Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Das Postauto auf den Behindertenparkplätzen. | Foto: Christine Birnbauer
1 3

Neunkirchen
Post-Fahrer blockierte zwei Behindertenparkplätze

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Am Billa-Parkplatz an...

Autos gegenüber der Feuerwehrgarage machen den Feuerwehr-Lastern ein Ausfahrt aus der Garage im Einsatz unnötig schwer. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Ternitz-Sieding
Autofahrer blockierten ausgerechnet die Feuerwehrgarage

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. SIEDING. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer oder eine Autofahrerin einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit verpixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat, an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker"....

Achtung auf Kurzparkzonen: Wo du in Wien parken kannst, worauf du achten muss und was an den Osterfeiertagen gilt. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Kurzparkzonen und Co.
Worauf du beim Parken in Wien achten musst

Parken in Wien ist immer eine Qual und zu den Feiertagen wird es sicher nicht einfacher. Deshalb verschafft MeinBezirk einen Überblick, wo und wie man in Wien kostengünstig sein Auto abstellen kann. WIEN. Zu den Feiertagen fahren viele in den Urlaub. Jedoch genießen auch so einige ihre freie Zeit in Wien und so manch einer reist auch extra in die Hauptstadt. Somit werden wieder viele Fahrzeuge durch die Straßen rollen. Doch was tun, wenn man sein Auto abstellen will? MeinBezirk hat sich in den...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die Autobahn A9 ist vor allem bei Gastarbeitern und Pendlern eine viel genutzte Strecke. | Foto: stock.adobe
5

Früher war alles besser
Der Verkehr brachte einiges auf Schiene

Mit dem Thema "Früher war alles besser" beschäftigt sich MeinBezirk gezielt mit verschiedenen Themenbereichen, holt Meinungen ein und sammelt Fakten, was sich im Laufe der Zeit verändert hat. Die Entwicklungen des Verkehrs stehen dieses Mal im Fokus. BEZIRK LEIBNITZ. Zum Auto gesellten sich im Laufe der Zeit noch mehrere Verkehrsangebote im Bezirk Leibnitz. Der öffentliche Verkehr ist im Bezirk mittlerweile gut ausgebaut. Einiges änderte sich im Vergleich zu früher. Steigende MotorisierungDie...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Bamberger
6

18. April
Beachbar, Brände, Kirchen-Bouldern, Freiwillige und Gladiatoren

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftNeue Beachbar am Walchsee-Ostufer geht im Mai in Betrieb; Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf rund 600.000 Euro. Mehr dazu ... Nach über zehn Jahren ist Woolworth im November 2023 wieder auf dem österreichischen Markt. Am 17. April eröffnete der deutsche Diskonter eine Filiale in der...

Ein Tiertransport wurde zur Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. (Symbolfoto) | Foto: fsHH (Pixabay)
3

Einsatz im Bezirk Mistelbach
Desolater Tiertransport auf A5 gestoppt

Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle auf der A5 bei Schrick (Bezirk Mistelbach) deckte die Autobahnpolizei einen schwerwiegenden Fall von Tiertransport ohne Genehmigung auf. Neben technischen Mängeln am Fahrzeug lagen auch Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten vor. BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Am 16. April führten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Großkrut auf dem Verkehrskontrollplatz Schrick umfangreiche Schwerverkehrskontrollen durch. Gegen 15 Uhr wurde ein aus der Tschechischen Republik...

Ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum. | Foto: Christian Leopold
3

Großglockner Hochalpenstraße
Frühester „Durchstich am Hochtor" seit 50 Jahren

Seit Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. Das ist der früheste Öffnungstermin seit einem halben Jahrhundert und das am Osterwochenende. 2025 ist ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90- jähriges Jubiläum und ist seit exakt zehn Jahren auch größtes Denkmal Österreichs. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet im 90. Jubiläumsjahr bereits vor Ostern - nämlich ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Gregor Raidl, Vorsitzender Verkehrs und Wirtschaftskomission, mit Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). | Foto: BV1
3

Innere Stadt
Verbesserungen im Kreuzungsbereich bei der Schwarzenbergstraße

Die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Schwarzenbergstraße und Ring gehört für viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur täglichen Geduldsprobe. Jetzt gibt es jedoch gute Nachrichten aus der Bezirksvorstehung Innere Stadt: Die Kreuzung wurde entschärft. WIEN/INNERE STADT. Die Kreuzung Schwarzenbergstraße und Ring war lange ein Ärgernis für viele Verkehrsteilnehmende. Nun sorgt eine gezielte Maßnahme der Bezirksvorstehung Innere Stadt für Entlastung: Der stark frequentierte...

Frau Bogner (Mutter und Anrainerin) und Helene Dearing der Grünen sind über die Verkehrssituation bei der "Barbara Prammer Schhule" besorgt. | Foto: Die Grünen Donaustadt
3

Barbara Prammer Schule
Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Aufgrund einer ungeregelten Straßenüberquerung bei der "Barbara Prammer Schule" sorgen sich viele Eltern um das Wohl ihrer Kinder. Die Grünen der Donaustadt planen deshalb, einen Antrag im Bezirksparlament einzubringen. Der Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ) ist über die Verkehrssituation informiert. WIEN/DONAUSTADT. Viele Schulkinder, die zur "Barbara Prammer Schule" gehen, müssen täglich eine gefährliche Straße überqueren. Das berichten zumindest viele besorgte Eltern, die um die Sicherheit ihrer...

Erneut ist Niederösterreich das Bundesland, in dem die meisten Hasen überfahren wurden. Von rund 17.000 im Straßenverkehr getöteten Hasen in Österreich ist NÖ für knapp die Hälfte verantwortlich. (Symbolfoto) | Foto: pixabay (Symbol)
3

Tiere im Straßenverkehr
Die meisten Hasen sterben in Niederösterreich

Erneut ist Niederösterreich das Bundesland, in dem die meisten Hasen überfahren wurden. Von rund 17.000 im Straßenverkehr getöteten Hasen in Österreich ist NÖ für knapp die Hälfte verantwortlich. NÖ. Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs und besitzt rund 35.100 Kilometer Straßen. Das bedeutet eine Fläche von über 510 Quadratkilometern, rund achtmal die Fläche von Wr. Neustadt. Das teilen VCÖ und WWF in einer gemeinsamen Aussendung mit. Ebenso gibt es die Zahlen der...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Asfinag
4

17. März
Brückensprengung, Wings for Life, Autounfall und Bergung

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesIn der Gemeinde Vomp errichtet die ASFINAG eine neue Brücke. Daher kommt es zu einer Totalsperre der A12 für eine Brückensprengung. In der Nacht vom 26. auf den 27. April wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Vomp und Schwaz vollständig gesperrt. Mehr dazu ... Am Mittwoch am Nachmittag wurden...

In der Josefstädter Straße 30, 57 und 65 entstehen drei neue "Grätzllladezonen". | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Entlastung
Josefstädter Straße erhält drei neue "Grätzlladezonen"

In der engen Josefstädter Straße sollen noch im Frühling drei neue "Grätzlladezonen" verwirklicht werden. Diese sollen die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Geschäftstreibende entlasten.  WIEN/JOSEFSTADT. Wenn Autos wieder einmal zugleich den Gehsteig und die Fahrbahn besetzen, kann es einem zur Weißglut treiben. Weder Personen zu Fuß noch im Auto kommen an der Blockade ungehindert vorbei. Um dieses Problem in der viel zu engen Josefstädter Straße zu lösen, wurde in den vergangenen Monaten...

Im Bezirk Horn gibt es, wie jedes Jahr, zu Ostern wieder Schwerpunkt-Verkehrskontrollen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizei setzt auf Oster-Aktion
Achtung Polizeikontrolle im Bezirk Horn

Zu Ostern wird der Bezirk Horn zum Hotspot für verstärkte Verkehrskontrollen. Polizei und Zivilstreifen kämpfen gegen Raser, Drängler und Betrunkene, um Leben zu schützen und Unfälle zu verhindern. BEZIRK HORN. Das verlängerte Osterwochenende bringt im Bezirk Horn eine erhöhte Verkehrsdichte mit sich, was zu einem Anstieg von Unfällen führen kann. Die Polizei reagiert darauf mit verstärkten Kontrollen, um sicherzustellen, dass der Verkehr sicher und unfallfrei verläuft. „Auch der Bezirk Horn...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine Massenkarambolage beschäftigt die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg. Es soll zwölf Verletzte geben, vier davon schwer. Drei Rettungshubschrauber sind im Einsatz.  | Foto: Doku NÖ / Kargl
18

Massenkarambolage in NÖ
Zwölf Verletzte bei Verkehrsunfall auf B4

Eine Massenkarambolage beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg. Es gab zwölf Verletzte, einige davon schwer. Drei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Aktualisiert am Donnerstag, 17. April, um 14.55 Uhr BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagnachmittag, 17. April. Eine Sprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich bestätigt einen Erstbericht von "orf.at" im Gespräch mit MeinBezirk. So kam es auf der B4 Horner Straße zwischen Stockerau und...

Der größte Transgourmet Ostösterreichs wollte die Gastronomie der Stadt mit Klein-LKW beliefern. | Foto: Transgourmet
6

Bau bei Westausfahrt geplatzt
Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug

"Transgourmet zieht sich aus geplanter Standortentwicklung in Wien West zurück", so lautet die offizielle Stellungnahme des österreichischen Gastronomie-Großhändlers. Er hätte bei der Wiener Westausfahrt das größte Logistikzentrum gebaut. Doch dazu kommt es nicht.  WIEN/PENZING. Der führende heimische Gastronomie-Großhändler Transgourmet Österreich wird den geplanten Neubau eines nachhaltigen Gastronomie-Großmarkts mit angeschlossenem Logistikzentrum am Standort Wien West/Auhof nicht...

Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Marie Sjödin
3

Öffentlicher Verkehr in NÖ
45,5 Millionen Fahrgäste in Bussen der NÖVOG

Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. NÖ. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind tagtäglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Viele davon werden von der "Niederösterreichische Verkehrsorganisations ges. m. b. H." (NÖVOG) betrieben. Insgesamt verfügt das Unternehmen über sechs Bahnen, zwei Seilbahnen, 578 Regionalbuslinien sowie 16 bedarfsgesteuerte Verkehre und...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird doch nicht gebaut.  | Foto: Transgourmet
1 1 6

Bürgerinitiative siegt
Aus für Transgourmet-Bauprojekt bei Westausfahrt

Wie MeinBezirk exklusiv erfuhr, zieht sich der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet überraschend aus dem geplanten Bauprojekt an der Wiener Westausfahrt zurück. Das umstrittene Logistikzentrum, das seit 2022 geplant und bis 2026 realisiert werden sollte, wird somit nicht gebaut. WIEN/PENZING. Penzinger Gemeinderat Hannes Taborsky (ÖVP) bestätigte gegenüber MeinBezirk die Nachricht: der österreichische Großhandelsriese "Transgourmet", eine Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, wird...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Stadtfeuerwehr Kitzbühel
4

16. April
Kohlenmonoxid, Gauder Fest, Radmarathon und Betrug

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDas Team des Gemeindebauhofes in Tösens ist überaus engagiert und auch bestens ausgerüstet. Demnächst erhalten sie ein "neues Heim". Im vergangenen Sommer wurde mit dem Bau des neuen Bauhofes mit Maschinenhalle begonnen. Schon heuer im Herbst ist die Übergabe geplant. Mehr dazu ... Der SPÖ-Bundesrat und...

Nur durch viel Glück wurde niemand verletzt, doch der umgestürzte Anhänger blockierte die Fahrbahn und sorgte für Chaos.  | Foto: FF Eggenburg
3

Verkehrsunfall bei Burgschleinitz
Feuerwehren aus Region im Großeinsatz

Ein stürmischer Freitagmittag wurde auf der LB35 zur Gefahr. Zwischen Zogelsdorf und Burgschleinitz kam es zu einem Zwischenfall, der einen Feuerwehreinsatz auslöste. Was den Anhänger zu Fall brachte und wie dramatisch die Situation wirklich war, erfährst du im Bericht. BEZIRK HORN. Ein starker Wind peitschte am Freitagmittag, 11. April, über die LB35 zwischen Zogelsdorf und Burgschleinitz. Für einen Autofahrer wurde genau dieser Moment zur Nervenprobe: Der Anhänger seines Fahrzeugs geriet ins...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Verkehrsunfall in 3580 Frauenhofen. | Foto: panthermedia (Symbolbild)
3

Verkehrsunfall in Frauenhofen
Drei Verletzte bei Kollision nach Unfall

Am 27. März 2025 ereignete sich in Frauenhofen ein Verkehrsunfall mit drei Beteiligten. Ein 79-Jähriger musste nach dem Unfall von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Alle Beteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden nach ambulanter Behandlung entlassen. FRAUENHOFEN. Am 27. März 2025, um 16:30 Uhr, wurde die Streife Horn aufgrund eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden in Frauenhofen alarmiert. Bei der Ankunft an der Unfallstelle waren bereits die Freiwilligen Feuerwehren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Verkehrsausschussobmann Elmar Neumann (li.) und Bürgermeister bei der Besichtigung vor Ort | Foto: privat
2

Völs
ÖBB Unterführung Kranebitter Straße bald wieder zweispurig

Die ÖBB planen für 2026, die Bahnunterführung Kranebitterstraße - Landesstraße im Zuge der Bahnhofserneuerung  zu sanieren. VÖLS. Was dort für die Zukunft notwendig ist, sind zwei Fahrsteifen und ein zwei Meter breiter Gehsteig. Zusammen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung hätten dann Autos, Radfahrer und Fußgänger wieder einen sicheren Durchgang zur Cyta, Bauhof, den Haltestellen und anderen Betrieben im Norden. Lange Vorgeschichte Die Causa hat eine lange Vorgeschichte – und die Diskussionen...

Foto: Stadtmarketing Hall
5

Mein Bezirk vor Ort
Kritik an Halls smarten Ampeln, Wohnbau und mehr

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. Mehr Umlandgemeinden befürchten mehr Verkehr Die Stadtführung von Hall plant, den Verkehr durch intelligente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand – sie befürchten, dass der Ausweichverkehr ihre Straßen überlastet. Zum Bericht....

Trotz aller Maßnahmen kann es am Osterwochenende Stau geben. Riedl bittet hierfür um Verständnis und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer "mit Hausverstand unterwegs zu sein, und Rücksicht auf die Mitmenschen zu nehmen.“ | Foto: Kainz
4

Verkehr Wipptal
Riedl: "Gesamtkonzept funktioniert bisher gut"

"Der Mensch steht bei uns an erster Stelle", weist der Wipptaler Planungsverbandsobmann und VP-Verkehrssprecher Florian Riedl darauf hin, dass trotz Lueg-Baustelle die Verkehrs- und Versorgungssicherheit im Wipptal aufrecht ist. WIPPTAL. Das verkehrsintensive Osterreisewochenende steht vor der Tür. „Für uns stehen die Menschen vor Ort an erster Stelle. Und die Verkehrs- und Versorgungssicherheit ist im Wipptal trotz Lueg-Baustelle gegeben", betont PV-Chef Florian Riedl. "Deshalb nochmal mein...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol
7

15. April
Wave-Wörgl, Autobeschlagnahme, Sommerfahrverbote und Parkkosten

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Wirtschaft"Die Katze ist aus dem Sack" – Auf dem ehemaligen Wave-Areal in Wörgl soll bis 2027 auf 5.000 Quadratmetern ein Biomasseheizwerk zur nachhaltigen Wärmeversorgung entstehen. Mehr dazu ... LokalesZeugenaufruf: Kürzlich wurde auf der Bahnhofbaustelle in Fritzens eine Betonwand mit Graffiti besprüht. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Verkehr in der Mattersburger Innenstadt erhitzt immer wieder die Gemüter. Welche Lösungen empfehlen Experten? | Foto:  Bürgerinitiative Lebenswertes Mattersburg
  • 12. Juni 2025 um 19:00
  • Pfarrheim
  • Mattersburg

Stadtgespräch: Verkehr in der Mattersburger Innenstadt

Stadtgespräch zum Dauerbrenner Verkehr in der Innenstadt. Einladung zur Diskussion mit Expertinnen am 12. Juni in Mattersburg. MATTERSBURG. Zu wenige Parkplätze oder zu viele Autos? Genug Platz für Fußgänger und Radfahrer? Genug Platz zum Wohlfühlen? Was braucht die Wirtschaft? Das Thema Verkehr ist ein Dauerbrenner in der Mattersburger Innenstadt. Verkehrslösungen für die Innenstadt zu finden, hinter denen eine Mehrheit in der Bevölkerung steht, ist eine schwierige Sache. Aber man muss ja...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.