Kärntner Feuerwehren
FF Schwabegg holt Eisstock-Landesmeistertitel

Organisiert wurde die Landesmeisterschaft von der FF St. Walburgen. Insgesamt nahmen 30 Moarschaften in der Stadthalle Althofen teil.  | Foto: Privat
3Bilder
  • Organisiert wurde die Landesmeisterschaft von der FF St. Walburgen. Insgesamt nahmen 30 Moarschaften in der Stadthalle Althofen teil.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Robert Glinik

FF Schwabegg gewinnt vor FF St. Peter ob Radenthein und der FF St. Urban.

SCHWABEGG, ALTHOFEN. Am 1. März fand die 32. Eisstock Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren in der Stadthalle Althofen statt. Die Organisation übernahm die Freiwillige Feuerwehr St. Walburgen, der Landesmeister des Vorjahres. Insgesamt traten 30 Moarschaften aus ganz Kärnten an, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen.

Spannendes Turnier

Bereits um 6 Uhr startete das Turnier, bei dem Präzision, Teamgeist und taktisches Geschick gefordert waren. Nach spannenden Begegnungen erreichte das Turnier seinen Höhepunkt mit dem Finale, das um 14 Uhr endete. Die Freiwillige Feuerwehr Schwabegg sicherte sich den Landesmeistertitel 2025, gefolgt von der FF St. Peter ob Radenthein auf Platz zwei und der FF St. Urban auf dem dritten Rang. Im Anschluss an den Wettkampf fand die Siegerehrung im Kulturhaus Eberstein statt, wo die Eisschützen mit Preisen im Gesamtwert von über 11.000 Euro ausgezeichnet wurden. Umrahmt wurde die Siegerehrung von der Feuerwehrmusik St. Georgen am Längsee. Die Veranstaltung wurde durch den Besuch zahlreicher Ehrengäste aufgewertet, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Landtagsabgeordneten Josef Ofner, LFK-Stv. BGM Andreas Grabuschnig, BGM Harald Tellian, LFK-Stv., BFK Friedl Monai, BFK-Stv. Karl Rainer, BFK Patrick Skubel, AFK Bernhard Schneider und AFK Klaus Ertl.

Großer Erfolg

Dank der hervorragenden Organisation durch die FF St. Walburgen wurde die Meisterschaft zu einem großen Erfolg. Die Veranstaltung stärkte nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch die Kameradschaft unter den Kärntner Feuerwehren. Mit großer Vorfreude blickt man bereits auf die nächste Meisterschaft, die vom neuen Landesmeister, der FF Schwabegg, ausgerichtet wird. Weitere Beiträge aus der Region finden Sie unter: SelbstverteidigungInvestition in InfrastrukturBenefizkonzert St. Michael ob Bleiburg

Organisiert wurde die Landesmeisterschaft von der FF St. Walburgen. Insgesamt nahmen 30 Moarschaften in der Stadthalle Althofen teil.  | Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.