Neuer Soziallandesrat - keine 100 Tage Schonfrist
Es fehlt an allen Ecken und Enden

Im Bild Wolfgang Fürweger | Foto: www.neumayr.cc
3Bilder

Heime schreiben Verluste: Große Erwartungen an neuen Soziallandesrat Fürweger

SALZBURG. Mit Wolfgang Fürweger, bisher Pressesprecher der Salzburger Landeskliniken, bekommt die Landesregierung einen neuen Soziallandesrat. Die Reaktionen auf seine Nominierung fallen unterschiedlich aus. Einig sind sich Gemeinden, Träger und Opposition, aber in einem Punkt - die Herausforderungen sind enorm.

Pflegeheime in finanzieller Schieflage

„Alle Heime stehen wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand“, betont Michael König, Geschäftsführer des Diakoniewerks. Viele Häuser schreiben Verluste zwischen 300.000 Euro und einer Million Euro jährlich. Auch Ulrich Eger, Vorsitzender des Dachverbands der Seniorenwohnheime, warnt. „Warum ist eine pflegebedürftige Person in Salzburg weniger wert als im Rest Österreichs?“
Auch das Hilfswerk sieht dringenden Handlungsbedarf. Geschäftsführer Hermann Hagleitner: „Die Pflegelehre ist für uns überlebenswichtig, läuft derzeit aber komplett auf unsere Kosten.“ Ein Lehrling kostet rund 40.000 Euro pro Jahr – zu viel für die Trägervereine.

Gemeinden drängen auf Tariferhöhung

Manfred Sampl, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, fordert höhere Tagsätze: „Die derzeitige Finanzierung entspricht nicht dem Gesetz. Gemeinden müssen die Verluste ausgleichen, das kann so nicht bleiben.“

SPÖ gibt Fürweger Vertrauensvorschuss

Auch die Opposition meldet sich zu Wort. Die SPÖ begrüßt die Nominierung, betont aber: „Die vielen offenen Baustellen dulden keinen weiteren Aufschub.“ Sollte Fürweger keine Lösungen liefern, ist es mit unserem Vertrauensvorschuss vorbei,“ betont SPÖ-Klubvorsitzender Max Maurer

Blick in die Zukunft

Neben der Finanzierung stehen weitere Themen auf der Agenda. Mehr Plätze für Menschen mit Behinderung, Weiterbildung in der Pflege, die Zukunft von Community Nursing und eine bessere Verzahnung von Pflege und Gesundheit. Patrick Pfeifenberger, Leiter der Sozialabteilung der Stadt Salzburg, mahnt: „Die Zahl der Menschen über 80 wird sich bis 2040 verdoppeln. Mit den bisherigen Lösungen schaffen wir das nicht.“

Fürweger übernimmt das Sozialressort also in einer entscheidenden Phase – zwischen Budgetverhandlungen, Personalengpass und steigenden sozialen Herausforderungen.

Im Bild Wolfgang Fürweger | Foto: www.neumayr.cc
im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
Budget | Foto: @airdone
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.