Wolfsberg/Völkermarkt
Katastrophenzug übt für den Ernstfall

Kameraden aus 28 Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg waren drei Tage lang bei der Übung mit dem KAT-Zug 5 im Einsatz. | Foto: KAT-Zug 5
5Bilder
  • Kameraden aus 28 Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg waren drei Tage lang bei der Übung mit dem KAT-Zug 5 im Einsatz.
  • Foto: KAT-Zug 5
  • hochgeladen von Petra Lammer

Drei Tage lang standen 89 Feuerwehrleute von 28 Feuerwehren der Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg im Übungseinsatz.

WOLFSBERG. Der Katastrophenzug 5 (kurz: KAT 5) wird von Feuerwehrleuten verschiedener Wehren aus den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt gebildet. Die Kärntner KAT-Züge sind verpflichtet, Übungen und Schulungen zum Erhalt der Einsatzbereitschaft abzuhalten. Aufgrund der Covid-19-Situation konnte im Jahr 2020 keine planmäßige Übung des KAT-Zuges durchgeführt werden – jetzt wurde von 3. bis 5. September mit Zustimmung des Landesfeuerwehrkommandos und der zuständigen Stellen der Stadtgemeinde Wolfsberg und der Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes unter Einhaltung eines entsprechenden Präventionskonzeptes die Einsatzübung abgehalten.

Zwei Szenarien

„Base Camp“ und Einsatzleitung der dreitägigen Übung waren am Marktgelände Wolfsberg situiert, die beiden Schadstellen befanden sich einerseits auf der Trümmerstrecke am Gelände des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes sowie andererseits im Raum Packer Bundesstraße/Twimberg. Zum Start am Freitagnachmittag formierte sich der gesamte KAT-Zug am Marktgelände Wolfsberg. Nach einer Kurzeinweisung fand ein Stationsbetrieb zum Thema Zeltaufbau, Menschenrettung und Absturzsicherung statt, darüber hinaus wurden akkubetriebene Rettungsgeräte präsentiert.

Waldbrand

Am Samstag bewältigten die Mitglieder des KAT-Zuges 5 zwei Szenarien an unterschiedlichen Orten. Beim Waldbrand-Szenario in Twimberg wurde die Waldbrandbekämpfung von Bodenfeuer mittels Handwerkzeug und Rückenspritzen realistisch nachgestellt. Außerdem konnten der Sprinkleraufbau und der Materialtransport im steilen Gelände über Seilstege beübt werden.

Menschenrettung

Das Szenario in Klagenfurt gliederte sich in zwei Schwerpunkte und wurde in Kooperation mit der Landesfeuerwehrschule Kärnten organisiert: Einerseits wurde am Trümmerhaufen das Retten von Personen aus Erdbebengebieten simuliert und andererseits das Auspölzen von einsturzgefährdeten Räumen.

Feuerwehr und Rotes Kreuz

Am Sonntagvormittag wurde die Rückorganisation der Übung durchgeführt. Insgesamt standen bei der KAT-Zug-Übung 89 Feuerwehrleute des KAT-Zug 5 von 28 Feuerwehren der Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg mit 23 Fahrzeugen im Übungseinsatz. Medizinisch begleitet wurde die gesamte Übung durch 13 Mitarbeiter des Österreichischen Roten Kreuzes mit zwei Rettungswägen. Das Rote Kreuz unter dem stellvertretenden Bezirksrettungskommandanten Dietmar Töferl wurde überdies aktiv in alle Schadenslagen und Übungsabläufe mit eingebunden.

"Positive Stimmung"

„Man spürt die positive Stimmung im KAT-Zug. Alle sind top motiviert und freuen sich nach zwei Jahren wieder auf die professionelle, bezirksübergreifende Zusammenarbeit", ist Rene Inkret, Kommandant des KAT-Zuges 5, stolz. "Der KAT-Zug 5 brennt wieder!"
Als Übungsbeobachter waren die Bezirksfeuerwehrkommandanten Patrick Skubel (Völkermarkt) und Wolfgang Weißhaupt (Wolfsberg), Völkermarkts Bezirkshauptmann Gert-André Klösch, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, der Koordinator der KAT-Züge Kärnten Libert Pekoll, der Kommandant des KAT-Zug 1 Manfred Brugger, Stadtrat Christian Stückler und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Martin Schifferl dabei.

Kameraden aus 28 Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg waren drei Tage lang bei der Übung mit dem KAT-Zug 5 im Einsatz. | Foto: KAT-Zug 5
Kommandanten und Übungsbeobachter zeigten sich sehr zufrieden mit dem Übungserfolg. | Foto: KAT-Zug 5
Das Rote Kreuz war in die Übungsszenarien miteingebunden. | Foto: KAT-Zug 5
Zwei Szenarien wurden von den 89 Kameraden beübt. | Foto: KAT-Zug 5
Bergung einer verletzten Person mit Feuerwehr und Rotem Kreuz. | Foto: KAT-Zug 5
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.