lehre in salzburg

Beiträge zum Thema lehre in salzburg

Betty und Sebastian Lindner (im Bild mit Sohn Josef) bilden in ihrem Blumengeschäft immer wieder Lehrlinge aus.  | Foto: Lisa Gold
8

Lehre in Salzburg
"Die Lehrlinge sind die Zukunft unserer Branche"

Betriebe in der Stadt wissen um die Wichtigkeit, Lehrlinge auszubilden. Die Suche nach neuen Lehrlingen gestaltet sich mitunter aber herausfordernd.  SALZBURG. Im eigenen Betrieb Lehrlinge auszubilden und ihnen das Floristen-Handwerk zu vermitteln, ist für Sebastian Lindner, der mit seiner Frau Betty das Blumengeschäft Lindner führt, wichtig. "Unsere Lehrlinge sind die Zukunft der Floristen-Branche. Durch die Ausbildung bei uns lernen sie das Handwerk, wachsen in den Betrieb hinein und bleiben...

Anzeige
Der Ausblick vom Hotel Schloss Mönchstein ist großartig. | Foto: © Hotel Schloss Mönchstein, www.monchstein.at
15

Hotel Schloss Mönchstein
Mit Lehre in die Spitzenhotellerie einsteigen

Dein Einstieg in die Welt der Spitzenhotellerie: Im Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg kannst du eine Lehre als Restaurantfachmann bzw. Restaurantfachfrau beginnen – mit exzellenter Ausbildung, vielen Benefits und Arbeiten in einem einzigartigen 5-Sterne-Superior-Haus. SALZBURG. Du willst Gastgeber/in auf Top-Niveau werden, Gäste durch ausgezeichneten Service begeistern und in einem Fünf-Sterne-Superior-Haus arbeiten? Im Hotel Schloss Mönchstein hast du jetzt die Chance auf eine Lehre als...

Für Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) war die Lehrzeit "intensiv, fordernd und unglaublich prägend. Ich habe gelernt, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, genau zu arbeiten und im Team zu funktionieren. Diese Zeit hat mir ein Fundament gegeben, auf das ich bis heute baue.“ | Foto: Neumayr
2

Schwerpunkt Lehre
Vom Lehrling zum Bürgermeister der Stadt Salzburg

Nach der Schulzeit absolvierte Bernhard Auinger (SPÖ), Bürgermeister der Stadt Salzburg, eine Lehre zum Maschinen- und Werkzeugbauer bei Porsche. Für ihn war die Lehre der perfekte Einstieg ins Berufsleben: "Ich habe früh gelernt, was es heißt, anzupacken, dranzubleiben und sich weiterzuentwickeln." Auch persönlich war es der richtige Schritt. SALZBURG. Vom Lehrling zum Bürgermeister der Stadt Salzburg. MeinBezirk hat Bernhard Auinger (SPÖ) anlässlich unseres Themenschwerpunkts "Lehre" zu...

Gerald Baltrams beruflicher Weg zeichnete sich schon im Kindesalter ab - es gab nur den Wunsch Konditor zu werden. Und so war es dann auch. Für seine Lehre nahm er es auch in Kauf einige Wochen lang täglich vier Stunden von Niederösterreich nach Wien zu pendeln. Seit fünf Jahren ist der Wahlsalzburger selbstständig und führt seine eigene Patisserie in der Stadt Salzburg. | Foto: Schrofner
5

Schwerpunkt Lehre
"Schon als Kleinkind wollte ich Konditor werden"

Sein Weg zeichnete sich schon in jungen Jahren ab. Gerald Baltram hat schon als Kind immer gesagt, dass er Konditor werden will. Gesagt, getan - für die Lehre pendelte er täglich vier Stunden von Niederösterreich nach Wien. Er machte sogar die Matura während der Lehrzeit nach, und nach der Lehre wollte der Wahl-Salzburger möglichst viel sehen. Nach zahlreichen Stationen in renommierten Gastronomie-Betrieben eröffnete der 36-Jährige 2020 seine eigene Patisserie in der Stadt Salzburg. Vom...

(Symbol-/Archivfoto) Die Landesklinik Tamsweg. | Foto: pjw
3

Lehre
Salzburger Landeskliniken bilden aktuell acht Berufe aus

Aktuell werden an den SALK-Standorten Uniklinikum Campus LKH  und Campus CDK sowie Landesklinik Tamsweg acht Berufe ausgebildet. SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bilden aktuell 32 Lehlinge aus. 14 jungen Damen und Herren haben mit 1. September ihre duale Berufsausbildung in den Salzburger Landeskliniken begonnen. Weitere 18 befinden sich derzeit im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken Anfang September in einer Medienmitteilung....

Alarmstufe 4: Feuerwehr-Übung mit 130 Kräften in St. Andrä im Lungau | Foto: ASBÖ-2 BI Anton Doppler
24

Themen des Tages
Das musst du heute (12. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt’s bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGWas Österreich am 15. Mai feiert Green Event Auszeichnung für das Militärkommando Salzburg STADT SALZBURGModell des Festspielzentrums als Grundstein verlegtPotpourri aus Lesungen, Büchertisch und SpaziergängenGrenzüberschreitende Freundschaften stärken FLACHGAUSchule trifft Wirtschaft am Wolfgangsee...

Sieger Sebastian Hirscher mit den elf weiteren Monatslehrlingen des vergangenen Jahres. | Foto: WKS/Neumayr
33

Themen des Tages
Das musst du heute (21. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSalzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024 Rekordspende beim Sparkasse-Medien-Kegelturnier STADT SALZBURG23-Jährige fällt auf Krypto-Betrug herein FLACHGAUEine astronomische Reise nach Chile 83-Jähriger bei Kollision verletzt...

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

Foto: Stefan Schubert
2:39

Lehrlinge in Salzburg
Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024

Der Titel „Salzburgs Lehrling des Jahrs 2024“ geht an Sebastian Hirscher. Der junge Restaurantfachmann bekam bei der Preisverleihung Donnerstagabend in der Salzburger Resident den Preis verliehen. Für den Pinzgauer, wie er selbst sagt, ein „Wahnsinns-Gefühl“.  SALZBURG. Unter dem Motto „Stars der Lehre – die Gala der Besten“ fand am 20. März in der Residenz Salzburg die feierliche Preisverleihung für „Salzburgs Lehrling des Jahres 2024“ statt.  Bereits im Vorfeld konnten alle Salzburgerinnen...

Der Euregio Girls’ Day findet heuer am 3. April statt und richtet sich an Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren (mit besonderen Bedürfnissen bis 20 Jahre). | Foto: akzente Salzburg
5

Euregio Girls’ Day am 3. April
Mach Schulfrei und erlebe Berufe hautnah

Mädchen und junge Frauen aufgepasst: Der Euregio Girls’ Day findet heuer am 3. April statt und bietet die einmalige Chance, in die spannende Welt der MINT-Berufe und des Handwerks einzutauchen! Zahlreiche Unternehmen und Institutionen öffnen dazu ihre Türen. Anmeldungen noch bis 28. März möglich. SALZBURG. Über 120 Betriebe sind dieses Jahr beim Euregio Girl' Day am 3. April mit dabei und bieten Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 18 Jahren (bis 20 Jahre für Teilnehmerinnen mit...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Der Dichtlwirt in Pöham war am vergangenen Samstag wieder Schauplatz des legendären Maskenballs.  | Foto: Johannes Brandner
51

Themen des Tages
Das musst du heute (17. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGRückblick auf die Ski-WM 2025 STADT SALZBURGModes: das extra Level in der MusikKörperverletzung nach Streit vor Lokal FLACHGAUFaschingsumzug in Elsbethen Burgschwaiger wird Ehrenhauptmann TENNENGAUStraßensperre der Tauglbodenstraße in St. Koloman Adneter (35) verlor mehrere tausend Euro Pkw-Lenker (21)...

Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen war nach einem Auffahrunfall im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
39

Themen des Tages
Das musst du heute (12. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSchweizer Dreifachsieg, ÖSV-Herren gehen leer aus ÖSV-Herren mit Außenseiterchance Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen STADT SALZBURGBürgerliste fordert neue Markierungen für FahrradstraßenEinblick zur Lehre im Goldenen HirschTrachten Stassny bot Einblicke in den LehrberufLehrberufe im...

Foto: Carmen Kurcz
1:53

Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Trachten Stassny bot Einblicke in den Lehrberuf

Bei der Premiere der „Lange Nacht der Lehre“ in der Stadt Salzburg präsentierte sich Trachten Stassny als Ausbildungsbetrieb und bot jungen Interessierten Einblicke in den Lehrberuf. Besonders wichtig für künftige Auszubildende ist dort Teamgeist und die Liebe zur Tracht. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ feierte am Montag, den 10. Februar 2025, ihre Premiere in der Stadt Salzburg. Von 17 bis 20 Uhr öffneten zahlreiche Betriebe ihre Türen, um jungen Menschen und ihren Familien Einblicke in...

Foto: Carmen Kurcz
1:57

Lange Nacht der Lehre Salzburg
Lehrberufe im "Sternbräu" hautnah erleben

Vom 10. bis 14. Februar 2025 öffnet die „Lange Nacht der Lehre“ in Salzburg ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu ermöglichen. Den Auftakt machte die Stadt Salzburg am 10. Februar 2025. Interessierte konnten sich dabei auch beim Sternbräu in der Stadt Salzburg informieren. Im Beitrag verrät Lehrlingsbeauftragter Barry die Vorteile einer Ausbildung in der Gastronomie. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ lädt vom 10. bis 14. Februar 2025 in ganz Salzburg dazu ein,...

Foto: Carmen Kurcz
2:34

Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Einblick zur Lehre im Goldenen Hirsch

Direkt in Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bietet die Lange Nacht der Lehre. Montagabend, den 10. Februar, haben einige junge Salzburgerinnen und Salzburger die Chance genutzt und sich ein Bild potenzieller Lehrstellen gemacht. Mit dabei war auch das Hotel Goldener Hirsch in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ ist eine spannende Initiative, die heuer erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

2:26

Fest der touristischen Lehre
170 Lehrlinge in der Landeshauptstadt geehrt

Beim "Fest der touristischen" Lehre wurden junge Personen nach ihrem Lehrabschluss in einem touristischen Beruf geehrt. Sie geben Einblicke, was die Lehre im Tourismus attraktiv macht. SALZBURG. Insgesamt 170 junge Personen, die vor Kurzem ihren Lehrabschluss in einem touristischen Beruf gemacht haben, wurden in der Stadt Salzburg geehrt. Anerkennung verdient haben sich diese Fachkräfte der Zukunft alle Male – Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller meinte: „Was wäre Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Nach der erfolgreichen Erstversorgung war die verunfallte Person bereit für den Transport in das nächste Krankenhaus. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG"Arbeitskräfte abziehen ist der falsche Weg" STADT SALZBURGStadt Salzburg geht gegen illegale Kurzzeitvermietungen vor Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie TENNENGAUAlt-Weihbischof Laun mit kritischem Zustand im Krankenhaus PONGAUKlinikum Schwarzach verzeichnete höchstes...

Patissier Martin Studeny zeigt seine Kreationen: Eclairs, bunte Macarons und Törtchen.
7

Lehre in Salzburg
Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie

Kunstvolle Handarbeit: Patissier Martin Studeny setzt in seiner Patisserie im Andräviertel bei seinen süßen Kreationen auf Kreativität und Detailverliebtheit. SALZBURG. Wenn man etwas gewissenhaft und mit viel Akribie macht, dann hat es die Chance, etwas Gutes zu werden - davon ist der Salzburger Patissier Martin Studeny seit Kindheitstagen an überzeugt. Es steckt viel Zeit und Arbeit dahinter Sein erster selbstgebackener Kuchen war ein Marmor-Guglhupf, jetzt betreibt er seit fünf Jahren seine...

Leon Freiberger zeigt seine Hutmodelle. Er ist davon überzeugt, dass jede und jeder ein "Hutgesicht" hat.  | Foto: Lisa Gold
19

Lehre in Salzburg
Hutmacher: "Es gibt für alle den passenden Hut"

Alles andere als alltäglich: Leon Freiberger hat sich als Hutmacher in Salzburg selbstständig gemacht. Dass es für jeden einen passenden Hut gibt, davon ist der 25-Jährige überzeugt. SALZBURG. "Ich habe kein Hutgesicht" - ein Satz, den Leon Freiberger zwar immer wieder hört, mit dem er aber sehr wenig anfangen kann. Der 25-jährige Salzburger ist gelernter Hutmacher und betreibt seit Dezember 2021 im Stadtteil Mülln seine eigene Werkstatt. "Jede und jeder kann einen Hut tragen, man muss nur den...

Hannes Brugger und Magdalena in der Werkstatt beim arbeiten.  | Foto: Lisa Gold
8

Breites Aufgabengebiet
"Die Lehrjahre sind für junge Menschen prägend"

Für eine Tapezierer- und Dekorateur-Lehre braucht es neben handwerklichen Geschick und Kreativität auch ein Gespür für die Menschen. SALZBURG. In der Werkstatt von Tapezierermeister Hannes Brugger in Gnigl herrscht reges Treiben. Neben ihm selbst sind auch seine Eltern Hans und Susi, Mitarbeiterin Sandra und das neue Lehrmädchen Magdalena am Werkeln. Ein alter Stuhl muss renoviert und ein neuer Polsterbezug angefertigt werden. Individuellen Wert des Möbelstücks erhalten "Jedes Möbelstück ist...

Ein buntes Blumenmeer: die 19-jährige Julia (Mitte) absolviert ihre Lehre als Floristin. Im Bild mit Betty und Sebastian Lindner von Blumen Lindner.  | Foto: Lisa Gold
10

Floristen-Lehre
Ein Händchen für die Blumen und Pflanzen

Die Floristen-Lehre ermöglicht es, in die Vielfalt der Blumen- und Pflanzenwelt einzutauchen. Die Lehrzeit umfasst ein breites Aufgabengebiet.  SALZBURG. Im eigenen Betrieb Lehrlinge auszubilden ist für Betty und Sebastian Lindner, die das Blumengeschäft Lindner in der Stadt Salzburg führen, selbstverständlich. "Wir nehmen jedes Jahr einen neuen Lehrling, aktuell haben wir drei Lehrlinge, vom ersten bis zum dritten Lehrjahr, bei uns im Betrieb im Nonntal. Wenn man keine Lehrlinge ausbildet,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.