Josef Marketz

Beiträge zum Thema Josef Marketz

Winklern im Mölltal
500 Jahre Pfarre

Am Sonntag, den 6. November, fand eine große Feier in der Marktgemeinde Winklern statt. WINKLERN. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 500-Jahr Jubiläum der Pfarre Winklern feierte Bischof Josef Marketz mit Dekan Johannes Pichler und Pfarrer Bartholomäus Obidigbo einen feierlichen Dankgottesdienst. Bischof Marketz betonte in seiner Predigt die Einzigartigkeit der Pfarrkirche Winklern in ihrer Kombination von gotischer und barocker Bauweise. Pfarrkindergarten Passend dazu wurde anschließend der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Am 3. Juni findet die Segnung des neu gestalteten Kreuzweges am Kalvarienberg statt.  | Foto: Lisa Huber
2

Sachsenburg
Bischof segnet neu gestalteten Kreuzweg

Bischof Marketz segnet neu gestalteten Kreuzweg der Künstlerin Lisa Huber am Kalvarienberg. SACHSENBURG. Am kommenden Freitag, dem 3. Juni, wird Diözesanbischof Doktor Josef Marketz den neu gestalteten Kreuzweg in Sachsenburg segnen. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Pfarrkirche. Die Kreuzwegstationen, die von der Pfarrkirche zum Kalvarienberg hinauf führen, wurden seit 2016 von der Kärntner Künstlerin Lisa Huber in untermalten Holzschnitten künstlerisch gestaltet und von der Firma Derix aus...

Diözesanbischof Josef Marketz mit Beteiligten bei der Firmung in Ettendorf. | Foto: Marcel Holcmann
5

Ettendorf
Nach langer Pause fand wieder eine Firmung statt

ETTENDORF. Nach längerer Zeit hatte die Pfarre Ettendorf wieder die Ehre, den Diözesanbischof Josef Marketz zu einer Visitation mit Spendung des Firmsakraments an 16 Jungendliche empfangen zu heißen. Bei besten Witterungsverhältnissen hatten sich zahlreiche Pfarrangehörige am Pfarrplatz eingefunden um ihm einen würdigen Empfang zu bereiten. Auch Pfarrer Helmut Mosser aus Maria Rojach war gekommen und gemeinsam diesen denkwürdigen Tag mitzufeiern. Musikalische Umrahmung Sowohl die Blasmusik als...

Kärnten
Bistum Gurk feiert 950 Jahre und stellt Festkalender vor

Heute wurde der Festkalender für die Feierlichkeiten zum 950-Jahr-Jubiläum des Bistums Gurk vorgestellt, gemeinsam mit einem Buch über die Bischöfe zu Gurk. KLAGENFURT/GURK. Am 6. Mai 1072 wurde das Bistum Gurk gegründet, es feiert heuer also sein 950-jähriges Bestehen. "Ich bin sehr stolz, dass ich als Bischof dieses Jubiläum feiern darf, und freue mich, dass das Bistum schon seit 950 Jahren funktioniert", so Bischof Josef Marketz bei der heutigen Pressekonferenz, in der unter anderem der...

Gruppenbild der teilnehmenden Bischöfe, der Bischofskonferenz vor dem Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. V. r. n. l.: Abt Vinzenz Wohlwend, Manfred Scheuer,  Alois Schwarz, Generalvikar Yuriy Kolasa (katholische Ostkirchen in Österreich), Benno Elbs, Franz Lackner, Josef Marketz, Franz Scharl, Hermann Glettler, Stephan Turnovszky, Wilhelm Krautwaschl, Peter Schipka (Generalsekretär der Bischofskonferenz), Hansjörg Hofer​ | Foto: dibk.at
4

Gedanken
Vollversammlung der Bischofskonferenz in Tirol eröffnet

MATREI AM BRENNER (KAP). Der Ukraine-Krieg ist ein Hauptthema der viertägigen Vollversammlung der Bischöfe. Coronabedingt fehlen Kardinal Schönborn sowie die Bischöfe Zsifkovics und Leichtfried. Coronabedingte AusfälleGanz unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges hat in Matrei am Brenner die Frühjahrsvollversammlung der österreichischen Bischöfe begonnen. Erstmals seit 13 Jahren tagt die Bischofskonferenz wieder in Tirol, wo deren Vorsitzender, Erzbischof Franz Lackner, die viertägigen Beratungen...

Gedanken
Pfarrgemeinderäte: Sprachrohre einer lebendigen Gemeinschaft

Tirol. In österreichischen Pfarren werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt – Bischof Hermann Glettler ruft zur Teilnahme und Kandidatur auf. 3.000 Menschen engagieren sich bei WahlenMit einem Videoaufruf zur Pfarrgemeinderatswahl wendet sich der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler an die Menschen in den Pfarren der Diözese. Es brauche Menschen, die „Mittendrin sind im Leben“. „Mittendrin" ist zugleich der Slogan für die neue Amtsperiode, die mit den...

Bischof Marketz im Interview
„Fehler sind wohl unvermeidlich“

Bischof Josef Marketz im Woche-Interview. „Botschaft der Zuversicht“, aber auch kritische Töne. Herr Bischof, wie geht es Ihnen mittlerweile im persönlichen und beruflichen Umgang mit Covid-19? Josef Marketz: Es hat sich in den letzten Wochen und Monaten herausgestellt, dass mit Blick auf die Pandemie das Warten auf die Erfüllung von Versprechen viele Menschen enttäuscht hat. Die Geduld und das Vertrauen der Menschen sind strapaziert, die Gesellschaft scheint zunehmend gespalten. Persönlich...

Vom Provisor zum Stadpfarrer
Christoph Kranicki feiert mit Gläubigen

Diözesanbischof Josef Marketz ernannte den bisherigen Provisor Christoph Kranicki  zum Stadtpfarrer von Wolfsberg. WOLFSBERG.Am 2. Sonntag nach Weihnachten, dem 2. Jänner 2022, findet um 18 Uhr im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes die kanonische Installierung durch Dechant Martin Edlinger in der Markuskirche statt. Zur Person Kranicki wurde am 5. Dezember 1985 in Polen geboren. Die Diakonweihe empfing er 2010. Von 2011 bis 2013 promovierte er an der Danziger Universität, 2014 wurde er in die...

Neu
Drei BegräbnisleiterInnen für den Bezirk Spittal

Der Bezirk Spittal hat mit Benno Karnel, Hildegard Merle und Angela Suntinger erstmals drei BegräbnisleiterInnen.   KLAGENFURT. Kärnten hat 22 neue BegräbnisleiterInnen. Erstmals hat Bischof Josef Marketz Laien mit dieser wichtigen Aufgabe betraut. Sie alle absolvierten den „Lehrgang zur Leitung von Begräbnissen für theologisch und pastoral qualifizierte Laien" bei Klaus Einspieler, Referent für Bibel und Liturgie, und Waltraud-Kraus Gallob, Referentin für Spiritualität. Trio aus dem...

Stolz: Bischof Josef Marketz mit Matthias Kapeller (l.) und Fotograf Karlheinz Fessl | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
3

Tipp
Sakrale Glasfenster aus Millstatt & Stallhofen Teil einer neuen Broschüre

Diözese Gurk veröffentlicht 84-seitige Broschüre mit 30 bedeutenden sakralen Glasfenstern. Mit dabei sind zwei Glasmalereien aus Stallhofen und Millstatt. OBERKÄRNTEN. 30 bedeutende sakrale Glasfenster des Alpen-Adria-Raums in Bild und Wort zeigt eine neue Broschüre der Dözese Gurk. Mit dabei sind kunsthistorische Glasmalerein aus Millstatt und Stallhofen. Die Motive in MillstattIn Millstatt wurde im 11. Jahrhundert ein Benediktinerstift gegründet. Die Stiftskirche Millstatt besitzt gotische...

Das neue Sporthaus des DSG Ferlachs | Foto: Privat
6

Sport
60 Jahre DSG Ferlach

Am vierten Juli fand in Unterbergen, am Sportplatz der DSG (Diözensportgemeinschaft) Ferlach die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 60-jährigen Bestehens der DSG Ferlach statt. FERLACH. Im Oktober 2018 wurde durch einen schweren Sturm das zu Hause der DSG Ferlach, das Sporthaus, schwer beschädigt. Durch mühevolle Arbeit von Vereinsmitgliedern gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern konnte ein neues Sporthaus am Sonntag den 4.7.2021 offiziell eingeweiht und gesegnet werden. Im Anschluss an...

Bischof Josef Marketz sieht Silvia Steinacher, Erika Drumel & Theres Gasser bei der Arbeit an der Drucker-Presse zu. | Foto: ku+co millstatt
4

In Millstatt
Geistliche Oberhäupter bewundern Kunst des Druckens

Millstatt: Bischof Josef Marketz und Superintendent Manfred Sauer besuchen Druckausstellung. Telefon-Bücher-Zelle in neuem Look.  MILLSTATT. In Millstatt wird Kunst und Kultur gelebt. Anlässlich des ökumenischen Pilgertags gastierten am Wochenende Bischof Josef Marketz und Superintendent Manfred Sauer in Millstatt. Gemeinsam mit Bernhard Zlanabitnig (Intendant der Musikwochen Millstatt) ließ man den Tag  spontan mit einem Besuch beim Verein kunst & co millstatt ausklingen. Die Geistlichen...

Der Sonntag nach Ostern als Fest: Bischof Josef Marketz und Pfarrer Christoph Kranicki bei der Messe im vergangenen Jahr. | Foto: Gerhard Pulsinger
4

Pfarre Wolfsberg
Gläubige feiern das Fest der Barmherzigkeit

In der Wolfsberger Pfarre endet Ostern mit einer der größten Gebetsveranstaltungen in ganz Kärnten. WOLFSBERG. Am Wochenende nach dem Osterfest findet in der Wolfsberger Pfarre das fünfte Fest der Barmherzigkeit statt. Heuer wurde dafür ein eigener Youtubekanal eingerichtet, um auch von zu Hause aus teilnehmen zu können. Gläubige haben aber ebenso wieder die Möglichkeit, Musik, Kunst und Kultur von 9. bis 11. April in der Markuskirche zu genießen. Das Fest steht bevorVor Ausbruch der...

Neue Aufgabe für Benno Karnel

Benno Karnel, seit zehn Jahren im Dienste der katholischen Kirchen in Oberkärnten tätig, wird  Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie in der Diozöse Gurk. KÄRNTEN. Benno Karnel übernimmt in der Diözese Gurk die Familienseelsorge. Der Theologe und Familienvater wurde von Bischof Marketz zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie ernannt. Karnel, Krankenhausseelsorger, Regionalreferent, Geistlicher Assistent des kath. Familienwerkes und seit 2009 mit seiner Frau Johanna in der...

Corona-Maßnahmen
Vorerst keine Gottesdienste im Bezirk Hermagor bis 19. März

Die Diözese Gurk verschärft die Corona-Maßnahmen im Bezirk Hermagor. So sollen Gottesdienste von 9. bis vorerst 19. März ausfallen beziehungsweise nur mit bis zu zehn Personen stattfinden. HERMAGOR. In Abstimmung mit Diözesanbischof Josef Marketz hat der diözesane Corona-Krisenstab unter Leitung von Generalvikar Johann Sedlmaier angeordnet, dass Gottesdienste in den Pfarren des Bezirkes Hermagor für die Zeit der verschärften Maßnahmen von 9. bis voraussichtlich 19. März ausfallen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

"Benedikt be-Weg-t" St. Paul
Abordnung war bei Bischof zu Gast

Diözesanbischof Josef Marketz empfing eine Abordnung des Vorstandes des Pilgervereins aus St. Paul. ST. PAUL/KLAGENFURT. Vor Kurzem machten sich einige Funktionäre des Benedikt-Pilgervereins "Benedikt be-Weg-t" um Obmann Ernst Leitner auf den Weg nach Klagenfurt, wo sie zu Bischof Josef Marketz ins bischöfliche Palais geladen waren. Im Rahmen der Vorstellung des Pilgerweg-Projekts konnte die Zusage des Bischofs zur Übernahme der Patronanz gesichert werden. Zudem konnte seine Teilnahme an der...

Wolfsberger AC
Christoph Kranicki ist nun geistlicher Begleiter

Ab dem heutigen Tag erhält das "Wolfsrudel" durch Pfarrer Christoph Kranicki spirituelle Verstärkung.  WOLFSBERG, KLAGENFURT. Mit Wirksamkeit von 1. Jänner 2021 ist der Wolfsberger Pfarrer Christoph Kranicki geistlicher Begleiter des RZ Pellets WAC, die Ernennung erfolgte durch Diözesanbischof Josef Marketz noch vor Weihnachten. Offensive für SeelsorgeDie neue Ernennung von Pfarrer Christoph Kranicki zum geistlichen Begleiter des RZ Pellets WAC wird vor allem bei Fußballfans auf großes...

Bischof Josef Marketz: „Nicht wir retten Weihnachten mit allen möglichen Mitteln, sondern Weihnachten rettet uns.“ | Foto: Diözesan-Pressestelle/karlheinzfessl.com
3

Bischof Josef Marketz
„Ich möchte Frauen in wichtige Positionen in der Kirche bringen“

Josef Marketz, Bischof der Diözese Gurk, im Weihnachtsinterview mit der WOCHE Kärnten über die Weihnachtsbotschaft in Corona-Zeiten, das Zölibat, die Position der Frau in der Kirche und die Lehren aus der Krise. WOCHE: Das Jahr 2020 stand im Zeichen eines Virus namens Corona. Wie ist es möglich, in diesen schwierigen Zeiten Halt im Glauben zu finden? BISCHOF JOSEF MARKETZ: In Krisen-Zeiten sucht jeder Mensch Halt, aber auch so etwas wie eine Perspektive für die Zukunft. Viele Menschen erwarten...

Bischof Josef Marketz wird sich eine Corona-Testung unterziehen. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Daniel Gollner
2

Kärnten
Bischof Marketz nimmt an Corona-Massentestung teil

Auch Josef Marketz, Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt, unterzieht sich einer freiwilligen Testung. Dies geschieht „aus Liebe und Respekt zu den Mitmenschen“. KÄRNTEN. Von 11. bis 13. Dezember stehen in Kärnten Corona-Massentests auf dem Programm. Einer freiwilligen Testung wird sich auch Bischof Josef Marketz unterziehen. Das gab die Pressestelle der Diözese Gurk am heutigen Samstag in einer Aussendung bekannt. Infektionsrate senken „Das geschieht aus Liebe und Respekt zu den Mitmenschen“,...

Bad St. Leonhard
Bischof feiert Bittgottesdienst in der Pfarrkirche

Anlässlich des Leonharditages steht eine Heilige Messe mit Bischof Josef Marketz bevor. BAD ST. LEONHARD. Am Gedenktag des Heiligen Leonhard, 6. November, wird Diözesanbischof Josef Marketz in der Pfarrkirche Bad St. Leonhard einen Gottesdienst mit der Pfarrgemeinde im kleinen Rahmen feiern. Beginn ist um 10 Uhr. Bittgottesdienst für die DiözeseUnter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Bestimmungen wird die Heilige Messe am Freitag anlässlich des Leonharditages zelebriert. Bei diesem...

Maria Rojach
Großer Tag für die örtliche Pfarre

Am Sonntag läuteten die drei neuen Kirchenglocken in Maria Rojach zum ersten Mal.  MARIA ROJACH. Vergangenen Sonntag wurde in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Rojach der Gottesdienst anlässlich des Erntedankfestes mit Diözesanbischof Josef Marketz gefeiert. Im Zuge dessen erfolgte die Weihe der drei neuen Bronzeglocken, die danach aufgezogen wurden und das erste Mal feierlich erklingen durften. Drei neue GlockenIn die größte Glocke, die "Marien-Glocke" mit einem Gewicht von 600 Kilogramm,...

Diözese Gurk
Der Bischof kommt in die Bezirksstädte

Bischof Josef Marketz will wissen, was die Menschen bewegt, und kommt daher in die Kärntner Regionen. Den Anfang macht Wolfsberg. WOLFSBERG. Eine neue pastorale Initiative gibt es in der Diözese Gurk: Bischof Josef Marketz lädt in den kommenden Monaten zu Sprechtagen in allen Regionen ein, den Anfang macht Wolfsberg am Dienstag, 27. Oktober. In Hermagor geht es dann am Freitag, 11. Dezember, mit den Sprechtagen weiter. Was bewegt die Menschen?Marketz will herausfinden, was die Menschen bewegt....

Bei der Priesterweihe im Dom in Klagenfurt: Diözesanbischof Josef Marketz mit Robert Johann Thaler | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
1

Thaler erhielt die Priesterweihe

Bischof Josef Marketz weihte Oberkärntner Robert Thaler zu Priester. SPITTAL. Robert Johann Thaler wurde von Bischof Josef Marketz im Dom zu Klagenfurt zum Priester geweiht. Die heilige Messe wurde vom Vokalensemble und Instrumentalisten der Dommusik Klagenfurt mit der „Missa brevis in C (Orgelsolomesse) KV 259“ von Wolfgang Amadeus Mozart mitgestaltet. Den Primizgottesdienst, seinen ersten Gottesdienst als Priester, wird Thaler am 25. Oktober in der Pfarrkirche St. Leonhard in Möllbrücke...

Diakon Thaler vor Priesterweihe

Der Oberkärntner Robert Johann Thaler wird am Samstag von Diözesanbischof Josef Marketz im Dom zu Klagenfurt zum Priester geweiht.  MÖLLBRÜCKE. Robert Johann Thaler wird am Samstag (10 Uhr) von Diözesanbischof Josef Marketz  im Dom zu Klagenfurt zum Priester geweiht. Die heilige Messe wird von einem Vokalensemble und Instrumentalisten der Dommusik Klagenfurt (Leitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) mit der „Missa brevis in C (Orgelsolomesse) KV 259“ von Wolfgang Amadeus Mozart...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.