Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Einige Schülerinnen und Schüler der zur Berufsschule des Jahres 2023 gewählten Landes-Berufsschule Wals präsentierte kürzlich das neue Corporate Design (Erscheinungsbild) der Schule. Die Präsentation schauten sich sowohl einige Lehrer als auch zahlreiche Berufsschüler aus verschiedenen Sparten mit großer Begeisterung an.
WALS, SALZBURG. Der Projektleiter Norbert Walkner lud kürzlich zur Präsentation des neuen Corporate Design der Landesberufsschule Wals, die sich in der Nähe der Schwarzenberg-Kaserne befindet. Vor etwa 80 Schülerinnen und Schülern stellten die Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer das Ergebnis ihrer Arbeit vor.
Projektleiter Norbert Walkner lud zur Präsentation des neuen Corporate Design ein.
„Das neue Corporate Design der Landes-Berufsschule Wals wurde im Rahmen einer Projekt-Kooperation mit der Landesberufschule 2 Salzburg realisiert", so Walkner. Dabei stellten angehende Mediengestalterinnen und Mediengestalter ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis.
Laut Projektleiter Norbert Walkner sei es in Zeiten des digitalen Wandels wichtiger denn je, dass sich Schulen als moderne und zukunftsorientierte Lernorte präsentieren. Ein ansprechendes Erscheinungsbild (Corporate Design) sei dabei ein wichtiger Faktor, um Aufmerksamkeit zu generieren und neue Zielgruppen anzusprechen.
Das neue Corporate Design der Landesberufsschule Wals soll ein gelungenes Beispiel dafür sein, wie Schulen mit innovativen Ideen und kreativen Lösungen den Herausforderungen der Zukunft begegnen können. Bei der Präsentation in der Landes-Berufsschule Wals, wurde auch ein neuer Imagefilm vorgestellt, in dem die Vielfalt unterschiedlicher Lehrberufe gezeigt wurde. Die Direktorin der Landes-Berufsschule Wals Gabriele Kindermann sagt über das Projekt:
„Die Zusammenarbeit der beiden Schulen unterstreicht die Bedeutung der Vernetzung und des Austauschs im Bildungswesen. Der Transfer von Know-how und die Kooperation von Experten aus unterschiedlichen Bereichen sind für die Weiterentwicklung unserer Schulen unerlässlich."
Das könnte dich auch interessieren:
Gesamtsieg, Gold & Silber für das Team Salzburg
Schüler gewinnen Schulschach-Landesmeistertitel
Schüler bauen nachhaltige Wohlfühlplätze
Schüler der HBLA Ursprung produzieren alkoholfreien Gin
In Geretsberg im Bezirk Braunau entsteht eine Reihenhausanlage mit sieben Wohneinheiten. GERETSBERG. Die Objekte enthalten eine Terrasse sowie einen Garten und messen jeweils knapp 115 Quadratmeter Wohnfläche und sind ab 495.000 Euro erhältlich. Ein durchdachter und moderner Grundriss mit lichtdurchfluteten Räumen lässt keine Wünsche offen. Durch die Ausrichtung kann die Sonne bis zum Abend genossen werden. Außerdem gehören jeweils zwei Autoabstellplätze zu den Einheiten. AusstattungGebaut wird...
Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.