Von der Äbtissin zur Landesmutter
Elixhausen feiert Erentrudisfest

Am vergangenen Sonntag, dem 27. Juni 2025, stand die Flachgauer Gemeinde Elixhausen ganz im Zeichen der Salzburger Landesmutter und feierte mit prominenten Gästen und den örtlichen Vereinen das Erentrudisfest. 

ELIXHAUSEN. Das diesjährige Salzburger Erentrudisfest stand heuer unter einem besonderen Stern: Erstmals wurde es in der Flachgauer Gemeinde Elixhausen gefeiert. Diese ist nicht nur die Heimatgemeinde der designierten Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, sondern auch auf besondere Weise mit der Heiligen Erentrudis, der ersten Äbtissin des Stifts Nonnberg, verbunden.

Bild der heiligen Erentrudis als Vorlage für die gemeinsame Zeichnung. | Foto: Kurcz
  • Bild der heiligen Erentrudis als Vorlage für die gemeinsame Zeichnung.
  • Foto: Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz
Jeder füllt ein Kästchen aus und gemeinsam entsteht das Bild der heiligen Erentrudis. | Foto: Kurcz
  • Jeder füllt ein Kästchen aus und gemeinsam entsteht das Bild der heiligen Erentrudis.
  • Foto: Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz
Michael Prantner, Bürgermeister von Elixhausen, vor dem Gemeindewappen im Gemeindeamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Michael Prantner, Bürgermeister von Elixhausen, vor dem Gemeindewappen im Gemeindeamt.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der ursprüngliche Name der Gemeinde bedeutet „Haus der Äbtissin“ und auch das Gemeindewappen schlägt die Brücke zu dieser historischen Verbindung. Die Heilige Erentrudis wurde vor über 400 Jahren zur Landespatronin erhoben und gilt seither neben Rupert und Virgil als Landesheilige und Schutzpatronin von Salzburg.

Erentrudisfest mit prominenten Gästen

Im Zentrum des Festes stand ein bewegender Gottesdienst, bei dem die Bedeutung der heiligen Erentrudis für Salzburg und die Region in den Mittelpunkt rückte. Nach der feierlichen Messe zog dann ein festlicher Umzug durch das Ortszentrum. Im Anschluss wurde auf dem Festplatz ausgelassen gefeiert. Musik und ein buntes Kinderprogramm luden trotz der Sommerhitze zum Verweilen ein.

Die Ortsmusikkapelle Elixhausen unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Eder sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: Kurcz
  • Die Ortsmusikkapelle Elixhausen unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Eder sorgte für die musikalische Umrahmung.
  • Foto: Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Erentrudis – Schutzpatronin von Salzburg

Erentrudis, die auch Arindrud genannt wird, wurde vermutlich um 650 in Worms geboren und kam vor etwa 1.300 Jahren mit ihrem Onkel, dem heiligen Rupert, nach Salzburg. Rupert, der als Abtbischof wirkte, teilte ihr eine ausgesprochen missionarische Aufgabe zu und so wurde Erentrudis die erste Äbtissin in dem von Rupert gegründeten Benediktinerinnenklosters am Nonnberg. 

Vor 400 Jahren wurde Erentrudis, sie kam vor etwa 1.300 Jahren nach Salzburg, von Erzbischof Paris Lodron zur Landespatronin neben Rupert und Virgil erhoben. Im Bild: Künstlerische Darstellung der Heiligen Erentrudis aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • Vor 400 Jahren wurde Erentrudis, sie kam vor etwa 1.300 Jahren nach Salzburg, von Erzbischof Paris Lodron zur Landespatronin neben Rupert und Virgil erhoben. Im Bild: Künstlerische Darstellung der Heiligen Erentrudis aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Nach ihrem Tod, der im Jahr 718 datiert wird, wurde sie schon bald als Heilige verehrt. Überliefert sind auch Wunder an ihrem Grab, das im Mittelalter zahlreiche Pilger anzog. Seit 1624 befindet sich ein Teil ihrer sterblichen Überreste in einem silbernen Schrein am Nonnberg. Damals wurde der Reliquienschrein in Auftrag von Erzbischof Paris Lodron in einer Prozession durch die Stadt getragen und Erentrudis gilt seither als „Salzburger Landesmutter“.

„Erentrudis steht für Werte, die unser Land tragen – damals wie heute. Der neu ins Leben gerufene Erentrudis-Sonntag, der künftig jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni begangen wird, gibt diesem besonderen Erbe einen festen Platz im Kalender.“
Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Im Jahr 1986 erhob Erzbischof Karl Berg Erentrudis neben Rupert und Virgil auch zur Diözesanpatronin. Heute werden ihre Gebeine in einem Büstenreliquiar und in einem Reliquienschrein im Klausurbereich des Stifts aufbewahrt.

Gemeindewappen vor 50 Jahren an Elixhausen verliehen
Eine Äbtissin und ein silbernes Haus
Blasifest in Elixhausen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.