Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Die Täter nützen Balkontüren und Fenster. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Polizei warnt
Immer mehr Einbrüche in Steyr & Steyr-Land

Polizei registriert vermehrt sogenannte Dämmerungswohnungseinbrüche in Steyr & Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. Betroffen waren laut Polizei bisher Häuser und Wohnungen in den Stadtteilen Gründberg, Gleink/Stein und Pyrach. In Steyr-Land sind die Täter in Garsten und St. Ulrich aktiv gewesen. Mehr als dreißig Fälle nahm die Polizei seit Anfang November auf. Die Täter dringen ab Einbruch der Dunkelheit über Terrassentüren oder Fenster im Erdgeschoß in das jeweilige Objekt ein und durchsuchen es...

Gestern Abend wurde in St. Johann eingebrochen. (SYMBOLBILD) | Foto: Pixabay
2

Dämmerungseinbruch
Täter entwenden in St. Johann Bargeld und eine Uhr

Bei einem Einbruch in St. Johann wurde eine wertvolle Taschenuhr und Bargeld gestohlen. ST. JOHANN. Am Abend des 4. Dezember 2024 kam es in einem Einfamilienhaus in St. Johann zu einem Einbruch. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zugang, indem sie die Verglasung einer Terrassentür einschlugen und den Türgriff öffneten. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Einbrecher sämtliche Räume und entwendeten Bargeld sowie eine wertvolle Taschenuhr. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Schutz der Dämmerung schlagen jetzt wieder die Langfinger zu. Die Polizei steuert dagegen und gibt Tipps zum Schutz. | Foto: AndreyPopov

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

Foto: Bild von Steffen Salow auf Pixabay
3

Zeit für Dämmerungseinbrüche ist da
Vorsicht vor Einbrechern

Herbstzeit - Einbruchszeit: so schützt man sich Die Dämmerungszeit ist wieder da und die Zeitumstellung naht: leider ist dies auch die Hochsaison für fiese Einbrecher. Wertvolle Tipps und Ratschläge gibt es aber Gott sei Dank genug, und diese helfen sein Haus, Heim und Herd am besten zu schützen. Allgemeine HinweiseWichtig ist grundsätzlich zu wissen, dass Einbrecher eher ruhige Wohnsiedlungen auswählen. Sie beobachten dabei Häuser und die Gewohnheiten der Bewohner. Einbrecher schlagen auch...

Foto: adobe.stock.com/BillionPhotos.com

Sicher durch den Herbst
So kann man sich vor Einbrüchen schützen

Mit den kürzeren Tagen im Herbst und Winter steigt das Risiko für Dämmerungseinbrüche. Major Hannes Micheler, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter in Spittal, erklärt, wie man sich am besten schützt. BEZIRK SPITTAL. Zwar ist die Anzahl der Dämmerungseinbrüche in den letzten Jahren stark zurückgegangen, trotzdem sollte man vor allem in der dunklen Jahreszeit aufmerksam sein. Besonders gefährdet ist die Zeit zwischen 16:30 und 18:30 Uhr, wenn Häuser oft unbewohnt wirken. Eine der einfachsten...

Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: unsplash.com
2

Bezirkspolizeikommando
Richtiger Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche BEZIRK. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, kommt es vermehrt zu Einbrüchen. In der Dämmerung fühlen sich die Täter sicher, doch wir sind gut vorbereitet und gehen verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung: Helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicherer zu machen!Schließen Sie Fenster und versperren SieTerrassen- und Balkontüren – auch wenn Sie nur kurz weggehen.Licht belebt! Verwenden Sie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

Dämmerungseinbrüche nehmen wieder zu. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Dämmerungseinbruch
Einbrecher in Einfamilienhaus in Anif zugeschlagen

Dämmerungseinbrecher haben wieder Saison. Unbekannte sind in ein Einfamilienhaus in Anif eingebrochen. Die Polizei warnt. ANIF. Bereits im Zeitraum vom 2. Dezember bis zum 5. Dezember verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Anif. Durch Aufhebeln der ebenerdigen Terrassentür gelangte der oder die Täter in das Objekt und erbeute Schmuck in unbekannter Höhe. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Polizei rät zur VorsichtsmaßnahmenUm es den Tätern unmöglich zu...

In der Dämmerung sind die Einbrecher vermehrt unterwegs. | Foto: istock/adobe

Dämmerungseinbrüche
So wird es für die "Langfinger" schwer

Die frühe Dämmerung im Herbst führt vermehrt zu Einbrüchen und Diebstählen. Gerd Maier vom Stadtpolizeikommando Villach im Gespräch mit wertvollen Tipps.  VILLACH, VILLACH LAND. Das Gefühl von Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist eines der wichtigsten Wohlfühlfaktoren. Gerade in den Monaten, in denen die Dämmerung früh einsetzt, steigt die Anzahl an Einbrüchen und damit auch die Angst selbst zum Opfer zu werden. 100-prozentige Sicherheit gibt es wohl nie, jedoch gibt es einige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Vor dem Risiko eines Einbruchs kann man sich mit wenigen und einfachen Maßnahmen schützen. | Foto: MEV

Sicherheit zu Hause
So schützt man sich vor Dämmerungseinbrüchen

Die Exekutive hat Tipps und Tricks parat, wie man sich vor Einbrechern schützt. REGION. Die Tage werden wieder kürzer, es wird früher dunkel. Somit steigt, trotz des Lockdowns und vieler Arbeitnehmer im Homeoffice, wieder das Risiko von Dämmerungseinbrüchen. Erst kürzlich ist es laut steirischer Polizei z.B. in der Landeshauptstadt Graz und auch in Graz-Umgebung zu Einbruchsdiebstählen gekommen. Kein Hotspot für Dämmerungseinbrüche sei die Südoststeiermark, wie Bezirkspolizeikommandant Herbert...

Gruppeninspektor Josef Gruber spricht mit „SteirerStimme“. | Foto: KK
2

Podcast
SteirerStimmen – Folge 15: Gruppeninspektor Josef Gruber

In der ersten Folge der WOCHE SteirerStimmen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld berichtet Gruppeninspektor Josef Gruber von der Polizeiinspektion Hartberg über seine abwechslungsreiche Tätigkeit. GI Gruber ist Mitglied der Kriminaldienstgruppe, Rotlichtermittler und Mitglied der steiermarkweiten „Soko Dämmerungseinbrüche“. In dieser Funktion gibt er auch wichtige Tipps, wie man sich vor Dämmerungseinbrüchen schützen kann. Und abschließend verrät GI Gruber was er in seiner Freizeit macht.

Dunkelheit, offene Türen und ein unbelebtes Haus sind für Verbrecher eine Einladung zum Einbruch. | Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Polizei gibt Tipps
Was hilft gegen Dämmerungseinbrüche?

Trotz aktuell ruhiger Lage: Gegen Dämmerungseinbrecher sollte man gewappnet sein. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer gibt wichtige Tipps. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Wenn die Tage kürzer werden, beginnt auch die Saison der Dämmerungseinbrüche. Die gute Nachricht vorweg: Momentan ist es diesbezüglich in der Region relativ ruhig. "Wir hatten einen Fall in Aistersheim, der aber aufgeklärt wurde", erklärt der Grieskirchner Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer. "Derzeit ist...

Um das Risiko, selbst Opfer eines Dämmerungseinbruchs zu werden, zu reduzieren, rät die Polizei dazu, Fenster- Terrassen- und Balkontüren nicht gekippt zu lassen, sondern diese zu schließen. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto

Herbstzeit ist Einbruchszeit
Polizei gibt Tipps gegen Dämmerungseinbrüche

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. DEUTSCHLANDSBERG. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg gibt Tipps, wie man das Risiko reduziert, selbst Opfer...

Die Täter verschafften sich über Fenster und Terrassentüren Zugang zu den Wohnräumen. | Foto: pixabay

Coups im Bezirk St. Pölten
Große Beute für Einbrecherbande aus Serbien

Erneuter Fahndungserfolg für die Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes NÖ: Eine serbische Einbrecherbande konnte ausgeforscht werden.  ST. PÖLTEN. Eine vorerst unbekannte Tätergruppe erbeutete auf ihrer Einbruchstour von Oktober 2019 bis Jänner 2020 Diebesgut im Gesamtwert von rund 250.000 Euro und verursachte einen Sachschaden von etwa 77.000 Euro. Insgesamt gehen 42 Taten in Niederösterreich – darunter auch zwei im Bezirk St. Pölten –, der Steiermark und dem Burgenland auf das Konto der...

Ist ein Einburch passiert, beginnt für die Experten der Polizei die Arbeit. Eine genaue Spurensicherung ist dabei besonders wichtig. | Foto: Reichel
2

Beitrag mit Umfrage
Diebe haben jetzt Hochsaison

REUTTE (rei). Chefinspektor Walter Schimpfössl weiß als Kriminalreferent der Polizei im Außerfern ganz genau, was es heißt, wenn man Opfer eines Einbruchs geworden ist. Und er weiß, jetzt ist die Zeit der Dämmerungseinbrüche da. Einbrüche kann man nicht immer verhindern, man kann es aber den Dieben schwer machen. Weil das Problem im Grunde regelmäßig in den Herbst- und Wintermonaten auftritt, wird die Polizei nicht müde, auf präventive Maßnahmen hinzuweisen. Oft sind es wirklich nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In den kommenden Monaten haben Dämmerungseinbrecher wieder vermehrt unbewohnt wirkende Häuser im Visier | Foto:  Pixabay/S_Salow
1

Völkermarkt
Dunkelheit lockt Einbrecher

Polizei gibt Tipps, wie man sich gegen Dämmerungseinbrecher in den Wintermonaten schützen kann. VÖLKERMARKT. Rund 40 Prozent der Einbrüche ereignen sich zwischen November und Jänner. Die frühe Dunkelheit trägt einen großen Teil dazu bei, dass Einbrecher vor allem in Siedlungsgebieten ihr Unwesen treiben. Ein durchschnittlicher Einbruch dauert nur zwischen drei und sieben Minuten.  DämmerungseinbrücheEinbruch gehört zu den "Big Five" der Kriminaldelikte in Österreich. Vor allem in den Herbst-...

Foto: pixabay
3

Mit der Zeitumstellung haben Einbrecher Hochsaison

Am kommenden Sonntag werden die Uhren wieder umgestellt. In der Nacht vom 27. Oktober gibt es eine Stunde „geschenkt“, weil um 3:00 Uhr die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht werden. Die Winterzeit ist auch das Startzeichen für Dämmerungseinbrüche, unbeleuchtete Fenster am Nachmittag zeigen Ganoven an, hier könnte niemand zu Hause sein. Einbrüche gibt es das ganze Jahr, in den Monaten November bis Jänner haben diese aber Hochsaison, bestätigt die Polizei. Zu 80 Prozent brechen die Täter über...

Gekippte Fenster dienen Einbrechern oft als Einfallstor. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Dämmerungseinbrüche
"Aufmerksame Nachbarn schrecken Einbrecher ab"

Im Herbst nimmt die Polizei in Linz wieder Schwerpunktkontrollen gegen Dämmerungseinbrüche vor. LINZ. "Die Linzer Polizei unternimmt ab sofort wieder Schwerpunktkontrollen gegen Dämmerungseinbrüche", so Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FP). Gezielte Kontrollen in Wohngebieten sollen potenzielle Einbrecher schon im Vorhinein abschrecken oder aufspüren. Dabei könne jeder Hausbewohner auch selbst einen Beitrag leisten, "indem Wohnungen möglichst einbruchssicher gemacht werden. So sind...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: BRS/Köck
2

Polizei warnt
Saison der Dämmerungseinbrüche beginnt

Schön langsam werden die Tage kürzer. Die Polizei rät zur Wachsamkeit in der finsteren Jahreszeit. BEZIRK PERG. Wenn Ende Oktober die Uhren um eine Stunde zurückgestellt werden, wird es von einen Tag auf den anderen noch früher dunkel. Die Abenddämmerung erleichtert es Einbrechern, unbemerkt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Auch unversperrte Autos vor Wohnhäusern luden kürzlich in St. Georgen/Gusen und Luftenberg zum Diebstahl ein. "Wir sind jetzt verstärkt in Siedlungsgebieten unterwegs,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Beschlagsverriegelungen bei Türen schützen zusätzlich. | Foto: BRS

Sicher daheim
Damit das Haus auch einbruchssicher ist

Der Herbst kommt und mit ihm auch die Einbrecher. Mit einigen Tools kann man Fenster, Türen und Rollläden aber einbruchsicher machen.  MATTIGHOFEN (kath). Beachtet man beim Kauf von Fenstern, Türen und Rollläden ein paar Kleinigkeiten kann man das Haus einbruchssicher machen.  Verriegelung bei FensternFür Fenster und Balkontüren gibt es sogenannte "Beschlagsverriegelungen". Darunter versteht man eine Art Widerhaken. "Bei den Beschlagsausführungen bei Fenstern und Balkontüren gibt es drei...

Foto: Dan Race - Fotolia

Einbrecher wurde gestört
Dieb versuchte sein Glück gleich zweimal - vergeblich

SEEWALCHEN. Ein Unbekannter wollte in der Zeit zwischen 30. Oktober und 1. November, in ein Einfamilienhaus in Seewalchen einbrechen.  Um ins Innere zu gelangen, verwendete der Täter ein etwa 8mm breites Bohrwerkzeug. Damit öffnete er die Holzterrassentür im Erdgeschoß des Hauses. Vermutlich wurde der Dieb bei seinem Vorhaben gestört, denn er verließ unverrichteter Dinge den Tatort.  Vermutlich derselbe Täter versuchte es im gleichen Zeitraum nochmal beim Nachbarhaus. Er machte sich ebenfalls...

Die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen steigt im Herbst und Winter wieder massiv an. | Foto: Pixabay/Steffen Salow
2

Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen
Hochsaison für Einbrecher in der Herbst- und Winterzeit

Wenn es in der Zeit zwischen Oktober und März früher dunkel wird, schlagen Dämmerungseinbrecher wieder gerne zu. Die Polizei setzt Maßnahmen, Alarmanlagen schützen zusätzlich. REGION. Zum fünften Mal in Folge setzt die Polizei gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche in den Herbst- und Wintermonaten. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. Die Polizei informiert wie Sie sich mit einfachen Mitteln...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: panthermedia.net - ia64

Einbruch in Einfamilienhaus

WALDNEUKIRCHEN. Unbekannte Täter schlugen am 1. Oktober in der Zeit von 18.45 und 20.35 Uhr mit einem auf der Terasse vorhandenen Schirmständer das Kinderzimmerfenster und stiegen in das Wohnhaus ein. Sie durchsuchten das gesamte Haus nach Wertgegenständen und stahlen eine Damenhandtasche mit Dokumenten und der Geldtasche, stahlen weiters eine Geldtasche und zwei Armbanduhren. Durch die Terassentür dürften die Täter das Wohnhaus verlassen haben.

Türen, die nur ins Schloss gefallen und nicht versperrt sind, bedeuten für Einbrecher ein gefundenes Fressen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

Unachtsamkeit als Schwachstelle

Dämmerungseinbrecher haben wieder Hochsaison – doch auch tagsüber heißt es achtsam sein. BEZIRK. Das Wetter lässt es zwar kaum vermuten, aber laut Jahreszeit steht der Herbst an. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Spätestens mit der Zeitumstellung Ende Oktober – die dieses Jahr definitiv noch stattfindet – wird es nachmittags dunkel und für Einbrecherbanden ergeben sich vermehrte Gelegenheiten, Wohngegenden unsicher zu machen. Doch Tageszeit hin oder her, aufpassen sei immer angesagt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.