Feuerwehr Diex
Ständiges Engagement, um Menschen zu helfen

- Im Beisein der Ehrengäste konnten bei der 118. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diex auch verdienstvolle Kameraden geehrt werden.
- Foto: FF Diex
- hochgeladen von Petra Lammer
Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Diex ließ bei ihrer 118. Jahreshauptversammlung das vergangene Jahr Revue passieren und präsentierte wichtige Vorhaben für das heurige.
DIEX. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Diex sind aktuell 51 Mitglieder aktiv, es gibt zwölf Altkameraden sowie jeweils drei Reserve- und Gastmitglieder. Im Jahr 2024 wurden von der Kameradschaft rund um Kommandant Markus Klatzer und Stellvertreter Dominik Grilz 33 Einsätze (zehn Brand- und 23 technische Einsätze) bewältigt. Dabei wurden ca. 307 Einsatzstunden geleistet und es konnten vier Personen gerettet werden. Da die Gemeinde Diex im Vorjahr zum Glück von größeren Unwetterereignissen verschont geblieben ist, waren auch die Einsatzzahlen stark rückläufig – im Jahr 2023 mussten insgesamt 74 Einsätze bewältigt werden.
Neben vielen anderen Tätigkeiten wurden 14 Übungen abgehalten und ein Gesamtaufwand von 3.708 ehrenamtlichen Stunden erreicht.
Wichtige Gerätschaften
Für die Arbeit der Feuerwehr konnten 2024 zahlreiche wichtige Gerätschaften angeschafft werden. Besonders hebt die Kameradschaft den Austausch der Atemschutzgeräte und die Anschaffung einer Schleifkorbtrage hervor. Für das heurige Jahr ist mit dem Ankauf eines neuen Notstromaggregates wieder eine wichtige Investition geplant.
Aus- und Weiterbildung
19 Lehrgänge wurden von den Feuerwehrmitgliedern auf Bezirksebene und an der Landesfeuerwehrschule besucht. Diese Lehrgänge sind Voraussetzung für den Umgang mit diversen Maschinen und Geräten sowie der Menschenführung. Ende Oktober konnte eine Kameradin nach der intensiven Vorbereitung die technische Leistungsprüfung in Silber erfolgreich ablegen.
Erfolgreiche Leistungsbewerbe
Bei den Leistungsbewerben war die Freiwillige Feuerwehr Diex ebenfalls wieder stark vertreten. Beim Bezirksleistungsbewerb in Loibach trat die 5. Gruppe in den Kategorien Bronze A und Silber A, sowie die geloste Gruppe im Mannschaftsleistungsbewerb an. In jeder Kategorie wurde dabei der dritte Platz erreicht. Ein Highlight war das Cupfinale am 10. August in Diex, das zahlreiche Bewerbsgruppen aus drei Bezirken in den Sonnenort lockte. Der erhoffte Heimvorteil blieb jedoch aus und so stand für die 5. Gruppe am Ende der fünfte Platz in der Cup-Gesamtwertung fest.
Beförderung, Ehrungen und Auszeichnungen
Bereits im Mai bekamen elf Kameradinnen und Kameraden vom Land Kärnten die Katastropheneinsatzmedaillen in Bronze und Silber verliehen. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde Hannes Petscharnig zum Oberfeuerwehrmann befördert. Die Medaille für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit wurde Michael Lessiak, Herbert Petscharnig und Michael Polessnig verliehen.
Ehrenkommandant Josef Kreuter erhielt die Medaille für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit. Weiters wurden die Altmitglieder Gregor Kassl für 60 Jahre sowie Johann Petscharnig und Ulrich Kitz für jeweils 65 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt.
Kameradschaftlicher Nachmittag
Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Anton Napetschnig, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Abschnitts- und Gemeindefeuerwehrkommandant Stefan Brodnig, Ehrenkommandant Josef Kreuter, Unterausschussleiterstellvertreter Franz Grilz, Gemeinderat Dominik Grilz, Amtsleiterin Alexandra Horn und Altbürgermeister Anton Polessnig begrüßt werden. Nach ihren Grußworten bedankte sich Kommandant Markus Klatzer bei allen Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft und die hervorragenden Leistungen und nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung fand der Tag bei einem kameradschaftlichen Essen beim Messnerwirt seinen Ausklang.
Mehr aus dem Bezirk Völkermarkt


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.