Nach tödlichen SUP-Unfall
See Safety Guide für den Wolfgangsee

Vertreter der WTG, Gemeinde, und Einsatzorganisationen stellen den See Safety Guide am Wolfgangsee vor.  | Foto: Simon Haslauer
7Bilder
  • Vertreter der WTG, Gemeinde, und Einsatzorganisationen stellen den See Safety Guide am Wolfgangsee vor.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Nach einem tragischen Badeunfall in Strobl ergreift die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit: Mit dem „See Safety Guide“ soll der Aufenthalt am Wolfgangsee für Gäste und Einheimische sicherer werden.

STROBL. Nachdem es in Strobl jüngst zu einem tödlichen Badeunfall gekommen ist, reagiert die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) nun mit einer Sicherheitsinitiative: dem "See Safety Guide" für den Wolfgangsee.

Tödlicher SUP-Unfall: 33-Jähriger ertrinkt vor Strobl

Entstanden ist der Guide als gemeinsames Projekt zahlreicher Akteure rund um den See: Die Schifffahrten, Wassersportanbieter, Blaulichtorganisationen, Gemeinden und Vertreter des Tourismus haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen gebündelt. Die Koordination übernahm die WTG. Ihr gemeinsames Ziel fasst die Tourismus Gesellschaft wie folgt zusammen: "Die Sicherheit und Lebensqualität am See zu erhöhen und das Naturjuwel Wolfgangsee nachhaltig zu schützen."

Der See Safety Guide erklärt die Routen von Schiffen, SUPs und zeigt außerdem an, welche Plätze eher gefährlich sind. | Foto: WTG
  • Der See Safety Guide erklärt die Routen von Schiffen, SUPs und zeigt außerdem an, welche Plätze eher gefährlich sind.
  • Foto: WTG
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit sind zudem 500 neu angeschaffte Schwimmbojen, die künftig Wassersportlern und Schwimmern zur Verfügung stehen und so für zusätzliche Sicherheit auf dem See sorgen sollen. Laut WTG-Geschäftsführer Patrick De-Bettin sei auch die Kooperation mit der internationalen Organisation "Safer Shorelines" ein Meilenstein für mehr Sicherheit im Wassersport.

"Mit deren Unterstützung wird der digitale Auftritt des See Safety Guide ausgebaut – so sind wichtige Informationen künftig auch unterwegs schnell und einfach abrufbar", sagt De-Bettin.

Insgesamt bündelt der Leitfaden wertvolle Tipps für Touristen und Einheimische zugleich: Von Sicherheitshinweisen für Wassersportler über Verhaltensregeln im Schiffsverkehr bis hin zu Vorrangregeln am Wasser – laut WTG-Angaben soll der Guide "Orientierung bieten und für ein rücksichtsvolles Zusammenspiel am See sensibilisieren." Für den Strobler Bürgermeister Harald Humer, der selbst begeisterter SUP-Fahrer ist, steht zudem fest: "Jeder Einsatz, den wir verhindern können, ist ein Gewinn."

Foto: Simon Haslauer

Das könnte dich außerdem interessieren:

Oberndorf hisst die Regenbogenfahne zum CSD
Spatenstich für modernen Businesspark in Nußdorf

Mehr Beiträge aus dem Flachgau findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.