Patrick Skubel

Beiträge zum Thema Patrick Skubel

Anton Napetschnig hofft auf gute Ideen, egal von wem. | Foto: Gemeinde Diex
4

Bezirk Völkermarkt
Gemeinden hoffen auf Wende mit neuer Regierung

MeinBezirk.at stellte den Bürgermeistern wichtige Fragen zu Wohnungen, Straßen und der neuen Regierung. DIEX, FEISTRITZ OB BLEIBURG, GALLIZIEN, NEUHAUS. Aktuell sind in der Gemeinde Diex keine Wohnungen frei. „Daher ist mein großes Bemühen bei der Schaffung von neuen zusätzlichen Wohnbau (LWBK), um die Anfragen bedienen zu können“, so Bürgermeister Anton Napetschnig. In der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg sind aktuell auch keine Gemeindewohnungen verfügbar. „Die Vergabe erfolgt nach...

2024 absolvierte die Schlosskapelle Neuhaus insgesamt 40 Auftritte mit dem Gesamtverein, dem Jugendensemble und kleineren Formationen. | Foto: Privat

Ereignisreiches Jahr
Jahreshauptversammlung der Schlosskapelle Neuhaus

NEUHAUS. Bei der Jahreshauptversammlung am 22. Februar im Landgasthof Hafner, konnte Obmann Hannes Hirm auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken. Die Schlosskapelle Neuhaus absolvierte im Jahr 2024 40 Auftritte mit dem Gesamtverein, dem Jugendensemble und kleineren Formationen. Seitens der Gemeinde war Bürgermeister Patrick Skubel, sowie Vizebürgermeister Sascha Benjamin Malle vertreten. Mit dabei waren auch Altbürgermeister Siegfried Skubel, Kärntner Blasmusikverband Bezirksobmann Josef...

Organisiert wurde die Landesmeisterschaft von der FF St. Walburgen. Insgesamt nahmen 30 Moarschaften in der Stadthalle Althofen teil.  | Foto: Privat
3

Kärntner Feuerwehren
FF Schwabegg holt Eisstock-Landesmeistertitel

FF Schwabegg gewinnt vor FF St. Peter ob Radenthein und der FF St. Urban. SCHWABEGG, ALTHOFEN. Am 1. März fand die 32. Eisstock Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren in der Stadthalle Althofen statt. Die Organisation übernahm die Freiwillige Feuerwehr St. Walburgen, der Landesmeister des Vorjahres. Insgesamt traten 30 Moarschaften aus ganz Kärnten an, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Spannendes TurnierBereits um 6 Uhr startete das Turnier, bei dem Präzision, Teamgeist und...

Bei der Angelobung: Christian Souri, Michael Budja, Sandra Budja, Lea Budja, Patrick Skubel (vorne von links), Michael Lamprecht, Daniel Borstner, Anton Brezovnik und Gabriel Potocnik (hinten von links) | Foto: Christopher Skubel
8

Feuerwehr Neuhaus
Bestens gerüstet für zukünftige Herausforderungen

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus hat 49 Mitglieder, davon 36 Aktive. Insgesamt 2.460 ehrenamtliche Stunden leistete die Kameradschaft im vergangenen Jahr. Ein großer Schwerpunkt war – und ist auch heuer – die Aus- und Weiterbildung. NEUHAUS. Bei der heurigen Jahreshauptversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus mit Kommandant Oberbrandinspektor Gabriel Potocnik und Stellvertreter Brandinspektor Daniel Borstner auf ein „vergleichsweise ruhiges Jahr 2024“ zurückblickten. Mit 26...

Rudolf Skorjanz (Ruden), Gerhard Koller (Sittersdorf), Josef Müller (Griffen), Petschnighof-Chef Gerwald Kitz, Thomas Krainz (St. Kanzian), Patrick Skubel (Neuhaus), Wolfgang Stefitz (Eberndorf), Hannes Mak (Gallizien), Markus Lakounigg (Völkermarkt) und Anton Napetschnig (Diex) | Foto: Privat

Diex
Bürgermeister des Bezirks trafen sich zum Arbeitsgespräch

Konstruktive Gespräche beim Netzwerken im Sonnenort – Bürgermeister aus dem Bezirk Völkermarkt trafen sich zum Austausch im Petschnighof.  DIEX. Der Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig hatte seine Amtskollegen aus den Gemeinden des Bezirks Völkermarkt zu einem informellen Austausch in den Sonnenort eingeladen. Nach einer kulinarischen Stärkung wurden aktuelle Themen besprochen. Zum Thema Tourismus steuerte Petschnighof-Chef Gerwald Kitz einige Anregungen bei und führte im Anschluss die Gäste...

Im Beisein der Ehrengäste konnten bei der 118. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diex auch verdienstvolle Kameraden geehrt werden. | Foto: FF Diex
2

Feuerwehr Diex
Ständiges Engagement, um Menschen zu helfen

Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Diex ließ bei ihrer 118. Jahreshauptversammlung das vergangene Jahr Revue passieren und präsentierte wichtige Vorhaben für das heurige. DIEX. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Diex sind aktuell 51 Mitglieder aktiv, es gibt zwölf Altkameraden sowie jeweils drei Reserve- und Gastmitglieder. Im Jahr 2024 wurden von der Kameradschaft rund um Kommandant Markus Klatzer und Stellvertreter Dominik Grilz 33 Einsätze (zehn Brand- und 23 technische Einsätze)...

Beim Gemeinde-Eisstockturnier traten sieben Mannschaften gegeneinander an. Das gesellschaftliche Miteinander stand im Mittelpunkt. | Foto: Privat

Schwabegg
Sparverein Luckner siegt beim Gemeinde Eisstockturnier

SCHWABEGG. Am Samstag, dem 11. Januar 2025, fand in der Eishalle Schwabegg das traditionelle Gemeinde-Eisstockturnier statt. Sieben Mannschaften traten gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Turnier bot spannende Wettkämpfe für Jung und Alt und stellte die Kameradschaft und das gesellschaftliche Miteinander in den Mittelpunkt. Als strahlender Sieger ging der Sparverein Luckner hervor. Platz zwei belegte die Fleischerei Hirm, gefolgt von der FF Schwabegg, der SPÖ Neuhaus...

Die Brücke wird als moderne Betonbrücke ohne mittleren Pfeiler errichtet, um Hochwasserschäden durch Verklausungen zu vermeiden. Die Bauarbeiten sollen im 2. Quartal 2025 beginnen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sittersdorf, Neuhaus
Diese Projekte können 2025 realisiert werden

2025 werden wichtige Projekte wie die Sanierung von Straßen oder der Neubau der Vellach-Brücke geplant. NEUHAUS, SITTERSDORF. Im kommenden Jahr setzt die Gemeinde Neuhaus wichtige Maßnahmen zur Wiederherstellung der Infrastruktur und zur Stärkung der Sicherheit um. Dazu gehören insbesondere die Wiederherstellung von Katastrophenschäden aus dem Unwetterjahr 2023 sowie Investitionen in den Schutz der Bevölkerung. Beschädigte Straßen"Ein zentrales Projekt ist die Wiederherstellung der durch das...

Gemeinsam mit ihren Familien tauchten die kleinen Workshop-Teilnehmer in die zauberhafte Welt der Adventzeit ein. Die Organisatoren vom Kulturverein Drava freuten sich über den gelungenen gemeinsamen Nachmittag. | Foto: Rosina Katz-Logar
5

Schwabegg
Vorfreude auf Weihnachten mit dem Kulturverein Drava

Ein gelungener Nachmittag voll Freude und Gemeinschaft: Unter dem Motto „Zünden wir ein Lichtlein an/Prižgijmo si lučke“ lud der Kulturverein Drava im Haus der Kultur/Hiša kulture zu einem stimmungsvollen Workshop für Kinder und ihre Familien. Unter der Anleitung des engagierten Kreativ-Teams mit Vida Logar, Christine Meklin-Sumnitsch, Alina Priebernig und Sabrina Božič wurden Weihnachtsdekorationen und fantasievolle Fensterbilder gestaltet und gemeinsam ein Christbaum geschmückt. Für eine...

Mit großem Eifer und intensiv vorbereitet traten die Jugendlichen zu den Prüfungen an. Die Organisatoren und Verantwortlichen sind stolz auf die tollen Leistungen und die Motivation des Feuerwehrnachwuchses. | Foto: Privat
11

Feuerwehrjugend
Hohe Qualität und Motivation in der Ausbildung

138 Kinder und Jugendliche der Feuerwehrjugend des Bezirks Völkermarkt meisterten heuer das Wissensspiel und den Wissenstest. Die Prüfungen wurden in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ausgetragen. BEZIRK VÖLKERMARKT, BLEIBURG. Mit viel Eifer, Begeisterung und Können beeindruckte der Nachwuchs der Feuerwehren des Bezirks beim diesjährigen Wissensspiel sowie Wissenstest in den Kategorien Bronze, Silber und Gold, die im Rüsthaus der Stadtfeuerwehr Bleiburg ausgetragen wurden. Wissensspiel für...

Die Slow Food Initiative in Neuhaus setzt ein starkes Zeichen zur Förderung einer nachhaltigen Ernährungs- und Esskultur. | Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH
3

Regionalität und Wertschätzung
Gemeinde Neuhaus zu Slow Food Village ernannt

SCHWABEGG. Beim Pressefrühstück am 5. September im Hadnzentrum Schwabegg wurde die Gemeinde Neuhaus feierlich zum Slow Food Village ernannt. Landeshauptmann Stv. Martin Gruber schätzte bei der Eröffnung das Hadn-Engagement der Gemeinde Neuhaus im Bereich Regionalität, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Entwicklung. Er gratulierte den 14 teilnehmenden Betrieben und Institutionen des Slow Food Village Neuhaus und betonte die herausragende Bedeutung der internationalen Zertifizierung des „Jauntaler...

Patrick Skubel ist  Bezirksfeuerwehrkommdant vom Bezirk Völkermarkt. | Foto: BFKdo VK

Gefahr Waldbrände
"Schnelles Handeln ist wichtig"

Bei Waldbränden sollte so schnell wie möglich die Feuerwehr gerufen werden. BEZIRK VÖLKERMARKT. Jede Kärntner Feuerwehr verfügt über ein Waldbrand-Equipment für die Erstphase. „Die Feuerwehren des Bezirkes wurden im Jahr 2022 flächendeckend mit Spezialgeräten und Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung ausgestattet“, so Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Patrick Skubel. Zudem sind in den drei Feuerwehrabschnitten Jauntal, Bleiburg und Völkermarkt/Wallersberg zusätzlich je Abschnitt ein...

Foto: Gemeinde Neuhaus
9

Neuhaus
30 Jahre Jubiläum des Kindergarten Neuhaus

NEUHAUS. Im Jahr 1993 wurde das Kindergartenprojekt nach den Plänen von Architekt Eberhard Klaura erfolgreich realisiert. Dank des unermüdlichen Einsatzes und der Vision des damaligen Bürgermeisters Siegfried Skubl konnten die Türen für die erste Kindergartengruppe in Neuhaus am 10. Januar 1994 geöffnet werden. Der BeginnDie Eröffnung des Kindergartens war das Ergebnis einer langen und intensiven Vorbereitungsphase. „Bereits zehn Jahre zuvor hatte die Gemeinde den Grundsatzbeschluss gefasst,...

Im Bereich der Draubrücke (B82) stürzten am Sonntag kurz vor 16 Uhr mehrere Bäume auf die Straße. Ein PKW wurde dabei beschädigt. | Foto: FF Völkermrkt
2

Bezirk Völkermarkt
Unwetterschäden nehmen zu

Unwetter haben im August 2023 und auch heuer schwere Schäden verursacht, auch im Bezirk Völkermarkt. GRIFFEN, NEUHAUS, BLEIBURG, GLOBASNITZ. „Die Unwetterereignisse des Vorjahres haben uns als Gemeindeverantwortliche wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig und wertvoll die Freiwilligen Feuerwehren in solchen Situationen sind“, berichtet Josef Müller, Bürgermeister der Marktgemeinde Griffen. HochwasserschutzSeit den Hochwasserereignissen der 60er-Jahre wurde der...

Für Napetschnig sind die Hilfen eindeutig zu gering. | Foto: Gemeinde Diex
3

Bezirk Völkermarkt
Geldsegen vom Bund unter Kritik

Gemeindepaket stößt auf viel Kritik, da Gemeinden über keine Mittel für die Gegenfinanzierung verfügen. DIEX, NEUHAUS, BAD EISENKAPPEL. Die Situation in den Gemeinden wird immer schwieriger. In vielen Kommunen gibt es kaum noch Spielraum für neue Investitionen. Das Finanzministerium reagierte nun mit einem Gemeindepaket von insgesamt 1,3 Milliarden Euro. Mit dem neuen Geld soll die lokale Wirtschaft belebt und die Stagnation bei den Ertragsanteilen beendet werden. Doch was sagen die...

Foto: t.sableaux/stock.adobe.com

Bezirk Völkermarkt
So steht es um die Wasserversorgung in den Gemeinden

Kurz vor dem Hochsommer kommt in den Gemeinden immer wieder die Frage auf, ob in bestimmten Bereichen beim Wasser gespart werden muss. Wir haben in Neuhaus, Sittersdorf, Gallizien und Feistritz ob Bleiburg nachgefragt. BEZIRK VÖLKERMARKT. In der Gemeinde Neuhaus muss diesen Sommer beim Wasser nicht gespart werden. „Wir hatten ja im letzten Jahr ein sehr niederschlagsreiches Jahr, in dem wir nach den massiven Niederschlägen immense Schäden an der Infrastruktur hatten“, berichtet Bürgermeister...

Bernard Sadovnik (SKS) möchte das Gemeinsame hervorheben. Für ihn muss es aber auch in mehreren Bereichen Verbesserungen geben.  | Foto: Privat
4

Bezirk Völkermarkt
Kritik und Appell an Landesregierung

Die Lokalpolitik aus dem Bezirk Völkermarkt zum einjährigen Jubiläum der Kärntner Landesregierung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Gemeinden stehen derzeit vor großen Herausforderungen. „Leider gibt es für unsere Gemeinde bis dato noch keine Vorgehensweise, wie wir die Zukunft gestalten können. Durch den guten Kontakt zur Kärntner Landesregierung konnten wir in der Vergangenheit einige Projekte umsetzen und so hoffe ich, dass wir auch zukünftig Mittel bekommen, um unsere Infrastruktur in Stand zu...

Im Beisein der Ortsfeuerwehrkommandanten und Ehrengäste präsentierte das Abschnittsfeuerwehrkommando Bleiburg die Leistungsbilanz des Jahres 2023. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Bleiburg

Leistungsbilanz
831 Einsätze für die Feuerwehren im Abschnitt Bleiburg

NEUHAUS. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Bleiburg unter der Leitung von Kommandant Anton Brezovnik und Stellvertreter Michell Jamer präsentierte im Gasthaus Hafner in der Gemeinde Neuhaus die Bilanz über das Jahr 2023. Im Feuerwehrabschnitt Bleiburg sind zehn Freiwillige Ortsfeuerwehren und zwei Betriebsfeuerwehren tätig. 21.720  EinsatzstundenIm vergangenen Jahr absolvierten die 634 Mitglieder des Abschnittes Bleiburg 831 Einsätze mit rund 21.720 Einsatzstunden. Weiters wurden von den...

Für Patrick Skubel ist die Lage nicht ganz so einfach. | Foto: Gemeinde Neuhaus
3

Bezirk Völkermarkt
Das planen die Gemeinden 2024

In Völkermarkt wird in mehrere Projekte investiert. In Gallizien und Neuhaus ist die finanzielle Lage schwieriger. VÖLKERMARKT, GALLIZIEN, NEUHAUS. In der Gemeinde Völkermarkt werden die wesentlichen Investition in folgenden Bereichen getätigt. Im Feuerwehrwesen plant man Investitionen von rund 1,4 Millionen Euro. Bei den Fernwärmeanschlüssen kalkuliert man mit Vorhaben von knapp 1,1 Millionen Euro. Für die Errichtungen weiterer Photovoltaikanlagen sind rund 250.000 Euro eingeplant. Des...

Raiffeisen-Vorstandsdirektor Georg Messner, Bezirkskommandant von Wolfsberg Wolfgang Weißhaupt, Bezirkskommandant von Völkermarkt Patrick Skubel und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin (von links) | Foto: KLFV

Für Katastrophenausrüstung
Raiffeisen spendet 22.000 Euro an Feuerwehr

Das Geld soll besonders in Unterkärnten für die Anschaffung von Equipment verwendet werden. KÄRNTEN. Im Sommer 2023 gab es in Kärnten heftige Gewitter und Regenschauer mit ungewöhnlich großen Niederschlagsmengen. Speziell in Unterkärnten waren die Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg von Hagel, Sturm und extremen Starkregen betroffen. Überschwemmungen, Hangrutschungen und überflutete Keller waren die Folge. 12.500 Feuerwehrleute waren während dieser Zeit im Einsatz und mussten dabei über 8.500...

Patrick Skubel ist nicht nur Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus, sondern auch Bezirksfeuerwehrkommandant in Völkermarkt. | Foto: BFKdo VK

Tag des Ehrenamtes
Seit über 23 Jahren ehrenamtlich bei der Feuerwehr

Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Im Zuge dessen möchten wir euch ein langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus, das auch Bezirksfeuerkommandant in Völkermarkt ist, vorstellen. NEUHAUS. Bezirksfeuerwehrkommdant OBR Patrick Skubel ist bereits seit dem Jahr 2000 bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus. „Bei einem Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus sprach mich damals unser heutiger Ehrenkommandant Karl Skof an“, berichtet Patrick Skubel. Auch sein Vater...

Bürgermeister Anton Napetschnig | Foto: Gemeinde Diex
2

Bargeldversorgung
Darum gibt es hier keinen Bankomaten

Die Gemeinden Neuhaus und Diex verfügen über keinen Bankomaten. Die Hauptgründe sind die hohen Kosten. NEUHAUS, DIEX. In der Gemeinde Neuhaus gibt es leider keinen Bankomaten. „Aus Sicht unserer Gemeinde kann ich berichten, dass bereits mein Amtsvorgänger die Installation eines Bankomaten in die Wege leiten wollte“, berichtet Patrick Skubel, Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus. Aus finanziellen Gründen war dies dann für die Gemeinde Neuhaus leider nicht möglich. Kaufkraft ging verloren„Gerade...

Bürgermeister Patrick Skubel, Bundesratspräsidentin Claudia Arpa, GFK OBI Michael Lamprecht mit der Jugendfeuerwehr Schwabegg | Foto: Gemeinde Neuhaus
5

Neuhaus
Eröffnung der neuen Spiel- und Freizeitanlage

Die neue Anlage in Neuhaus wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Jugend entwickelt. NEUHAUS. Am 21. Oktober wurde die innovative Spiel- und Freizeitanlage am Sportplatz in Schwabegg eröffnet. Bürgermeister Patrick Skubel begrüßte die Gemeindebürger, Kinder, Ehrengäste sowie Mitglieder des Sportvereins Schwabegg und bedankte sich für die großartige Unterstützung. Bürgerbeteiligungsprojekt„Die Spiel- und Freizeitanlage ist das beeindruckende Ergebnis eines bemerkenswerten...

Rotkreuz-Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Dominik Zwillak, Bezirksrettungskommandant Kevin Roschmann, ÖWR-Klopein-Einsatzstellenleiter Kurt Smolle, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Bürgermeister und Feuerwehrkommandant Gerhard Koller, Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler und Gemeindefeuerwehrkommandant Bernhard Hrowath freuen sich schon, ihre Einsatzorganisationen und Jugendgruppen präsentieren zu können. | Foto: Fotos: RegionalMedien
2

Sittersdorf
Sicherheitstag: „Retten, helfen, schützen"

Wichtige Infos und spannende Vorführungen: Sittersdorf ist am 6. Mai Schauplatz des großen Sicherheitstages im Bezirk Völkermarkt. Die Einsatzorganisationen und der Zivilschutz geben interessante Infos und zeigen ihr Können. SITTERSDORF. "Es ist ein wichtiges Angebot für die Bevölkerung, dass sich alle Einsatzorganisationen konzentriert an einem Ort präsentieren. Man kann sich ein gutes Bild von der Arbeit der Organisationen machen“, freut sich Bürgermeister Gerhard Koller, auch Kommandant der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.