Hilfswerk Salzburg

Beiträge zum Thema Hilfswerk Salzburg

Das Community Nurse-Projekt in Bruck wird weitergeführt. | Foto: Gemeinde Fusch an der Glocknerstraße

5,5 Stunden pro Woche
Community Nurse-Projekt in Fusch bleibt bestehen

Das Community Nurse-Projekt des Hilfswerks Salzburg bleibt in Fusch bestehen - jedoch nur in einer reduzierten Form. 5,5 Stunden pro Woche steht der Dienst zur Verfügung.  FUSCH. Das Community Nurse-Projekt des Hilfswerks Salzburg in Fusch wird nach dem offiziellen Auslaufen der dreijährigen EU-Förderung fortgesetzt, jedoch in einer reduzierten Form. Die Gemeinde kann die Basisversorgung dank zusätzlicher finanzieller Mittel weiterhin aufrechterhalten. Zuvor wurde das Projekt zu 100 Prozent aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Pflegeberuf gilt als ein Job mit Zukunft, der sichere Karriereperspektiven und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten bietet.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Pflegeberufe im Aufwind
Karriere mit Herz im Salzburger Hilfswerk

Der demografische Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung der Pflegeberufe, und Salzburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind. Fünf junge Menschen absolvieren derzeit ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz im Salzburger Hilfswerk. SALZBURG. Mit der Einführung der neuen Pflegelehre im Herbst 2024 eröffnen sich für junge Menschen spannende Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für die Pflege mit einer fundierten Ausbildung zu verbinden. Auch die kürzlich stattgefundene...

Herbert Schober (Bürgermeister Grödig), Daniela Gutschi (Landesrätin), Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Robert Bukovc (Bürgermeister Bergheim), Hermann Hagleitner (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg) und Christian Struber (Vereinspräsident Hilfswerk Salzburg) (v.l.). | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

"Leere Betten"
Hilfswerk Salzburg fordert höheren Tagsatz

Das Hilfswerk bringt leer stehende Betten auf die Tagesordnung: Eine der Lösungen soll ein höherer Tagsatz sein. PUCH BEI HALLEIN. Bei der Generalversammlung des Hilfswerks in Puch-Urstein waren sich die Anwesenden einig: Die Situation in der Pflege hat sich über die vergangenen Jahre geradezu dramatisch verändert. "Die durchschnittliche Pflegestufe beträgt mittlerweile 4,25", erklärt Lydia Gruber, Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg. Das sei vor 2010 noch anders gewesen: Damals habe es auch...

Mit dem "Club Oberon" bringt das Off-Theater ein energiegeladenes Stück mit Hits aus der Disco-Ära auch in der neuen Spielzeit wieder auf die Bühne. | Foto: Off Theater/Taro Ebihara
9

Themen des Tages
Das musst du heute am 19. Juni 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Um nicht das eigene sowie das Leben anderer durch Alkohol am Steuer zu gefährden, ruft die Infokampagne „Sicher nach Hause im Sommer“ alle Salzburgerinnen und Salzburger dazu auf, nach dem Alkoholkonsum verantwortungsbewusst und ungefährlich mit dem Taxi oder den Öffis den Heimweg anzutreten. Sommerfeste, Alkohol & Verkehrskontrollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

Stefan Tautz, Pflegedirektor Hilfswerk Salzburg, Rosi Astl, Pflegedienstleiterin, ELisabeth Esterer, Rechtsanwältin (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
2

Pflege
Teilzeitausbildung, Apps und Entlastung: So werden Pfleger gefunden

Pflegekräfte sind dringend gesucht: Maßnahmen sind nötig, um den steigenden Bedarf zu decken. SALZBURG/PUCH. Es ist eine Software, die Pflegekräfte mit nur wenigen Klicks entlasten soll: "Bei Ausfällen von Mitarbeitern dauert es oft Stunden, bis jemand gefunden ist, der einspringen kann", erklärt Stefan Tautz, Pflegedirektor des Hilfswerks Salzburg. Tautz spricht aus langjähriger eigener Erfahrung und weist auch auf ein weiteres Problem hin: den Mangel – oder besser den enorm steigenden Bedarf...

Odette Vreugdenhil ist neue Regionalleiterin des Hilfswerks Salzburg in Salzburg Stadt. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Stadt Salzburg
Neue Regionalleitung für Hilfswerk Salzburg

Mit Jahresbeginn hat Odette Vreugdenhil die Leitung der Regionalstelle „Salzburg Stadt“ des Hilfswerk Salzburg übernommen. SALZBURG. Odette Vreugdenhil hat Soziale Arbeit an der Fachhochschule Salzburg studiert sowie ein Psychologiestudium an der Fernuniversität Hagen absolviert.  Seit 2016 im Unternehmen tätig Die 27-jährige Salzburgerin mit holländischen Wurzeln ist bereits seit 2016 im Unternehmen beschäftigt und war über viele Jahre in der Hilfswerk Regionalstelle am Standort Stadtwerk...

Das Seniorenheim Brasov freute sich über die Pflegebetten, welche sie vom Hilfswerk Salzburg erhielten. 
 | Foto: Hilfswerk Salzburg

Hilfswerk Salzburg
Ein Besuch in Rumänien zum internationalen Austausch

Im Mai 2022 besuchte Petruta Floroiu, Pflegeassistentin im Seniorenzentrum Bergheim gemeinsam mit Sabina Martinovic, Administrative Mitarbeiterin des Seniorenzentrums Bergheim in ihrer Freizeit das Seniorenheim in Rumänien im Ort Brasov, zu Deutsch Kronstadt. BERGHEIM, SALZBURG, KRONSTADT. Die Pflegeassistentin Petruta  Floroiu ist gebürtige Rumänin und kam ins Gespräch mit dem Pfarrer ihrer Heimatgemeinde Brasov, dass ein ehemaliges Hotel im Ort zu einem Seniorenheim umgewandelt werden soll....

Klemens Manzl setzt auf einen möglichst stabilen Einsatzplan, damit sich die Mitarbeiter auf den Dienst einstellen können.  | Foto: sm
Aktion 6

Pflege-Alarm
Stetig weniger Bewerber beim Salzburger Hilfswerk

Lange wies man auf den Fachkräftemangel hin, jetzt sei er da, gibt Klemens Manzl vom Hilfswerk zu bedenken. Der Mangel an Nachwuchs ist bereits heute spürbar.  SALZBURG. Klemens Manzl ist Hilfswerk-Regionalleiter der Stadt Salzburg. "Es ist nicht lustig, wenn man am Tag zehn Anrufe bekommt für eine Betreuung und sagen muss, dass wir das nicht abdecken können", sagt Manzl und informiert über einen Aufnahmestopp für neue Kunden, da man immer auch eine gewisse Kapazität für bestehende Notfälle...

In der wärmeren Jahreszeit sollte die Zeit genutzt werden wieder mehr Aktivitäten im Freien und mit anderen Senioren zu unternehmen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Gegen die Einsamkeit
Hilfswerk unterstützt Senioren mit Aktivitäten

Ältere Menschen und pflegende Angehörige haben die Corona-Pandemie als große emotionale und psychische Belastung erlebt. Viele haben sich zurückgezogen und noch nicht zurückgefunden in ihr gewohntes Sozialleben. Einsamkeitsgefühle und Überforderung sind die Folgen. Das Hilfswerk unterstützt sie mit speziellen Angeboten, aus der Isolation und zu mehr Lebensfreude zu finden. SALZBURG. Für Seniorinnen und Senioren waren die vergangen Pandemiejahre eine große Belastung, aber auch für ihre...

Der mobile Einsatz gehört in der Pflege zum Berufsalltag. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Jahresrückblick: Danke an die Pflege
Die Pflege ist da, um zu helfen

Er ist engagiert, flexibel und 24 Stunden im Einsatz: Der Pflegedienst war auch 2021 stark gefordert. PUCH. Das Thema Pflege steht seit Langem im Fokus der öffentlichen Diskussion. Der Ruf nach besseren Arbeitsbedingungen, mehr Gehalt und nach mehr Pflegekräften war bereits vor der Coronapandemie deutlich. Wie durch eine Lupe hat die derzeit herrschende Krisensituation einer breiten Öffentlichkeit die herausfordernden Arbeitsbedingungen von Pflegern vor Augen geführt. Bei mehreren gleichzeitig...

Silvia Deutschmann, Regionalleiterin Tennengau, Anneliese Drixl, Bereichsleiterin Pflege im Hilfswerk Hallein (v. r.). | Foto: Thomas Fuchs

Hallein
Hilfswerk bietet Auszeit für Angehörige an

Die Pflege von Bedürftigen bringt viele Angehörige an ihre Grenzen. Das Hilfswerk bietet Entlastung. HALLEIN. Pflege, soziale Arbeit oder die Betreuung von Jugendlichen: Beim Hilfswerk in Hallein dreht sich alles um persönliche Kontakte. "Die Zeit seit dem Ausbrechen des Coronavirus war und ist für uns eine große Herausforderung. Überwiegend arbeiten wir mit älteren und kranken Personen, die von Beginn an als Risikogruppe eingestuft wurden", erklärt Silvia Deutschmann, Regionalleiterin...

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerk im Pinzgau arbeiten vorwiegend mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe. Diese galt es auch während der Corona-Pandemie bestmöglich zu schützen. | Foto: Hilfswerk Salzburg (Archiv)
Aktion 5

Bilanz 2020
Hilfswerk hat Corona-Zeit im Pinzgau gut bewältigt

"Auch in herausfordernden Zeiten sind wir für Menschen da, die Hilfe brauchen", sagt Elke Schmiderer, Regionalleiterin des Hilfswerks im Pinzgau im Hinblick auf das vergangene Jahr. SAAFELDEN. Als größter sozialer Dienstleister des Bundeslandes im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung spürte das Hilfswerk Salzburg die Corona-Pandemie besonders stark. Denn: "Wir arbeiten mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe – nämlich überwiegend älteren und kranken Menschen", so Elke Schmiderer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Hilfswerk-Team der Landeshauptstadt: Jennifer Popovska, Angelika Erlacher, Christa Spindler-Österbauer, Irmgard Krainz (hinten), Khonav Khalil (vorne), Klemens Manzl und Lena Unterberger. | Foto: Schrofner
3

Bilanz
Hilfswerk in der Stadt blickt zurück sowie auf die Vorhaben 2021

Die Corona-Pandemie hat die Arbeit des Hilfswerks Salzburg im vergangenen Jahr stark beeinflusst. "Es war ein ungewöhnliches sowie auch enorm forderndes Jahr 2020", bestätigt auch Klemens Manzl, Regionalleiter der Stadt Salzburg. Mit der Angehörigenentlastung kam ein neues Service hinzu, außerdem werden nun Trainings für Angehörige angeboten und es wird ein verstärktes Engagement in Betreutes Wohnen, wie beim Quartier beim Donnenbergpark, geben. SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg zieht Bilanz...

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 Helferinnen und Helfer im Bundesland. Im Bild (v.l.): Hermann Hagleitner, Geschäftsführer Hilfswerk, Mirnesa Tekesic Kursteilnehmerin und Heimhilfe vom Hilfswerk und Christian Stöckl, Landeshauptmann Stellvertreter. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta – Susi Berger

Heimhilfe
Land Salzburg fördert Kurse für 192 neue Heimhelfer

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 neue Heimhelfer im Bundesland. Im Kreise der geliebten Angehörigen und in den eigenen vier Wänden alt und betreut werden. Das ermöglichen Heimhelfer den Salzburgern, sie sind zudem ein wichtiger sozialer Kontakt. SALZBURG. Die Berufsgruppe der Heimhelfer ist aufgrund der Demographie und der gesellschaftlichen Entwicklung äußerst gefragt. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des Haushalts, unterstützen bei der Körperpflege und...

Besichtigung der neuen Räume für Pflegeausbildung in der FH Urstein (v.li.): LH-Stv. Christian Stöckl, Geschäftsführer SALK Paul Sungler, Studiengangsleiterin Babette Grabner, Geschäftsführer des Hilfswerks Salzburg Hermann Hagleitner und FH-Geschäftsführer Raimund Ribitsch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr/Probst
2

Pflege
Zusätzlicher Pflegelehrgang an der Fachhochschule Salzburg

Das Land Salzburg hat an der Fachhochschule Salzburg 40 zusätzliche Studienplätze für die Pflege mit knapp einer Million Euro finanziert und damit den Ausbau der Ausbildung weiter vorangetrieben. Mit Mitte März startete der Jahrgang in der Gesundheits- und Krankenpflege – erstmals in der Geschichte der FH Salzburg mit Beginn Sommersemester. SALZBURG. „Nachdem im Herbst mehr Anmeldungen eingegangen sind, als Plätze zur Verfügung standen, war es mir ein besonderes Anliegen allen Bewerbern das...

Anzeige
Das Hilfswerk steht zur Seite, wenn Pflegebedürftige unterstützt und Angehörige entlastet werden müssen. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege
Lebensqualität im Alter

Zuhause alt werden: Das Hilfswerk unterstützt Pflegebedürftige und bietet Entlastung für Angehörige. Wenn der Alltag im eigenen Zuhause immer schwieriger wird, ist das Hilfswerk für Sie da. Heimhilfen unterstützen im Haushalt, erledigen Besorgungen, begleiten bei Arztbesuchen und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kunden. Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit bieten die Fachkräfte der Hauskrankenpflege eine professionelle Betreuung an. Training für Angehörige Menschen, die ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sandra Altendorfer
Von der Heimhilfe zur Pflegeassistenz: Karrierewege sind auch im Sozial- und Gesundheitswesen möglich. Im Sommer 2020 haben elf Kolleginnen ihren ersten Karriereschritt in die Pflege getan und die Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Das Hilfswerk Salzburg gratuliert seinen engagierten Mitarbeiterinnen! Im Bild Daniela Gutschi, Geschäftsführerin des Hilfswerks Salzburg (l.) mit den ehemaligen Heimhelferinnen (h.v.l.) Manuela Empl, Sabrina Schnuderl, Verena Gold-Wallner, Christine Winter, (v.v.l.) Elisabeth Schiefer, Sabine Winkler, Kristina Popovic und Tamara Laner (nicht im Bild Renate Kreiner, Johanna Kendlbacher und Berisa Gudzevic). | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Karriere beim Hilfswerk
Von der Heimhilfe zur Pflegeassistenz

Das Hilfswerk zeigt, dass Karrierewege auch im Sozial- und Gesundheitswesen möglich sind.  PINZGAU. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Pflege- und Betreuungspersonal ist groß – sowohl in der mobilen Pflege, als auch in Seniorenheimen. Das Hilfswerk ist daher laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – und unterstützt bestehende bei ihrer beruflichen Aus- und Weiterentwicklung. Im Sommer 2020 durfte elf Kolleginnen zu ihrem ersten Karriereschritt in die Pflege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am Foto die Besucher des Tageszentrums mit den Betreuerinnen Andrea Essl (2.v.l.) und Vesna Arlovic (4.v.l.) sowie Bürgermeister Robert Bukovc (3.v.r.). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Senioren-Tageszentrum Bergheim
Nachfrage nach Senioren-Betreuung steigt

Mehr Betreuungszeit im Tageszentrum Bergheim aufgrund steigender Nachfrage. BERGHEIM. Die Nachfrage nach Senioren-Betreuung steigt. Für Senioren, die Unterstützung im Alltag benötigen bzw. in Gesellschaft anderer eine abwechslungsreiche Freizeit verbringen möchten, ist das Tageszentrum Bergheim eine gute Möglichkeit. Aufgrund der großen Nachfrage kann die Tagesbetreuung im Seniorenzentrum St. Georg ab sofort an einem zusätzlichen Öffnungstag besucht werden.  Das Angebot Das...

Hilfswerk Salzburg Präsident Christian Struber (li.) und Geschäftsführer Hermann Hagleitner in der Wohnwerkstatt.
2

Pflege
Pflegende Angehörige schulen, um sie zu schonen

Das Salzburger Hilfswerk lädt Pflegende Angehörige in die neue Wohnwerkstatt ein, wo Betreuungs- und Pflegetechniken geschult werden. SALZBURG. Das Hilfswerk in Salzburg hat ein gutes Jahr hinter sich. Eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent konnte im Vergleich zum Jahr 2017 erzielt werden (48,1 Millionen Euro Gesamtumsatz 2018). 8.778 Kunden nutzen die Dienste des Hilfswerks im vergangenen Jahr (Plus 6 Prozent) und 13 neue Einrichtungen wurden geschaffen. Wissen, wie's geht Für 2019 will man aber...

Gabriele Pernkopf weiß, worauf es in der Hauskrankenpflege ankommt, seit 22 Jahren arbeitet sie für das Hilfswerk Salzburg in diesem Bereich. "Flexibilität ist gefragt, ein Maß an Empathie und – ganz wichtig – Einfühlungsvermögen", erklärt die 50-Jährige. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege im Fokus
Einfühlungsvermögen ist ganz wichtig im Pflegeberuf

Flexibilität – eine Fähigkeit, die ein Hauskrankenpfleger unbedingt mitbringen muss. Diese Eigenschaft trifft auch auf Gabriele Pernkopf aus Göming, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Oberndorf bei Salzburg, zu. Seit 30 Jahren arbeitet sie im Pflegeberuf, seit 22 Jahren nun als Hauskrankenpflegerin für das Hilfswerk Salzburg. Die 50-Jährige weiß, worauf es in ihrem Beruf ankommt. SALZBURG. Der große Reiz an dem Beruf als Hauskrankenpflegerin ist für Gabriele Pernkopf die große Breite an...

Hilfswerk Präsident Christian Struber präsentiert mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner den Jahresbericht 2017 | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk weitet sein Angebot aus

SALZBURG (lg). Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent im Bereich der mobilen Dienste gilt das Hilfswerk Salzburg als der größte soziale Anbieter im Bundesland. Im Vorjahr erzielte das Hilfswerk einen Umsatz von 43,2 Millionen Euro, das bedeutet eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber 2016. „Der Wandel unserer Gesellschaft und die neuen Familienstrukturen machen einen sozialen Dienstleiter unverzichtbar. Wir reagieren darauf und bauen unser Angebote entsprechend aus“, erklärt Hilfswerk...

Foto: Hilfswerk/Suzy Stöckl
2

"Geht um ein Stück Menschlichkeit"

Die Heimhilfe und Hauskrankenpflege des Hilfswerks unterstützen ältere Menschen im eigenen Zuhause. SALZBURG (lg). Unterstützung bei der Körperpflege, im Haushalt oder bei Behördengängen – die Aufgaben der Heimhilfe des Hilfswerks Salzburg sind ebenso umfangreich wie vielfältig. "Manchmal geht es aber auch nur um ein paar nette Worte, den sozialen Kontakt und ein Stück menschliche Wärme", erzählt Ursula Leiminger, Bereichsleiterin der Heimhilfe. Mit der Heimhilfe sollen speziell bei älteren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.