Fest

Beiträge zum Thema Fest

Das Autodrom gehört zum Rupertikirtag dazu. | Foto: Samir Ikhlef und Volkan Saracoglu
Aktion 50

Die Bildgalerie vom Wochenende
Der Salzburger Rupertikirtag in Bildern

Seit Freitag, dem 19. September 2025 ist in der Salzburger Altstadt der Rupertikirtag in vollem Gange. Hier findest du die Bildgalerie vom Wochenende. SALZBURG. Super Wetter und super Stimmung in Salzburg. Der Rupertikirtag, welcher zu Ehren des Salzburger Landespatrons, dem Heiligen Rupert, gefeiert wird, lockt jährlich Tausende in die Innenstadt. Vom 19. bis 24. September 2025 verwandelt sich die Altstadt - insbesondere rund um den Salzburger Dom - in ein farbenfrohes Volksfest voller...

3:15

Fotos & Video: Rupertikirtag 2025
Der 48. Rupertikirtag ist eröffnet!

Der 48. Rupertikirtag in Salzburg wurde am heutigen Freitag mit dem traditionellen Angelusläuten um Punkt 12 Uhr offiziell eröffnet. Johannes Rupert Franz, besser bekannt als „Hanswurst“, hisste die Marktfahne und Bürgermeister Bernhard Auinger brauchte drei Schläge für den traditionellen Bieranstich. SALZBURG. Angelusläuten der Domglocke, drei Salutschüsse durch die Bürgerbrigade vor dem Salzburger Dom und eine gehisste Marktfahne während die Trachtenmusikkapelle Maxglan aufspielt. Bei...

Ein Werk des österreichisch-französischen Künstler:innenpaars "Jana & JS" schmückt jetzt die Wand am Eck Urbankeller, kleines theater und SEAD. Im nächsten Jahr soll eine weitere entlang der Kulturmeile folgen. | Foto: Stadt Salzburg/Brigitte Schubert
3

Stadtteil-Fest
Schallmoos feiert neue Fahrradstraße beim "Hohen Weg"

Die Eröffnung der neuen Fahrradstraße beim Hohen Weg in Schallmoos wird am Freitag, 11. Juli, mit einem bunten Fest gefeiert. SALZBURG. Zwischen 14 und 21 Uhr wird Schallmoos zur Bühne für Musik, Kultur und Begegnung. Der Eintritt ist frei. Anlass ist die offizielle Fertigstellung der neuen Fahrradstraße entlang des Hohen Wegs, die gemeinsam mit der Kulturmeile gefeiert wird. Vielfältiges Programm in Schallmoos Auf die Besucher im Stadtteil wartet ein abwechslungsreiches Programm mit...

Foto: Stefan Schubert
1:49

Maibaum-Wahl 25
Preisverleihung der beliebtesten Maibäume Salzburgs

Der letzte Akt der Maibaum-Wahl 2025 ist beendet. Sechs glückliche Sieger aus den Bezirken Salzburgs dürfen sich den Titel als beliebtester Maibaum umhängen. Bei der Preisverleihung am 17. Juni im Hofbräuhaus Kaltenhausen wurden die Vereine geehrt. SALZBURG. Am 17. Juni wurden im Hofbräuhaus Kaltenhausen die Sieger der Maibaum-Wahl 2025 ausgezeichnet. Sechs engagierte Vereine aus Salzburg konnten sich über den Titel „Beliebtester Maibaum“ freuen und wurden im Rahmen einer Preisverleihung für...

Das Kaiviertelfest in der Stadt Salzburg findet heuer nicht statt. Grund für die Absage sind finanzielle Gründe. | Foto: Wolfgang Schweighofer
4

Finanzielle Gründe
Kaiviertelfest in der Stadt Salzburg für heuer abgesagt

2025 wird es kein Kaiviertelfest in der Salzburger Altstadt geben, teilten die Organisatoren des Vereins „Freunde des Kaiviertelfestes“ mit. Geplant war es für den 30. Mai und 1. Juni. Die Stadt Salzburg konzentriert sich mit ihren finanziellen Mitteln auf das Stadtfest Ende Juni. SALZBURG. Das vorgesehene Budget hätte mit den geplanten beziehungsweise budgetierten Eigenmitteln der Kaiviertel-Betriebe, einer Förderung seitens des Landes und Unterstützungen der Sponsoren planmäßig eingehalten...

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

Freuden sich auf das Stadtfest im Juni unter dem Motto "Wir bauen Brücken": Bürgermeister Bernhard Auinger und Jochen Höfferer, Marketing-Leiter der Stadt Salzburg und Organsiator des Stadtfests. | Foto: Lisa Gold
9

Fest für die Bevölkerung
Stadtfest: Innenstadt wird zur großen Bühne

Beim "Stadtfest" Ende Juni wird die Stadt Salzburg zur großen Bühne. Teile der Innenstadt werden an drei Tagen autofrei bleiben. Mit einem bunten Mix aus Kultur, Sport, Musik, Unterhaltung und Kulinarik soll es ein Fest für die ganze Bevölkerung werden.  SALZBURG. Für drei Tage verwandelt sich die Salzburger Innenstadt Ende Juni (von 27. bis 29. Juni) in eine lebendige Festmeile. Unter dem Motto "Wir bauen Brücken" lädt die Stadt zu ihrem ersten großen Stadtfest und will dabei Straßen, Gassen...

Foto: Stefan Schubert
4:16

Halloween im Spielzeugmuseum Salzburg
Spinnweben, Spiele & Süßigkeiten

Schauerstimmung herrschte am Halloween-Nachmittag, den 31. Oktober, im Salzburger Spielzeugmuseum, wo viele kleine und große Gruselfans kostümiert bei der traditionellen Halloweenparty vorbeischauten. Unter Spinnennetzen wurde viel Süßes genascht und schaurig-schöne Halloween-Spiele gespielt. SALZBURG. Schuhe aus, Patschen an – und losging die Halloweenparty im Salzburger Spielzeugmuseum. Kleine Gespenster, Hexen, Dämonen, Fledermäuse, Kürbisse und andere kreative Kostüme bevölkerten die bunt...

Was als harmloser „Süßes oder Saures“-Streich gemeint ist, kann schnell ernste Folgen haben. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, damit die Gruselnacht nicht wirklich zum Fürchten wird. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
7

Süß, Sauer & Sicher in Salzburg
Damit Halloween nicht zum Fürchten wird

In der Halloween-Nacht verwandeln sich viele Salzburger Kinder und Jugendliche in gruselige Gestalten, um von Haus zu Haus zu ziehen und Süßigkeiten zu sammeln.  Was als harmloser „Süßes oder Saures“-Streich gemeint ist, kann jedoch schnell ernste Folgen haben. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, damit die Gruselnacht nicht wirklich zum Fürchten wird. SALZBURG. Die Salzburger Polizei blickt optimistisch auf die bevorstehende Halloween-Nacht und erwartet einen überwiegend ruhigen Verlauf. Dennoch...

Während Salzburgs Straßen mit fröhlichen Gespenstern und gruseligen Kreaturen belebt werden, zeigt sich das Wetter in der Halloween-Nacht eher kühl und wechselhaft. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Halloween 2024 in Salzburg
Wetter-Guide für die Halloween-Nacht

Gespenster, Gruseln und Gänsehaut. In der Nacht vom 31. Oktober auf 1. November wird in Salzburg Halloween gefeiert. Unser Wetter-Guide verrät dir, warum du dich an diesem schaurig-schönen Abend warm anziehen solltest. SALZBURG. Am 31. Oktober 2024 ist es wieder so weit: Halloween steht vor der Tür. Diese schaurige Nacht, die ursprünglich aus den keltischen Bräuchen des Samhain-Festes hervorgegangen ist, wird in vielen Ländern, insbesondere in den USA und Irland, mit zahlreichen Traditionen...

Foto: Stefan Schubert
4:22

Rupertikirtag 2024
Wie läuft das Geschäft inmitten des Kirtags-Trubels?

„Wie läuft das Geschäft?“ Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage hat sich das MeinBezirk-Team bei den Stand-Besitzerinnen und -besitzern auf dem Rupertikirtag umgehört. SALZBURG. Das legendäre Fest zu Ehren des Heiligen Rupert verwandelt die Plätze rund um den Salzburger Dom in ein pulsierendes Spektakel voller Musik, leckerer Snacks und aufregender Fahrgeschäfte. Hier trifft Tradition auf Party-Feeling – von der Geisterbahn bis zu den besten Schmankerln der Region ist alles dabei....

Foto: Stefan Schubert
3:14

Rupertikirtag 2024
Ohne Tracht zum Rupertikirtag: No-Go oder Okay?

Ohne Tracht auf den Rupertikirtag: No-Go oder in Ordnung? Wir haben bei den Festbesuchern auf dem Rupertikirtag in der Salzburger Altstadt nachgefragt. SALZBURG. Der Rupertikirtag ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, die besten regionalen Schmankerln und Biere zu genießen und mit Freunden zu feiern, sondern auch der perfekte Anlass, um die eigene Tracht auszuführen und sich in Schale zu werfen. Obwohl sich alle Festbesucher fein herausgeputzt haben und man an jeder Ecke Dirndl, Lederhosen...

Der Rupertikirtag 2024 wurde vergangenen Feitag feierlich eröffnet.
14

Rupertikirtag 2024
Freie Öffis, frisches Musikerblut & Feuerwerk-Verbot

Zu Ehren des Landespatrons Rupert wird in Salzburg dieses Jahr bereits zum 47. Mal der Salzburger Rupertikirtag vom 20. bis 24. September in Salzburgs Altstadt gefeiert. SALZBURG.  Fünf Tage buntes Mittagstreiben beginnen am heutigen Freitag, den 20. September, mit einem Festumzug und dauern bis zum 24. September, dem offiziellen Namenstag des Landespatrons an. Die Plätze rund um den Salzburger Dom werden dabei in gewohnter Manier zum Schauplatz für Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei...

Zum Start des Rupertikirtags am kommenden Freitag, den 0. September, erwartet die Besucher überwiegend sonniges Wetter. | Foto: Franz Neumayr
7

Rupertikirtag 2024 in Salzburg
Wetter-Guide für den Rupertikirtag

Am Freitag, den 20. September startet der traditionelle Rupertikritag in der Stadt Salzburg. Damit du die Festlichkeiten in vollen Zügen genießen kannst, findest du hier die aktuelle Wettervorhersage für die kommenden Tage. SALZBURG. Der Rupertikirtag ist eines der traditionsreichsten Volksfeste in Salzburg und zieht jährlich zahlreiche Besucher in die malerische Altstadt. Vom 20. bis 24. September 2024 wird die Stadt Salzburg auch heuer wieder zum Schauplatz dieser lebhaften Feierlichkeiten....

Musikkapellen, Trachtenfrauen, Goldhauben oder Aperschnalzer nahmen an den Feierlichkeiten teil. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video 25

Salzburgs Schutzpatronin
Jahrhundertfest für unsere Erentrudis

Mit einem lautstarken und farbenfrohen Umzug mit Schützen, Musikkapellen und Heimatvereinen von der Altstadt ins Nonntal und anschließenden Festlichkeiten feierte Salzburg am Sonntag, den 8. September, 400 Jahre Erentrudis anlässlich ihrer Erhebung zur Schutzpatronin von Salzburg. SALZBURG. Die Heilige Erentrudis gilt als Schutzpatronin von Salzburg. Vor 400 Jahren wurde sie zur Landespatronin erhoben und gilt seither neben Rupert und Virgil als Landesheilige. Anlässlich dieses 400-jährigen...

15

Jubiläumsfest der Bindertanzgruppe Salzburg
13 Schäfflergruppen zu Gast

SALZBURG: Die Salzburger Innenstadt und die Stiegl-Brauerei stehen dieses Wochenende ganz im Zeichen der Bindertänzer. 13 Schäfflergruppen aus dem benachbarten Deutschland, geben der einzigen österreichischen Bindertanzgruppe Salzburg zum 100jährigen Jubiläum die Ehre. Mit einem Festakt am Residenzplatz und Bindertanzaufführungen auf den Plätzen rund um den Dom ging es heute Vormittag in einem Festzug zur Stiegl-Brauerei. Am Sonntag findet um 10.00 Uhr die Weihe der neuen Fahne und ein Festakt...

Bei sommerlichen Wetter und angenehmen Temperaturen wurde am Samstag im Volksgarten die "Saisoneröffnung gefeiert. | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
9

Buntes Fest
Im Volksgarten wurde die "Saisoneröffnung" gefeiert

Mit einem bunten Programm wurde im Volksgarten in der Stadt Salzburg ein buntes Fest unter freiem Himmel gefeiert.  SALZBURG. Bei sommerlichen Wetter und angenehmen Temperaturen wurde am Samstag im Volksgarten die "Saisoneröffnung gefeiert. Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher genossen das vielfältige Programm und ein geselliges Miteinander. Das mittlerweile dritte Saisoneröffnungs-Fest bot ein breites Spektrum an Aktivitäten für Jung und Alt. Von Live-Musik und kulturellen Darbietungen bis...

Bürgermeister Harald Preuner freut sich gemeinsam mit der ansässigen Unternehmerschaft über den gelungenen Auftakt des Kaiviertelfestes.  | Foto: Bettina Fleiss
108

Ein ganzes Viertel in Feierlaune
Schwungvolles Fest im Kaiviertel

Von „g’schmeidig“ über „leger“ bis „sensationell“ reicht das Zwischenfazit des Organisationsteams rund um Renate Stelzl von re*creation und Hannes Schwenter, dem Obmann des Vereins der Freunde des Kaiviertelfests. Seit Freitag, 29. September steht in den Straßen zwischen Kajetaner- und Mozartplatz der Genuss und die Freude am Zusammenkommen im Vordergrund. Bis Sonntag, 1. Oktober zelebriert man die kulturelle Vielfalt mit eingängigen Klängen, schwungvollen Performances und einem Rahmenprogramm...

1:10

Video & Bildergalerie
Rupertikirtag 2023: Impressionen vom Start

Von 20. bis 24. September findet auch dieses Jahr wieder der Rupertikirtag statt. Heute war der Startschuss für das Event. Wir waren vor Ort und sammelten die ersten Impressionen. SALZBURG. Bereits zum 46ten Mal wird dieses beginnt heute die Feuer im Namen des Landespatrons Rupert. Der Rupertikirtag hat begonnen und die Altstadt ist bereits kaum wiederzuerkennen. An allen Ecken tummeln sich die Besuchermassen und genießen musikalische Darbietungen, spaßige Attraktionen und jede Menge...

Auf was freust du dich am meisten beim Rupertikirtag 2023? | Foto: Tourismusverband Salzburger Altstadt/wildbild
Aktion 3

Abstimmung Salzburg
Auf was freust du dich beim Rupertikirtag am Meisten?

Der Rupertikirtag  findet heuer vom 20. bis 24. September statt. SALZBURG. Unser Landespatron Rupert wird heuer schon zum 46ten mal gehuldigt, in Form des Domkirchweihfests zu Ruperti – besser bekannt als Rupertikirtag – verwandelt sich die Salzburger Altstadt in eine Bühne der Freude, Musik und der Kulinarischen Schmankerl. Es gibt viel zu staunen, erleben und – ganz wichtig – auch zu essen. Bei den ganzen "to do's" weiß man gar, nicht was man als Ersten ansteuern soll. In der Abstimmung...

Live im Park 2023 findet sowohl im Volksgarten als auch im Lehener Park statt. | Foto: Verein Spektrum
Aktion 11

Abstimmung Salzburg
Welches ist das beste Sommerfest 2023 in der Stadt Salzburg?

Wer feiern kann, kann auch ... WEITER FEIERN! Denn auch diesen Sommer finden wieder großartige Feste in der Stadt Salzburg statt. SALZBURG. Wenn so viele tolle Feste geplant sind - eines lustiger als das andre - kann man sich doch nicht einfach für nur eines davon entscheiden. Aber genau um diese Entscheidung wollen wir dich bitten. Nicht darum, auf nur eines dieser Feste zu gehen, sondern der deiner Meinung nach besten dieser Veranstaltungen deine Stimme zu geben. Denn in dieser Umfrage wollen...

Bier darf bei einem Sommerfest natürlich nicht fehlen! | Foto: pixabay
1 Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Die Sommerfeste 2023 im Tennengau

Es gibt immer einen Grund zu feiern, man muss ihn nur finden - und wir wollen dir dabei helfen! TENNENGAU. Die diesjährige Sommerfest-Saison im Tennengau ist schon in vollem Gange und viele tolle Partys und Veranstaltungen stehen noch vor der Tür. Da der ein oder andere aber sicher noch unschlüssig ist, welche Sommerfeste er dieses Jahr noch besuchen will, möchten wir euch um eure Hilfe bitten, herauszufinden, welche kommenden Feste man denn im Tennengau auf keinen Fall verpassen darf. Danke,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Wollen mit dem Fest zur Festspieleröffnung die Bevölkerung auf den Festspielsommer einstimmen: Festspielpräsidentin Kristina Hammer (rechts im Bild) und Renate Stelzl, die Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung.  | Foto: SF/Neumayr
1 2

Festspiele
Beim Fest zur Festspieleröffnung wird Stadt zur Bühne

Ein Potpourri aus 85 Programmpunkten an 31 Spielorten lässt beim Fest zur Festspieleröffnung die Stadt zur "Theaterbühne" werden. SALZBURG. Getreu der Vision von Festspielgründer Max Reinhardt – "die ganze Stadt ist Bühne" – verwandelt sich die Stadt Salzburg beim zweitägigen Fest zur Festspieleröffnung in eine große "Theaterbühne". Auf Festspielsommer einstimmen  Damit wolle man die "Unsterblichkeit des Theaters" feiern, an die Max Reinhardt fest geglaubt hat. "Auch wir glauben an die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 25. Oktober 2025 um 19:00
  • SZENE Salzburg – Theater & Festival
  • Salzburg

festkonzert. 50 Jahre œnm

Clemens Gadenstätter (*1966) ARCHIPEL LIFE, für neun Ensembleinseln, Viola, Stimme und Elektronik (Auftragswerk des œnm, ermöglicht durch die Ernst von Siemens Stiftung, das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und der SKE austromechana) UA (2025) œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik Irene Suchy. Moderation Geneviève Strosser. Viola & Stimme Johannes Kalitzke. Dirigent Unter dem Ehrenschutz von Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.