Völkermarkt
Dunkelheit lockt Einbrecher

In den kommenden Monaten haben Dämmerungseinbrecher wieder vermehrt unbewohnt wirkende Häuser im Visier | Foto:  Pixabay/S_Salow
  • In den kommenden Monaten haben Dämmerungseinbrecher wieder vermehrt unbewohnt wirkende Häuser im Visier
  • Foto: Pixabay/S_Salow
  • hochgeladen von Simone Koller

Polizei gibt Tipps, wie man sich gegen Dämmerungseinbrecher in den Wintermonaten schützen kann.

VÖLKERMARKT. Rund 40 Prozent der Einbrüche ereignen sich zwischen November und Jänner. Die frühe Dunkelheit trägt einen großen Teil dazu bei, dass Einbrecher vor allem in Siedlungsgebieten ihr Unwesen treiben.
Ein durchschnittlicher Einbruch dauert nur zwischen drei und sieben Minuten. 

Dämmerungseinbrüche

Einbruch gehört zu den "Big Five" der Kriminaldelikte in Österreich. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten finden vermehrt Einbrüche statt, da das unbemerkte Einsteigen in Häuser durch die frühe Dunkelheit erleichtert wird. Oft reichen 30 Sekunden, um eine ungesicherte Tür oder ein Fenster aufzubrechen und in die Wohnung einzudringen. Bis zum Verlassen des Hauses vergehen meist nur wenige Minuten. Erfreulicherweise sind die Einbruchsdiebstähle in der vergangenen Saison um 22 Prozent zurückgegangen. Der zunehmende Einsatz von Alarmanlagen schreckt viele Täter ab, wie eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt. Dafür wurden die Täter selbst befragt und bestätigten: "Wenn das Haus eine Alarmanlage hat, gehen wir weiter." Ein beliebtes Ziel der Dämmerungseinbrecher sind Wohngegenden, die gut an Hauptverkehrswege angebunden sind und eine rasche Flucht ermöglichen. Außerdem haben Täter vermehrt schwer einsehbare Grundstücke und ebenerdig gelegene Wohnungen im Visier.

Sichtschutz für Einbrecher

Gerald Grebenjak, Kommandant der Polizeiinspektion Völkermarkt, klärt auf: "Hohe Hecken und die frühe Dunkelheit bieten den idealen Sichtschutz für Einbrecher, um ungestört in das Haus durch Türen oder Fenster vordringen zu können." Im Bezirk ist die Zahl der Einbrüche rückläufig, dennoch werden vermehrt Kontrollen der Polizei stattfinden. Oft reichen diese Kontrollen aber nicht aus. Deswegen werden Hinweise von der Bevölkerung gerne entgegengenommen. "Als Siedlungsbewohner kennt man Autos, die dort täglich verkehren. Sobald vermehrt fremde oder unbekannte Fahrzeuge wahrgenommen werden, ist Vorsicht geboten", warnt Grebenjak. Neben Alarmanlagen gibt es noch weitere Maßnahmen zum Schutz vor Dämmerungseinbrechern. Zeichen der Abwesenheit sollen so gut wie möglich vermieden werden. "Lichtquellen oder TV-Simulatoren, die durch Zeitschaltuhren gesteuert werden, lassen das Haus bewohnt wirken, was Täter abschreckt. In der Regel sind diese menschenscheu", erklärt Grebenjak. Außerdem spielt auch die gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft eine wichtige Rolle und Türen sollen bei kurzer Abwesenheit immer abgeschlossen sein. Durch einbruchshemmende Türen und Fenster sowie Zusatzschlösser kann zusätzlich deutlich mehr Widerstand geboten werden.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.