Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die erste Salzburger Liederbox wird am Freitag, 5. September 2025, um 17 Uhr feierlich eröffnet. Mit der Liederbox soll ein lebendiger Ort für musikalisches Erbe und gelebte Volkskultur, offen für alle, die Freude an Musik haben, entstehen. | Foto: Salzburger Volksliedwerk
2

Musik für alle in Salzburg
Erste Salzburger Liederbox wird eröffnet

Am Freitag, 5. September 2025, wird im Rahmen des zweitägigen "Bodenständig Festivals" neben dem Haus der Volkskulturen die erste Salzburger Liederbox feierlich eröffnet. Die Liederbox ist eine Tausch- und Entdeckungsstation für gebrauchte Musikalien. SALZBURG. Unter dem Motto "Nimm oder bring dein Lied" lädt das Salzburger Volksliedwerk dazu ein, Musik auf zu teilen und weiterzugeben. Die Liederbox ist eine Tausch- und Entdeckungsstation für gebrauchte Musikalien – im weitesten Sinn gedacht:...

Der Andrang war groß | Foto: Samir Ikhlef & Volkan Saracoglu
31

LIV x Toby Romeo
Live in Salzburg 2025 aus der Kameraperspektive

Am Samstag, dem 23. August 2025, fand das Event in Nonntal statt. Hier findest du eine Bildgalerie vom Abend. SALZBURG. Super Wetter und gute Stimmung, perfekt fürs Feiern und tanzen. Neben Toby Romeo, ein DJ, welcher unter anderem beim ELF aufgetreten ist, sorgten auch Vision V, Julien Relive und Lucaz für tolle Stimmung. Die Initiative Live in Salzburg wurde von der Stadt Salzburg ins Leben gerufen und veranstaltet verschiedene Events während den Sommermonaten. Das könnte dich auch...

Das Sonnenorchester Salzburg bei ihrem Auftritt im vergangenen Jahr in der Schlosskirche Mirabell: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). Heuer lag der Schwerpunkt auf Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn und Ignaz Franz Biber, die in Salzburg entstanden sind. | Foto: Schrofner
3

Sonnenorchester Salzburg
Mozart, Freundschaft und die Leichtigkeit in der Musik

Am vergangenen Wochenende fanden die jährlichen Konzerte des "Sonnenorchesters Salzburg", ein Orchester blinder und sehbehinderter MusikerInnen, in der Schlosskirche Mirabell statt.  Heuer lag der Schwerpunkt auf Salzburg, der Freundschaft, der Freude und Leichtigkeit sowie auf harmonischer Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Ignaz Franz Biber - und auf einer Uraufführung von Theodor Burkali. SALZBURG. Das "Sonnenorchester Salzburg", das sind Matthias Gampe (Klavier), Silvia...

Gitarrist Daniel Torres 
(Foto: Images Of Pain And Pleasure - Anthalerero Majere) | Foto: Images Of Pain And Pleasure - Anthalerero Majere
Video 4

Neuer Song aus Salzburgs Rockszene
Vintage Paradise veröffentlichen „Prisoner Of My Fate“

Mit einem Mix aus melancholischen Melodien und harten Gitarrenriffs hat die Salzburger Rockband Vintage Paradise ihren neuen Song „Prisoner Of My Fate“ vorgestellt. Das Stück knüpft an den unverwechselbaren Stil der Gruppe an, die Elemente aus klassischem und progressivem Rock vereint. Typisch für die Band ist das Zusammenspiel von Daniel Torres, der Einflüsse aus Metal und Psychedelic Rock der siebziger Jahre in markante Gitarrenlinien einbringt, und Alexandra Hesse, deren ausdrucksstarke...

Am Wochenende erwarten dich viele tolle Veranstaltungen. | Foto: Volkan Saracoglu
1 6

23 und 24 August
Diese Events erwarten dich am Wochenende in Salzburg

Sonniges Wetter und Wochenende: Ideal, um hinauszugehen und viel Spaß zu haben. Im Beitrag findest du einige Veranstaltungen für dein perfektes Wochenende, vom 23. zum 24. August 2025. SALZBURG. Egal, ob Musik, Ausstellungen oder Feste, im Bundesland Salzburg ist einiges zu erleben, hier einige Tipps: Ausstellungen:Sonderausstellung „Anderswelt Wunderberg“ im Untersbergmuseum Ort: Grödig Zeit: 23. Oktober von 13 bis 17 Uhr Info: Die Ausstellung ist Teil der Simultan-Reihe und läuft bis zum 26....

Rund 100.000 Euro fließen dank der Musiksonderförderung und der Arbeitsstipendien direkt an Künstler:Innen aus unterschiedlichsten Sparten. Unter anderem auch aus der Sparte Tanz, Performance und Zirkus. | Foto: wildbild
3

Förderungen und Stipendien
100.000 Euro für Salzburgs KünstlerInnen

Die Stadt Salzburg hat die Musiksonderförderung und die Arbeitsstipendien für das Jahr 2025 vergeben. Rund 100.000 Euro fließen damit direkt an KünstlerInnen aus unterschiedlichsten Sparten. Sowohl junge Personen wie auch bereits etablierte Kunsttätige werden damit in ihrer kreativen Arbeit unterstützt. SALZBURG. Die Musiksonderförderung 2025 erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Mit 49 Einreichungen wurde ein neuer Höchststand erreicht – mehr als eine Verdreifachung im Vergleich zum...

Viele neue Workshops stehen ab Anfang September 2025 am Rockhouse Academy-Programm. Unter anderem “Effective Practicing / Effective Performance” am 8. September mit dem Londoner Nick Linnik, der als hochmusikalischer und technisch begabter Gitarrist gilt und zunehmend auch als Produzent und Toningenieur bekannt wird. Es geht darum, wie man effektiv übt und sein allgemeines musikalisches Können auf der Gitarre verbessert. | Foto: Rockhouse Salzburg
4

Ab September: Rockhouse Academy
Kostenlose Workshops rund um die Musik

Das Rockhouse Salzburg bietet im Rahmen der Rockhouse Academy über das Jahr kostenlose Workshops an, die sich großer Beliebtheit erfreuen und regelmäßig komplett ausgebucht sind. Auch wir von MeinBezirk besuchten Mitte Februar einen der angebotenen Workshops - nämlich "Deep Dive Into Modes - Harmonielehre" unter der Leitung von Simon Paulus, Singer und Songwriter aus der Stadt Salzburg. Nun stehen wieder ab Anfang September einige neue Workshops an - und sie bleiben kostenlos, nötig ist nur...

Das Sonnenorchester Salzburg tritt auch wieder dreimal in der Schlosskirche Mirabell auf - am Freitag, 22. August, um 20 Uhr und am Samstag, 23. August, um 11 Uhr und um 20 Uhr. Das Ensemble: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). Heuer neu dabei ist Gertrud Stahl (Blockflöte). | Foto: Schrofner
Video 5

Neues Mitglied
"Sonnenorchester Salzburg" ist mit drei Konzerten zurück

Das „Sonnenorchester Salzburg", ein einzigartiges Orchester blinder und sehbehinderter Musiker:innen, lädt auch diesen Sommer (22. und 23. August 2025) wieder zu drei außergewöhnlichen Konzerten in die Schlosskirche Mirabell. Das heurige Motto lautet "Salzburg in Tönen" mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Ignaz Franz Biber und einer Uraufführung von Theodor Burkali. Und das Sonnenorchester ist im vergangenen Jahr gewachsen. SALZBURG. Komponist Hossam Mahmoud gründete das...

DJ Dan Lee bei der ELF Mainstage. | Foto: Dan Lee
1 3

Knapp hinter Justin Bieber
Salzburger stürmt die deutschen Top 50

Der in Salzburg aufgewachsene Dan Lee erlebt derzeit den bisher größten Erfolg seiner Karriere. Aktuell ist der DJ in den Top 50 der Deutschen Charts – ein bedeutender Meilenstein für den aufstrebenden Künstler aus Österreich. Mit seinem Remix des weltbekannten Songs „Boulevard of Broken Dreams” von Green Day sicherte sich Dan Lee den starken 44. Platz in den viralen Charts. Das Besondere daran - Der Salzburger schaffte das ohne Beteiligung eines Labels. Der DJ verzeichnet außerdem ca. 130.000...

3

fare well !
Karl Markovics singt vom Garten Eden

fare well ! Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19:00 Uhr Sacellum Salzburg Ecke Hofstallgasse/Herbert-von-Karajan-Platz, Salzburg Garten Eden Sie war die „Mystikerin der Musik“, überschrieben die Salzburger Nachrichten ihren Nachruf auf die Grand Dame der zeitgenössischen Musik Sofia Gubaidulina, die im März dieses Jahres 93-jährig Nähe Hamburg verstorben ist. Sie zählte nie zu jenen Komponistinnen, die etwas „bauen“, eher verglich sie ihr musikalisches Arbeiten mit einem Züchten und Hegen in der Art...

Neues Buch beleuchtet die Gründungszeit der Salzburger Festspiele von 1921 bis 1924. Im Bild v.l.: Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Präsident Dr. Wilfried Haslauer Bibliothek Franz Schausberger, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und der Autor Robert Hoffmann.  | Foto: Dr. Wilfried Haslauer Bibliothek / Franz Neumayr
3

Von 1921 bis 1924
Neues Buch zur Gründungsphase der Salzburger Festspiele

Der Universitätsprofessor Robert Hoffmann hat die Gründungsphase der Salzburger Festspiele in seinem eben erschienenen zweiten Band unter die Lupe genommen. In jahrelanger Arbeit hat der Historiker die vorhandenen Quellen der Jahre 1921 bis 1924 gesammelt und analysiert. Am heutigen Mittwoch, 23. Juli 2025, wurde das rund 830 Seiten starke Werk vorgestellt. SALZBURG. Es war eine von Krisen geprägte Zeit, in der vor 105 Jahren die Salzburger Festspiele gegründet wurden. Historische Berichte...

Die Stadt Salzburg wird erneut Host City des Ö3-Weihnachtswunders - vom 19. bis 24. Dezember 2025. Damit ist Salzburg die erste Stadt Österreichs, die das große Spendenfest bereits zum zweiten Mal hostet – nach der Premiere im Jahr 2014. | Foto: Hitradio Ö3/Wolfgang Pfleger
2

5 Tage am Kapitelplatz
Das Ö3-Weihnachtswunder kehrt nach Salzburg zurück

Vom 19. bis 24. Dezember 2025 kehrt das Ö3-Weihnachtswunder wieder in die Salzburger Altstadt, zum Kapitelplatz, zurück. Damit ist Salzburg die erste Stadt Österreichs, die das große Spendenfest bereits zum zweiten Mal hostet – nach der Premiere im Jahr 2014. SALZBURG. 120 Stunden lang senden drei Ö3-ModeratorInnen live aus einem gläsernen Studio am Kapitelplatz. Dabei erfüllen sie Musikwünsche gegen Spenden für den Licht ins Dunkel Soforthilfe-Fonds. Fünf Tage (vom 19. bis 24. Dezember 2025)...

Das Highlight des Flavourama Festivals vom 4. bis 7. September 2025 in der Stadt Salzburg: die "Finals" in der Szene Salzburg, in denen die weltbesten TänzerInnen vor rund 1100 ZuschauerInnen ihr Können zeigen. | Foto: Muriel Rieben
8

Vom 4. bis 7. September
Flavourama Festival mit Fokus auf mehr Qualität

Zum 17. Mal findet heuer das Flavourama Hip Hop & House Dance Festival in der Stadt Salzburg statt. Dieses Jahr setzten die Organisatoren um Farah Deen und Olivia Mitterhuemer den Fokus auf mehr Qualität anstatt Quantität und verkürzten das Festival auf vier Tage. Es findet auch nur mehr in der Landeshauptstadt statt - nämlich vom 4. bis 7. September 2025. SALZBURG. "Unser Fokus für die 17. Ausgabe des Flavourama war mehr in die Tiefe zu gehen und mehr Qualität zu liefern", sagen die beiden...

Das Opening am Samstag ist der Auftakt für einen abwechslungsreichen Sommer voller Musik, Bewegung, Kino und kreativer Formate im gesamten Stadtgebiet. So wie hier bei "Live in Salzburg" im Volksgarten 2024 | Foto: Martin&Klein
14

Musik, Kino, Sport
Festival "Live in Salzburg" in den Startlöchern

Musik, Bewegung, Kino und kreative Formate im gesamten Stadtgebiet: bis Anfang September verwandelt sich Salzburg in eine Open-Air-Bühne. SALZBURG. Das Festival "Live in Salzburg" steht vor der Tür: am Samstag, 12. Juli, beginnt das Festival mit einem Opening im Juridicum. Ab 16 Uhr wird das Juridicum zur Bühne für elektronische Musik – mit Acts wie Anna Ullrich, Philip Law, Freiflug, Céleste, ELIJAH BUUM und weiteren Künstlerinnen und Künstlern aus Salzburg und darüber hinaus. Veranstaltungen...

Samir Ikhlef und Carolin im Gespräch | Foto: Michelle Laireiter
Video 2

Theaterstück am Katschberg
Im Interview mit Carolin-Anna-Pichler

Von Samir Ikhlef Zusammen mit Michelle Laireiter interviewte ich Carolin, welche für das Stück „Samira und der Baum des Lebens“ die Regie, die Musik und so ziemlich alles im Hintergrund organisiert hat. Worum es darin geht und vieles mehr können Sie anbei lesen bzw. im Video anschauen. Samir Ikhlef: Kannst du uns mehr zu dem Stück Samira und der Baum des Lebens erzählen? Carolin-Anna Pichler: Dieses Stück ist das dritte und finale einer Trilogie, in der es um Samira, eine Waldfee, geht. Sie ist...

In der Almhütte ging es richtig ab. | Foto: Aufnahme: Samir Ikhlef
Video 3

Electric Love Festival 2025
Ein Tag am Electric Love Festival

Von Samir Ikhlef Ich war für MeinBezirk vor Ort am Salzburgring, wo eines der größten Festivals Österreichs stattfand: das Electric Love Festival (ELF). Wie das Festival aussieht und ob man dafür ein Raver sein muss, erfährst du hier. Gegen 18 Uhr kamen meine Kollegen und ich – stark durchnässt – am Festivalgelände an. Das ELF machte seinem Namen alle Ehre: Sowohl musikalisch als auch wetterbedingt war es sehr „electric“. Doch wir ließen uns die Stimmung nicht verderben und steuerten zuerst den...

27

Electric Love
Bilder vom ELF 2025 – so war das Festival am Salzburgring

Von Samir Ikhlef Das Electric Love Festival 2025 ist vorbei – aber die Erinnerungen sind geblieben. Vier Tage lang wurde der Salzburgring zum Zentrum der elektronischen Musik. Zehntausende Besucherinnen und Besucher aus Österreich und dem Ausland reisten an, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und die besondere Festivalatmosphäre zu genießen. Trotz Regen zum Start ließ sich das Publikum nicht entmutigen. Mit Ponchos und jeder Menge guter Laune zog man von Bühne zu Bühne. Das ELF bot auch heuer...

Foto: Carmen Kurcz
1:51

Electric Love 2025
Festival Highlights - Was hat euch begeistert?

Was waren die unvergesslichen Highlights beim Electric Love Festival 2025? Das MeinBezirk-Online Team war vor Ort und hat die Festivalgäste nach ihren persönlichen Höhepunkten gefragt. SALZBURG. Mitten im Trubel des Electric Love Festivals war das MeinBezirk-Online Team unterwegs, um herauszufinden: Was ist euer ganz persönliches Highlight auf dem Electric Love Festival? Was hat euch zum Strahlen gebracht, welche Acts haben euch umgehauen und welche Erlebnisse werden euch noch lange im Kopf...

Zum zweiten Mal lädt der Altstadtverband Salzburg zum "Altstadtsamstag" am 12. Juli 2025 ein. Einheimische und StadtbesucherInnen können sich auf einen abwechslungsreichen Tag voll mitreißender Live-Musik und begeisternden Tanzaktionen in Kooperation mit Live in Salzburg und Flavourama freuen. | Foto: Andreas Kolarik
3

Zweiter "Altstadtsamstag"
Ein "echter Ort": die Salzburger Altstadt

Am kommenden Samstag, 12. Juli 2025, lädt der Altstadtverband Salzburg zum zweiten Mal zum "Altstadtsamstag" in die Salzburger Altstadt ein. Den Verantwortlichen geht es mit dieser "kleinen, aber hochwertigen" Initiative darum, wieder mehr Bewusstsein für die Stadt zu schaffen, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Und zu zeigen, dass die Stadt mehr ist, als nur ein paar der weltbekannten Plätze. SALZBURG. Mit seiner Initiative "Altstadtsamstag", die am kommenden Samstag, 12. Juli, von 11 bis 16...

Tolle Stimmung am ELF. | Foto: Aufgenommen von Volkan Saracoglu
1 8

Electric Love Festival 2025
Tolle Stimmung und wortwörtliches Donnern

Von Samir Ikhlef Gemeinsam mit den Fotografen Volkan Saracoglu und Tizian Ratley besuchte ich den ersten Tag des Electric Love Festivals am Salzburgring. Bereits zum 13. Mal verwandelt sich das idyllische Rennstreckenareal nahe Salzburg in ein Epizentrum der elektronischen Musik. Das Festival zählt nicht nur zu den größten Musikveranstaltungen Österreichs, sondern hat sich auch europaweit einen Namen gemacht. Hier ein ausführlicher Rückblick auf den gelungenen Auftakt. Der Donnerstag startete –...

Joni Zott wird ab Sommer 2026 neuer Geschäftsführer vom Rockhouse Salzburg. Er folgt damit dem langjährigen Geschäftsführer, Wolfgang Descho, nach, der in den wohlverdienten Ruhestand geht. Im Rockhouse wird sich ein Generationenwechsel vollziehen. | Foto: Matthias Heschl
5

Rockhouse Salzburg
Joni Zott neuer Geschäftsführer ab Sommer 2026

Dem Rockhouse Salzburg steht ein Generationenwechsel im kommenden Jahr bevor. Der langjährige Geschäftsführer Wolfgang Descho geht in Pension und heute wurde verkündet, wer ihm im Sommer 2026 nachfolgen wird: nämlich Joni Zott, der aktuelle Programmchef. Insgesamt wird sich personell und organisatorisch im Rockhouse einiges verändern. SALZBURG. Die ersten Planungen für einen Generationenwechsel im Rockhouse in der Stadt Salzburg wurden von den Verantwortlichen um Geschäftsführer Wolfgang Descho...

Foto: H.Bachinger
10 4 9

Salzburg ist so schön
Stadtfest

Am Freitag erfolgte die Eröffnung des dreitägigen Stadtfestes unter dem Motto "Wir bauen Brücken und feiern gemeinsam " Der einsetzende Regen trübte die Feierlaune nicht, besonders als auf der Hauptbühne am Platzl "Rusty" zu singen begann. Ein paar kleine Eindrücke habe ich euch mitgebracht. Bei einem Besuch erwartet euch ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm.

Um 16 Uhr wurde das Salzburger Stadtfest eröffnet - rund 15.000 BesucherInnen kamen in die Stadt. Hier zur Hauptbühne am Platzl. | Foto: Doris Wild / wildbild
9

Rund 15.000 BesucherInnen
Das Salzburger Stadtfest ist eröffnet

Heute um 16 Uhr wurde das erstmals stattfindende Salzburger Stadtfest unter dem Motto „Wir bauen Brücken“ eröffnet. Den feierlichen Auftakt bildeten die Salutschüsse der Bürgergarde der Stadt Salzburg und der Prangerstutzenschützen, die das Publikum auf einen besonderen Nachmittag und Abend einstimmten. SALZBURG. "Wir wollen Brücken bauen zwischen den Menschen. Mit Kultur, mit Sport, mit Kulinarik und ganz viel Spaß. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Die Stadt gehört nun ihren...

"Marko Arnautovic" zu Gast im Kabarett
5

Kabarettabend
Aus heiterem Himmel - Mit der Kirche ums Kreuz

Wer Ende Mai bei der Salzburg-Premiere der beiden steirischen Kabarettisten Oliver Hochkofler und Imo Trojan dabei war, wird mir wohl zustimmen: ihr neues christliches Feelgood-Kabarett "Aus ‘heiterem‘ Himmel – Mit der Kirche ums Kreuz“ ist wirklich jeden Lacher wert. Angefangen von sehr guten Stimmimitationen mit Auftritten von "Marko Arnautović" bis "Schneckerl Prohaska", und vielen weiteren Fußballspielern und Fernsehstars bringen das Innere rasch in Bewegung und befreien Lacher aus ihren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 1. Oktober 2025 um 19:00
  • Sacellum
  • Salzburg

fare well ! Karl Markovics singt vom Garten Eden

Sofia Gubaidulina Silenzio, Fünf Stücke für Bajan, Violine und Violoncello (1991/2000) Margareta Ferek-Petric (*1982) seven lovely sins, für Akkordeon und Streichquartett (2019) Sofia Gubaidulina (1931-2025) Garten von Freuden und Traurigkeiten, für Flöte, Viola, Harfe und Sprecher (1980) Kurt Schwertsik (*1935) Adieu Satie, für Bandoneon and Streichquartett op. 86 (2002) Karl Markovics. Rezitation/Gesang Karin Küstner. Akkordeon œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik Tickets:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.