Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: unsplash.com
2

Bezirkspolizeikommando
Richtiger Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche BEZIRK. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, kommt es vermehrt zu Einbrüchen. In der Dämmerung fühlen sich die Täter sicher, doch wir sind gut vorbereitet und gehen verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung: Helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicherer zu machen!Schließen Sie Fenster und versperren SieTerrassen- und Balkontüren – auch wenn Sie nur kurz weggehen.Licht belebt! Verwenden Sie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Philipp Harold (2 v.li.), Chef Inspektor Josef Gurchl und Revier Inspektor Stefan Eder (mitte) appellieren an alle Bürger in den Dämmerungsstunden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen um das Risiko von Einbrüchen zu minimieren. | Foto: Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Dämmerungseinbrüche sollten nicht unterschätz werden

BEZIRK. Trotzdem die Einbrüche in den letzten zehn Jahren um rund 70 Prozent gesunken sind, sollte das Risiko nicht unterschätzt werden. Zuletzt wurden in Niederösterreich 1.200 Einbrüche verübt, davon 25 im Bezirk Tulln (im Zeitraum von Oktober 2021 bis März 2022). Gerade die Dämmerungszeit, wird gerne für Einbrüche genutzt - also auch die "dunkle Jahreszeit" von Oktober bis Ende Februar. Der durchschnittliche Schaden pro Einbruch beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Das Bezirkspolizeikommando...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Bundespolizeikommando in der Tullner Albrechtsgasse besprechen die Beamten die Sicherheit im Bezirk.   | Foto: Marlene Trenker

Sicherheit
Jetzt wieder mehr aufpassen

Die Zeiten von Lockdown und Homeoffice sind vorbei, was zu erhöhtem Einbruchsrisiko führen kann. BEZIRK. Wir sind jetzt nicht mehr so oft zu Hause und das wirkt sich auch auf die Kriminalität aus. Das war während der Lockdownzeit anders: "Die Einbrüche sind da um über 50 Prozent zurückgegangen", schildert Tullner Kriminaldienstleiter Josef Gurschl. Wohnungseinbrüche gibt es aber generell kaum mehr. Gemessen dafür wurde immer der Zeitraum 1. Oktober bis 31. März und das in den Jahren 2019/20 und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Einbrecher am Werk: Polizei gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigentum schützen können. | Foto: pixabay.com

Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Sie kommt jedes Jahr wieder, die Zeit der Dämmerungseinbrüche. REGION TULLN / KLOSTERNEUBURG. Eine Analyse der Einbrüche der letzten Jahre zeigt, dass die Herbst- und Wintermonate die Zeit des Jahres sind, in der die meisten Einbrüche verübt werden. Während viele noch arbeiten, suchen sich die Täter im Schutz der Dämmerung und Dunkelheit ihre Tatorte aus. Die Täter sind besonders zwischen 16 und 21 Uhr, abhängig von der Dämmerungszeit, unterwegs. Zu den Tatorten zählen meist Wohnungen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zeiler
2

Schutz gegen Langfinger

Dreiste Einbrecher machen gerne Beute in der Dämmerung: Polizei und Sicherheitsexperte geben Tipps. BEZIRK TULLN. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Opfern, Gesetzeshütern und Sicherheitsexperten. Licht ab 17 Uhr Vernetzte Analysemethoden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsentieren die neue Kampagne für mehr Sicherheit: Herbert Etz, Bernhard Schilcher, Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl, Dominik Leser und Franz Podezin. | Foto: Zeiler
1

Bezirk Tulln wird beleuchtet

Um Dämmerungseinbrüche zu vermeiden, setzt das Tullner Bezirkspolizeikommando auf Einschalten von Lampen im Haus – trotz Abwesenheit. BEZIRK TULLN. Bekanntlicher Weise mögen Einbrecher kein Licht: Und daher startet das Bezirkspolizeikommando Tulln unter Chefin Sonja Fiegl heuer eine besonderer Aktion: "Von November bis Ende März sollen in Wohnungen und Häusern die Lampen (bei Abwesenheit mittels Zeitschaltuhr) eingeschalten werden, um Langfinger abzuschrecken", fordert Fiegl zur Mithilfe auf....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Dämmerungseinbrecher unterwegs!

BEZIRK TULLN. "In der nun auf uns zukommenden Jahreszeit (es wird zeitig dämmrig und finster) ist ein Ansteigen der Einbrüche, vor allem in Wohnhäuser, zu befürchten. Ein besonderes Problem dabei sind die Dämmerungseinbrüche", warnt Bernhard Schilcher, Bezirksinspektor am Bezirkspolizeikommando Tulln. Man geht am Nachmittag auf einen Sprung zum Nachbarn, verplaudert sich und bleibt ein wenig länger sitzen. Oder in der Firma hat der Chef noch kurz etwas gebraucht und man kommt eine Stunde später...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.