Hilfswerk Salzburg

Beiträge zum Thema Hilfswerk Salzburg

Über 60 Teilnehmer aus dem Innergebirge liefen mit. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Hilfswerk-Mitarbeiter fressen Kilometer

Am 30. Mai liefen die Mitarbeiter der Hilfswerke im Innergebirge für ihre Gesundheit und ihren Spaß. ST. JOHANN. Ende Mai fand der Kilometerfresser Lauf der Hilfswerke Innergebirge statt. Bei der Premiere dieses Laufs nahmen 61 Mitarbeiter aus dem Pongau, Pinzgau und Lungau teil. Gesundheit fördern Ziel der Veranstaltung war die Förderung der betriebliche Gesundheit, doch der Spaß stand eindeutig im Vordergrund. Gesund zu leben müsse Spaß machen, auch wenn die betriebliche Gesundheitsförderung...

Hilfswerk Präsident Christian Struber präsentiert mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner den Jahresbericht 2017 | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk weitet sein Angebot aus

SALZBURG (lg). Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent im Bereich der mobilen Dienste gilt das Hilfswerk Salzburg als der größte soziale Anbieter im Bundesland. Im Vorjahr erzielte das Hilfswerk einen Umsatz von 43,2 Millionen Euro, das bedeutet eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber 2016. „Der Wandel unserer Gesellschaft und die neuen Familienstrukturen machen einen sozialen Dienstleiter unverzichtbar. Wir reagieren darauf und bauen unser Angebote entsprechend aus“, erklärt Hilfswerk...

Franz Bäckenberger, Norber Kocher, Herwig Bogensperger und Regionalausschuss-Vorsitzender Hans Rauscher. Hans Nicht im Bild: Herbert Gfrerer. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Kulinarisch verwöhnt und für Treue ausgezeichnet

TAMSWEG. Das alljährliche Schafaufbratln des Hilfswerks Lungau mit seinen freiwilligen Mitarbeitern fand am 19. Oktober im Gasthof Knappenwirt in Tamsweg statt. "Wir und unsere freiwilligen MitarbeiterInnen wurden kulinarisch bestens mit traditionellem Lungauer Schöpsernen verwöhnt", freut sich der Leiter des Familien- und Sozialzentrums Tamsweg (Hilfswerk), Franz Bäckenberger. "Drei unserer langjährigen freiwilligen Mitarbeiter wurden an diesem Abend für ihr Engagement geehrt", berichtet er....

Freuen sich über den neuen Spielraum der KinderVilla am Dom (v.l.): Bgm. Günther Mitterer mit den Hilfswerk Mitarbeiterinnen Doris Ackerl, Johanna Ganitzer und Agnes Andexer mit den kleinen Besuchern der Krabbelgruppe. | Foto: Hilfswerk Salzburg

"Kindervilla am Dom" erweitert Betreuungsangebot

Mit der sogenannten "KinderVilla am Dom" wurde das Kinderbetreuungsangebot in St. Johann erweitert.  In vier Wochen wurde die ehemalige Schulwartwohnung in der Neuen Volksschule St. Johann in einen Stätte für Kleinkinder umgewandelt. In der Krabbelgruppe werden seit Oktober hier acht Kinder über das Hilfswerk betreut. Auch ein Spielplatz wurde für die Knirpse neu errichtet. „Wir möchten uns auf diesem Wege bei Bürgermeister Mitterer und der Gemeinde sowie speziell auch bei den Mitarbeitern der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Andreas Huss, Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse, Andreas Wimmer, Bürgermeister in Kuchl und Mitinitiator des PHC Tennengau sowie Christiane Hofinger, Leiterin der Gesundheitsabteilung des Landes Salzburg. Im Bild mit Christian Struber (Präsident Hilfswerk Salzburg) und der Hilfswerk Salzburg Geschäftsführung Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Wie die Primärversorgung der Zukunft aussehen soll

SALZBURG. „Primary Health Care und was wir uns von Primärversorgungszentren erwarten dürfen“ – zu diesem Thema fand kürzlich die jährliche Generalversammlung des Hilfswerks Salzburg statt. „Das Hilfswerk sieht sich in der Verantwortung, eine Plattform für die Diskussion sozialpolitisch relevanter Themen zu bieten und selbst Stellung zu beziehen. Seit 1. August ist das neue Bundesgesetz für die Regelung von Primärversorgungseinheiten in Kraft. In den vielen Diskussionen im Vorfeld wurde immer...

Landesrat Heinrich Schellhorn, Daniela Gutschi (Hilfswerk Salzburg), Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Hannes Weitgasser und Anton Holzer (Rotes Kreuz Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Für einen schönen Lebensabend am Fuße des Tennengebirges

Das Seniorenwohnhaus in Werfen wurde feierlich eingeweiht und eröffnet. WERFEN (ap). Schön haben es die Senioren, die in ihr neues Domizil in Werfen einziehen dürfen, das nun eröffnet wurde. Das Seniorenwohnhaus wird vom Hilfswerk im Auftrag der Gemeinde geführt wird und beherbergt vier Gemeinschaftswohnungen in denen jeweils zwölf Menschen zusammen leben und einen schönen Lebensabend verbringen können. Ab Oktober wird dort zudem ein Senioren-Tageszentrum angeboten. Zahlreiche Besucher nutzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bei der Scheckübergabe: Daniela Gutschi (GF Salzburg), Resi Steiner, Hermann Hagleitner (GF Salzburg) und Paul Ganahl von Regionalausschuss Zell am See). | Foto: Hilfswerk
1

Das Hilfswerk-Benefizkonzert in Piesendorf brachte 12.000 Euro ein

PIESENDORF. Der gesamte Pinzgauer Regionalausschuss des Hilfswerks Salzburg veranstaltete unlängst in Piesendorf ein Benefizkonzert zugunsten von Projekten für demenzkranke Pinzgauer bzw. deren Angehörigen. Das musikalische Programm des Volksmusikabends gestalteten die "Wüdara Musi & Wüdara Blås" aus Admont, das "Tubaensemble Kontraproduktiv" aus dem Pinzgau sowie der "Gruber Zwoagsong" aus Brixen und die "Blusnknepf" aus Großarl. Moderiert wurde die Veranstaltung von Phillip Meikl, den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zehn Mitarbeiter/innen des Hilfswerks in Hallein fertigten im Rahmen einer Spendenaktion Adventkränze und weihnachtliche Baste-leien für Senior/innen im Tennengau an. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Spendenaktion im Senioren-Tageszentrum Hallein HALLEIN (sys). Tannenduft und fröhliches Lachen erfüllte vergangene Woche das Senioren-Tageszentrum in Hallein. Zehn Mitarbeiter zeigten über ihre soziale Arbeit hinaus auch freiwilliges Engagement und fertigten – im Rahmen einer Spendenaktion zugunsten ihrer betreuten Seniorinnen und Senioren – 55 Adventkränze an. Bei Punsch und selbstgebackenen Keksen ging den eifrigen Helferinnen die Arbeit wie von selbst von der Hand: Zehn Mitarbeiter des...

Freiwilligenzentrum Salzburg startet Generation 55 plus | Foto: Schrammel

Freiwilligenzentrum Salzburg startet Generation 55 plus

Das Freiwilligenzentrum Salzburg versteht sich seit mehr als 17 Jahren als Servicestelle für Freiwilligenarbeit. Auf der Online-Plattform www.freiwilligenzentrum-salzburg.at bietet das Land Salzburg gemeinsam mit Caritas, Diakoniewerk, Hilfswerk und Arbeiter-Samariterbund allen Helfern Information und Begleitung rund um die Freiwilligenarbeit an. Bei dem neuen Projekt "Generation 55 plus" setzt die Online-Plattform nun auch auf Freiwilligeneinsätze von Männern und Frauen, die ihre Pension...

Radeln für die Gesundheit: Landtagspräsidentin  Brigitta Pallauf (rechts), Stefan Baumgartner von der SGKK (links) und Peter Kowatsch (Mitte) von AVOS und AMD Salzburg sind im Auftrag der betrieblichen Gesundheitsförderung unterwegs. | Foto: AMD Salzburg
3

"Jo, wir sand mit'm Radl do": Gesunde Mitarbeiter als Erfolgsgarant für Unternehmen

Auf einer Tour durch den Flachgau wurden betriebliche Gesundheitsschätze entdeckt. FLACHGAU (ap). Auf eine Entdeckungstour zu fünf Flachgauer Betrieben, welche die betriebliche Gesundheitsförderung umsetzen, begab sich LT-Präs. Brigitta Pallauf auf dem E-Bike. Denn sie ist überzeugt, dass Gesundheitsvorsorge im betrieblichen Kontext immer wichtiger wird. Sport und ein adäquates Umfeld „Die Würde eines Menschen und seine Gesundheit sind unantastbar“, so GF Peter Ebster von Ebster Bau. Aus diesem...

Hilfswerk erhält 50.000 Euro für Nachbarschafts-Treff Stadtwerk Lehen

SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg erhält für seinen Nachbarschafts-Treff im Stadtwerk Lehen heuer eine Förderung von 50.000 Euro. Das beschloss der Sozial- und Wohnungsausschuss in seiner letzten Sitzung. 2015 fanden rund 1.600 Beratungen statt, Hauptthemen waren Konflikte und die Unterstützung von Kindern. Seit 2012 betreibt das Hilfswerk einen Standort am Inge-Morath-Platz im Stadtwerk Lehen. In diesem Nachbarschafts-Treff bietet es den Bewohnern einen Ort der Begegnung, dazu kostenlose...

Partner: Hermann Hagleitner (Hilfswerk), Cornelia Schneider (Salzburg Research) und Bernhard Kaiser (Salzburg Wohnbau).
2

Wenn Technik das Leben von Senioren erleichtert

Innovatives Technologie-System soll das Älterwerden in den eigenen vier Wänden erleichtern. SALZBURG (lg). Ein Tablet, das an den täglichen Spaziergang oder das Kartenspielen mit dem Nachbarn erinnert, eine Herdplatte, die sich selbst abdreht und ein zusätzlicher Lichtschalter: mit einer neuen Technologie, die unter dem Schlagwort "ZentrAAL" diese Werkzeuge für ältere Menschen zusammenführt, soll das Leben von Senioren erleichtert werden. "Die Frage für uns ist, wie Wohnungen adaptiert werden...

19 Bewohner des  Seniorenheims Werfen genossen den Spaziergang am Jägersee. | Foto: Hilfswerk Salzburg
1

Jägersee – immer einen Ausflug wert

"Im Frühtau zu Berge wir zieh'n fallera" – Das tolle Wanderwetter nutzte vergangene Woche das Seniorenheim Werfen (Hilfswerk Salzburg) für seinen Bewohnerausflug. Ziel war der Jägersee in Kleinarl. 19 rüstige Senioren genossen das schöne Panorama, den Spaziergang rund um den See und die anschließende Stärkung in der Hütte.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Wie kann ich mich vor einem Einbruch schützen? Margit Böhm und Helga Brugger informierten sich bei Richard Wolf (Kripo).
2 5

Der Einsamkeit keine Chance geben

Gesund und in aktiver Nachbarschaft älter werden – das stand am Inge-Morath-Platz im Fokus. SALZBURG (lg). Blutdruck messen, einen Seh- und Hörtest absolvieren und Übungen zur Osteoporose-Vorbeugung, gespickt mit zahlreichen Infoständen von sozialen Diensten zu den Themen Gesundheit, Sicherheit und Pflege – der Inge-Morath-Platz im Stadtwerkeareal bot im Rahmen des Projektes "AuGeN auf – Auf Gesunde Nachbarschaft" von Avos und dem Hilfswerk Salzburg ein breites Spektrum an relevanten Themen für...

Jung und alt beim gemeinsamen Malworkshop. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Alt trifft jung: Malworkshop der Generationen im Hilfswerk Seniorenheim Werfen

WERFEN (aho). Gleich drei Generationen griffen vergangene Woche gemeinsam zum Pinsel: Nach dem Motto „Alt trifft Jung“ wurde im Seniorenheim Werfen ein kreativer Vormittag veranstaltet. Sechs Mädchen und Burschen des Kindergartens Tenneck besuchten die rüstigen Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam bunte Kunstwerke auf die Leinwand zu bringen. Organisiert wurde der generationenübergreifende Workshop von Schülerinnen der Berufsschule St. Johann.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Fachexperten Manfred Feichtenschlager und Natalie Kohl vom Hilfswerk Salzburg, Bernhard Prodinger (Vizebürgermeister von Tamsweg), Monika Weilharter (Forum Familien), Franz Bäckenberger (Leiter Familien- und Sozialzentrum Tamsweg), Daniela Gutschi ( | Foto: Hilfswerk Salzburg
1 2

Regionalkonferenz des Hilfswerks Salzburg im Lungau zum Thema "Kindergesundheit und Entwicklungsförderung"

Der Fachschwerpunkt 2016 rund um das Thema Kinder, Betreuung und Gesundheit wurde erörtert. TAMSWEG. Des Hilfswerks Salzburg Schwerpunktthema 2016 widmet sich der Kindergesundheit und Entwicklungsförderung. „Wir wollen damit Eltern, Erziehenden und Pädagogen Orientierung bieten und – im Austausch mit Partnerorganisationen – öffentliche Impulse setzen“, sagt Franz Bäckenberger, Leiter des Hilfswerk Familien- und Sozialzentrums Lungaum, der am 28. April gemeinsam mit Bgm. a. D. Dir. Hans Rauscher...

Präsentiert wurde der Fachschwerpunkt „Kindergesundheit“ von Evelyn Gumpinger und den Vertretern des Hilfswerks Salzburg Nathalie Kohl, Silvia Deutschmann, Daniela Gutschi, Monika Noppinger  und Manfred Feichtenschlager | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Gesund und fit von klein auf

Das Hilfswerk Salzburg lud am 20.April zur Regionalkonferenz in Hallein ein. HALLEIN (celi). Seit rund 25 Jahren engagiert sich das Hilfswerk Salzburg in der Kinderbetreuung und spricht dabei aktuelle Trends in Hinblick auf pädagogische Konzepte und Bedürfnisse von Kindern und Eltern an. Thema 2016 war Kindergesundheit und Entwicklungsförderung. „Wir wollen damit Eltern, Erziehenden und Pädagogen Orientierung bieten und – im Austausch mit Partnerorganisationen – öffentliche Impulse setzen“, so...

Manfred Feichtenschlager, Fachabteilung Soziale Arbeit, LT-Präs. Brigitta Pallauf, Regional-ausschussvorsitzende, Daniela Gutschi, Geschäftsführung, Evelyn Gumpinger (Sportunion Salzburg), Klemens Manzl, Leiter Familien- und Sozialzentrum und Natalie Koh | Foto: Hilfswerk Salzburg

Hilfswerk richtet Fokus auf Kindergesundheit

SALZBURG. Das Hilfswerk setzt im heurigen Jahr seinen Fokus auf Kindergesundheit und Entwicklungsförderung. „Wir wollen damit Eltern, Erziehenden und Pädagogen Orientierung bieten und – im Austausch mit Partnerorganisationen – öffentliche Impulse setzen“, so Klemens Manzl, Leiter des Familien- und Sozialzentrums Stadt Salzburg. Information und Unterstützung finden Familien auch in den Hilfswerkeinrichtungen vor Ort. Das Familien- und Sozialzentrum sowie der Nachbarschafts-Treff im...

Bundesrat Josef Saller (r.) und Robert Bartolot vom Lions Club St. Johann freuen sich gemeinsam mit Hilfswerk Bereichsleiterin Veronik Jager und der junge Helferin Lea über vier Wagenladungen voll Sachspenden für 40 bedürftige Familien in der Region. | Foto: Hilfswerk Salzburg

"Ein Knuspermüsli für Mama"

Große Spendenfreude bei der Aktion der Leo und Lions Clubs zugunsten 40 bedürftiger Pongauer Familien. BISCHOFSHOFEN (ap). Auch wenn es nach außen nicht immer sichtbar ist, gibt es doch vielerorts im Pongau Familien, die nicht so recht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Und so sammeln jährlich die Leo und Lions Clubs Sachspenden für Menschen in Not. "Da sagte fast niemand Nein" Der Leo.Lions.Aktionstag hat inzwischen Tradition. Nach dem Motto „Ein Produkt mehr im Einkaufswagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Geschäftsführer des Hilfswerk Salzburg Hermann Hagleitner (l.) und Daniela Gutschi (r.) begrüßen mit Neda Kus (m.) die 1.000 Mitarbeiterin im stetig wachsenden Unternehmen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
1

Hilfswerk begrüßt 1000. Mitarbeiterin

SALZBURG (lg). Das Hilfswerk Salzburg begrüßt mit Neda Kus kürzlich seine tausendste Mitarbeiterin. Kus ist Raumpflegerin in der KinderVilla Hallein. Sie wurde zu Jahresbeginn als Teil der Belegschaft der Kinderbetreuungseinrichtung des Bildungsvereins der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen vom Hilfswerk übernommen. „Ein sicherer Arbeitgeber ist heutzutage unglaublich wichtig. Ich freue mich, dass ich trotz des neuen Trägers meine Arbeit in der KinderVilla fortführen kann und nun Teil der...

Foto: Hilfswerk Salzburg

Nikolausfeier im Seniorenheim Großgmain

Das gesellige Beisammensein bei Bratäpfeln, Punsch und vorweihnachtlichen Geschichten ließ sich dabei auch der Nikolaus nicht entgehen. GROSSGMAIN (mek). Rund 50 Senioren, deren Angehörige und Freunde des Seniorenheimes lauschten bei Punsch und duftenden Bratäpfeln feierlichen Geschichten und stimmten das ein oder andere stimmungsvolle Adventlied an. Besonders freudig erwartet wurde aber vor allem der Nikolaus, der unter wildem Getöse mit seinen Großgmainer Krampussen zu Besuch kam. „Es ist...

Foto: Schenker

Hilfswerk bietet Ausbildung zur Heimhilfe

SALZBURG (lg). Nach dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ ermöglichen die Heimhilfen des Hilfswerk Salzburg Menschen aller Altersstufen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. „Wir sind sehr stolz darauf, dass das Hilfswerk Salzburg neben der Ausbildung zur Tagesmutter nun auch die Ausbildung zur Heimhilfe anbieten kann“, freut sich Hilfswerk-Geschäftsführerin Daniela Gutschi. Das Angebot der Heimhilfen reicht dabei von dem morgendlichen Anziehen, der Begleitung bei Arztbesuchen...

Foto: Hilfswerk/Suzy Stöckl
2

"Geht um ein Stück Menschlichkeit"

Die Heimhilfe und Hauskrankenpflege des Hilfswerks unterstützen ältere Menschen im eigenen Zuhause. SALZBURG (lg). Unterstützung bei der Körperpflege, im Haushalt oder bei Behördengängen – die Aufgaben der Heimhilfe des Hilfswerks Salzburg sind ebenso umfangreich wie vielfältig. "Manchmal geht es aber auch nur um ein paar nette Worte, den sozialen Kontakt und ein Stück menschliche Wärme", erzählt Ursula Leiminger, Bereichsleiterin der Heimhilfe. Mit der Heimhilfe sollen speziell bei älteren...

Melanie Dörner (Marketingleitung Bauwerk Parkett), und Daniela Gutschi (Geschäftsführerin des Hilfswerk Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Schweizer Parketthersteller übergab eine Spende an "unser" Hilfswerk

SCHWEIZ / SALZBURG / PINZGAU. Der 1700-Mann-starke Parketthersteller, Bauwerk Parkett, spendete 70 kg Holzbauklötze für die Tagesmütter, Kinder-, Spiel- und Krabbelgruppen des Hilfswerks. Auszeichnung mit dem Salzburger Landeswappen „Die Idee dafür hatte eine unserer Mitarbeiterinnen“, weiß Marketingleiterin Melanie Dörner, „Es ist Teil unserer Firmenphilosophie, soziale Initiativen regelmäßig zu unterstützen“. Dafür wurde Bauwerk Österreich 2012 mit dem Salzburger Landeswappen ausgezeichnet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.