Friesach

Beiträge zum Thema Friesach

Die Friesacher Line Dance-Gruppe schätzt die Gesellschaft und auch die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens. | Foto: Privat
3

Schnuppern am 3. September
Schritt für Schritt ins Tanzvergnügen

Vor zwei Jahrzehnten gründete Obfrau Annemarie Lackner die Line Dance-Gruppe in Friesach. Am 3. September lädt der Verein zur Schnupperstunde. FRIEASCH. Bei den Teilnehmern der Tanzstunden steht das gesellschaftliche Miteinander im Vordergrund, wobei auch die gesundheitlichen Aspekte der Bewegung, vor allem im Alter, nicht wegzudenken sind. Tanzen vereint Bewegung und Musik und trainiert das Gehirn wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung. Die vielen Schritte und Drehungen erfordern ein...

Einsatz einer Leiter zur Rettung der Katze. | Foto: FF Friesach
2

Tierischer Einsatz in Friesach
Feuerwehr rettet Katze vor dem Ertrinken

Vor Kurzem musste die Feuerwehr eine Katze retten, die im Wasser zu ertrinken drohte. Die Florianis befreiten das Tier erfolgreich aus seiner misslichen Lage. FRIESACH. Gestern gegen 22.00 Uhr rückte die Feuerwehr Friesach auf der L62 Metnitztalstraße zu einer Tierrettung am Wasser aus. "Eine Katze befand sich im Stadtgraben und drohte zu ertrinken. Die Feuerwehr konnte das Tier rasch aus seiner misslichen Lage befreien und der Besitzerin übergeben", berichtet die Feuerwehr. Mehr aus...

Leo Kudlicka (Verein Friesach im Wandel u. Bereichsleitung gesellschaftliche Verantwortung und Solidarität, kath. Kirche Kärnten), Carolin Waldner mit der kleinen Lina und Burkhard Waldner (die ersten, die offiziell hier gesessen sind), Propst Leszek Zagorowski, Vizebürgermeisterin Ursula Heitzer und Caritas Regionalreferentin Verena Wernbacher. | Foto: Wernbacher
1

Schattenoase in der Burgenstadt
Abkühlung in Friesach wird eröffnet

FRIESACH. Im Schatten der Propsteikirche St. Bartholomäus in Friesach befindet sich die „Schattenoase“. "Sie ist ein Ort für alle, wo Menschen zusammenkommen und sich in der Hitze des Sommers abkühlen können", sagt Propst Leszek Zagorowski. Die Pfarre Friesach stellt diesen besonderen Ort zur Verfügung, an dem die Stadtgemeinde eine gemütliche Sitzgruppe für etwa acht Personen errichtet hat. Auch Zugang zu frischem Trinkwasser gibt es in der Oase. Vizebürgermeisterin Ursula Heitzer freut sich,...

Friesach: Ein Fahrzeug hatte – aus bisher ungeklärter Ursache – Betriebsmittel verloren. | Foto: FF Friesach-Wörth
3

FF Friesach-Wörth
Ölspur beschäftigte Feuerwehr am Dienstagabend

Am Dienstagabend wurde der Kommandant der Feuerwehr Friesach-Wörth telefonisch über eine ausgedehnte Ölspur im Ortsgebiet informiert. Kurze Zeit später rückten die Einsatzkräfte aus. FRIESACH. Ein Fahrzeug hatte – aus bislang unbekannter Ursache – Betriebsmittel verloren und dadurch eine mehrere hundert Meter lange Verunreinigung der Fahrbahn verursacht. Absperrung und ReinigungUmgehend wurde eine Einsatzgruppe per stillem Alarm mobilisiert. Die ausgerückten Kräfte sicherten die betroffene...

OG Lindl Laboisen
Busausflug in die Burgenstadt Friesach

Kürzlich absolvierten die Laboisner Pensionisten einen gelungenen Busausflug nach Friesach, bestens organisiert von Obmann Franz Skumac. FELDKIRCHEN, FRIESACH. Die älteste Stadt Kärntens beeindruckt mit ihrem mittelalterlichen Charme und der gut erhaltenen Stadtbefestigungsanlage. Stadtführung und KulinarikWährend einer geführten Stadtführung wurden den Teilnehmern die schönsten Plätze präsentiert und spannende Geschichten aus der glanzvollen Vergangenheit erzählt. Nach einem köstlichen...

99

Busausflug nach Friesach
Laboisner Pensionisten besuchten Burgenstadt

Vor Kurzem erlebten die Laboisner Pensionisten einen unvergesslichen Busausflug nach Friesach, bestens organisiert von Obmann Franz Skumac. Die älteste Stadt Kärntens beeindruckt mit ihrem mittelalterlichen Charme und der gut erhaltenen Stadtbefestigungsanlage samt dem 820 Meter langen Wassergraben. Während einer geführten Stadtführung wurden den Teilnehmern die schönsten Plätze präsentiert und spannende Geschichten aus der glanzvollen Vergangenheit erzählt. Nach einem köstlichen Mittagessen im...

Anmelden für 13. September
Premiere für Friesacher Mittelalter-Charity-Run

Das Team Lebensgestaltung der Caritas Kärnten lädt kleine und große sportbegeisterte Läufer zum ersten Friesacher Mittelalter-Charity-Run zugunsten Menschen in Not. Ob im Ritterkostüm oder flotten Sportdress, laufend oder walkend: Am besten gleich für den Lauf am 13. September anmelden! FRIESACH. Die KUGIS vom Team Lebensgestaltung der Caritas Kärnten trainieren schon eifrig für den Inklusionslauf, bei dem sie 1.800 Meter durch die mittelalterliche Burgenstadt Friesach zurücklegen werden....

Am 8. August
Keramikstudio eröffnet in Friesacher Altstadt

Am 8. August um 17 Uhr findet die Eröffnung des Keramikstudios formare ceramics in der Friesacher Altstadt statt. Dabei werden kleine Häppchen aus werkseigenem Geschirr serviert. Das Studio befindet sich in der Bahnhofstraße 6 und ist Werkstatt und Verkaufsraum zugleich. FRIESACH. Alte Handwerkskunst in mittelalterlicher Atmosphäre – eine perfekte Mischung. Geöffnet hat der Shop immer dienstags und donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr, sowie Freitag und Samstag zwischen 10 und 16 Uhr. Die...

In Friesach
Drei Unternehmer überzeugten bei 1. Pop-up-Store-Bewerb

Friesach fördert innovative Geschäftsideen – gleich drei Pop-up-Stores starten durch: Um frischen Schwung in die Innenstadt zu bringen und kreative Unternehmer zu fördern, luden die Stadtgemeinde Friesach, der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), die Wirtschaftskammer sowie die Junge Wirtschaft zum 1. Pop-up-Store-Wettbewerb ein. FRIESACH. Ziel war es, innovative Geschäftskonzepte vor den Vorhang zu holen und die lokale Wirtschaft nachhaltig zu beleben. Aus zahlreichen Einreichungen...

Das musikalische Spektakel war ein voller Erfolg. | Foto: Privat
1 4

Manege frei für den Zirkus Musikus hieß es in Friesach

Mit einer mitreißenden Mischung aus Spannung, Musik und ganz viel Fantasie präsentierten über 100 Kinder am 17. und 18. Juni das interaktive Kindermusical „Zirkus Kriminale“ und verwandelten die Ballspielhalle Friesach in eine farbenfrohe Zirkusmanege. Organisiert wurde das musikalische Spektakel vom Musikschulförderverein MS 21, das Arrangement stammt vom österreichischen Komponisten Sigmund Andraschek, die Regie übernahm Wilfried Popek. FRIESACH. Aufgeführt wurde das Stück am Dienstagabend...

2 1 28

Ausflug ins Mittelalter
Friesach, Stadtbesichtigung

Friesach ist für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke wie die Stadtbefestigung samt wasserführendem Stadtgraben, bekannt. Besiedelt war die Region schon zur Römerzeit. Ein im 11. Jh. gegründeter Markt stieg wegen seiner günstigen Lage an einer der Haupthandelsrouten zwischen Wien und Venedig zu einem wichtigen Handelszentrum auf. Der Ort war ein Hauptstapelplatz im Italienverkehr. So wurde der Markt im Jahre 1215 zur Stadt erhoben. Seine Blütezeit erlebte Friesach unter Erzbischof...

Am Montagnachmittag erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Friesach-Wörth zu einer Fahrzeugbergung im Gemeindegebiet. | Foto: FF Friesach-Wörth
3

FF Friesach-Wörth
Fahrzeugbergung im Ortsgebiet forderte Einsatzkräfte

Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Friesach-Wörth zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Die Information über das havarierte Fahrzeug erreichte den Kommandanten telefonisch, woraufhin umgehend eine Einsatzgruppe über stillen Alarm mobilisiert wurde. FRIESACH. Kurz darauf rückte die Mannschaft mit dem Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) zur Einsatzstelle aus. Vor Ort zeigte sich, dass ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen war und sich in einer ungünstigen Position befand....

Baustart Mitte Juli
Startschuss für Glasfaserausbau in Friesach

In einem gemeinsamen Termin der Stadtgemeinde Friesach mit der Kelag sowie den ausführenden Firmen Porr und DBP wurden die letzten Details besprochen. Das Projekt befindet sich nun in der Phase der Feinplanung und Trassenführung. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Mitte Juli 2025, die Fertigstellung ist für April 2027 geplant. FRIESACH. Insgesamt werden rund 67 Kilometer Glasfaserleitungen im gesamten Gemeindegebiet verlegt. Ziel ist es, alle angemeldeten Haushalte und Betriebe an das...

Bürgermeister im Interview
Friesachs Meilensteine gestern und morgen

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen zweier historischer Jubiläen: Vor 70 Jahren wurde mit dem Staatsvertrag die Souveränität Österreichs wiederhergestellt, vor 30 Jahren erfolgte der EU-Beitritt. Auch in Friesach haben diese Entwicklungen sichtbare Spuren hinterlassen. Bürgermeister Josef Kronlechner wirft im Gespräch einen Blick auf prägende Ereignisse, große Herausforderungen – und eine Zukunft, die weiterhin viel vorhat. FRIESACH. „Ganz ein bedeutendes Projekt war sicherlich der Neubau des...

Tiger (Laura Müller) und Bär (Alexander Khabir) holen sich Rat | Foto: Josef Bodner
Video 66

Stadtsaal Friesach
Oh, wie schön ist Panama, man konnte Bananen riechen

Zur Premiere eines poetischen Bühnenabenteuers fanden Kinder und ihre Eltern am Sonntagabend gemeinsam den Weg ins Theater – und entdeckten dabei mehr als nur ein fernes Ziel. FRIESACH: Der Stadtsaal Friesach wurde am Sonntagabend zum lebendigen Ort voller Fantasie und Poesie. Mit „Oh, wie schön ist Panama“ brachte das Theater Janoschs beliebten Kinderbuchklassiker auf die Bühne und begeisterte Kinder und Eltern gleichermaßen. Die Geschichte von Tiger und Bär, die sich auf eine abenteuerliche...

Gesunde Küche
Caritas St. Hemma-Haus in Friesach erhielt Gütesiegel

Die 60. „Gesunde Küche“-Tafel wurde von Landesrätin Beate Prettner an das Caritas-Pflegewohnhaus „St. Hemma-Haus“ in Friesach übergeben. FRIESACH. Diese Auszeichnung für ihr großes Engagement für gesunde Ernährung im Alter wurde kürzlich verliehen. Mit der Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Küche“ an das Caritas-Pflegewohnhaus „St. Hemma-Haus“ in Friesach im Rahmen des Sommerfestes setzt Kärnten ein weiteres starkes Zeichen für gesunde Gemeinschaftsverpflegung. Lebensqualität im Alter...

MeinBezirk traf sich mit Manfred Klinzer und Hannes Grabner zum "Ratscha" auf der Bühne der Friesacher Burghofspiele.
Video 8

Auf an Ratscha in Friesach
"Friesach war ein großer Spielplatz für uns"

Standesgemäß traf sich MeinBezirk mit Schauspieler Hannes Grabner und Theatergänger der ersten Stunde, Manfred Klinzer, auf der Sommerbühne der Friesacher Burghofspiele. FRIESACH. Dort ist derzeit als Kulisse das Weiße Rössl am Wolfgangsee nachgebaut. Geplaudert haben wir mit Hannes Grabner, der aktuell als Oberkellner Leopold auf der Burghofbühne zu sehen ist und mit Manfred Klinzer, der schon seit dem Jahr 1950 mit den Friesacher Burghofspielen stark verbunden ist. Von den Anfängen Beide...

Hannes Grabner und Christina Kogler begeisterten als Leopold und Josepha.
1 Video 172

„Im weißen Rößl“
Schwungvolle Premiere der Friesacher Burghofspiele

Die charmante Inszenierung überzeugte mit ausdrucksstarker Mimik, liebevoll gezeichneten Charakteren und einem detailreichen Bühnenbild, das den historischen Burghof in eine lebendige Szenerie am Wolfgangsee verwandelte. FRIESACH. Die Festspiele, die seit 1950 eine feste kulturelle Größe in der Region sind, wurden traditionell mit einem stilvollen VIP-Empfang eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und öffentlichem Leben nahmen teil. Bürgermeister Josef Kronlechner begrüßte...

Die Erdäpfelsaison hat begonnen – und damit auch der Startschuss für die Erdäpfelkiste in Friesach. | Foto: Barbara Feichtenhofer
3

Vertrauen und Geschmack
Die Erdäpfelkiste am Mathesbauerhof ist wieder da

Die Erdäpfelsaison hat begonnen – und damit auch der Startschuss für eine mittlerweile fest etablierte Einrichtung am Friesacher Dorfplatz: Die Selbstbedienungs-Erdäpfelkiste beim Mathesbauerhof der Familie Feichtenhofer ist wieder befüllt. FRIESACH. Rund um die Uhr zugänglich, bietet sie Frühkartoffeln aus eigenem Anbau. Die Erdäpfel werden mit viel Hingabe auf den Feldern des Hofes kultiviert, sorgfältig von Hand geerntet und schließlich in der SB-Kiste zum Verkauf bereitgestellt. Auf diese...

Das Mädchen musste von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Friesach
E-Scooter-Lenkerin (13) nach Unfall auf Fahrbahn geschleudert

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto wurde eine 13-jährige E-Scooter-Fahrerin in Friesach verletzt und ins Klinikum Klagenfurt gebracht. FRIESACH. Gestern gegen 18.00 Uhr stießen eine 28-jährige Pkw-Lenkerin und eine 13-jährige E-Scooter-Lenkerin auf einer Kreuzung in Friesach zusammen. Dabei wurde das Mädchen vom E-Scooter auf die Fahrbahn geschleudert. Sie musste von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden. Mehr aus St. VeitStraßburger...

Florianis beim Löscheinsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Friesach
3

In Friesach
Jugendliche sollen Heuschuppen in Brand gesetzt haben

Ein Heuschuppen in Friesach geriet gestern in Brand. 66 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Drei Jugendliche sollen mit einem pyrotechnischen Gegenstand den Brand ausgelöst haben. FRIESACH. Gestern am Abend wurden die Einsatzkräfte wegen eines Brandes eines Heuschuppens in der Gemeinde Friesach verständigt. Vor Ort wurde festgestellt, dass der überdachte Durchgang zu WC- und Waschanlagen beim dortigen Burgbau in Brand steht. Darin gelagerte Heuballen und weitere Gerätschaften standen in Brand. 66...

Friesach setzt ein oranges Zeichen! | Foto: Stadtgemeinde Friesach
1 2

Oranges Bankerl in Friesach als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

In Zusammenarbeit mit dem Soroptimist Club St. Veit wurde am Hauptplatz in Friesach eine leuchtend orangefarbene Parkbank aufgestellt. Die Aktion ist Teil der internationalen Kampagne „Orange the World – Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden“, die sich weltweit für die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzt. FRIESACH. Ziel der Initiative ist es, das Thema dauerhaft sichtbar zu machen und Betroffenen Mut zu geben, sich Hilfe zu holen. An der Bank wurde eine Plakette mit QR-Code...

Landeskonservator Gorazd Živković, Amtsleiterin Bettina Waidhofer, Bürgermeister Josef Kronlechner sowie Präsident des Bundesdenkmalamtes Christoph Bazil | Foto: Stadtgemeinde Friesach
1 3

Petersberg in Friesach
Romanische Wandmalerei im Fokus der Fachwelt

Im historischen Ambiente des Friesacher Petersbergs fand kürzlich ein hochkarätig besetztes Fachgespräch zum Thema „Fragmentierte Raumzustände“ und die Restaurierung der romanischen Wandmalerei statt. Experten aus den Bereichen Denkmalpflege, Architektur, Restaurierung und Politik kamen zusammen, um sich über den aktuellen Stand der Erhaltungsmaßnahmen und deren kulturelle Bedeutung auszutauschen. FRIESACH. Im Zentrum der Diskussion stand der Kapellenturm, dessen kunst- und kulturhistorischer...

MS Friesach Hemmaland
Friesacher Kleinklasse verarbeitet gerettete Lebensmittel

Ende Juni waren Vertreterinnen der Friesacher Bürgerfrauen zu Gast in der Mittelschule Friesach Hemmaland. Seit bereits fünf Jahren bereiten Schüler der Kleinklasse (Margarethe Laggner) zum Thema „Lebensmittelverschwendung“ mit Pädagogin Betina Seidl und Assistenzen Jasmin Fischer und Bernhard Grabenhofer ein dreigängiges Menü zu. FRIESACH. Die Lebensmittel werden regelmäßig von Pädagogin Sabine Reinsperger vor dem Wegwerfen im Handel gerettet und zur Verarbeitung bereitgestellt. Und so konnten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.