Friesach

Beiträge zum Thema Friesach

50 Vertreter aus sieben Regionen des Alpen-Adria-Raums waren dabei, als ein vollautomatisches, kompaktes Sägewerk gezeigt wurde, das die Holzverarbeitung im besten Sinne neu denkt: regional, effizient und leistbar. | Foto: Privat/TINAA
8

Grenzüberschreitend
SAWBOX verändert Holzindustrie im Alpen-Adria-Raum

Über 50 Teilnehmer aus sieben Regionen des Alpen-Adria-Raums erlebten am 23. Oktober bei Springer Maschinenfabrik in Friesach die exklusive Live-Demonstration der Sawbox – ein vollautomatisches, kompaktes Gesamtsägewerk, das die Holzverarbeitung revolutioniert. FRIESACH. Veranstaltet vom Timber Innovation Network Alpe Adria (TINAA) in Kooperation mit dem italienischen Cluster Legno Servizi – Cluster Forestale FVG und dem Slovenian Wood Cluster (Lesarski Grozd) zeigte der Besuch, wie Technologie...

Tolle Saison für Josef Leitner
Friesacher ist Kärntner Berglaufmeister

Der von den Naturfreunden Kärnten veranstaltete Kreuzbergllauf war heuer gleichzeitig das Finale des Kärntner Berglaufcups. KLAGENFURT, FRIESACH, ALTHOFEN. Josef Leitner aus St. Salvator war heuer in bestechender Form. Er ging für den ARBÖ ASKÖ Endurance Sports Club Carinthia aus Althofen an den Start. "Mit gutem Training, Ehrgeiz, einem langen Atem und stabilen Leistungen konnte ich mich die ganze Saison an der Spitze halten", so Leitner über Social Media. Bis zum Ende hat er seine konstanten...

Zwei Familienbetriebe aus dem Bezirk St. Veit zeigen stellvertretend, was gelebtes Unternehmertum über Generationen hinweg bedeutet. 75 Jahre erfolgreiches Unternehmertum: Antonia Schnitzler und ihre Tochter Susanne Elisabeth. Prosit auf 130 Jahre Gasthof „Zum Goldenen Anker“ der Familie Köppl mit Hartwig, Margret, Marlies und Mario Köppl (v.l.n.r.) | Foto: WKK/Irrasch/Linzer
5

Bezirk St. Veit
Familientradition und Innovationskraft ausgezeichnet

Im feierlichen Rahmen ehrte die Wirtschaftskammer Kärnten 59 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk St. Veit. Gemeinsam bringen sie beeindruckende 1.275 Jahre an unternehmerischer Erfahrung mit. BEZIRK ST. VEIT. Zwei Familienbetriebe aus dem Bezirk St. Veit zeigen stellvertretend, was gelebtes Unternehmertum über Generationen hinweg bedeutet. Die Familie Köppl führt den traditionsreichen Gasthof „Zum goldenen Anker“ in Friesach bereits in fünfter Generation. Das Haus steht für...

Martin Hebenstreit gelang ein sensationeller Fund in der Nähe von Friesach. | Foto: Privat
1 6

Kärntens Riese
Sensationelles 17 Zentimeter-Eierschwammerl aus Friesach

Da staunen auch erfahrene Schwammerl-Sucher: Martin Hebenstreit aus Eberstein gelang mit einem ungewöhnlich großen Eierschwammerl ein sensationeller Fund in der Nähe von Friesach. FRIESACH, EBERSTEIN. So etwas sieht man nicht alle Tage: Mit einer Höhe von 17 Zentimetern und einem Durchmesser von 14,5 Zentimetern hat Martin Hebenstreit in der Nähe von Friesach ein richtiges Prachtexemplar entdeckt. Zum Vergleich: Ein gewöhnliches Eierschwammerl (Pfifferling) bringt es normalerweise auf gerade...

Feuerwehren Friesach, Pölling, St. Donat
Atemschutzleistungsprüfung erfolgreich absolviert

In diesem Jahr stellten sich engagierte Mitglieder der Feuerwehren St. Donat, Pölling und Friesach der herausfordernden Atemschutzleistungsprüfung. Insgesamt nahmen drei Trupps teil – zwei in der Kategorie Bronze, ein Trupp sogar in der höchsten Stufe Gold. FRIESACH, PÖLLING, ST. DONAT. Diese Prüfung zählt zu den anspruchsvollsten im Feuerwehrwesen. Sie simuliert einsatznahe und realistische Bedingungen, unter denen Atemschutzgeräteträger ihr Können unter Beweis stellen müssen. Besonders in der...

Hinter den Mauern des altehrwürdigen Dominikanerklosters in Friesach entstehen feinste Woll- und Walkwaren - geleitet wird das Unternehmen von Bernhard Boos. | Foto: MeinBezirk/Boos und Co.
9

Walk- und Wollwaren aus Friesach
Echte Handarbeit aus der Region

Die Boos Walk- und Strickmanufaktur hat sei 1961 ihre Produktionsstätte in Friesach. Mittlerweile ist es die einzige Manufaktur, die vom Rohstoff bis zum fertigen Kleidungsstück in Österreich produziert. Bernhard Boos führt das Familienunternehmen, das ursprünglich in München ansässig war, nun in dritter Generation. Gegründet wurde das Unternehmen schon viel früher, von Bernhard Boos’ Großvater. Der Umzug von Deutschland nach Österreich erfolgte aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen. „Die...

Für den Österreichischen Seniorenbund ging es nach Friesach. | Foto: Privat
2

Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes in Friesach

„Gemeinschaft leben“: In der ehrwürdigen Dominikanerkirche St. Nikolaus in Friesach fand am 4. Oktober die diesjährige Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes statt. Über 900 Senioren aus ganz Österreich folgten der Einladung des Kärntner Seniorenbundes in einer der ältesten Städte Kärntens, um gemeinsam zu beten, Kraft zu schöpfen und die Gemeinschaft zu feiern. ÖSTERREICH, FRIESACH. Die Dominikanerkirche bot einen würdigen Rahmen für diesen besonderen Tag. Zelebriert wurde die...

Eröffnung in Friesach
Zweiter Standort, und der dritte ist in Planung

Anita Fradler hat mit ihrer Schwester Doris Witschnig und deren Sohn Florian das Café Zeit 2.0 in Friesach (Industriestraße 4b, visavis Tedi) eröffnet. FRIESACH, STRASSBURG, HÖRZENDORF. Bekannt ist Anita Fradler in unserer Region schon mit dem Genuss-Bankerl in Straßburg. Das neue Café bereichert nun die Friesacher Innenstadt. Die Eröffnungsfeier findet am Freitag, dem 10. Oktober ab 9 Uhr mit Getränken und kleinen Snacks statt. Geöffnet hat das Café dann immer Montag bis Freitag von 7 bis 18...

Falstaff Café Guide 2026
Kärntens besten Kaffee bekommt man in Friesach

Zum „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober präsentierte Falstaff die 11. Ausgabe des beliebten Café-Guide, der heuer sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Das Nachschlagewerk gilt als Orientierungshilfe für alle Kaffeeliebhaber und stellt insgesamt 811 Betriebe aus ganz Österreich vor – so viele wie noch nie. Craigher in Friesach zählt erneut zu den Top-Adressen Österreichs. FRIESACH, ÖSTERREICH. Bewertet wird nach den Kategorien Kaffee, Essen, Ambiente und Service, mit bis zu 100 möglichen Punkten....

Die Schülerinnen und Schüler der LFS Althofen begleiteten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Suavitas in Friesach auf der Reise in die Vergangenheit. | Foto: LFS Althofen
1 2

Maßnahmen gegen das Vergessen
LFS Althofen beim Weltalzheimertag

Anlässlich des Weltalzheimertages beteiligte sich die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen an einem besonderen Projekt in der Pflegeeinrichtung Suavitas in Friesach. FRIESACH, ALTHOFEN. So wie andere Betreuungseinrichtungen setzte auch das Haus Suavitas auf kreative Maßnahmen gegen das Vergessen – und die Schüler der LFS Althofen unterstützten das engagierte Team vor Ort dabei. Kindheitserinnerungen wecken In fünf Stationen war eine liebevolle „Reise in die Vergangenheit“ vorbereitet, die...

Der Singkreis Seltenheim sorgte für wunderschöne Klänge. | Foto: Melanie König
Video 7

Event im Krankenhaus Friesach
Fest der Stimmen in Friesach überzeugte

Kürzlich fand die Kärntner Kulturherbstveranstaltung „Fest der Stimmen" in der Aula des Krankenhaus Friesach statt.  FRIESACH. Alle Interpreten – der Singkreis Seltenheim, die Kärntner Stubensinger und die Geschwister Scharft konnten bei ihren Auftritten zugunsten von Licht ins Dunkerl nicht nur das Publikum mit ihrem Können überzeugen, sondern bewiesen auch ein weiteres Mal ihre gesanglichen und musikalischen Qualitäten und Professionalität. Durch den Abend führte gekonnt Christian...

Gemeinsam wurde für den guten Zweck gelaufen. | Foto: Renatus Sturm
10

Fortsetzung folgt
Voller Erfolg des Mittelalter-Charity-Runs in Friesach

„Run to connect – gemeinsam laufen und dabei Gutes tun“ hieß es am Wochenende vom 13. September beim Mittelalter-Charity-Run in der Burgenstadt Friesach. Veranstaltet wurde dieses besondere Laufevent vom Team Lebensgestaltung der Caritas Kärnten mit Sportkoordinator und Hauptorganisator Michael Fixl sowie vom Tennisverein St. Salvator unter der Leitung von Werner Orasch. FRIESACH. Die Stadtgemeinde Friesach mit Bürgermeister Josef Kronlechner unterstützte das Projekt tatkräftig, stellte...

Nicole Traschitzger fiebert schon der Zeitreise im „Haus Suavitas“ in Friesach am 18. September entgegen Fotos: Caritas Kärnten | Foto: Caritas Kärnten
3

Weltalzheimertag am 21. September
Kreative Aktionen gegen Demenz

Im Zuge des Weltalzheimertages stehen im Bezirk St. Veit in den Caritas-Pflegewohnhäusern „Haus Anna“ in Eberstein sowie dem „Haus Suavitas“ und „St. Hemma Haus“ in Friesach am 18. September kreative Aktionen an. Interessierte sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. BEZIRK ST. VEIT. Demenz ist die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Die Caritas Kärnten, die alte und kranke Menschen mobil und in zwölf...

Die Friesacher Line Dance-Gruppe schätzt die Gesellschaft und auch die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens. | Foto: Privat
3

Schnuppern am 3. September
Schritt für Schritt ins Tanzvergnügen

Vor zwei Jahrzehnten gründete Obfrau Annemarie Lackner die Line Dance-Gruppe in Friesach. Am 3. September lädt der Verein zur Schnupperstunde. FRIEASCH. Bei den Teilnehmern der Tanzstunden steht das gesellschaftliche Miteinander im Vordergrund, wobei auch die gesundheitlichen Aspekte der Bewegung, vor allem im Alter, nicht wegzudenken sind. Tanzen vereint Bewegung und Musik und trainiert das Gehirn wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung. Die vielen Schritte und Drehungen erfordern ein...

Einsatz einer Leiter zur Rettung der Katze. | Foto: FF Friesach
2

Tierischer Einsatz in Friesach
Feuerwehr rettet Katze vor dem Ertrinken

Vor Kurzem musste die Feuerwehr eine Katze retten, die im Wasser zu ertrinken drohte. Die Florianis befreiten das Tier erfolgreich aus seiner misslichen Lage. FRIESACH. Gestern gegen 22.00 Uhr rückte die Feuerwehr Friesach auf der L62 Metnitztalstraße zu einer Tierrettung am Wasser aus. "Eine Katze befand sich im Stadtgraben und drohte zu ertrinken. Die Feuerwehr konnte das Tier rasch aus seiner misslichen Lage befreien und der Besitzerin übergeben", berichtet die Feuerwehr. Mehr aus...

Leo Kudlicka (Verein Friesach im Wandel u. Bereichsleitung gesellschaftliche Verantwortung und Solidarität, kath. Kirche Kärnten), Carolin Waldner mit der kleinen Lina und Burkhard Waldner (die ersten, die offiziell hier gesessen sind), Propst Leszek Zagorowski, Vizebürgermeisterin Ursula Heitzer und Caritas Regionalreferentin Verena Wernbacher. | Foto: Wernbacher
1

Schattenoase in der Burgenstadt
Abkühlung in Friesach wird eröffnet

FRIESACH. Im Schatten der Propsteikirche St. Bartholomäus in Friesach befindet sich die „Schattenoase“. "Sie ist ein Ort für alle, wo Menschen zusammenkommen und sich in der Hitze des Sommers abkühlen können", sagt Propst Leszek Zagorowski. Die Pfarre Friesach stellt diesen besonderen Ort zur Verfügung, an dem die Stadtgemeinde eine gemütliche Sitzgruppe für etwa acht Personen errichtet hat. Auch Zugang zu frischem Trinkwasser gibt es in der Oase. Vizebürgermeisterin Ursula Heitzer freut sich,...

Anmelden für 13. September
Premiere für Friesacher Mittelalter-Charity-Run

Das Team Lebensgestaltung der Caritas Kärnten lädt kleine und große sportbegeisterte Läufer zum ersten Friesacher Mittelalter-Charity-Run zugunsten Menschen in Not. Ob im Ritterkostüm oder flotten Sportdress, laufend oder walkend: Am besten gleich für den Lauf am 13. September anmelden! FRIESACH. Die KUGIS vom Team Lebensgestaltung der Caritas Kärnten trainieren schon eifrig für den Inklusionslauf, bei dem sie 1.800 Meter durch die mittelalterliche Burgenstadt Friesach zurücklegen werden....

Am 8. August
Keramikstudio eröffnet in Friesacher Altstadt

Am 8. August um 17 Uhr findet die Eröffnung des Keramikstudios formare ceramics in der Friesacher Altstadt statt. Dabei werden kleine Häppchen aus werkseigenem Geschirr serviert. Das Studio befindet sich in der Bahnhofstraße 6 und ist Werkstatt und Verkaufsraum zugleich. FRIESACH. Alte Handwerkskunst in mittelalterlicher Atmosphäre – eine perfekte Mischung. Geöffnet hat der Shop immer dienstags und donnerstags zwischen 16 und 19 Uhr, sowie Freitag und Samstag zwischen 10 und 16 Uhr. Die...

In Friesach
Drei Unternehmer überzeugten bei 1. Pop-up-Store-Bewerb

Friesach fördert innovative Geschäftsideen – gleich drei Pop-up-Stores starten durch: Um frischen Schwung in die Innenstadt zu bringen und kreative Unternehmer zu fördern, luden die Stadtgemeinde Friesach, der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), die Wirtschaftskammer sowie die Junge Wirtschaft zum 1. Pop-up-Store-Wettbewerb ein. FRIESACH. Ziel war es, innovative Geschäftskonzepte vor den Vorhang zu holen und die lokale Wirtschaft nachhaltig zu beleben. Aus zahlreichen Einreichungen...

Das musikalische Spektakel war ein voller Erfolg. | Foto: Privat
1 4

Manege frei für den Zirkus Musikus hieß es in Friesach

Mit einer mitreißenden Mischung aus Spannung, Musik und ganz viel Fantasie präsentierten über 100 Kinder am 17. und 18. Juni das interaktive Kindermusical „Zirkus Kriminale“ und verwandelten die Ballspielhalle Friesach in eine farbenfrohe Zirkusmanege. Organisiert wurde das musikalische Spektakel vom Musikschulförderverein MS 21, das Arrangement stammt vom österreichischen Komponisten Sigmund Andraschek, die Regie übernahm Wilfried Popek. FRIESACH. Aufgeführt wurde das Stück am Dienstagabend...

2 1 28

Ausflug ins Mittelalter
Friesach, Stadtbesichtigung

Friesach ist für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke wie die Stadtbefestigung samt wasserführendem Stadtgraben, bekannt. Besiedelt war die Region schon zur Römerzeit. Ein im 11. Jh. gegründeter Markt stieg wegen seiner günstigen Lage an einer der Haupthandelsrouten zwischen Wien und Venedig zu einem wichtigen Handelszentrum auf. Der Ort war ein Hauptstapelplatz im Italienverkehr. So wurde der Markt im Jahre 1215 zur Stadt erhoben. Seine Blütezeit erlebte Friesach unter Erzbischof...

Baustart Mitte Juli
Startschuss für Glasfaserausbau in Friesach

In einem gemeinsamen Termin der Stadtgemeinde Friesach mit der Kelag sowie den ausführenden Firmen Porr und DBP wurden die letzten Details besprochen. Das Projekt befindet sich nun in der Phase der Feinplanung und Trassenführung. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Mitte Juli 2025, die Fertigstellung ist für April 2027 geplant. FRIESACH. Insgesamt werden rund 67 Kilometer Glasfaserleitungen im gesamten Gemeindegebiet verlegt. Ziel ist es, alle angemeldeten Haushalte und Betriebe an das...

Bürgermeister im Interview
Friesachs Meilensteine gestern und morgen

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen zweier historischer Jubiläen: Vor 70 Jahren wurde mit dem Staatsvertrag die Souveränität Österreichs wiederhergestellt, vor 30 Jahren erfolgte der EU-Beitritt. Auch in Friesach haben diese Entwicklungen sichtbare Spuren hinterlassen. Bürgermeister Josef Kronlechner wirft im Gespräch einen Blick auf prägende Ereignisse, große Herausforderungen – und eine Zukunft, die weiterhin viel vorhat. FRIESACH. „Ganz ein bedeutendes Projekt war sicherlich der Neubau des...

Tiger (Laura Müller) und Bär (Alexander Khabir) holen sich Rat | Foto: Josef Bodner
Video 66

Stadtsaal Friesach
Oh, wie schön ist Panama, man konnte Bananen riechen

Zur Premiere eines poetischen Bühnenabenteuers fanden Kinder und ihre Eltern am Sonntagabend gemeinsam den Weg ins Theater – und entdeckten dabei mehr als nur ein fernes Ziel. FRIESACH: Der Stadtsaal Friesach wurde am Sonntagabend zum lebendigen Ort voller Fantasie und Poesie. Mit „Oh, wie schön ist Panama“ brachte das Theater Janoschs beliebten Kinderbuchklassiker auf die Bühne und begeisterte Kinder und Eltern gleichermaßen. Die Geschichte von Tiger und Bär, die sich auf eine abenteuerliche...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.