Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Lisa Grabner und Michael Eichinger zeigen in St. Georgen, wie man sein Haus oder seine Wohnung vor Einbrechern schützen kann. | Foto: Maria Rabl

Kriminalprävention der Polizei
Einbrecher suchen eine leichte Beute

Polizei informiert in der neuen Außenstelle für Kriminalprävention in St. Georgen im Attergau über Einbruchsschutz im Eigenheim. ST. GEORGEN. "Wenn Einbrecher die Gegend erkunden, dann merken sie, ob es wo lasch zugeht. Sie suchen sich die Häuser aus, wo uralte Fenster und Türen eingebaut sind. Wenn sie sehen, dass ein Gebäude gut gesichert ist, lassen sie eher die Finger davon", sagt Michael Eichinger, der am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck für Kriminalprävention zuständig ist. Seit Anfang...

Viele Diebe probieren ihr Glück in der Dämmerung. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Warnung vor Dämmerungseinbrüchen

Einbrecher kommen nicht nur in der Dunkelheit. Viele Diebe probieren ihr Glück in der Dämmerung. Besonders zwischen Oktober und März sollte man besonders vorsichtig sein.  MURTAL. Immer wieder gibt es in unserer Region Einbrüche. "Im Herbst hat die Einbruchszeit begonnen", so Roland Gößler von der Kriminalprävention. "Die Tipps sollen die Bevölkerung sensibilisieren, was nicht heißt, das etwas passieren muss." Tipps zum SchutzBeim Verlassen der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet...

Obwohl es bislang wohl noch nicht zu einem Einbruch kam, bittet die Polizei um Vorsicht. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Polizei mahnt zur Vorsicht bei unbekannten Anrufern

In ganz Salzburg wurden betagte Personen von bislang unbekannten Täter telefonisch kontaktiert, um zu erfahren, ob sie Wertgegenstände oder Ähnliches zu Hause hatten. Obwohl es bislang wohl nicht zu Einbrüchen gekommen ist, mahnt die Polizei zur Vorsicht. PINZGAU. Kürzlich kam es im gesamten Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen, bei denen sich die Anrufer als "Kriminalpolizei Salzburg" ausgaben. Mit dem Vorwand, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen war, wollen die...

Prävention ist wichtig: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Einbrecher nützen die Dämmerung

BEZIRK LANDECK. Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! Verstärkte Polizeikontrollen Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nutzen in den Monaten Oktober bis März die Zeit der frühen Dämmerung für die geplanten Straftaten. In diesen Stunden bietet die einsetzende Dunkelheit Sichtschutz und die Bewohner sind meist noch nicht von ihrem...

Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto:  Gina Sanders/Fotolia
1 2

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Dämmerungseinbrüche: "Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! BEZIRK LANDECK. In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. "Dämmerungseinbrüche in der Herbst – und Winterzeit sind ein jährlich wiederkehrendes...

Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt gab Tipps zum Thema Einbruch sowei Trick- und Internetbetrug

Aufrüsten gegen Einbrüche

Wie sich SeniorInnen vor Einbrechern, Trickbetrügern, Taschendieben und anderer Kriminalität schützen können. INNSBRUCK. Insgesamt seien Einbrüche in letzter Zeit zwar zurückgegangen, die frühe Dunkelheit rufe aber auch heuer wieder Dämmerungseinbrecher auf den Plan, so Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt. Passend zum Thema gab es letzten Mittwoch eine Informationsveranstaltung der Stadt Innsbruck speziell für SeniorInnen, an der rund 30 Interessierte teilnahmen. Dass bei einem Einbruch...

1 3

Kriminalprävention in Leibnitz

Der Steirische Seniorenbund Ortsgruppe Leibnitz-Wagna lud zum Vortrag über Kriminalprävention ein. Die Abteilungsinspektoren Klaus Reiterer und Thomas Golob, sowie Gruppeninspektor Franz Roschker zählten eine Reihe von Maßnahmen auf, um die Sicherheit zu erhöhen und vor allem Straftaten bereits zu verhindern, vom Taschen- und Trickdiebstahl, Neffentrick, Verhalten im Straßenverkehr und im Wohnbereich bei Urlaub oder Brand. Obmann OAR Divo und Hermann Pöllinger waren für die sehr gut besuchte...

Kriminalprävention auf der Bauen + Wohnen Messe 2015

SALZBURG (pl). Auch das Landeskriminalamt war auf der Bauen und Wohnen Messe 2015 in Salzburg vertreten. Schließlich sind Fenster und Türen ein wichtiges Thema in der Kriminalprävention. "Es ist einfach wichtig, dass Türen und Fenster ordentlich verriegelt werden können. Bewohner machen oft vermeidbare Fehler", sagt Wolfgang Lott vom Landeskriminalamt Salzburg. Wir haben ihn bei der Messe getroffen und ihn über die richtigen Türen- und Fensterschlösser befragt. Sicherung von Türen Bei Neu- oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.