Regionalität und Wertschätzung
Gemeinde Neuhaus zu Slow Food Village ernannt

Die Slow Food Initiative in Neuhaus setzt ein starkes Zeichen zur Förderung einer nachhaltigen Ernährungs- und Esskultur. | Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH
3Bilder
  • Die Slow Food Initiative in Neuhaus setzt ein starkes Zeichen zur Förderung einer nachhaltigen Ernährungs- und Esskultur.
  • Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH
  • hochgeladen von Robert Glinik

SCHWABEGG. Beim Pressefrühstück am 5. September im Hadnzentrum Schwabegg wurde die Gemeinde Neuhaus feierlich zum Slow Food Village ernannt. Landeshauptmann Stv. Martin Gruber schätzte bei der Eröffnung das Hadn-Engagement der Gemeinde Neuhaus im Bereich Regionalität, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Entwicklung. Er gratulierte den 14 teilnehmenden Betrieben und Institutionen des Slow Food Village Neuhaus und betonte die herausragende Bedeutung der internationalen Zertifizierung des „Jauntaler Hadns“ im Rahmen des Slow Food Presidios. Der Jauntaler Hadn ist ein Kulturgut, das zu einem Alleinstellungsmerkmal gemacht wurde. Die heutigen Auszeichnungen sind nicht nur Anerkennung für das bisherige Engagement. Die gesamte Region Südkärnten kann davon profitieren“, so der Landeshauptmann-Stv.

Slow Food Village Neuhaus

Das rund 1000 Einwohner zählende Slow Food Village Neuhaus hat sich seit dem Jahr 1995 unter der visionären Leitung des Vereins „Genussregion Jauntaler Hadn“ dem Anbau und der Veredelung des Jauntaler Hadns [Buchweizen] verschrieben. Der Buchweizen als uraltes Kraftkorn wird hier von der heimischen Landwirtschaft angebaut, in der vereinseigenen Hadnmühle vermahlen sowie von der örtlichen Gastronomie und den heimischen Direktvermarktern auf höchstem Niveau veredelt. Die Verleihung des Titels „Slow Food Village Neuhaus“ durch Slow Food Kärnten-Obmann Gottfried Bachler würdigte das Engagement der Gemeinde und ihrer Betriebe für nachhaltige und regionale Lebensmittelproduktion. Bürgermeister Patrick Skubel nahm seitens der Gemeinde Neuhaus die Auszeichnung stolz entgegen und betonte die Bedeutung dieser Ehrung für die lokale Gemeinschaft sowie den Tourismus.

Jauntaler Hadn wird Slow Food Presidio Produkt

Im Rahmen des Pressefrühstücks wurde außerdem verkündet, dass der Jauntaler Hadn (Buchweizen) als Slow Food Presidio ausgezeichnet wird. Das Slow Food Presidio ist eine besondere Anerkennung von Slow Food international für regionale Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte. Es zertifiziert schützenswerte Lebensmittel, die in Gefahr sind, vom Markt zu verschwinden, und fördert nachhaltige Anbaumethoden sowie den Erhalt traditioneller Herstellungstechniken.

Hadn Kochbuch vorgestellt

Im Zuge des Pressefrühstücks wurde auch das neue Buch „HADN – Das Buchweizen Kochbuch“ vorgestellt. Tourismusregionsgeschäftsführer Robert Karlhofer präsentierte das Buch in Zusammenarbeit mit CookingCatrin und hob die Vielfalt und die kulinarische Bedeutung des Jauntaler Hadns hervor. Premiere feiert das Kochbuch am Hadnfest am 14. und 15. September. Weiters ist das Buch bei den Hadnwirten, im Hadnzentrum, beim Hadnverein und im Büro der Tourismusregion in St. Kanzian erhältlich.

Die Slow Food Initiative in Neuhaus setzt ein starkes Zeichen zur Förderung einer nachhaltigen Ernährungs- und Esskultur. | Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH
Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH
Foto: KSL Tourismus Marketing GmbH
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.