Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Der Vortrag in der Steinhalle Lannach fand im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" statt. | Foto: Löschnig
11

"Sicher in den besten Jahren"
Tipps zum Selbstschutz in Lannach

Anfang Februar bot die Veranstaltung "Sicher in den besten Jahren" in der Steinhalle Lannach wertvolle Tipps und praxisnahe Informationen zum Thema Kriminalprävention und Co. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei" und der Gemeindekooperation "Unteres Kainachtal" (Lannach, Lieboch, Dobl-Zwaring, St. Josef und Haselsdorf-Tobelbad) hieß man besonders Seniorinnen und Senioren willkommen. LANNACH. Wie kann man seinen Alltag noch sicherer gestalten und sich bestmöglich vor...

Die 10 Dienststellenleiter im Bezirk Weiz mit Frau Feldgrill, dem neuen Bezirkspolizeikommandant Harald Eppich (vo.li.), dem scheidenen Kommandanten Johann Fellner (Mi.) und Klaus Strobl (vo.re.). | Foto: KK
Aktion 3

Initiative "Gemeinsam.Sicher"
Gemeinsam den Bezirk sicherer machen

Neuer Bezirkspolizeikommandant in Weiz setzt auf die Aktion "Gemeinsam Sicher". "Gemeinsam.Sicher" durchs Leben. Das ist österreichweit der Slogan einer Polizei-Kampagne, in der es in jedem Bezirk einen Sicherheitskoordinator und Sicherheitsbeauftragte in jeder Polizeiinspektion gibt. Im Bezirk Weiz kümmerte sich bisher Oberstleutnant Johann Fellner um die Belange, der mit 1. Dezember seinen Posten als Bezirkpolizeikommandant an Harald Eppich übergibt und in Pension geht. Worum geht's bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Walter Andrä bringt mit seinen Kollegen Bürger, Gemeinden und zuständige Organisationen an einen Tisch und erarbeitet konkrete Maßnahmen. | Foto: Wiedner

Sicherheitskoordinator Walter Andrä
Hinsehen, reden und handeln durch "Gemeinsam.Sicher"

Durch das Projekt "Gemeinsam.Sicher" soll die Vernetzung der Polizei mit der Bevölkerung, Firmen und Gemeinden weiterhin forciert werden. Im Bezirk Voitsberg fungiert Bezirkspolizeikommandant Walter Andrä als Sicherheitskoordinator. BEZIRK VOITSBERG. "Bei dem Projekt 'Gemeinsam.Sicher' werden 'Community Policing', Kriminalprävention und andere Beteiligte aktiv eingebunden", erklärt Andrä. "Jede Polizeiinspektion im Bezirk hat zusätzlich jeweils einen Sicherheits- und Präventionsbeauftragten."...

1

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht, das Reagieren der Unvorbereiteten - Beitrag 3

Liebe Leserinnen und Leser! "Wie man sich bettet so liegt man." "Vorbeugen ist besser als Heilen." "Wer säet der erntet." Was wollen uns diese Sprichwörter sagen? Verhüten, vorbeugen, vorsorgen, vorbereiten, und vor allem selbstbestimmtes agieren führen zu einem guten und gewünschten Ergebnis in der Zukunft. Im Fall der Kriminalitätsbekämpfung ist das leider anders. Hier orientieren sich Maßnahmen an Ausdrücken wie: bekämpfen, besiegen, überwinden, rächen, bestrafen, sühnen, kontern,...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht - Beitrag 2

Bei der "Kriminalitätsbekämpfung" - besser bei dem "öffentlichen Sicherheitsmanagement" - spielt die "Kriminalprävention" - besser "Erhaltung und Förderung der öffentlichen Sicherheit" - eine bedeutende Rolle. Als langjähriger Berater von Sicherheitsforen und Experte in Präventionsfragen, speziell im Bereich der Kriminalprävention, möchte ich darauf hinweisen, dass Kriminalprävention (leider wird dieser Begriff nach wie vor verwendet), eine wichtige Säule in der Kriminalitätsbekämpfung und...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: geralt

Vortrag "Gemeinsam.Sicher für Frauen"

16:30 Uhr: Treffpunkt: Polizeidienststelle Tamsweg (Gartengasse) und Besichtigung/Führung durch das Haus mit Bezirkspolizeikommandant Major Felix Gautsch ab 17:00 Uhr: Vortrag mit Abt. Insp. Martin Kaltenegger und Gr. Insp. Birgit Proksch des Landeskriminalamtes Salzburg - Assistenzbereich Kriminalprävention über diese Themenbereiche: - "sicher unterwegs" (Ausgehen, Heimweg etc.) - Verhaltenstipps VOR einer möglichen Gefahrensituation - WÄHREND einer gefährlichen Situation...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Vorsicht ist nun im Herbst geboten. | Foto: rassloff/panthermedia

Gemeinde Pucking setzt auf Kriminalprävention

PUCKING (red). Die Nächte werden nun wieder länger und Diebe und Einbrecher werden im Schutz der Dunkelheit unverhofft aktiv. Um dieser Tatsache vorzubeugen, organisiert Sicherheitsgemeinderat Franz Almesberger eine kriminalpolizeiliche Beratung. Diese findet am Freitag, 6. Oktober 2017, ab 19.30 Uhr im Gasthaus Mayr statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird den Teilnehmern auch das Projekt „Gemeinsam sicher in Pucking“ vorgestellt. Im Zuge dieses österreichweiten Projekts wird die...

Obstlt. Sabine Zentner mit BH Peter Suchanek, Heribert Kirchmayer (re.) und Wolfgang Janus (li.) vom NÖ Zivilschutzverband.

"Sicherheit geht uns alle an"

Anlässlich der vom Innenministerium initiierten Aktion "Gemeinsam.Sicher" lud die Polizei zum Infoabend. BEZIRK. Im Frühjahr 2017 stellte Innenminister Wolfgang Sobotka das Projekt "Gemeinsam.Sicher" vor. Die Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung, Gemeinden und Polizei soll verbessert und verstärkt und dadurch auch mehr auf Prävention gesetzt werden. Am vergangenen Mittwoch lud Oberstleutnant Sabine Zentner vom Bezirkspolizeikommando Bruck gemeinsam mit Bezirkshauptmann Peter Suchanek zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.