Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Mehr Hilfe bei der Betreuung

Das Hilfswerk will pflegende Angehörige entlasten und eine flexiblere Kinderbetreuung. SALZBURG (lg). In den eigenen vier Wänden ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen - das wünscht sich der Großteil der älteren Menschen. Gerade der Wohnraum, aber auch die pflegerische Betreuung können hier sehr viel ausmachen. Das Salzburger Hilfswerk fordert daher von der künftigen Landesregierung, dass der Sozialbereich nicht zu Tode gespart wird. "In Salzburg beziehen 24.000 Menschen Pflegegeld, der...

3

Melden sich genug Freiwillige?

Die Salzburger Hilfsorganisationen müssten ohne Zivildiener das Leistungsangebot kürzen. SALZBURG (rik). Zivildiener haben einen wesentlichen Anteil, wenn es um die Leistungen der Einsatzorganisationen geht. Beim Salzburger Hilfswerk beispielsweise haben im vergangenen Jahr 51 junge Männer ihren Zivildienst abgeleistet. Sie versahen in den Hilfswerk-Seniorenheimen und in Tageszentren für Senioren, in Jugendzentren und Kinderbetreuungseinrichtungen ihren Dienst. Oder sie lieferten "Essen auf...

Hilfe zur Selbsthilfe bieten Geschäftsführerin Daniela Gutschi und ihre Mitarbeiter.
2

Hilfswerk als Nachbar

Kunterbunt wie die Leute aus der Umgebung: Der Nachbarschaftstreff ist ein Ort der Begegnung. SALZBURG (rik). „Zuhören und herausfinden, was die Menschen brauchen – das ist das Wichtigste. Denn die Menschen sind die Experten, wir geben nur Impulse und einen Anschub, damit etwas in Bewegung kommt“, so beschreibt Daniela Gutschi die Arbeit, die das Hilfswerk im Nachbarschaftstreff Stadtwerk Lehen übernommen hat. Alltägliches Zusammenleben Mit den an die 1.000 Menschen, die in rund 300 Wohnungen...

Hilfswerk-GF Daniela Gutschi und Präsident Christian Struber präsentieren den neuen Sozialzeit-Ausweis.

Hilfswerk stellt Sozialausweis vor

Unternehmen sollen Bewerber mit Sozialausweis künftig vorziehen SALZBURG (sos). Die Idee ist nicht ganz neu – so gab und gibt es etwa den "Sozialpass" des Sozialministeriums. Doch der ist in den Augen von Freiwilligen und Freiwilligenorganisationen ein Flop. "Was diesem Sozialpass fehlt, ist der entscheidende zweite Schritt hinter dem schönen Papier", erklärt Hilfswerk-Präsident Christian Struber. Diesen Fehler wollen er und Hilfswerk-Geschäftsführerin Daniela Gutschi nicht machen. Sie haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.