Neue Baustelle in Salzburg
Leitungserneuerungen zwischen UKH und Nonntal

- Eine neue Baustelle kommt ab kommenden Montag, 3. März 2025, in die Stadt Salzburg - nämlich im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße. Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes, der Karolinen Brücke und des Rudolfsplatzes kann es vereinzelt auch zu Nachtarbeiten kommen.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße erneuert die Salzburg AG gemeinsam mit der Salzburg Netz GmbH das Leitungsnetz. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 3. März 2025, diese dauern voraussichtlich bis Ende 2025 an. Gestartet wird mit dem Netzausbau auf Höhe des UW Nonntals bis zur Josef-Preis-Allee.
SALZBURG. Eine neue Baustelle kommt in die Stadt Salzburg - nämlich im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße. Im Zuge der Grabungen erneuert und verlegt die Salzburg Netz GmbH neue Strom- und Wasserleitungen sowie Glasfaserkabel. Gestartet wird mit dem Netzausbau auf Höhe des UW Nonntals bis zur Josef-Preis-Allee. Im Anschluss werden die Arbeiten im Franz-Hinterholzer-Kai sowie der Karolinen-Brücke fortgesetzt. Entlang des Geh- und Radwegs wird darüber hinaus in der Nonntaler Hauptraße gegraben, so die Salzburg AG in einer Aussendung.
Vereinzelte Nachtarbeiten
Die Arbeiten finden zum Großteil von Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Während der gesamten Bauzeit kann es aufgrund von an- und abfahrenden Baufahrzeugen immer wieder zu kurzen Anhaltungen des Individualverkehrs kommen. Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes, der Karolinen Brücke und des Rudolfsplatzes kann es vereinzelt zu Nachtarbeiten kommen. Die Salzburg Netz GmbH wird alle Anrainerinnen und Anrainer frühzeitig über die Arbeiten informieren und versuchen, die Einschränkungen so gering wie nur möglich zu halten.
Das könnte euch auch interessieren:
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.