Bezirk Völkermarkt

Beiträge zum Thema Bezirk Völkermarkt

Die Gruppe der Florianisänger zog auch heuer wieder in St. Marxen von Haus zu Haus. | Foto: Privat

Gelebtes Brauchtum
Die Florianisänger zogen wieder durch St. Marxen

In der Gemeinschaft halten die Florianisänger eine alte Tradition aufrecht und erinnern am Abend vor dem 4. Mai die Ortsbewohner an den Heiligen Florian. ST. MARXEN. Eine der Ortschaften, in denen die Tradition des "Florianisingens" am Abend des 3. Mai, dem Vorabend zum Gedenktag des Heiligen Florians, jedes Jahr gepflegt wird, ist St. Marxen bei Kühnsdorf: Auch heuer wieder zogen die Florianisänger traditionsgemäß von Haus zu Haus und erfreuten die Bewohner mit dem Florianilied. Mit viel...

Die "Kids Band" des Musikvereins Möchling-Klopeiner See/Musikschulregion Südkärnten unter der Leitung von Direktorin Birgit Töplitzer | Foto: MeinBezirk.at
Video 14

St. Kanzian
Junge Musiktalente begeisterten auf der großen Bühne

Mehr als 100 junge Musiktalente aus acht Ensembles aus dem gesamten Bezirk präsentierten im K3 in St. Kanzian ihr Können und ihre Begeisterung für die Blasmusik. BEZIRK VÖLKERMARKT, GRAFENSTEIN. In den Blasmusikkapellen und den Musikschulen des Bezirks wird der talentierte Nachwuchs in eigenen Jugendensembles gefördert. Das Team des Blasmusikverbandes im Bezirk mit Bezirksjugendreferent Christoph Tanzer hat eine großartige Idee umgesetzt: Beim Konzert „Matinee der Jüngsten“ am vergangenen...

Häufig wird die Jagdausübung als Grund für den Waffenbesitz angegeben. Aktuell ist auch das Sportschießen ein Grund. | Foto: Symbolfoto Iryna/stock.adobe.com

Klare gesetzliche Vorgaben
Anstieg an Waffenbesitzer im Bezirk

Um eine Waffe zu besitzen, müssen gewisse Vorgaben eingehalten werden. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt verzeichnet im Vergleich zu den Vorjahren einen Anstieg an Anträgen zur Ausstellung waffenrechtlicher Dokumente, insbesondere für die Kategorie B Waffen (zum Beispiel Faustfeuerwaffen). Klare gesetzliche VorgabenDie Erteilung dieser Dokumente ist jedoch an klare gesetzliche Vorgaben geknüpft. „Laut Waffengesetz 1996 setzt die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte eine...

"Symphonic Highlights": Hauptorganisator Christoph Tanzer, musikalische Gesamtleiterin Viktoria Tanzer-Marold und Opernchor-Leiter Lukas Joham (von links) | Foto: MeinBezirk.at
Video 46

St. Kanzian
Gelungene Premiere für Orchester und Opernchor Völkermarkt

Eine fulminante Premiere konnte das Publikum am Wochenende im K3 in St. Kanzian erleben: Mit "Symphonic Highlights" gaben das Sinfonische Blasorchester Völkermarkt und der Opernchor Völkermarkt erstmals gemeinsam zwei beeindruckende Konzerte. ST. KANZIAN. "Wir möchten mit diesem Konzert ein starkes Ausrufezeichen für die Blasmusik im Bezirk Völkermarkt setzen", erklärte Christoph Tanzer, Bezirksobmann-Stellvertreter des Blasmusikverbandes und Hauptorganisator des Konzerts "Symphonic...

Bei Waldarbeiten sollte immer die Sicherheit im Vordergrund stehen. Dazu gehören auch eine passende Schutzausrüstung und intaktes Werkzeug. Bäume wachsen nicht in den Himmel und nicht über Nacht. Wenn Bäume genügend Platz haben, können sich gesunde und vitale Kronen entwickeln und das bedeutet auch schnelleres Wachstum. | Foto: Bernhard Knaus
2

Bezirk Völkermarkt
Auf das müssen Waldbesitzer im Frühling achten

Bezirksforstinspektor Marian Tomažej berichtet, welche Gefahren im Wald zu berücksichtigen sind, worauf zu achten ist und welche Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden müssen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Im Frühling heißt es für viele Waldbesitzer die Schäden (Windwürfe, Schneebrüche etc.) aus dem letzten Winter aufzuräumen. Wird der Wald nicht gepflegt, werden die Bäume durch die hohe Konkurrenz geschwächt und der Durchmesserzuwachs von Bäumen nimmt gegenüber jenen, die ausreichend Platz haben...

Im Bereich Rechberg Zauchen wird bereits fleißig an der Sanierung gearbeitet. | Foto: Privat
2

Schlaglöcher, Unterwetterschäden
Sanierungsbedürftige Straßen im Bezirk

BEZIRK VÖLKERMARKT. Start der neuen Brennpunktserie „ Desolate Straßen“. 27 Planungs- und Bauprojekte mit einem Volumen von 2,65 Millionen sind aktuell für den Bezirk Völkermarkt vorgesehen. „Wir nehmen heuer 2,6 Mio. Euro in die Hand, um für den Bezirk Völkermarkt wichtige Straßenabschnitte instand zu setzen. Denn eine gut ausgebaute und sichere Straßeninfrastruktur ist nicht nur Standort-entscheidend, sondern trägt wesentlich zur Lebensqualität in ländlichen Regionen bei“, so...

Rudolf Skorjanz (Ruden), Gerhard Koller (Sittersdorf), Josef Müller (Griffen), Petschnighof-Chef Gerwald Kitz, Thomas Krainz (St. Kanzian), Patrick Skubel (Neuhaus), Wolfgang Stefitz (Eberndorf), Hannes Mak (Gallizien), Markus Lakounigg (Völkermarkt) und Anton Napetschnig (Diex) | Foto: Privat

Diex
Bürgermeister des Bezirks trafen sich zum Arbeitsgespräch

Konstruktive Gespräche beim Netzwerken im Sonnenort – Bürgermeister aus dem Bezirk Völkermarkt trafen sich zum Austausch im Petschnighof.  DIEX. Der Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig hatte seine Amtskollegen aus den Gemeinden des Bezirks Völkermarkt zu einem informellen Austausch in den Sonnenort eingeladen. Nach einer kulinarischen Stärkung wurden aktuelle Themen besprochen. Zum Thema Tourismus steuerte Petschnighof-Chef Gerwald Kitz einige Anregungen bei und führte im Anschluss die Gäste...

213

Land & Leute
Pensionistenball 2025 der PVÖ Bezirksorganisation Völkermarkt

Ein glanzvoller Nachmittag im Zeichen der Gemeinschaft!Der Pensionistenball der PVÖ Bezirksorganisation Völkermarkt war wieder ein unvergessliches Ereignis, das die Herzen vieler Teilnehmerinnen Und Teilnehmer berührte. Am 02. Februar 2025 fand dieser festliche Ball im prächtigen Stadtsaal der Neuen Burg von Völkermarkt statt, und er zog zahlreiche Pensionistinnen und Pensionisten aus der gesamten Region an. Die Vorbereitungen und Ankündigungen für den Pensionistenball begannen bereits Monate...

Spannende Einblicke in die Berufswelt bekamen Schüler und Eltern zum Beispiel auch bei Austrian Power Grid in Völkermarkt. | Foto: BBOK
3

Bezirk Völkermarkt
"Berufsspionage" gibt Einblicke in die Arbeitswelt

Die "Berufsspionage" für Jugendliche zur Berufsorientierung ist bereits ein fester Bestandteil in regionalen Unternehmen. Im Jänner gaben wieder viele Firmen Einblick in ihre Arbeitswelt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Einblick in verschiedene Berufe bekommen, direkt in Unternehmen Fragen stellen und mit Fachleuten persönlich sprechen können: Das sind die Kennzeichen der "Berufsspionage", die heuer im Jänner wieder von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisiert wurde. Die BBOK wird...

Im Zentrum von Völkermarkt gilt die Kurzparkzone mit 90 Minuten (ausgenommen extra beschilderte Parkplätze mit kürzerer Dauer) | Foto: MeinBezirk.at
2

Parkstrafen und Parkgebühren
Völkermarkt bleibt ein "Parker-Paradies"

Kurios: So verschieden sind die Parkvorschriften in Völkermarkt, Bad Eisenkappel, Bleiburg und Griffen. VÖLKERMARKT, GRIFFEN, BLEIBURG, BAD EISENKAPPEL. Im ersten Teil unserer neuen Serie "Dauerthema Parken" stoßen wir in Völkermarkt auf ein kärntenweites Unikum: Während in allen anderen sieben Bezirken die Beträge auf 25 Euro erhöht werden, kann man in der Stadtgemeinde Völkermarkt von einer "gallischen" Lösung sprechen: Hier betragen die Kosten für eine Parkstrafe nach wie vor 20 Euro. Diese...

Mitarbeiter der "Tafel" bekamen eine Bienenwachskerze mit dem Aufkleber „Du bist Licht“ als kleine Wertschätzung für ihre wichtige Arbeit. | Foto: Privat

Völkermarkt
Ein Zeichen der Dankbarkeit und wertvolle Spenden

VÖLKERMARKT. Der Bienenzuchtverein Völkermarkt und Umgebung mit Obfrau Margit Cuder lud im Dezember wieder zur traditionellen Ambrosiusmesse in die Stadtpfarrkirche St. Magdalena ein und freute sich, dass viele Imker und Bienenfreunde dieser Einladung gefolgt waren. Die Heilige Messe wurde von Stadtpfarrer Dechant Zoltan Papp zelebriert sowie von den Kohldorfer Teichspatzen und Organist Franz Josef Isak gesanglich und musikalisch umrahmt. Mit der Ambrosiusmesse danken die Imker ihrem...

Astrid Glantschnig (Together Point Völkermarkt, links), Hildegard Krassnik ("Tafel" Rotes Kreuz Völkermarkt) und Yasmin Fritz-Jesse (vorne) bei der Übergabe der Geschenke für die Verteilung an die Kinder.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Bezirk Völkermarkt
Rund 100 Weihnachtswünsche von Kindern erfüllt

Durch die Hilfe zahlreicher Unterstützer der regionalen "Weihnachtsbox to go" können heuer wieder rund 100 Geschenke an Kinder bei der "Team Österreich Tafel" Völkermarkt und dem Together Point übergeben werden. BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit Freude konnte die Völkermarkter Gastronomin Yasmin Fritz-Jesse am Freitag die rund 100 Geschenke ihrer karitativen Weihnachtsaktion "Weihnachtsbox to go" an Astrid Glantschnig vom Together Point und Hildegard Krassnik von der "Team Österreich Tafel" des Roten...

Organisatorinnen der Spendenaktion: Gemeinderätin Kristina Anna Müller aus Bleiburg (links) und JVP-Bezirksobfrau und Stadträtin Elisabeth Kollitsch aus Völkermarkt | Foto: Foto: RegionalMedien
2

Bezirk Völkermarkt
Spendenaktion: „Jeder leistet einen kleinen Beitrag“

Seit 15 Jahren organisiert die JVP in Kärnten in Kooperation mit dem Hilfswerk die vorweihnachtliche Spendenaktion „Taten statt Worte“. Im Bezirk wird sie am 7. Dezember in Bleiburg und Globasnitz sowie am 14. Dezember in Völkermarkt durchgeführt. „In der Gemeinschaft kann man vielen Menschen helfen – jeder leistet einen kleinen Beitrag“, beschreiben Elisabeth Kollitsch, Bezirksobfrau der Jungen Volkspartei (JVP) und Stadträtin in Völkermarkt, und Kristina Anna Müller, Gemeinderätin in Bleiburg...

Mit mehreren Szenarien übten die Blaulichtorganisationen des Bezirks die übergreifende Zusammenarbeit für den Ernstfall | Foto: BFKdo Völkermarkt
7

Bezirk Völkermarkt
Großübung der Einsatzkräfte für den Ernstfall

Vertreter aller Blaulichtorganisationen im Bezirk absolvierten eine gemeinsame zweitägige Großübung, die die übergreifende Zusammenarbeit im Ernstfall in den Mittelpunkt stellte. BEZIRK VÖLKERMARKT. Insgesamt rund 700 Personen von Feuerwehr, Rettung, Polizei, Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, Bundesheer, Bezirkshauptmannschaft und Amt der Kärntner Landesregierung standen kürzlich in Völkermarkt im Übungseinsatz. „Gemeinsam 2024“ lautete das Thema der Bezirksübung, die über zwei Tage...

Für ganz Kärnten ist der 10. Oktober ein besonderer Tag. | Foto: MeinBezirk

Bezirk Völkermarkt
Die 10. Oktober-Feiern im Überblick

Vielerorts wird in den nächsten Tagen an die Volksabstimmung 1920 gedacht. BEZIRK VÖLKERMARKT. In Ruden findet die 10. Oktober-Feier am 8. Oktober um 18 Uhr mit der Kranzniederlegung bei der Kirche in Ruden und anschließend am Kriegerdenkmal (Aufbahrungshalle) statt. In Bleiburg startet die Feierlichkeiten am Dienstag, dem 8. Oktober, um 18.30 Uhr mit der Aufstellung zum Fackelzug bei der Stadtpfarrkirche Bleiburg. Um 19.15 folgt die Gedenkfeier am Platz des Gedenkens. 9. OktoberIn Griffen...

Etwa 75 Kinder, Jugendliche und Betreuer nahmen am heurigen Bezirkswandertag der Feuerwehrjugend in Neuhaus teil, Start und Ziel war das Rüsthaus der Feuerwehr Schwabegg. | Foto: Privat
5

Bezirk Völkermarkt
Tolle gemeinsame Erlebnisse und Feuerwehrwissen

Die Feuerwehrjugend im Bezirk Völkermarkt ist sehr aktiv: Kameradschaft und Spaß wurden beim gemeinsamen Wandertag gepflegt und als Nächstes steht schon bald der Wissenstest/das Wissensspiel an. BEZIRK VÖLKERMARKT. In der Gemeinde Neuhaus traf sich heuer Ende September die Feuerwehrjugend des Bezirks zum gemeinsamen Wandertag. Bezirksjugendbeauftragter Harald Rupic, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel und Kommandant Michael Lamprecht von der Freiwilligen Feuerwehr Schwabegg begrüßten die...

Nur noch in zwei Gemeinden im Bezirk war die SPÖ stärkste Partei (Bad Eisenkappel und Feistritz ob Bleiburg). | Foto: Michaela Begsteiger/stock.adobe.com

Bezirk Völkermarkt
FPÖ ist der große Gewinner

BEZIRK VÖLKERMARKT. Am Sonntag, dem 29. September, wurde wieder gewählt. Bundesweit der große Sieger war die FPÖ mit rund 28,9 Prozent der Stimmen (vorläufiges Ergebnis vom 1. Oktober). Auch im Bezirk Völkermarkt konnte die freiheitliche Partei mit 36,13 Prozent ein bemerkenswertes Ergebnis erzielen. „Wir sind mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden und wissen das große Vertrauen, dass uns entgegengebracht, wirklich sehr zu schätzen. So eine Aufbruchstimmung und große Unterstützung für eine...

Mittlerweile haben alle Wahllokale geschlossen – die Ergebnisse für die Nationalratswahl 2024 werden erwartet. | Foto: MeinBezirk.at

Nationalratswahl 2024
So hat der Bezirk Völkermarkt gewählt

Bei der Nationalratswahl 2024 wurde gestern am Sonntag abgestimmt: Im  Bezirk Völkermarkt setzte sich die FPÖ bei den Wählerstimmen durch – vor der SPÖ und der ÖVP BEZIRK VÖLKERMARKT. Im Bezirk Völkermarkt hat bei der Nationalratswahl 2024 – wie in vielen anderen Wahlkreisen in Österreich – die FPÖ die meisten Wählerstimmen bekommen und liegt 36,13 Prozent (bei der Nationalratswahl 2019 waren es 17,27 Prozent).  Auf dem zweiten Platz im Bezirk liegt die SPÖ mit 26,88 Prozent (2019 waren es...

Kajetan Glantschnig (FPÖ) ist derzeit noch in Kühnsdorf im Einsatz. Als Zweiter der Landesliste verfolgt er dann ab 17 Uhr die erste Hochrechnung im Landhaushof in Klagenfurt. | Foto: Privat
3

FPÖ, SPÖ, ÖVP
Stimmung im Bezirk am Wahltag

Am heutigen Sonntag wird der neue Nationalrat gewählt – wir haben uns bei den Bezirksspitzenkandidaten von FPÖ, SPÖ und ÖVP erkundigt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kajetan Glantschnig aus Kühnsdorf ist Bezirksparteiobmann der FPÖ, Gemeinderat in der Marktgemeinde Eberndorf und Bezirksspitzenkandidat seiner Partei für die Nationalratswahl. Er verbringt den heutigen Wahltag beim Wahlsprengel in Kühnsdorf – wie immer, wie er sagt: „Ich bin immer als Beisitzer bei den Wahlen tätig, nicht nur heute.“ Neu ist...

Das Thema Radfahren wird in den zwei Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg mit einem "Radmasterplan" erarbeitet. Die Bevölkerung kann sich in einer Umfrage beteiligen. | Foto: Foto: Kärnten Werbung, Gert Perauer

Völkermarkt und Wolfsberg
Der Radverkehr soll gefördert werden

Ein bezirksübergreifender "Radmasterplan" für Völkermarkt und Wolfsberg wird erarbeitet. Ziel ist es, die Radmobilität und nachhaltige Mobilität zu fördern, die Koralmbahn soll integriert werden. BEZIRKE VÖLKERMARKT & WOLFSBERG. In der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal ist ein bezirksübergreifender Radmasterplan in Entwicklung. "Die Tourismusregion fungiert als Auftraggeber und arbeitet in enger Kooperation mit dem Land Kärnten, allen 22 Bezirksgemeinden, der LAG...

Jannik Hobel, 1. Klasse, Volksschule St. Primus | Foto: Privat
2

Bezirk Völkermarkt
Unsere Alles Einser aus dem Bezirk

BEZIRK VÖLKERMARKT. Auch heuer holt Mein Bezirk Völkermarkt wieder die "Alles Einser"-Schüler vor den Vorhang. Ab dem Zeugnistag (bis zum 15. August) können Sie ein Foto Ihres "Alles Einser"-Schülers samt Zeugnis auf unserer Webseite MeinBezirk.at hochladen, mit Name, Schule und Wohngemeinde versehen. Wöchentlich werden die Musterschüler in der regionalen Ausgabe der Woche Völkermarkt vor der Vorhang geholt. So können Sie mitmachenNur registrierte User können auf MeinBezirk.at Fotos hochladen,...

Patrick Skubel ist  Bezirksfeuerwehrkommdant vom Bezirk Völkermarkt. | Foto: BFKdo VK

Gefahr Waldbrände
"Schnelles Handeln ist wichtig"

Bei Waldbränden sollte so schnell wie möglich die Feuerwehr gerufen werden. BEZIRK VÖLKERMARKT. Jede Kärntner Feuerwehr verfügt über ein Waldbrand-Equipment für die Erstphase. „Die Feuerwehren des Bezirkes wurden im Jahr 2022 flächendeckend mit Spezialgeräten und Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung ausgestattet“, so Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Patrick Skubel. Zudem sind in den drei Feuerwehrabschnitten Jauntal, Bleiburg und Völkermarkt/Wallersberg zusätzlich je Abschnitt ein...

Im Bereich der Draubrücke (B82) stürzten am Sonntag kurz vor 16 Uhr mehrere Bäume auf die Straße. Ein PKW wurde dabei beschädigt. | Foto: FF Völkermrkt
2

Bezirk Völkermarkt
Unwetterschäden nehmen zu

Unwetter haben im August 2023 und auch heuer schwere Schäden verursacht, auch im Bezirk Völkermarkt. GRIFFEN, NEUHAUS, BLEIBURG, GLOBASNITZ. „Die Unwetterereignisse des Vorjahres haben uns als Gemeindeverantwortliche wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig und wertvoll die Freiwilligen Feuerwehren in solchen Situationen sind“, berichtet Josef Müller, Bürgermeister der Marktgemeinde Griffen. HochwasserschutzSeit den Hochwasserereignissen der 60er-Jahre wurde der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.