Hilfswerk Salzburg

Beiträge zum Thema Hilfswerk Salzburg

Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim „Hilfswerk Salzburg". | Foto: Emanuel Hasenauer
8

„Timeout"-Jugendzentren
Jugendlichen in Salzburg einen Raum bieten

Das Hilfswerk betreibt im Bundesland Salzburg insgesamt 13 Jugendtreffs und Jugendzentren, namens „Timeout". FLACHGAU, TENNENGAU, SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg führt im Bundesland Salzburg 13 Jugendzentren und Jugendtreffs. Acht davon sind im Flachgau, eines im Lungau, zwei im Tennengau und zwei im Pongau. Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. Er sagt zu den Tätigkeiten des Hilfswerks Salzburg im Bereich der Jugendarbeit: „In unseren...

Bei der Eröffnung mit dabei waren (v. l. n. r.) Christian Pewny (Landesrat), Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Thomas Oberreiter (Bürgermeister Flachau), Christina Zitz (Verein akzente), Vinayak Pankrath (Jugendbetreuer Hilfswerk Salzburg), Fabian Kronewitter (Offene Jugendarbeit Hilfswerk Salzburg) und Herbert Schaffrath (Regionalleitung Pongau Hilfswerk Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Unterstützung bei persönlicher Entwicklung
Jugendzentrum in Flachau eröffnet

In Flachau bietet das Jugendzentrum "timeout Flachau" einen modernen Ort ganz nach den Wünschen der jungen Einwohner. Nun wurde es feierlich eröffnet. FLACHAU. Bereits seit April bietet das "timeout Flachau" Jugendlichen einen Ort, wo sie sich austauschen können oder Unterstützung finden. Am 2. Juli wurde das Jugendzentrum nun offiziell eröffnet. Zusammenarbeit mit dem HilfswerkDie Gemeinde Flachau und das Hilfswerk Salzburg haben eng zusammengearbeitet, um das Jugendzentrum zu eröffnen. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Mit dem "Club Oberon" bringt das Off-Theater ein energiegeladenes Stück mit Hits aus der Disco-Ära auch in der neuen Spielzeit wieder auf die Bühne. | Foto: Off Theater/Taro Ebihara
9

Themen des Tages
Das musst du heute am 19. Juni 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Um nicht das eigene sowie das Leben anderer durch Alkohol am Steuer zu gefährden, ruft die Infokampagne „Sicher nach Hause im Sommer“ alle Salzburgerinnen und Salzburger dazu auf, nach dem Alkoholkonsum verantwortungsbewusst und ungefährlich mit dem Taxi oder den Öffis den Heimweg anzutreten. Sommerfeste, Alkohol & Verkehrskontrollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

„Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.  | Foto: Melanie Hutter
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details. Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Saalfelden Pinzgau: In Hinblick auf die...

Nach dem Essen wurde Platz für eine Tanzfläche geschaffen.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Grillfest für Bewohner
Werfener Senioren-Wohnhaus feierte gemeinsam

Das Seniorenheim Werfen und seine Bewohner tanzten vor Kurzem gemeinsam im Zuge ihrer Grillfeier zu den Klängen der Burgblick-Musi. WERFEN. Das Seniorenwohnhaus in Werfen lud vor Kurzem zu einer Grillfeier für die Bewohner. Dabei unterhielt die Burgblick-Musi die Senioren, die die Chance nutzten, mitsangen und das Tanzbein schwangen. "Nicht nur die Bewohner, sondern auch die Mitarbeiter hatten viel Freude am regen Treiben in der Einrichtung", freuen sich die Veranstalter. Das könnte dich auch...

Die Bewohner waren maßgeblich an der Übung der Feuerwehren beteiligt. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Bei Einsatz-Übung
Goldegger Senioren von Floriani aus Haus "gerettet"

Die Feuerwehren aus Schwarzach und Goldegg probten im Seniorenheim Goldegg für den Brand-Einsatz. Die Bewohner hatten sichtlich Spaß von den Floriani aus dem Gebäude "gerettet" zu werden. GOLDEGG. Anfang Juni probten die Feuerwehren Goldegg und Schwarzach für den Ernstfall im Seniorenheim Goldegg. Dabei wirkten auch die Senioren maßgeblich an der Übung mit und ließen sich von den Floriani aus dem Gebäude in Freie und "in Sicherheit" führen. Feuerwehrauto, Leiter und Sauerstoffflaschen durften...

Dajana Simic kümmert sich mit mit ganzem Herzen um die Bewohner des Seniorenheims in Bad Gastein – darunter auch Herta Rieser. | Foto: Weiss
3

Karriere in der Pflege
Die 22-jährige Dajana Simic schwärmt von ihrem Beruf

Dajana Simic entschloss sich für eine Karriere in der Pflege. Im Seniorenheim in Bad Gastein kümmert sie sich um die Bewohner und zaubert ihnen stets ein Lächeln ins Gesicht. BAD GASTEIN. "Jeder Tag ist anders und es kommen immer spannende Herausforderungen, die es zu meistern gibt, dazu", sagt Dajana Simic, Pflegerin im Seniorenheim Bad Gastein. Die 22-Jährige entschloss sich aus einem Grund für die Karriere in der Pflege: "Die Senioren in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten, ihnen...

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 Helferinnen und Helfer im Bundesland. Im Bild (v.l.): Hermann Hagleitner, Geschäftsführer Hilfswerk, Mirnesa Tekesic Kursteilnehmerin und Heimhilfe vom Hilfswerk und Christian Stöckl, Landeshauptmann Stellvertreter. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta – Susi Berger

Heimhilfe
Land Salzburg fördert Kurse für 192 neue Heimhelfer

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 neue Heimhelfer im Bundesland. Im Kreise der geliebten Angehörigen und in den eigenen vier Wänden alt und betreut werden. Das ermöglichen Heimhelfer den Salzburgern, sie sind zudem ein wichtiger sozialer Kontakt. SALZBURG. Die Berufsgruppe der Heimhelfer ist aufgrund der Demographie und der gesellschaftlichen Entwicklung äußerst gefragt. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des Haushalts, unterstützen bei der Körperpflege und...

Besichtigung der neuen Räume für Pflegeausbildung in der FH Urstein (v.li.): LH-Stv. Christian Stöckl, Geschäftsführer SALK Paul Sungler, Studiengangsleiterin Babette Grabner, Geschäftsführer des Hilfswerks Salzburg Hermann Hagleitner und FH-Geschäftsführer Raimund Ribitsch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr/Probst
2

Pflege
Zusätzlicher Pflegelehrgang an der Fachhochschule Salzburg

Das Land Salzburg hat an der Fachhochschule Salzburg 40 zusätzliche Studienplätze für die Pflege mit knapp einer Million Euro finanziert und damit den Ausbau der Ausbildung weiter vorangetrieben. Mit Mitte März startete der Jahrgang in der Gesundheits- und Krankenpflege – erstmals in der Geschichte der FH Salzburg mit Beginn Sommersemester. SALZBURG. „Nachdem im Herbst mehr Anmeldungen eingegangen sind, als Plätze zur Verfügung standen, war es mir ein besonderes Anliegen allen Bewerbern das...

Anzeige
Das Hilfswerk steht zur Seite, wenn Pflegebedürftige unterstützt und Angehörige entlastet werden müssen. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege
Lebensqualität im Alter

Zuhause alt werden: Das Hilfswerk unterstützt Pflegebedürftige und bietet Entlastung für Angehörige. Wenn der Alltag im eigenen Zuhause immer schwieriger wird, ist das Hilfswerk für Sie da. Heimhilfen unterstützen im Haushalt, erledigen Besorgungen, begleiten bei Arztbesuchen und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kunden. Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit bieten die Fachkräfte der Hauskrankenpflege eine professionelle Betreuung an. Training für Angehörige Menschen, die ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sandra Altendorfer
Im Pongau konnten sechs große gefüllte Einkaufswägen mit einem Warenwert von rund 1.800 Euro gesammelt werden. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Spendenaktion
Sechs volle Einkaufswagerl

Der Leo und Lions Club sammelte Sachspenden für das Hilfswerk in ganz Salzburg. Im Pongau ergab das sechs volle Einkaufswagerl. PONGAU. Beim jährlichen "Leo Lions Aktionstag" wurden wieder fleißig Lebensmittel und Sachspenden gesammelt. Der Aktionstag hat inzwischen Tradition und wurde vom Hilfswerk Salzburg auch im heurigen Jahr wieder tatkräftig unterstützt. Im Pongau konnten sechs große gefüllte Einkaufswägen mit einem Warenwert von rund 1.800 Euro gesammelt werden. Nur Eins mehr Nach dem...

Über 60 Teilnehmer aus dem Innergebirge liefen mit. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Hilfswerk-Mitarbeiter fressen Kilometer

Am 30. Mai liefen die Mitarbeiter der Hilfswerke im Innergebirge für ihre Gesundheit und ihren Spaß. ST. JOHANN. Ende Mai fand der Kilometerfresser Lauf der Hilfswerke Innergebirge statt. Bei der Premiere dieses Laufs nahmen 61 Mitarbeiter aus dem Pongau, Pinzgau und Lungau teil. Gesundheit fördern Ziel der Veranstaltung war die Förderung der betriebliche Gesundheit, doch der Spaß stand eindeutig im Vordergrund. Gesund zu leben müsse Spaß machen, auch wenn die betriebliche Gesundheitsförderung...

Freuen sich über den neuen Spielraum der KinderVilla am Dom (v.l.): Bgm. Günther Mitterer mit den Hilfswerk Mitarbeiterinnen Doris Ackerl, Johanna Ganitzer und Agnes Andexer mit den kleinen Besuchern der Krabbelgruppe. | Foto: Hilfswerk Salzburg

"Kindervilla am Dom" erweitert Betreuungsangebot

Mit der sogenannten "KinderVilla am Dom" wurde das Kinderbetreuungsangebot in St. Johann erweitert.  In vier Wochen wurde die ehemalige Schulwartwohnung in der Neuen Volksschule St. Johann in einen Stätte für Kleinkinder umgewandelt. In der Krabbelgruppe werden seit Oktober hier acht Kinder über das Hilfswerk betreut. Auch ein Spielplatz wurde für die Knirpse neu errichtet. „Wir möchten uns auf diesem Wege bei Bürgermeister Mitterer und der Gemeinde sowie speziell auch bei den Mitarbeitern der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landesrat Heinrich Schellhorn, Daniela Gutschi (Hilfswerk Salzburg), Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrat Hans Mayr, Bürgermeister Hannes Weitgasser und Anton Holzer (Rotes Kreuz Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Für einen schönen Lebensabend am Fuße des Tennengebirges

Das Seniorenwohnhaus in Werfen wurde feierlich eingeweiht und eröffnet. WERFEN (ap). Schön haben es die Senioren, die in ihr neues Domizil in Werfen einziehen dürfen, das nun eröffnet wurde. Das Seniorenwohnhaus wird vom Hilfswerk im Auftrag der Gemeinde geführt wird und beherbergt vier Gemeinschaftswohnungen in denen jeweils zwölf Menschen zusammen leben und einen schönen Lebensabend verbringen können. Ab Oktober wird dort zudem ein Senioren-Tageszentrum angeboten. Zahlreiche Besucher nutzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
19 Bewohner des  Seniorenheims Werfen genossen den Spaziergang am Jägersee. | Foto: Hilfswerk Salzburg
1

Jägersee – immer einen Ausflug wert

"Im Frühtau zu Berge wir zieh'n fallera" – Das tolle Wanderwetter nutzte vergangene Woche das Seniorenheim Werfen (Hilfswerk Salzburg) für seinen Bewohnerausflug. Ziel war der Jägersee in Kleinarl. 19 rüstige Senioren genossen das schöne Panorama, den Spaziergang rund um den See und die anschließende Stärkung in der Hütte.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Jung und alt beim gemeinsamen Malworkshop. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Alt trifft jung: Malworkshop der Generationen im Hilfswerk Seniorenheim Werfen

WERFEN (aho). Gleich drei Generationen griffen vergangene Woche gemeinsam zum Pinsel: Nach dem Motto „Alt trifft Jung“ wurde im Seniorenheim Werfen ein kreativer Vormittag veranstaltet. Sechs Mädchen und Burschen des Kindergartens Tenneck besuchten die rüstigen Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam bunte Kunstwerke auf die Leinwand zu bringen. Organisiert wurde der generationenübergreifende Workshop von Schülerinnen der Berufsschule St. Johann.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bundesrat Josef Saller (r.) und Robert Bartolot vom Lions Club St. Johann freuen sich gemeinsam mit Hilfswerk Bereichsleiterin Veronik Jager und der junge Helferin Lea über vier Wagenladungen voll Sachspenden für 40 bedürftige Familien in der Region. | Foto: Hilfswerk Salzburg

"Ein Knuspermüsli für Mama"

Große Spendenfreude bei der Aktion der Leo und Lions Clubs zugunsten 40 bedürftiger Pongauer Familien. BISCHOFSHOFEN (ap). Auch wenn es nach außen nicht immer sichtbar ist, gibt es doch vielerorts im Pongau Familien, die nicht so recht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Und so sammeln jährlich die Leo und Lions Clubs Sachspenden für Menschen in Not. "Da sagte fast niemand Nein" Der Leo.Lions.Aktionstag hat inzwischen Tradition. Nach dem Motto „Ein Produkt mehr im Einkaufswagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Simon Illmer, Daniela Gutschi, Gerd Konklewski, Gerhard Steinbauer, Monika Stadlmair und Herbert Schaffrath.
3

Medien als geheime Miterzieher in Pongauer Kinderzimmern

Der (un)heimlichen Macht der Medien als Miterzieher widmet sich das Hilfswerk im Jahresschwerpunkt. ST. JOHANN (ap). Mit der großen Welle neuer Medien in den letzten Jahren kommen auch neue Gefahren auf die Pongauer Kinder zu. "Dieser Herausforderung wollen wir uns vom Hilfswerk stellen und widmen den aktuellen Jahresschwerpunkt dem Thema 'Die (un)heimliche Macht der Medien als Miterzieher'. Ein von unseren Fachexperten entwickelter Medienkompass hilft dabei", weiß der Leiter des Familien- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.