Freiwilligenzentrum Salzburg startet Generation 55 plus

- Freiwilligenzentrum Salzburg startet Generation 55 plus
- Foto: Schrammel
- hochgeladen von Eileen Titze
Das Freiwilligenzentrum Salzburg versteht sich seit mehr als 17 Jahren als Servicestelle für Freiwilligenarbeit. Auf der Online-Plattform www.freiwilligenzentrum-salzburg.at bietet das Land Salzburg gemeinsam mit Caritas, Diakoniewerk, Hilfswerk und Arbeiter-Samariterbund allen Helfern Information und Begleitung rund um die Freiwilligenarbeit an.
Bei dem neuen Projekt "Generation 55 plus" setzt die Online-Plattform nun auch auf Freiwilligeneinsätze von Männern und Frauen, die ihre Pension antreten werden oder sich bereits im Ruhestand befinden, ob regelmäßige Besuchsdienste, Lernbegleitung, Fahrtendienste oder spontane, unkomplizierte Hilfe bei kurzfristigen Einsätzen.
Für die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Generation 55 plus stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl
1.) Freiwillige Mitarbeit im allgemeinen Sozialbereich
Hier hilft das Freiwilligenzentrum bei der Abklärung des freiwilligen Engagements, berät bezüglich möglicher Einsätze und hilft bei der Vermittlung zu den Partnerorganisationen. Dazu wird mit der gewünschten Organisation Kontakt aufgenommen, eine mögliche Testphase vereinbart und über Formalitäten informiert. Meistens sind dies regelmäßige Einsätze für längere Zeit.
2.) Freiwillige Mitarbeit als Senior-Expertin oder Senior-Experte
Hier wird spezielles Fachwissen der freiwilligen Helferinnen und Helfer und ihre im Beruf erworbenen Kompetenzen miteingebracht. Diese Einsätze können als einmalige Unterstützung oder auch regelmäßig erfolgen.
3.) Freiwilligeneinsätze kurz und kompakt
Bei diesen Einsätzen engagieren sich einzelne oder mehrere Freiwillige in einem Projekt, das etwa zwei bis drei Wochen andauert und vier bis sechs Stunden pro Tag in Anspruch nimmt. Das Engagement kommt einem gemeinnützigen, lokalen Projekt zugute.
Geschichtliche des Freiwilligenzentrums
Das Freiwilligenzentrum Salzburg wurde 1999 von Akzente Salzburg/Verein Salzburger Jugendinitiativen als Freiwilligen- und Hobbybörse gegründet. Von 2003 bis 2009 wurde "Hilfe und Hobby" von Akzente Salzburg in Kooperation mit der Caritas Salzburg weitergeführt. Die Freiwilligenbörse wurde 2009 unter dem neuen Namen "Freiwilligenzentrum Salzburg" von der Caritas Salzburg übernommen. Das Freiwilligenzentrum wurde von 2009 bis 2015 als Einrichtung der Caritas mit finanzieller Unterstützung durch das Land Salzburg geführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.