Feuerwehrjugend
Hohe Qualität und Motivation in der Ausbildung

Mit großem Eifer und intensiv vorbereitet traten die Jugendlichen zu den Prüfungen an. Die Organisatoren und Verantwortlichen sind stolz auf die tollen Leistungen und die Motivation des Feuerwehrnachwuchses. | Foto: Privat
11Bilder
  • Mit großem Eifer und intensiv vorbereitet traten die Jugendlichen zu den Prüfungen an. Die Organisatoren und Verantwortlichen sind stolz auf die tollen Leistungen und die Motivation des Feuerwehrnachwuchses.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Petra Lammer

138 Kinder und Jugendliche der Feuerwehrjugend des Bezirks Völkermarkt meisterten heuer das Wissensspiel und den Wissenstest. Die Prüfungen wurden in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ausgetragen.

BEZIRK VÖLKERMARKT, BLEIBURG. Mit viel Eifer, Begeisterung und Können beeindruckte der Nachwuchs der Feuerwehren des Bezirks beim diesjährigen Wissensspiel sowie Wissenstest in den Kategorien Bronze, Silber und Gold, die im Rüsthaus der Stadtfeuerwehr Bleiburg ausgetragen wurden.

Wissensspiel für Kinder

„Grundlagen der Feuerwehr“, „Fahrzeug- und Gerätekunde“ sowie „Unfall-Nachrichtendienst“ waren die Themen beim Wissensspiel für die Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren. "41 Teilnehmer stellten sich dieser Prüfung und alle haben sie mit Bravour bestanden", weiß Bezirksjugendbeauftragter Harald Rupic. In der Kategorie Bronze (zwölf bis 16 Jahre) nahmen 50 Jugendliche teil und stellten alle erfolgreich ihr Wissen in den Bereichen „Organisation“, „Dienstgrade/Bekleidungsvorschrift“, „Gerätelehre“ und „Feuerwehrfunk“ unter Beweis.

Silber und Gold erfolgreich bestanden

40 Jugendliche bewältigten die gestellten Aufgaben der Kategorie Silber (13 bis 16 Jahre) mit Erfolg. Eine besondere Herausforderung war die Prüfung in der Kategorie Gold für 14- bis 16-Jährige, an der sieben Jugendliche teilgenommen haben. "Diese Prüfung ersetzt die Grundausbildung für den aktiven Feuerwehrdienst im Bezirk", so Rupic. Neben theoretischen Themen wie „Organisation“, „Gefährliche Stoffe“ und „Feuerwehrfunk“ mussten die Teilnehmer auch praktisches Wissen in der Lösch- und Technischen Gruppe zeigen. Alle sieben Teilnehmer meisterten die Prüfungen nach zwei intensiven Ausbildungswochenenden mit Bravour.

Abzeichen verliehen

Stolz nahmen alle erfolgreichen Nachwuchsflorianis ihre Abzeichen in Empfang, die ihnen direkt im Anschluss an die jeweiligen Prüfungen verliehen wurden. Die Abzeichen überreicht und gratuliert haben Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, sein Stellvertreter Werner Opetnik, Abschnittsfeuerwehrkommandant Bleiburg Anton Brezovnik und sein Stellvertreter Michell Jamer sowie Kommandant Rainer Findenig von der Stadtfeuerwehr Bleiburg.

Hohe Ausbildungsqualität

Bezirksjugendbeauftragter Harald Rupic betont: "Die Feuerwehrjugend im Bezirk Völkermarkt wird durch das engagierte Wirken der Jugendbeauftragten und ihrer Helfer optimal auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr herausragendes Engagement und die wertvolle Arbeit im Bereich der Feuerwehrjugend."
Besonderen Dank spricht er den Feuerwehrjugendbewertern und dem Bezirksausbilderteam aus, die die Prüfungen abgenommen haben, sowie den sechs neuen Wissenstest-Bewertern, die ihre Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich abgeschlossen haben. "Ein herzliches Dankeschön auch an die Stadtfeuerwehr Bleiburg unter der Leitung von Kommandant Rainer Findenig und Jugendbeauftragtem Jürgen Honorius Haim für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie an Dagmar Hribernik für die organisatorische Unterstützung."

Großübung der Einsatzkräfte für den Ernstfall
„Zusammenarbeit beibehalten und fördern“
Erste Hilfe ist für die Schule eine Herzenssache
Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.