Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Ab Mai wird wieder in der Maxglaner Hauptstraße gebaut - nämlich von der Kreuzung Rochusgasse bis zur Glan/Feuerwehr. Sie bleibt aber befahrbar, es wird aber wieder zu Staus kommen. | Foto: Schrofner
3

Spezielle Muttertagsaktion
Neue Baustelle in Maxglan kommt im Mai

Am 11. Mai findet heuer der Muttertag statt und im Salzburger Stadtteil Maxglan gibt es anlässlich dieses speziellen Tages eine besondere Aktion für alle Mütter. Außerdem sind die Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September in vollem Gange und die nächste Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße steht an.  SALZBURG. Der Muttertag wird in Maxglan groß gefeiert. Ausgehend vom Initiativenkreis Maxglaner Wirtschaft wird die Bäckerei Essl wieder Lebkuchen-Herzen backen und diese werden dann...

Gleich nach Ostern wird die Schallmooser Hauptstraße zur Baustelle - es werden Kanalarbeiten entlang der Straße durchgeführt. Verkehrseinschränkungen inklusive. | Foto: Alexander Killer/Stadt Salzburg
3

Verkehrseinschränkungen
Ab 22. April Bauarbeiten in der Schallmooser Hauptstraße

Direkt nach Ostern, am Dienstag, dem 22. April 2025, beginnt die Salzburg Netz GmbH im Bereich der Haltestelle Grillparzerstraße mit Arbeiten am Fernwärmenetz. Zeitgleich werden entlang der Schallmooser Hauptstraße Kanalbauarbeiten durchgeführt. Die Bauarbeiten dauern bis Juli 2025 und es wird einige Verkehrseinschränkungen geben. SALZBURG. Die betroffenen Straßen sind: Schallmooser Hauptstraße – zwischen der Kreuzung Auerspergstraße und der Ignaz-Härtl-Straße beziehungsweise der Linzer...

Herbert Grönemeyers Konzert am Residenzplatz vor tausenden ZuschauerInnen 2016. In rund einem Monat wird der Stadtplatz wieder mit 10.000 BesucherInnen gefüllt sein, wenn Wanda, Christina Stürmer und Paul Kalkbrenner auftreten werden. | Foto: Neumayr
4

MeinBezirk vor Ort: Altstadt
Stadt Salzburg wird zur Eventlocation

In einem Monat wird es das Comeback der Residenzplatz-Konzerte in der Salzburger Altstadt geben. Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan, auch die AnrainerInnen freuen sich auf das Musik-Spektakel. Knapp zwei Monate später findet dann an drei Tagen zum ersten Mal das Salzburger Stadtfest statt - auch hier befindet man sich mit den Vorbereitungen im Zeitplan und die Stadt hat sich auch in punkto Verkehr (Anm. dreitägige Sperre der Staatsbrücke) zu Wort gemeldet. SALZBURG. Vor acht Jahren fand das...

Die Polizei konnte am 31. März den Angaben zufolge zwei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr ziehen. Grund dafür war in beiden Fällen eine erhebliche Alkoholisierung. | Foto: pixabay
3

Alkohol
Zwei Verkehrsdelikte ereigneten sich durch Alkoholeinfluss

Die Polizei informierte, dass sie am 31. März zwei Verkehrsteilnehmer aufgrund von Alkoholisierung aus dem Verkehr zog. Die beiden Männer erwiesen erhebliche Promille auf – die Polizei teilte mit, dass beide Verkehrsteilnehmer angezeigt worden sind. SALZBURG. Im Stadtteil Maxglan kam es am Nachmittag des 31. März im Kreuzungsbereich zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen einem PKW und einem Fahrrad, informierte die Polizei. Den Angaben der Beamten zufolge stellte sich heraus, dass der...

Jetzt ist es an der Zeit, das Auto fit für den Frühling zu machen. | Foto: ARBÖ
4

Tipps vom ARBÖ
Das Auto jetzt für die warme Jahreszeit vorbereiten

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, auch an unseren Fahrzeugen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Auto für die warme Jahreszeit vorzubereiten. Der ARBÖ gibt Tipps, was dabei zu beachten ist. SALZBURG. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist laut ARBÖ die Fahrzeugwäsche, denn Salz und Schmutz können den Lack angreifen. Besonders bei älteren, rostempfindlichen Fahrzeugen ist eine Unterbodenreinigung noch sinnvoll. Neuere Modelle sind durch Kunststoffabdeckungen ab Werk gut gegen Rost...

Mit rund 23 Prozent Radverkehrsanteil hat die Stadt Salzburg einen der höchsten Werte Österreichs. Für Planungsstadträtin Anna Schiester ist eine Radfahr-Offensive für die Stadt notwendig. | Foto: Sabrina Moriggl
4

Neue Radstrategie
Radfahr-Offensive in der Stadt Salzburg notwendig

Eine Radfahr-Offensive für die Stadt Salzburg ist notwendig, betont Planungsstadträtin Anna Schiester. Auf einer Skala von 1 bis 10 (wobei 10 hoch ist) würde sie die Landeshauptstadt aktuell bei einer 6 bis 7 einordnen. Zwar gibt es eine hohe Radnutzung und ein relativ dichtes Netz, aber auch viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wie zum Beispiel die Radverbindungen in die Stadt vom Hauptbahnhof oder der Verbesserung von Engstellen entlang der Salzach. SALZBURG. "Salzburg hat in den vergangenen...

Es werden Wartungsarbeiten und eine Tunnelreinigung beim Umfahrungstunnel Henndorf durchgeführt. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Verkehr in Salzburg
Straßentunnel werden „fit“ für den Frühling gemacht

Im Umfahrungstunnel Henndorf sowie in den beiden Unterflurtrassen in Straßwalchen steht ab Anfang April 2025 der Frühlingsputz an. Die Beschäftigten der Straßenmeistereien im Flachgau führen die Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch. HENNDORF, STRASSWALCHEN, SALZBURG. Hochdruckreiniger, Kehrmaschinen, Lkws und viel Muskelkraft werden beim Frühjahrsputz in den Tunneln im Flachgau eingesetzt. Während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden die wichtigen Straßenverbindungen gesperrt....

Diese und Anfang nächster Woche werden die Bauarbeiten am Hildmannplatz 4-6 fortgesetzt. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Bauarbeiten Hildmannplatz
Querung vor dem Neutor wird in Angriff genommen

Die Baudirektion der Stadt Salzburg informierte über den aktuellen Stand der Bauarbeiten „Erneuerung der Infrastruktur Neutorstraße / Hildmannplatz / Nebenstraßen“. SALZBURG. Die Bauarbeiten werden diese und in der kommenden Woche am Hildmannplatz 4-6 fortgesetzt. Anschließend wird untertags die Querung vor dem Neutor in Angriff genommen. Das Neutor ist in dieser Zeit nur einspurig befahrbar und es kann kurzfristig zu Verkehrsverzögerungen kommen, meldet die Stadt Salzburg. Im Anschluss wird...

Das Land Salzburg investiert rund 1,7 Millionen Euro in mehr Verkehrssicherheit an der B156 bei Muntigl. Ab 10. März 2025 werden unter anderem Lärmschutzwände und Fußgängerübergänge errichtet. | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl

Baubeginn ab 10. März
Land Salzburg investiert mehr in Verkehrssicherheit

Von 10. März 2025 bis voraussichtlich Ende Mai 2025 wird an der B156, der Lamprechtshausener Straße, im Bereich „Muntigl“ in der Gemeinde Bergheim in die Verkehrssicherheit investiert. Rund 1,7 Millionen Euro nimmt das Land Salzburg dabei in die Hand. Es werden unter anderem eine Ampelanlage, ein Fußgängerübergang, neue Bushaltebuchten, ein Gehsteig sowie Lärmschutzwände errichtet. BERGHEIM, SALZBURG. Nicht nur in die Verkehrssicherheit sowie den Lärmschutz der Anrainer wird bei Muntigl...

Die ARBÖ-Verkehrspsychologin rät allen Autofahrerinnen und Autofahrern, an den Tagen nach der Zeitumstellung genügend Zeit einzuplanen. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Verkehrssicherheit
Vorsicht bei Frühjahrsmüdigkeit und Zeitumstellung

Die Zeitumstellung und die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit beeinflussen laut ARBÖ das Fahrverhalten. Der ARBÖ zeigt, worauf die Autofahrerinnen und Autofahrer dann besonders achten sollten. SALZBURG. In der Nacht zum 30. März 2025 endet die Winterzeit: Die Uhren werden dann wieder um eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet eine Stunde weniger Schlaf. Der ARBÖ steht der Abschaffung der Zeitumstellung positiv gegenüber, da es in den Tagen danach zu einem Mini-Jetlag kommen kann. Dieser mache sich...

Seit dem gestrigen Montag, dem 3. März 2025, gibt es eine neue Baustelle in Maxglan: Die Salzburg AG erneuert Fernwärmeleitungen im Bereich der Schwedenstraße. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Leitungserneuerungen in Maxglan
Baustelle im Bereich der Schwedenstraße

Seit dem gestrigen Montag, dem 3. März 2025, gibt es eine neue Baustelle in Maxglan: Die Salzburg AG erneuert Fernwärmeleitungen im Bereich der Schwedenstraße. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Juni 2025 dauern. SALZBURG. Im Zuge der Grabungen, die am gestrigen Montag, dem 3. März 2025 begonnen haben, erneuert und verlegt die Salzburg Netz GmbH Fernwärme-, Wasser- und Stromleitungen. Die Arbeiten finden vom Kreuzungsbereich Maxglaner Hauptstraße/Schwedenstraße über die Schwedenstraße...

Eine neue Baustelle kommt ab kommenden Montag, 3. März 2025, in die Stadt Salzburg - nämlich im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße. Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes, der Karolinen Brücke und des Rudolfsplatzes kann es vereinzelt auch zu Nachtarbeiten kommen.  | Foto: Franz Neumayr
3

Neue Baustelle in Salzburg
Leitungserneuerungen zwischen UKH und Nonntal

Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße erneuert die Salzburg AG gemeinsam mit der Salzburg Netz GmbH das Leitungsnetz. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 3. März 2025, diese dauern voraussichtlich bis Ende 2025 an. Gestartet wird mit dem Netzausbau auf Höhe des UW Nonntals bis zur Josef-Preis-Allee. SALZBURG. Eine neue Baustelle kommt in die Stadt Salzburg - nämlich im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der...

Stau auf der A1 Richtung Walserberg bei der Autobahnabfahrt Messe. | Foto: Philip Steiner
3

Unfall im Tunnel & Andrang zur Messe
Derzeit Stau auf A1 Westautobahn

Derzeit staut es auf der A1 Westautobahn nach einem Unfall im Lieferinger Tunnel in Fahrtrichtung Wien sowie auch vor der Ausfahrt Salzburg-Messe. Dort startet heute die Messe zur Hohen Jagd und Fischerei. Es kommt zu Verkehrsverzögerungen und Wartezeiten. LIEFERING. Wie Radio Salzburg soeben berichtete, gibt es derzeit Stau nach einem Verkehrsunfall vor dem Lieferinger Tunnel auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien. Nach ersten Informationen hat sich ein Fahrzeug gedreht und steht jetzt...

Von links: die Geschäftsführung der Salzburg Linien, Reinhard Gassner und Gerlinde Hagler, Roland Kammerzell von EGYM Wellpass und Frank Conrads ( Betriebsratsvorsitzender der Salzburg Linien). | Foto: SLV/Neumayr/Leopold
2

Salzburger Linien
Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter

Die Salzburg Linien setzen ein Zeichen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ab sofort haben alle Beschäftigten einen Zugang zu hochwertigen Sport-, Fitness- und Freizeiteinrichtungen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden aktiv zu fördern. FLACHGAU, SALZBURG. Angeboten wird das neue Gesundheits-Benefit-Programm in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass, die Salzburg Linien leisten für die teilnehmenden Mitarbeiterinnen einen finanziellen Zuschuss. Das neue Angebot umfasst...

Mit dem neuen flächendeckenden Bike-Sharing-System S-Bike entsteht eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

S-Bike in Salzburg
Flächendeckendes Bike-Sharing nun in der Stadt Salzburg

Es wurde nun offiziell: Salzburg installiert ein neues flächendeckendes Bike-Sharing-System S-Bike als eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt Salzburg zur Verfügung. Die Buchung erfolgt bequem über eine Smartphone-App oder eine Kundenkarte. Aktueller Kostenpunkt wird für das Jahr 2025: 1,66 Millionen Euro, Stadt und Land Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. "Nach mehr als zehn Jahren Diskussion...

Die Polizei stoppte den 51-jährigen Lenker. Dieser fuhr bei Rot über die Ampel und besaß keinen Führerschein. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)

Bei Rot gefahren
51-jähriger fährt ohne Führerschein durch die Stadt

Eine Polizeistreife konnte laut Polizeimeldung am Montag, dem 03. Februar 2025, gegen 17.50 Uhr, einen PKW-Lenker anhalten, welcher in Salzburg in der St.-Julien-Straße bei Rot über die Kreuzung fuhr. SALZBURG-STADT. Am 03. Februar 2025 fuhr ein 51-jähriger PKW-Lenker laut Polizei in der St.-Julien-Straße in der Stadt Salzburg bei Rot über die Kreuzung. Der 51-jährige Lenker aus Hallein konnte laut Polizei bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Außerdem...

Ein 76-jähriger Radfahrer fuhr gestern Abend auf der Fahrbahn der Kirchenstraße vor der Pfarrkirche Itzling Schlangenlinien und hielt den Verkehr auf. Er war dabei alkoholisiert. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Schlangenlinien gefahren
Alkoholisierter 76-jähriger Radfahrer hielt Verkehr auf

Am gestrigen Montagabend, 20. Jänner 2025, fiel der Polizeistreife ein alkoholisierter Radfahrer auf, der in der Kirchenstraße vor der Pfarrkirche Itzling in Schlangenlinien unterwegs war und den Verkehr aufhielt. Ein Alkovortest war nicht möglich. Dem 76-jährigen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, er wird zur Anzeige gebracht. SALZBURG. Ein 76-jährige Radfahrer war gestern Abend, 20. Jänner 2025, in Schlangenlinien auf der Fahrbahn der Kirchenstraße vor der Pfarrkirche Itzling unterwegs....

Das gemeinsam mit dem Land Salzburg und mit der Stadtgemeinde Neumarkt errichtete Zufahrtssystem gewährleistet, dass Öffi-Nutzer ein entsprechendes Parkplatzangebot zur Verfügung haben | Foto: ÖBB Deopito
3

ÖBB
Neues Zufahrtssystem für die Park&Ride-Anlagen in Neumarkt

Am 7. Jänner 2025 geht ein neues Zufahrtssystem zu den Park&Ride-Anlagen in Neumarkt am Wallersee in Betrieb. Dieses funktioniert unkompliziert und schrankenlos. NEUMARKT, SALZBURG. Im Bundesland Salzburg ist das schrankenlose System bereits in Bischofshofen, Hallein und Schwarzach-St. Veit im Einsatz. Jetzt wird es kontinuierlich auf den stark frequentierten Park&Ride-Anlagen ausgerollt. Das gemeinsam mit dem Land Salzburg und mit der Gemeinde Neumarkt am Wallersee errichtete Zufahrtssystem...

Der Friedenslichtzug am 24. Dezember sorgt für eine besondere Einstimmung auf den weihnachtlichen Abend. | Foto: Salzburg Linien

Weihnachten auf Schiene
Nostalgiefahrten mit der Salzburger Lokalbahn

Auch heuer bringen die bis zu über 100 Jahre alten Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahn die ganze Familie vom Salzburger Lokalbahnhof bis Lamprechtshausen und wieder retour. SALZBURG, FLACHGAU. Der Friedenslichtzug am 24. Dezember 2024 soll für eine besondere Einstimmung auf den weihnachtlichen Abend sorgen. Die Postmusik Salzburg begleitet die Fahrgäste und sorgt bereits vor Fahrtbeginn am Salzburger Lokalbahnhof sowie dann auch am Bahnhof Oberndorf und Bürmoos für stimmungsvolle...

Im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz wird eine Begegnungszone „Salzburger Innenstadt“ eingerichtet. Sie umfasst vier historische Plätze: Herbert-von-Karajan-Platz, Bürgerspitalsplatz, Anton-Neumayr-Platz und Museumsplatz. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern. | Foto: Schrofner
2

Verkehrsberuhigung Stadt Salzburg
Beschränkte Durchfahrt durchs Neutor nun fix

Update Mittwoch, 11. Dezember 2024: Nun ist es fix, die eingeschränkte Durchfahrt durchs Neutor wird nicht nur während der Bauarbeiten im Mönchsberg sein, sondern auch danach beibehalten. Dafür haben sich SPÖ, Bürgerliste, KPÖ Plus und NEOS ausgesprochen. ÖVP, Liste Salz und FPÖ verweigerten die Zustimmung. Laut anderen Salzburger Medien wird die Sperre im Jahr 2026 in Kraft treten, wenn auch die Arbeiten der Festspiele im Mönchsberg beginnen. „Die Begegnungszone in der Wiener Mariahilfer...

An allen vier Adventsamstagen 2024 stehen die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Salzburg kostenlos zur Verfügung. | Foto: Neumayr
3

Stadt Salzburg
Gratis-Öffis an allen Adventsamstagen

An allen vier Adventsamstagen 2024 stehen die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Salzburg kostenlos zur Verfügung, meldet die Stadt nun in einer Aussendung. Bürgermeister Bernhard Auinger will damit etwas für nachhaltige Mobilität tun und den lokalen Handel stärken. Für diese Maßnahme nimmt die Stadt Salzburg rund 100.000 Euro in die Hand, indem sie auf Einnahmen als Bestellerin des Öffentlichen Verkehrs verzichtet. Solche Aktionen soll es nun öfter geben. SALZBURG. An den kommenden vier...

Am kommenden Sonntag, 10. November 2024, wird in der Stadt über den S-Link abgestimmt. Das Ergebnis wird mit großer Spannung erwartet. | Foto: S-Link
5

Volksbefragung S-Link
Dafür oder Dagegen: wichtige Abstimmung am Sonntag

In den vergangenen Wochen und Monate sind die Informationen nur so auf die SalzburgerInnen eingeprasselt, sei es von der Politikerseite gewesen oder von Organisationen, die für den S-Link sind oder dagegen. Dazu wurden Abstimmungsbüchlein entworfen mit allen wichtigen Standpunkten. Ein Pop-up-Infobüro in der Altstadt eingerichtet. Es gab Informationsabende für die Bevölkerung. Nun kommt am kommenden Sonntag, 10. November 2024, der Tag der Abstimmung. Sind die SalzburgerInnen für oder gegen das...

Schon die Winterreifen gewechselt? Im Bild: Kontrollieren sollte man die Winterreifen vor der Montage unbedingt auf die Mindestprofiltiefe. Diese beträgt vier Millimeter, fünf Millimeter bei Diagonalreifen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Winterreifenpflicht
Hier drohen Strafen mit österreichischen Reifen

Am 1. November startet die Winterreifenpflicht. In Österreich gelten alle Reifen mit der „M+S“-Bezeichnung oder dem Alpinsymbol als Winterreifen. Bei einer Fahrt bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen im angrenzenden Deutschland können dir jedoch mit den in Österreich zulässigen Reifen Strafen drohen. SALZBURG. Gerade erst aus dem Sommerurlaub zurück, da färben sich schon die ersten Blätter und ein eisiger Wind kündigt langsam die kalte Jahreszeit an. Auch wenn für die letzten Wochen noch...

Das Abstimmungsbüchlein für die S-Link-Volksbefragung am 10. November wurde von Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Bgm. Bernhard Auinger, Stadträtin Andrea Brandner und Magistratsdirektor Maximilian Tischler offiziell präsentiert. Es soll noch diese Woche in den Postkästen liegen. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

S-Link-Volksbefragung
Abstimmungsbüchlein offiziell präsentiert

Update: Das 24-seitige Abstimmungsbüchlein zur bevorstehenden S-Link-Befragung am 10. November 2024 wurde gestern von Bürgermeister Bernhard Auinger präsentiert.  SALZBURG. Die handliche Abstimmungsbroschüre soll den BürgerInnen helfen, eine vernünftige Entscheidung bei der Volksbefragung zur Salzburger Mobilität zu treffen. Die Abstimmungsbroschüre verschafft einen schnellen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente für den S-Link. Nach vielen Gesprächen unter anderem mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.