KAT-Zug 5

Beiträge zum Thema KAT-Zug 5

Feuerwehr-Mitglieder aus dem Bezirk Völkermarkt helfen mit dem KAT-Zug 5 im Lavanttal. | Foto: KAT-Zug 5
5

Bezirk Völkermarkt
KAT-Zug 5 unterstützte nach Unwetter im Lavanttal

52 Feuerwehrleute des KAT-Zugs 5 der Feuerwehren aus dem Bezirk Völkermarkt standen am heutigen Samstag mit rund 15 Fahrzeugen im KAT-Zug-Einsatz, um in Wolfsberg zu helfen. BEZIRK VÖLKERMARKT, WOLFSBERG. Die Unwetterereignisse hatten vor wenigen Tagen im Lavanttal vor allem zu massiven Hochwasserschäden und Vermurungen geführt. Auf Anforderung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Mittleres Lavanttal formierte sich am Samstag, 13. Juli, der Halbzug Völkermarkt des Katastrophenhilfszugs 5 (KAT-Zug...

Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg bilden den Katastrophen-Hilfszug 5. Am Samstag standen 122 Freiwillige im Raum Bad Eisenkappel/Gallizien im Übungseinsatz. Das Szenario: Schutz vor Hochwasser | Foto: KAT-Zug 5
1 10

KAT-Zug 5 Völkermarkt, Wolfsberg
122 Feuerwehrleute im Hochwasser-Übungseinsatz

Der Katastrophenhilfszug 5, gebildet aus Feuerwehren der Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg, übte in Bad Eisenkappel und Gallizien. Szenario: Hochwasser- und Starkregen. BEZIRKE VÖLKERMARKT, WOLFSBERG. Insgesamt 122 Feuerwehrleute des KAT-Zug 5 der Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg mit über 30 Fahrzeugen und vier Einsatzbooten standen am 29. April im Übungseinsatz. Unter dem Titel "Poseidon" wurden im Raum Eisenkappel und bei der Annabrücke bei Gallizien Einsatzarbeiten...

Der KAT-Zug 5 nahm an der großangelegten Waldbrandübung mit einem Kommandoelement, zwei Einsatzzügen und einem MRAS-Element (Menschenrettung und Absturzsicherung) teil. | Foto: KAT-Zug 5
7

Für den Ernstfall
KAT-Zug 5 bei Waldbrand-Großübung mit 56 Feuerwehren

Waldbrand-Großübung mit 56 Feuerwehren und 229 Einsatzkräften – darunter der KAT-Zug 5 mit 53 Kameraden. KÄRNTEN, STEIERMARK. Eine bundesländerübergreifende, großangelegte Waldbrandübung wurde kürzlich im Bereich Weinebene/Schneeloch/Bärental abgehalten. Durchgeführt wurde die Übung von der Katastrophenhilfsdienst-Einheit des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg. Insgesamt waren 56 Feuerwehren mit 60 Fahrzeugen und 229 Einsatzkräften beteiligt – aus mehreren Feuerwehrabschnitten, der...

Die Feuerwehrleute des KAT-Zuges 5 aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg helfen heute wieder in Treffen, um Häuser von Schlamm- und Geröllmassen zu befreien. | Foto: BI Sandro Turk
4

Völkermarkt, Wolfsberg
Katastrophenhilfszug 5 ist heute wieder im Gegendtal

Seit 7 Uhr heute Früh sind Freiwillige aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg des Katastrophenhilfszuges 5 wieder in Treffen im Einsatz. VÖLKERMARKT, WOLFSBERG, GEGENDTAL. Nach Donnerstag, 30. Juni, unterstützen am heutigen Dienstag, 5. Juli, erneut rund 135 Feuerwehrleute aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg mit knapp 30 Fahrzeugen die lokalen Einsatzkräfte im Gegendtal, um der Bevölkerung vor Ort zu helfen. Das Bild, das sich den Kräften im Einsatzgebiet bietet: Das Ausmaß dieser...

0:13

Kärnten hält zusammen
Großangelegte Hilfsaktion im Katastrophengebiet

Das Gegendtal, insbesondere die Gemeinden Treffen und Arriach, wurden gestern schwer von den Unwettern getroffen - die Bilder schockierten weit über die Kärntner Landesgrenzen hinaus. Doch das Land hält in schwersten Zeiten zusammen: Der Katastrophenhilfszug 5 aus Völkermarkt und Wolfsberg ist bereits in Treffen angekommen, um die lokalen Einsatzkräfte zu unterstützen. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser ist bereits vor Ort. TREFFEN. Heute morgens brachen 89 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden...

Kameraden aus 28 Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg waren drei Tage lang bei der Übung mit dem KAT-Zug 5 im Einsatz. | Foto: KAT-Zug 5
5

Wolfsberg/Völkermarkt
Katastrophenzug übt für den Ernstfall

Drei Tage lang standen 89 Feuerwehrleute von 28 Feuerwehren der Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg im Übungseinsatz. WOLFSBERG. Der Katastrophenzug 5 (kurz: KAT 5) wird von Feuerwehrleuten verschiedener Wehren aus den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt gebildet. Die Kärntner KAT-Züge sind verpflichtet, Übungen und Schulungen zum Erhalt der Einsatzbereitschaft abzuhalten. Aufgrund der Covid-19-Situation konnte im Jahr 2020 keine planmäßige Übung des KAT-Zuges durchgeführt werden – jetzt wurde von...

BFK Patrick Skubel war seit 2014 Kommandant des KAT-Zuges 5 | Foto: RMK

KAT-Zug 5
Völkermarkter an der Spitze

Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel hat das Kommando des KAT-Zuges 5 übergeben. NEUHAUS, ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Seit der Gründung 2014 hat Patrick Skubel (Orts- und Gemeindefeuerwehrkommandant von Neuhaus und Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Bleiburg) den KAT-Zug 5 kommandiert. Heuer im Februar wurde Skubel zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirks Völkermarkt gewählt und hat deshalb kürzlich das Kommando des KAT-Zuges 5 abgegeben. Der neue Kommandant Rene Inkret...

Von links: Kommandant Zugtrupp A. Kassin, Kommandant KAT-Zug 5 R. Inkret (FF Reideben) und Stellvertreter M. Jamer (FF St. Michael ob B.) | Foto: RMK

KAT-Zug 5 Lavanttal/Völkermarkt
Wechsel an der Führungsspitze

Rene Inkret wurde zum neuen Kommandanten des KAT-Zugs 5 angelobt, als Stellvertreter fungiert Michell Jamer. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. An der Spitze des V. Katastrophenhilfszugs (KAT-Zug 5) des Landes Kärnten kam es zum Wechsel: Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtags in Wolfsberg wurde der Lavanttaler Rene Inkret zum neuen Kommandanten ernannt, er löst Patrick Skubel ab. Michell Jamer aus dem Bezirk Völkermarkt rückt als Stellvertreter nach. Sie lenken nun die Geschicke der 395 Mann starken Truppe,...

Auch als Kärntner Militärpfarrer bleibt Pater Anselm Kassin der Stadtpfarre St. Andrä und den Lavanttaler Feuerwehren erhalten | Foto: Mörth
2

Priester tritt beim Bundesheer Dienst an

Pater Anselm Kassin aus dem Stift St. Paul leitet ab 1. Oktober die Militärpfarre Kärnten. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ, ST. PAUL. Bei einem Go-Kart-Rennen mit Soldaten des Militärkommandos Kärnten nahm Pater Anselm Kassins militärische Laufbahn vor ein paar Jahren Fahrt auf: „Die Stabsabteilung 3 des Militärkommandos Kärnten nahm Sascha und mich nach einem Besuch bei uns im Stift St. Paul mit auf die Kartbahn. Dabei haben sie uns bestärkt, Militärpfarrer zu werden“, erzählt Pater Anselm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.