Kulturtandem
„Kultur verbindet, schafft Toleranz und Verständnis“
- Bei der Eröffnung (v. li.): Mirjam Polzer-Srienz (Volksgruppenbüro), Samo Wakounig, Peter Karpf (Volksgruppenbüro), Thomas Krainz, Peter Kaiser, Andreas Scherwitzl, Mitja Rovšek, Julia Schellander-Obid, Martin Kuchling, Herbert Gaggl und Franz Josef Smrtnik
- Foto: LPD/Just
- hochgeladen von Petra Lammer
Auftakt zur zweiten Staffel des Gemeindeprojekts "Kulturtandem/Kulturni tandem": Magdalensberg und St. Kanzian werden bis Juli 2026 einen zweisprachigen Veranstaltungsreigen bieten.
Unter dem Leitgedanken „Kultur verbindet Menschen, schafft Toleranz und Verständnis“ wurde Ende September das zweite Kulturtandem/Kulturni tandem eröffnet. Die beiden Gemeinden Magdalensberg/Štalenska gora und St. Kanzian am Klopeiner See/Škocjan v Podjuni folgen in dieser zweisprachigen Kultur-Kooperation den Gemeinden Eisenkappel-Vellach und Moosburg.
Miteinander
Die Initiative „Kulturtandem/Kulturni tandem“ hat im vergangenen Jahr die 1993 gestartete „Kulturwoche/Kulturni teden“ abgelöst. Das neue gemeindeübergreifende Kulturprogramm dauert bis Juli 2026, es gibt zehn Hauptveranstaltungen und 13 Begleitveranstaltungen. Veranstalter ist das Volksgruppenbüro des Landes gemeinsam mit dem SPZ Slowenischen Kulturverband und dem KKZ Christlichen Kulturverband. Mitveranstalter und Kooperationspartner sind heuer die Gemeinden Magdalensberg mit Bürgermeister und 3. Landtagspräsident Andreas Scherwitzl und St. Kanzian am Klopeiner See mit Bürgermeister Thomas Krainz, der SPD Danica und der SPD Vinko Poljanec, Radio Agora, die Katholische und Evangelische Kirchen Kärntens und das Bildungswerk Magdalensberg.
Bereichernd
Bei der Eröffnungsfeier in Deinsdorf (Magdalensberg) betonte Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser: „Das Kulturtandem/Kulturni tandem ist ein Veranstaltungsreigen, um im Kleinen, zwischen zwei Gemeinden, vielleicht verbliebene Vorurteile abzubauen und einem bereichernden Verständnis Platz zu machen.“
Ziel ist es, durch längerfristige Kooperationen zwischen ein- und mehrsprachigen Gemeinden, die Menschen zusammenzuführen und über die grenzenlose Sprache der Kultur das Verständnis füreinander zu fördern. Die beiden Gemeinden werden kulturhistorische Wanderungen, Gespräche, Diskussionen, Ausstellungen, Lesungen, Feste sowie gemeinsames Singen und Musizieren anbieten.
Auftakt
Samo Wakounig stellte bei der Auftaktveranstaltung den Kulturverein SPD Danica vor und die Festrede hielt Martin Kuchling vom KKZ. Begrüßt wurden auch Mitja Rovšek vom Slowenischen Kulturverband, Moosburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl, Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Franz Josef Smrtnik in Vertretung von Eisenkappels Bürgermeisterin Elisabeth Lobnik, Bürgermeister Bernard Sadovnik von Globasnitz, der Konsul der Republik Slowenien Gregor Jovan und Völkermarkts Bezirkshauptmann Gert-André Klösch. Für die Umrahmung sorgten die Puppentheatergruppe Danica, der Gemischte Chor Danica, Decle Danice und der Jugendchor Danica sowie der „Gemischte Klang St. Thomas am Zeiselberg“ und die Udo Jürgens Musikschule. Durchs Programm führten Monika Novak-Sabotnik und Aleksander Tolmaier.
Mehr aus der Region
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.