Regionalität und Wertschätzung
Gemeinde Neuhaus zu Slow Food Village ernannt

- Die Slow Food Initiative in Neuhaus setzt ein starkes Zeichen zur Förderung einer nachhaltigen Ernährungs- und Esskultur.
- Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH
- hochgeladen von Robert Glinik
SCHWABEGG. Beim Pressefrühstück am 5. September im Hadnzentrum Schwabegg wurde die Gemeinde Neuhaus feierlich zum Slow Food Village ernannt. Landeshauptmann Stv. Martin Gruber schätzte bei der Eröffnung das Hadn-Engagement der Gemeinde Neuhaus im Bereich Regionalität, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Entwicklung. Er gratulierte den 14 teilnehmenden Betrieben und Institutionen des Slow Food Village Neuhaus und betonte die herausragende Bedeutung der internationalen Zertifizierung des „Jauntaler Hadns“ im Rahmen des Slow Food Presidios. Der Jauntaler Hadn ist ein Kulturgut, das zu einem Alleinstellungsmerkmal gemacht wurde. Die heutigen Auszeichnungen sind nicht nur Anerkennung für das bisherige Engagement. Die gesamte Region Südkärnten kann davon profitieren“, so der Landeshauptmann-Stv.
Slow Food Village Neuhaus
Das rund 1000 Einwohner zählende Slow Food Village Neuhaus hat sich seit dem Jahr 1995 unter der visionären Leitung des Vereins „Genussregion Jauntaler Hadn“ dem Anbau und der Veredelung des Jauntaler Hadns [Buchweizen] verschrieben. Der Buchweizen als uraltes Kraftkorn wird hier von der heimischen Landwirtschaft angebaut, in der vereinseigenen Hadnmühle vermahlen sowie von der örtlichen Gastronomie und den heimischen Direktvermarktern auf höchstem Niveau veredelt. Die Verleihung des Titels „Slow Food Village Neuhaus“ durch Slow Food Kärnten-Obmann Gottfried Bachler würdigte das Engagement der Gemeinde und ihrer Betriebe für nachhaltige und regionale Lebensmittelproduktion. Bürgermeister Patrick Skubel nahm seitens der Gemeinde Neuhaus die Auszeichnung stolz entgegen und betonte die Bedeutung dieser Ehrung für die lokale Gemeinschaft sowie den Tourismus.
Jauntaler Hadn wird Slow Food Presidio Produkt
Im Rahmen des Pressefrühstücks wurde außerdem verkündet, dass der Jauntaler Hadn (Buchweizen) als Slow Food Presidio ausgezeichnet wird. Das Slow Food Presidio ist eine besondere Anerkennung von Slow Food international für regionale Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte. Es zertifiziert schützenswerte Lebensmittel, die in Gefahr sind, vom Markt zu verschwinden, und fördert nachhaltige Anbaumethoden sowie den Erhalt traditioneller Herstellungstechniken.
Hadn Kochbuch vorgestellt
Im Zuge des Pressefrühstücks wurde auch das neue Buch „HADN – Das Buchweizen Kochbuch“ vorgestellt. Tourismusregionsgeschäftsführer Robert Karlhofer präsentierte das Buch in Zusammenarbeit mit CookingCatrin und hob die Vielfalt und die kulinarische Bedeutung des Jauntaler Hadns hervor. Premiere feiert das Kochbuch am Hadnfest am 14. und 15. September. Weiters ist das Buch bei den Hadnwirten, im Hadnzentrum, beim Hadnverein und im Büro der Tourismusregion in St. Kanzian erhältlich.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.