Lebenslanges Lernen
Erwachsenenbildung: Weil man nie auslernt

Das Bildungspolitische Frühstück ist im Haus St. Virgil eine bereits etablierte Veranstaltung, sie findet seit einigen Jahren immer Anfang Oktober statt. Die Stimmung in der Branche und aktuelle Themen und Herausforderungen werden aufgenommen und gemeinsam Prioritäten gesetzt. | Foto: ARGE Erwachsenenbildung, Daniela Bayer-Schrott
10Bilder
  • Das Bildungspolitische Frühstück ist im Haus St. Virgil eine bereits etablierte Veranstaltung, sie findet seit einigen Jahren immer Anfang Oktober statt. Die Stimmung in der Branche und aktuelle Themen und Herausforderungen werden aufgenommen und gemeinsam Prioritäten gesetzt.
  • Foto: ARGE Erwachsenenbildung, Daniela Bayer-Schrott
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Menschen für die vielfältigen Angebote der Erwachsenenbildung zu begeistern und die Bedeutung von lebenslangem Lernen hervorzuheben: Das soll eine neue Kampagne bewirken, die beim bildungspolitischen Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung in St. Virgil präsentiert wurde.

SALZBURG. Beim bildungspolitischen Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung vergangene Woche im St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum kamen insgesamt 41 Expertinnen und Experten aus der Bildung sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik zusammen, um die gemeinsam Anliegen in der Erwachsenenbildung zu diskutieren.

Bildungspolitisches Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung vergangene Woche im St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum. | Foto: ARGE Erwachsenenbildung, Daniela Bayer-Schrott
  • Bildungspolitisches Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung vergangene Woche im St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum.
  • Foto: ARGE Erwachsenenbildung, Daniela Bayer-Schrott
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Bildung ermöglicht ein besseres Leben. Je weniger Wissen, desto mehr Ängste herrschen vorUnbekanntem. Deshalb wird das Land Salzburg weiterhin in die Erwachsenenbildung investieren.“
Bildungslandesrätin Daniela Gutschi

Politische Vertreter:innen, darunter Bildungslandesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister Bernhard Auinger, sicherten ihre weitere Unterstützung zu und die Wichtigkeit der Erwachsenenbildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. | Foto: ARGE Erwachsenenbildung, Daniela Bayer-Schrott
  • Politische Vertreter:innen, darunter Bildungslandesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister Bernhard Auinger, sicherten ihre weitere Unterstützung zu und die Wichtigkeit der Erwachsenenbildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • Foto: ARGE Erwachsenenbildung, Daniela Bayer-Schrott
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Die Erwachsenenbildunggeht auf die Menschen ein und kann sie individuell unterstützen. In diesen herausfordernden Zeiten
werden wir bei der Förderung der Bildung nicht kürzen. Denn gerade jetzt ist Bildung wichtiger denn
je.“
Bürgermeister Bernhard Auinger

„Entdecke dein neues Land“

Präsentiert wurde beim gemütlichen Frühstück die neue Kampagne „Entdecke dein neues Land“, die Bildung als persönliche Entdeckungsreise in den Mittelpunkt stellt und damit einen wichtigen Impuls für lebenslanges Lernen setzt. Zudem unterstreicht die Bedeutung von Bildung als persönliche Bereicherung und gesellschaftlichen Stabilisator.

Mit farbenfrohen Sujets und kreativen Headlines soll die Kampagne Sehnsüchte wecken und die Menschen motivieren, in die Welt der Bildung einzutauchen. Die Kampagne umfasst verschiedene Medien, darunter Plakate, Poster und Online-Präsenzen. Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne ist auch die Neugestaltung der Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Bildungsfragen dient und das gesamte Bildungsangebot im Land Salzburg tagesaktuell präsentiert.

Ehrenamt auf Rekordniveau

Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten zieht die Branche eine positive Jahresbilanz. Besonders hervorzuheben ist das Rekordniveau des ehrenamtlichen Engagements mit 1.860 Mitarbeiter:innen, wie RichardBreschar, Vorsitzender der ARGE Salzburger Erwachsenenbildung, besonders hervorhebt:

„WasEhrenamtliche vor Ort leisten, ist phänomenal, vor allem, wenn man diese Leistung in Stunden und
Wert umrechnet: Der Geldwert der ehrenamtlich geleisteten Stunden beträgt mehr als 5,7 Millionen
Euro.“

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.