Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Das Team der Mobilen Dienste Mürztal in ihren neuen Räumlichkeiten in Krieglach.  | Foto: Volkshilfe Steiermark
3

Auch Schulungsangebot
Neuer Stützpunkt der Mobilen Dienste Mürztal

Das Team der Mobilen Dienste Mürztal vom Hilfswerk Steiermark ist von Langenwang nach Krieglach übersiedelt. Die Eröffnung wurde kürzlich gefeiert. Neu am Standort sind Pflegekurse für Angehörige. Für alle Kundinnen und Kunden ändert sich durch den Umzug nichts.  KRIEGLACH. Der Stützpunkt der Mobilen Dienste Mürztal vom Hilfswerk Steiermark ist  Ansprechpartner für Pflege- und Betreuungsfragen in den eigenen vier Wänden. Das Mürztaler Team hat kürzlich ihren neuen Standort in Krieglach,...

Foto: Ganglberger Erika
14

Hilfswerk Oberneukirchen
Lebenshaus Oberneukirchen: „Herbstzeit ist Strudelzeit!“

Unter diesem Motto stand der diesjährige Strudeltag im Lebenshaus, der ein voller Erfolg war. Über 80 Gäste folgten am Donnerstag, 23. Oktober 2025 der Einladung des Hilfswerk-Teams rund um Stützpunktleiterin Jenny Wolfesberger und Hilfswerk Vereins Obfrau Anneliese Bräuer und genossen einige gemütliche Stunden im Zeichen des herbstlichen Genusses. Das engagierte Team bewirtete die Besucherinnen und Besucher mit einer köstlichen Vielfalt an hausgemachten Strudeln – von pikanten Varianten wie...

Hannes Zimmermann, Ehrenpräsidentin Michaela Hinterholzer, Präsident Lukas Brandweiner, Vizepräsidentin Martina Diesner-Wais, Pauline Gschwandtner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Manfred Stauderer. | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
3

Neuwahlen beim Hilfswerk
Vertreterin aus Horn spielt zentrale Rolle

Bei der Generalversammlung des Hilfswerks Niederösterreich in St. Pölten übernahm Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner die Präsidentschaft. In der Region Waldviertel ist nun Pauline Gschwandtner aus dem Bezirk Horn Teil der Landesleitung. Die Neuwahlen stärkten die Führungsgremien für die kommenden drei Jahre. BEZIRK HORN. Bei der Generalversammlung und Gala des Hilfswerks Niederösterreich in der Konerei in St. Pölten standen die Neuwahlen der Führungsgremien im Mittelpunkt. Nach 14...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Michaela Hinterholzer wird zur Ehrenpräsidentin des Hilfswerk NÖ ernannt.
Präsident des Hilfswerk NÖ Lukas Brandweiner, Ehrenpräsidentin Michaela Hinterholzer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
5

Wechsel an der Spitze
Hilfswerk Niederösterreich hat neuen Präsidenten

Das Hilfswerk Niederösterreich hat seit Mittwoch, 22. Oktober, einen neuen Präsidenten: Lukas Brandweiner übernimmt die Funktion von Michaela Hinterholzer, die nach 15 Jahren an der Spitze ihr Amt übergab. NÖ. Ehrenpräsidentin Michaela Hinterholzer blickte in ihrer Rede dankbar auf ihre Amtszeit zurück: "15 schöne, aber auch herausfordernde Jahre. Es hat sich ausgezahlt, für das Hilfswerk zu arbeiten. Eine große soziale Organisation, die so vielen Familien eine Hilfestellung bietet. Ich habe es...

Gemeinde Böheimkirchen
Das Hilfswerk lud zum Gesundheitstag

Das Hilfswerk Niederösterreich lud am Standort Böheimkirchen zum Gesundheitstag in den Zimmererweg 2 ein. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Die Besucherinnen und Besucher hatten unter anderem die Möglichkeit, sich über das Notruftelefon zu informieren. Ein Knopfdruck auf den Sender genügt und die Verbindung zur rund um die Uhr erreichbaren Notrufzentrale wird hergestellt. Informationen erhalten Interessentinnen und Interessenten unter 0800 800 408 oder auf notruftelefon.at. Während des Gesundheitstages konnten...

Im Gruppenbild v.L.n.R. Gernot Filipp, Hermann Hagleitner, Armin Mühlböck, Elke Schmiderer, Martin Nagl-Cupal und Christian Struber | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Fachtagung zeigt Probleme auf
Pflegende Angehörige tragen das Pflegesystem

SALZBURG / PUCH: Pflegende Angehörige sind die größte Pflegekraft unseres Landes und doch werden sie oft übersehen, fasste Hilfswerk-Präsident Christian Struber die Stimmung bei der Fachtagung in der vergangenen Woche zusammen.  Rund 950.000 Menschen in Österreich übernehmen regelmäßig Pflegeaufgaben für Familienmitglieder oder nahestehende Personen, meist still, unbezahlt und zusätzlich zu Beruf und Familie. Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Helfer:innenWie Gernot Filipp von der...

Foto: Erika Ganglberger
10

Lebenshaus Oberneukirchen
Besuch von Bezirkshauptmann von Urfahr Umgebung

Am Dienstag, 7. Oktober 2025 konnte LAbg. Bürgermeister Josef Rathgeb von der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg und seitens des Hilfswerk Vereins Oberneukirchen, Obfrau und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer, im Lebenshaus Bezirkshauptmann Dr. Rudolf Ferdinand Watschinger von der BH Urfahr-Umgebung begrüßen. Es war für ihn, der seit 1. November 2024 dieses Amt inne hat, der erste Besuch in Oberneukirchen. Neben der Besichtigung und Kennenlernen des Hauses mit seinen vielen...

Eröffneten das Psychosoziale Zentrum GU-Süd: LR Karlheinz Kornhäusl, Hausmannstättens Bgm. Patrick Dorner, Hilfswerk Steiermark-Geschäftsführer Gerald Mussnig und NAbg. Ernst Gödl. | Foto: Edith Ertl
1 15

Eröffnung Psychosoziales Zentrum Graz-Umgebung Süd
Hilfestellung beim Schritt in ein neues Leben

HAUSMANNSTÄTTEN. In Hausmannstätten wurde das neue Psychosoziale Zentrum Graz-Umgebung-Süd der Hilfswerk Steiermark GmbH eröffnet. In den früheren Räumen der alten Volksschule finden Betroffene weit mehr als kostenlose Unterstützung bei psychischen und sozialen Herausforderungen. Unter einem Dach befindet sich mit der Psychosozialen Beratungsstelle auch die Suchtberatungsstelle, die mobile sozialpsychiatrische Betreuung und ein Sozialpsychiatrisches Ambulatorium sowie der Verein Achterbahn,...

Der ärztliche Direktor des Landesklinikums Neunkirchen, Primar Dr. Martin Uffmann. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Die Wunschliste für ein besseres Gesundheitssystem

Geht es um die Gesundheitsversorgung in der Region, sieht man bei Volkshilfe und Hilfswerk Luft nach oben. Und auch im Universitätsklinikum Neunkirchen erkennt man Verbesserungspotential. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die zentrale Herausforderung besteht darin, unser Gesundheitssystem langfristig abzusichern. Insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in den kommenden Jahren. Die Zahl der über 85-Jährigen wird sich voraussichtlich verdoppeln", skizziert Hilfswerk-Vorsitzende Traude...

Foto: Erika Ganglberger
11

Hilfswerk Oberneukirchen
Brotbacken im Tageszentrum Lebensgarten mit Biobäckermeister

Im Tageszentrum Lebensgarten des Hilfswerks fand eine inspirierende Backaktion statt, bei der Seniorinnen und Senioren gemeinsam Brot backten. Die Veranstaltung wurde von Biobäckermeister Wolfgang Hörschläger aus Waxenberg persönlich angeleitet. Auch viele Fragen rund um das Handwerk beantwortete er gerne. Besonders bemerkenswert: Der Teig wurde von der Biobäckerei Hörschläger gespendet. Auch eine gratis Kostprobe im Form eines Laib Brotes hatte er mit. Mit großem Eifer und Kreativität wurde...

Im Bild Wolfgang Fürweger | Foto: www.neumayr.cc
3

Neuer Soziallandesrat - keine 100 Tage Schonfrist
Es fehlt an allen Ecken und Enden

Heime schreiben Verluste: Große Erwartungen an neuen Soziallandesrat Fürweger SALZBURG. Mit Wolfgang Fürweger, bisher Pressesprecher der Salzburger Landeskliniken, bekommt die Landesregierung einen neuen Soziallandesrat. Die Reaktionen auf seine Nominierung fallen unterschiedlich aus. Einig sind sich Gemeinden, Träger und Opposition, aber in einem Punkt - die Herausforderungen sind enorm. Pflegeheime in finanzieller Schieflage„Alle Heime stehen wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand“, betont...

Sonja Zwick, Demezexpertin beim Hilfswerk Kärnten.  | Foto: Hilfswerk Kärnten
2

Demenzexpertin Sonja Zwick im Gespräch
„Man muss früher Hilfe suchen“

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Ein Datum, das weltweit genutzt wird, um auf Demenzerkrankungen aufmerksam zu machen und Verständnis für Betroffene sowie deren Angehörige zu fördern. Wir haben mit Sonja Zwick, Demenzexpertin beim Hilfswerk Kärnten, über die Herausforderungen von Pflege daheim, über Ängste und gesellschaftliche Tabus und über Wege zu mehr Aufklärung gesprochen. GAILTAL. Rund 100.000 Menschen in Österreich leben mit einer Demenzdiagnose – Tendenz steigend. Für viele...

Foto: privat
3

Mit Hilfswerk Gerasdorf Stand für den guten Zweck
Flohmarkt Föhrenhain | 14.09.2025

Herzliche Einladung zum nächsten Flohmarkt FöhrenhainWas Großer Flohmarkt mit bis zu 70 Standplätzen.Verkauf von Waren aller Art.Für Speis und Trank ist gesorgt.Wann Sonntag, 14. September 2025 8-14 Uhr Wo Penny & Billa Parkplatz 2201 Gerasdorf Brünner Straße 82-86 Es gibt nur mehr wenige Plätze - bitte bald melden, wenn Sie gerne verkaufen möchten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Steffi 📧 flofoe2201@gmx.at  ☎ 0676 560 99 19 Ersatztermin bei Schlechtwetter: 21.09.2025

Das Hilfswerk ist ab April 2026 in fünf von 28 Pflegeregionen aktiv. | Foto: Lisa Zehetbauer
5

Wegen neuer Pflegestützpunkte
Hilfswerk auf der Suche nach mehr Personal

Das Hilfswerk deckt fünf Pflegeregionen im Burgenland ab. Um künftig gut aufgestellt zu sein, will die Organisation Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegeberuf gewinnen. Außerdem wurde im Rahmen einer Pressekonferenz der erste Pflegelehrling vorgestellt. EISENSTADT. Das Hilfswerk deckt ab April 2026 fünf von 28 Pflegeregionen in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt und Oberpullendorf ab. Der Zuschlag kam vor zwei Wochen. Durch die Pflegestützpunkte wird auch mehr Personal benötigt. Wie viele...

Rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hilfswerk NÖ, Volkshilfe NÖ, Caritas der Diözese St. Pölten, Caritas der Erzdiözese Wien sowie das Rote Kreuz NÖ leisteten im ersten Halbjahr 2025 über 1,6 Millionen Einsatzstunden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Erstes Halbjahr NÖ
Über 1,6 Millionen Einsatzstunden durch mobile Dienste

Im ersten Halbjahr 2025 leisteten rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hilfswerk NÖ, Volkshilfe NÖ, Caritas der Diözese St. Pölten, Caritas der Erzdiözese Wien sowie dem Roten Kreuz NÖ über 1,6 Millionen Einsatzstunden. NÖ. "In Niederösterreich werden rund 16.450 Personen im häuslichen Umfeld durch mobile Dienste betreut. Als Sozial-Landesrätin freut mich diese Bilanz ganz besonders, denn es geht uns immer darum, den betreuungs- und pflegebedürftigen Personen möglichst lange ihren...

Roßleithen
Betriebsrätegemeinschaft Hilfswerk Österreich tagte im Bezirk Kirchdorf

Die Betriebsrätegemeinschaft Hilfswerk Österreich (BRG HWÖ) traf sich zu ihrer Sommerklausur in der Villa Sonnwend in Roßleithen. Vertreter aus allen Bundesländern nutzten das Treffen zum intensiven Austausch über arbeitsrechtliche Herausforderungen, aktuelle Entwicklungen im Sozialbereich und konkrete Verbesserungen für die knapp 10.000 Beschäftigten im Hilfswerk. ROSSLEITHEN. Im Fokus standen diesmal insbesondere faire Rahmenbedingungen und gerechte Bezahlung im Gesundheits- und...

Land unterstützt Projekt
Karoline Edtstadler besichtigt "Mikado"-Bau in St. Johann

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler war zu Besuch in St. Johann und machte dabei einen Abstecher zum sich im Bau befindlichen Mikado-Zentrum. ST. JOHANN. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stattete der Pongauer Bezirkshauptstadt einen Besuch ab. Grund dafür waren Gespräche zwischen Edtstadler und der St. Johanner Bürgermeisterin Eveline Huber sowie Vizebürgermeister Rudolf Huber.  "Mikado" in St. JohannEin wichtiges Gesprächsthema war der aktuell laufende Bau des Multifunktionszentrums...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
In verschiedenen Bereichen, wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe oder mobiler Therapie, bieten qualifizierte Fachkräfte Unterstützung.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
3

Vorsorge im Alter - NÖ
Die Gesundheit ist unser wertvollstes Gut

Die Nachfrage nach Pflege- und Betreuungsplätzen bleibt hoch. Das Hilfswerk Niederösterreich reagiert auf diesen Trend mit einem umfassenden Angebot, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist. NÖ. In verschiedenen Bereichen – wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe oder mobiler Therapie – bieten qualifizierte Fachkräfte professionelle Unterstützung. Ob nach einem Spitalsaufenthalt, bei chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Einschränkungen: Ziel ist es,...

Auch in ländlichen Regionen Niederösterreichs sorgt das Zustellservice für eine verlässliche Mahlzeitenversorgung. (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz
3

Mehr als 2,6 Millionen Mahlzeiten
Ein warmes Essen, das in NÖ ankommt

Für viele ältere oder kranke Menschen ist es eine tägliche Erleichterung: Das Service „Essen auf Rädern“ sorgt in ganz Niederösterreich für warme Mahlzeiten direkt vor der Haustür. NÖ. In Niederösterreich haben im Jahr 2024 insgesamt 2.649.417 Portionen im Rahmen des Programms „Essen auf Rädern“ die Empfängerinnen und Empfänger erreicht. Damit bleibt das Angebot ein wichtiger Bestandteil der sozialen Versorgung älterer, kranker oder pflegebedürftiger Personen, die nicht mehr selbst kochen...

Mit Sommerfest eröffnet
Neue Hilfswerk-Kita bringt Freude nach Viktring

In Viktring hat seit April dieses Jahres die Kindertagesstätte des Hilfswerk Kärnten geöffnet. Nun wurde kürzlich im Rahmen des Sommerfestes zu einer offiziellen Eröffnungsfeier eingeladen. KLAGENFURT. Die Nachfrage an Kinderbetreuungseinrichtungen ist nach wie vor groß. Das Hilfswerk Kärnten hat heuer im Stadtteil Viktring eine Kindertagesstätte eröffnet. Die Kleinsten der Kleinen finden hier einen liebevollen Ort der Betreuung. Zur Eröffnungsfeier kamen Vertreter der Klagenfurter...

Foto: Ganglberger Erika
8

Hilfswerk Oberneukirchen
Tageszentrum "Lebensgarten": Gemeinsam Lebkuchenherzen backen

Lebkuchenduft zog am Dienstag, 15. Juli 2025, durchs Lebenshaus: Teig ausstechen, mit Ei bepinseln und ab gings ins Backrohr! Im Tageszentrum "Lebensgarten" des Hilfswerks im Lebenshaus Oberneukirchen entstanden köstliche Lebkuchenherzen für die Jubelpaare der Pfarre Oberneukirchen. Dies ist jährlich ein besonderes Geschenk für die Jubelpaarfeier im Juli. Eine wunderbare Gemeinschaftsaktion, verbunden mit viel Freude und strahlenden Gesichtern.

Foto: MeinBezirk
43

Hilfswerk Hermagor
Neue Bezirksstelle stärkt soziale Infrastruktur

Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Hilfswerk-Bezirksstelle in Hermagor investiert Kärntens größter Anbieter mobiler Pflege gezielt in den Ortskern und setzt neue Impulse im Bereich Beratung, Demenzhilfe und Pflege. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. HERMAGOR. In zentraler Lage wurde die neue Bezirksstelle des Hilfswerks Kärnten feierlich eröffnet. Auf rund 117 Quadratmetern entstand ein moderner Standort, der nicht nur durch seine barrierefreie Ausstattung und...

LHSTV Martin Gruber, Vizepräsident KR Roman Linder übergeben mit Direktor Sebastian Auernig den Preis an die Jahrgangsbesten Melissa Radauer und Natalie Spörk.
11

Feierlicher Abschluss
Absolventen der LFS – kompetent, engagiert, zukunftsfit

In festlichem Rahmen wurden am Schulgut Weindorf die Facharbeiterbriefe an die Absolvent:innen der LFS Althofen überreicht. Zahlreiche Ehrengäste, Eltern und Lehrkräfte begleiteten diesen besonderen Tag und würdigten die Leistungen der jungen Menschen, die damit einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Bildungsweg erreichten. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber hob in seiner Ansprache die besondere Bedeutung der Ausbildung hervor. „Unsere Fachschulen vermitteln weit mehr als nur...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Der wiedergewählte Vorstand mit den beiden Geschäftsführern Horst Krainz und Kathrin
Partl | Foto: Hilfswerk Kärnten
2

Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler
Hilfswerk Vorstand wiedergewählt

In der Landesgeschäftsstelle des Hilfswerk Kärnten fand kürzlich die ordentliche Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstands statt. KÄRNTEN., FELDKIRCHEN. Der bestehende Vorstand wurde dabei einstimmig wiedergewählt und bleibt somit auch in den kommenden vier Jahren im Amt. Erfahrenes Vorstandsteam An der Spitze steht weiterhin Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler, die das Hilfswerk Kärnten seit 1997 leitet und auch Vizepräsidentin des Hilfswerk Österreich ist. Ihr zur Seite stehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.