Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

gswb-Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner, Landesrat Martin Zauner, Landesrätin Daniela Gutschi und SALK-Geschäftsführer Thomas Gamsjäger überreichten Valentina Schatzl (2.r.v.) die Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung. | Foto: gswb/Neumayr
3

SALK - Lanserhofsiedlung
Übergabe von 184 neuen Dienstwohnungen

Mit dem Abschluss des zweiten Bauabschnitts in der Lanserhofsiedlung wurden am Donnerstag, dem 27. März 2025, 184 neuen Dienstwohnungen an die MitarbeiterInnen der Salzburger Landeskliniken (SALK) übergeben. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 117 Millionen Euro werden auf einem Areal von rund 54.000 Quadratmetern bis zum Jahr 2029 insgesamt 568 neue Wohnungen errichtet. SALZBURG. "Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Lanserhofsiedlung bieten wir den Mitarbeitenden der...

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

Foto: Stefan Schubert
2:39

Lehrlinge in Salzburg
Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024

Der Titel „Salzburgs Lehrling des Jahrs 2024“ geht an Sebastian Hirscher. Der junge Restaurantfachmann bekam bei der Preisverleihung Donnerstagabend in der Salzburger Resident den Preis verliehen. Für den Pinzgauer, wie er selbst sagt, ein „Wahnsinns-Gefühl“.  SALZBURG. Unter dem Motto „Stars der Lehre – die Gala der Besten“ fand am 20. März in der Residenz Salzburg die feierliche Preisverleihung für „Salzburgs Lehrling des Jahres 2024“ statt.  Bereits im Vorfeld konnten alle Salzburgerinnen...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Am 7. November 2024 besuchten die 3. Klassen der Landesberufsschule 2 Salzburg die Gedenkstätte Mauthausen.  | Foto: Landesberufsschule 2 Salzburg
4

Geschichte, die tief bewegt
3.000 Schüler besuchen KZ-Gedenkstätten

Im Jahr 2024 nahmen rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Jugendlichen beschreiben den Ausflug in die Geschichte als unvergessliche Erfahrung, die tief bewegt. SALZBURG. Rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen nahmen vergangenes Jahr an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Initiative, die seit dem Schuljahr 2023/24 läuft, ermöglicht Schulklassen der 8. Schulstufe sowie der AHS kostenlose...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

Die Salzburger Landesregierung und Brigitta Pallauf mit von links: Nicole Leitner (Bezirksbäuerin), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), Erich Wolf (Innungsmeister-Stv. Landesinnung Holzbau) und Martin Winkler (GF proHolz Salzburg) vor dem heimischen Christbaum im Sitzungssaal des Landtags. | Foto: Land Salzburg/Büro Haslauer

Weihnachten in Salzburg
Tanne aus Nussdorf schmückt den Salzburger Landtag

Eine 4,50 Meter hohe Tanne aus Nußdorf am Haunsberg schmückt bereits seit Anfang Dezember den Salzburger Landtag im Chiemseehof. Der rund 15 Jahre alte Baum wurde von drei Stellvertretern der Salzburger Forst- & Holzwirtschaft dem Landtag überreicht.  NUSSDORF, SALZBURG-STADT. Der Christbaum, der in diesem Jahr die Adventzeit gut sichtbar mitten in den Sitzungssaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof einziehen ließ, ist ein „echter Salzburger". Geschmückt ist der Baum traditionell mit...

Der Blick Richtung Süden, Richtung Stadt Salzburg, von der Antheringer Au aus mit dem Auwald und der noch schnurgeraden Salzach. Links Salzburg, rechts Bayern. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
10

Projekt Salzachauen
Rechnungshof kritisiert Ankauf der Antheringer Au

Der Landesrechnungshof Salzburg hat einen kritischen Bericht zum Ankauf der Antheringer Au vorgelegt. Dieser sorgte neben Überraschung für Fragezeichen und Verwunderung im Salzburger Regierungsbüro sowie im Landesdienst. SALZBURG. Das Projekt „Salzachauen“ ist ein umfangreiches Vorhaben zur Renaturierung der Antheringer Au, das von EU, Bund und Land Salzburg mit insgesamt rund 58 Millionen Euro finanziert wird. Ziel ist es, einen Naturpark zu schaffen, der Naturschutz, Artenvielfalt,...

Mit der Inbetriebnahme des neuen Geräts ab dem morgigen Dienstag, den 5. Oktober, können mit den anderen vier bestehenden Geräten täglich bis zu 200 Patientinnen und Patienten behandelt werden. | Foto: Carmen Kurcz
14

Hinter 20 Tonnen Beton
Salzburgs neueste Waffe im Kampf gegen Krebs

Der neue Linearbeschleuniger in der Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie im Landeskrankenhaus Salzburg stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Krebsbehandlung in Salzburg dar. Am Dienstag, den 5. Oktober, geht das neue Großgerät zur Strahlenbehandlung in Betrieb. SALZBURG. Einen Meilenstein in der Krebsbehandlung im Bundesland Salzburg markiert der neue Linearbeschleuniger der neuesten Generation in der Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie im...

Das Bildungspolitische Frühstück ist im Haus St. Virgil eine bereits etablierte Veranstaltung, sie findet seit einigen Jahren immer Anfang Oktober statt. Die Stimmung in der Branche und aktuelle Themen und Herausforderungen werden aufgenommen und gemeinsam Prioritäten gesetzt. | Foto: ARGE Erwachsenenbildung, Daniela Bayer-Schrott
10

Lebenslanges Lernen
Erwachsenenbildung: Weil man nie auslernt

Menschen für die vielfältigen Angebote der Erwachsenenbildung zu begeistern und die Bedeutung von lebenslangem Lernen hervorzuheben: Das soll eine neue Kampagne bewirken, die beim bildungspolitischen Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung in St. Virgil präsentiert wurde. SALZBURG. Beim bildungspolitischen Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung vergangene Woche im St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum kamen insgesamt 41 Expertinnen und...

200 Schülerinnen und Schüler zeigten im Rahmen der Initative „Kids Save Lives“ mit einem Erste-Hilfe-Flashmob im Europark wie einfach Leben retten ist. | Foto: Europark/Rotes Kreuz/wildbild
Video 113

„Kids Save Lives“ im Europark Salzburg
Wiederbelebung ist kinderleicht

Am Welttag der Wiederbelebung, dem 16. Oktober, fand im Europark Salzburg-Taxham das Jugendrotkreuz Projekt „Kids Save Lives“ statt. Über 300 Salzburger Schülerinnen und Schüler zeigten dabei, wie einfach Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden können. SALZBURG, TAXHAM. Über 300 Salzburger Schülerinnen und Schüler demonstrierten am Mittwoch, dem Welttag der Wiederbelebung im Rahmen des Jugendrotkreuz-Projektes „Kids Save Lives“, wie einfach Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden...

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit beim Land Salzburg, sprach positiv über das Thema „Pflege". | Foto: Emanuel Hasenauer

Pflege in Salzburg
Viele Menschen für den erfüllenden Beruf gewinnen

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit, spricht über das Thema „Pflege". SALZBURG. Landesrätin Daniela Gutschi, unter anderem zuständig für die Ressorts Bildung und Gesundheit beim Land Salzburg, sprach kürzlich über das Thema Pflege. „Wir haben mit der Pflege-Plattform 1 die Informations-Kampagne des Landes Salzburg namens „Das ist stark" geschaffen. Dabei holen wir den Pflegeberuf in den Vordergrund und berichten positiv darüber. Wir zeigen dabei die...

184 "Neue" haben am 1. Oktober 2024 ihre Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule begonnen. Betriebsrat Rainer Huttary, Uniklinikum Salzburg-Pflegedirektorin Franziska Moser, stv. Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Brigitte Kößlbacher, die Leiterin des Bildungszentrums Maria Meusburger und der Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Markus Widlroither (v. li.) gratulierten. | Foto: SALK

Pflege in Salzburg
Neuer Ausbildungsrekord in der SALK-Pflegeschule

Erstmals besuchen circa 500 Auszubildende einen von über zehn Lehrgängen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken. SALZBURG. „Ich freue mich, dass unsere verschiedenen Ausbildungsschienen bei den jungen Menschen und auch Umsteigerinnen und Umsteigern ins Gesundheitssystem so gut ankommen. Mit 1. Oktober 2024 besuchen zum ersten Mal in der mittlerweile 92-jährigen Geschichte mehr als 500 Frauen und Männer unsere Schule“, berichtet Direktor Markus Widlroither...

Franz Winkler wurde mit der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz für mehr als 150 Blutspenden ausgezeichnet. V.l.n.r.: Werner Aufmesser (Rotkreuz-Präsident), Daniela Gutschi (Landesrätin), Franz Winkler, Sabine Tischler (Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
24

Rotes Kreuz ehrt Lebensretter
Salzburgs treue Blutspender im Rampenlicht

Das Rote Kreuz Salzburg ehrte am vergangenen Mittwochabend, den 17. September, 160 herausragende Blutspenderinnen und Blutspender. Unter anderem wurde der Pinzgauer Heinrich Wallner für mehr als 150 Blutspenden mit der Goldenen Verdienstmedaille mit dem goldenen Lorbeerkranz ausgezeichnet. SALZBURG. Salzburgerinnen und Salzburger, die besonders oft und regelmäßig Blut spenden und so nachhaltig zur Versorgung des Bundeslandes Salzburg beitragen, werden vom Roten Kreuz mit einer Auszeichnung...

Das Bundesland Salzburg sieht sich seit der Corona-Pandemie mit einem erheblichen Rückgang an Blutplasmaspenden konfrontiert. | Foto: Takeda
Video 6

Blutplasma-Mangel in Salzburg
Spende Plasma, rette Leben & profitiere

Das Bundesland Salzburg ist seit der Corona-Pandemie mit einem erheblichen Rückgang der Blutplasmaspenden konfrontiert, wodurch die medizinische Versorgung und die Produktion lebenswichtiger Medikamente beeinträchtigt ist. Werde Spender, rette mit deinem Blutplasma Leben und erhalte für jede Spende einen kostenlosen Gesundheitscheck und 30 Euro. SALZBURG. Seit der Covid-19 Pandemie ist die Anzahl der Blutplasmaspenden im ganzen Bundesland Salzburg zurückgegangen. Aktuell verzeichnet das BioLife...

Landesrätin Daniela Gutschi und Markus Graggaber (Leiter der Abteilung Natur- und Umweltschutz) sprachen über den Ankauf der Antheringer Au. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Jahrhundertprojekt Antheringer Au
Landesrätin Gutschi mit Stellungnahme

Die Landesrätin Daniela Gutschi, beim Ankauf der Antheringer Au im Jahr 2022 ressortzuständig, und Abteilungsleiter Markus Graggaber haben heute, am 19. August 2024, zum Thema im Rahmen einer Pressekonferenz Stellung genommen.  ANTHERING, SALZBURG, ÖSTERREICH. Es gilt als eines der größten Naturschutzprojekte in Österreich: vor zwei Jahren kaufte das Land Salzburg die Antheringer Au. Die Salzachauen im Norden der Stadt Salzburg sollen, genau wie bereits in Weitwörth geschehen, renaturiert...

Geschäftsführer Thomas Gamsjäger, Eigentümervertreterin Daniela Gutschi, Betriebsrat Rainer Huttary, Geschäftsführerin Silvia Lechner, Personalchef Hermann Leiter (v. l.). | Foto: SALK/Neumayr
2

Engagement ausgezeichnet
Bundesheer verleiht SALK das Miliz-Gütesiegel

Zur Würdigung des Engagements der SALK-Mitarbeiter in der Miliz des Salzburger Bundesheeres wurde dem größten Gesundheitsanbieter Salzburgs nun das Miliz-Gütesiegel „Stolz dabei zu sein“ überreicht. SALZBURG. Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres, die ihrem Zivilberuf nachgehen und zu Übungen oder Einsätzen eingezogen werden, sind in der Miliz vertreten.„Das Land Salzburg und die Salzburger Landeskliniken unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich engagieren. Dazu...

Valie Export bei der Ausstellungseröffnung im Keltenmuseum | Foto: Adi Aschauer
46

Halleiner Kultursommer mit Valie Export
Der feministische Blick auf die Kultur

Gastausstellung "Valie Export. herstory" im Keltenmuseum. Das Keltenmuseum fordert mit der Ausstellung "ValieExport.herstory" das Publikum zum Perspektivenwechsel auf.  HALLEIN. Mit einer Retrospektive auf das umfassende Schaffen von Valie Export würdigt das Keltenmuseum Hallein eine der international einflussreichsten Medien- und Performancekünstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die gebürtige Oberösterreicherin Waltraud Stockinger (geb. 17. Mai 1940, Linz) hat bereits in den 60er- und 70er-Jahren...

Bücherwürmer aufgepasst: Für alle, die gern in Geschichten eintauchen, Abenteuer hautnah miterleben oder neue Welten entdecken, gibt es dieses Jahr beim „LeseSommer“ tolle Preise zu gewinnen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburger „LeseSommer“ 2024
Bücher verschlingen & Preise abräumen

104 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien an der Aktion „LeseSommer“ teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. Heuer laden die Bibliotheken mit dem „LeseSommer-Mitmachheft“ auch zum Rätseln und Malen ein. SALZBURG. Egal, ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf – um beim „LeseSommer“ mitzumachen, brauchen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus...

Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

Im Bild: Die Sieger Christoph (3. v. links) und Bianca (4. von links) von der Mittelschule Köstendorf mit Irene Schulte (Industriellenvereinigung Salzburg, links), Olivia Slepecka-Dobner (MINTality Stiftung, 2.v. links), Landesrätin Daniela Gutschi und Valentin Stiegler (MINT-Koordinator, rechts). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 5

Erste Salzburger MINT-Challenge
Beste Forschungsprojekte in Red Bull Arena gekürt

In mittlerweile zehn MINT-Mittelschulen werden in Salzburg Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fächerübergreifend unterrichtet. Die besten Forschungsprojekte der 11- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schüler wurden kürzlich bei der ersten Salzburger MINT-Challenge in der Red Bull Arena gekürt. SALZBURG, FLACHGAU, KÖSTENDORF, THALGAU, BERGHEIM. Rund 200 junge Mädchen und Burschen aus den MINT-Mittelschulen des Landes machten sich kürzlich auf den Weg in die Landeshauptstadt...

MINT-Gütesiegel-Wiedereinreicher, die das MINT-Gütesiegel nun von 2024 – 2027 tragen. | Foto: Innovation Salzburg / B. Schemmer
5

Gütesiegel für Wiedereinreicher
MINT-Projekte in Wals-Siezenheim geehrt

Gesamt 20 Bildungseinrichtungen aus dem Bundesland Salzburg erhielten heute, am 13. Juni 2024, das MINT-Gütesiegel als Wiedereinreicher erneut verliehen. Jedes Jahr engagieren sich mehr Pädagoginnen und Pädagogen für den MINT-Lehrbereich – im Bundesländervergleich überdurchschnittlich viele davon in Salzburg.  WALS, SALZBURG. Die MINT-Bildungseinrichtungen in Salzburg machen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. 20 Wiedereinreicher stärken 2024 nun...

Patient Christoph Mitterbauer, Landesrätin Daniela Gutschi, Peter Kowatsch (Vorsorgeref., Ärztekammer Sbg.), Ute Schulz, Allgemeinmedizinerin (v.l.) | Foto: Thomas Fuchs
2

Gesundheit
Vorsorge bei Männern kann Leben retten

Männer sind Vorsorgemuffel: Nur 11,8 Prozent nützen das Angebot der kostenlosen Untersuchung. SALZBURG. Einmal im Jahr sich durchchecken lassen, und das gratis: Das bietet die österreichische Krankenkassa an, doch vor allem Männer nehmen es selten in Anspruch. "Frauen sind da anders, sie sind es gewohnt seit frühester Jugend zum Gynäkologen zu gehen", sieht Allgemeinmedizinerin Ute Schulz eine mögliche Erklärung. Laut Statistik Austria ist die Lebenserwartung bei Männern mit 79 Jahren immer...

GD Heinz Konrad, LR Daniela Gutschi mit den stolzen Absolvent:innen Eva Stangl, Lorena Prommegger, Leon Kerschhackl, Jonathan Gimpl und Lena Höller. Rechts im Bild: Moderator und Lehrgangsleiter Michael Porenta. | Foto: RVS
4

Fit für die Finanzwelt
115 Junge absolvierten die Finanzakademie

115 junge Menschen aus ganz Salzburg absolvierten die Finanzakademie, welche von Raiffeisen angeboten wird. Vor kuzem wurden sie im JOCongress ausgezeichnet. ST. JOHANN. Seit über 15 Jahren vermittelt die Raiffeisen Finanzakademie Wirtschafts- und Finanzwissen an Schüler im Bundesland Salzburg. Am 28. Mai wurden die diesjährigen Absolventen im Kongresshaus St. Johann feierlich ausgezeichnet. Raiffeisen Salzburg Generaldirektor Heinz Konrad und Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi lobten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.