Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
3

Neues Regierungsmitglied wurde vorgestellt
Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat

SALZBURG. Personalwechsel in der Salzburger Landesregierung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) präsentiert heute Wolfgang Fürweger (54) als neuen Soziallandesrat, der somit auch die freiheitliche Regierungsmannschaft verstärkt. Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem Christian Pewny aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. „Wolfgang Fürweger ist in Salzburg kein Unbekannter, verfügt über vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, ein...

Familienbezogene Leistungen des Staats sind im Vergleich zum Vorjahr kräftig um 5,9 Prozent gestiegen. Allerdings gibt es weniger Bezieherinnen und Bezieher.  | Foto: Symbolbild Adobe Stock
3

Weniger Betroffene
Familienleistungen sind um sechs Prozent gestiegen

Familienbezogene Leistungen des Staats sind im Vergleich zum Vorjahr kräftig um 5,9 Prozent gestiegen. Allerdings gibt es weniger Bezieherinnen und Bezieher.  ÖSTERREICH. 2024 sind Familienleistungen im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro gestiegen. Das verkündete die Statistik Austria am Freitag, 19. September. Knapp die Hälfte der Ausgaben, 4,2 Milliarden Euro, entfiel dabei auf die Familienbeihilfe. Die Zahl der Kinder, die diese erhalten, ist allerdings gesunken. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
LR a.D. Johannes Bodner aus Kufstein (Bezirk Kufstein) wurde für seine Verdienste um das Gemeinwohl sowie das Bildungswesen, insbesondere um die nachhaltige Weiterentwicklung der FH Kufstein als auch den Tiroler Landesschützenbund mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Sedlak
18

Herausragendes Engagement
Verdienstkreuze des Landes Tirol überreicht

Das Schloss Tirol bei Meran in Südtirol bildete heute, 14. September, den feierlichen Rahmen für die Übergabe des Verdienstkreuzes des Landes Tirol. Landeshauptmann Anton Mattle sowie sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher zeichneten insgesamt 46 Personen für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl aus. Das Verdienstkreuz stellt nach dem Ring und dem Ehrenzeichen die dritthöchste Ehrung dar, die das Land Tirol verleiht. TIROL/SÜDTIROL (red). Die Breite des Engagements der Geehrten...

Die Flügerlherzen und die Dirndlweiber mit den Bürgermeistern Erhart Weißenböck, Christian  Dogl und Josef Schaden. | Foto: Privat
2

Großreichenbach
140 Herzkissen für den guten Zweck genäht

Der Dorferneuerungsverein Großreichenbach bei Schweiggers war Gastgeber eines besonderen Treffens im Feuerwehrhaus: der Verein Flügerlherzen aus der Gemeinde Waldenstein, die Dirndlweiber aus der Marktgemeinde Großdietmanns und die Volkshilfe Sozialstation Gutenbrunn trafen sich hier zu einem Nähtag und Austausch. BEZIRKE GMÜND/ZWETTL. Die Flügerlherzen nähen unter anderem Herzkissen für Brustkrebs-PatientInnen und haben insgesamt schon 3000 solcher Herzen genäht und verschenkt, 500 gingen...

In der bestens sortierten Gläserabteilung blieben keine Wünsche offen: Das Team sorgte zudem für eine hervorragende fachliche Beratung. | Foto: Waltraud Fischer
43

Kaufen für den guten Zweck
Das war der 52. Flohmarkt des Lions Club Leibnitz

Ein Fixtermin für Unterstützerinnen und Unterstützer sozialer Projekte war auch in diesem Jahr der beliebte Flohmarkt des Lions Club Leibnitz, der am Samstag des 52. Mal in Szene ging. LEIBNITZ. Einkaufen, stöbern und gutes Tun. So lautete auch das Motto beim 52. Flohmarkt des Lions Club Leibnitz und des amtierenden Präsidenten Leonhard "Leo" Lückl. Zahlreiche Mitglieder und freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass der Flohmarkt des Lions Club auch in diesem Jahr ein voller Erfolg...

Täglich werden zwischen 350 und 420 Mahlzeiten in der Region Leoben und der Stadt Bruck an der Mur ausgeliefert.  | Foto: Volkshilfe Sozialzentrum Leoben
8

Essen auf Rädern
Starke Preisunterschiede bei Anbietern im Bezirk Leoben

Essen auf Rädern: Während die Menüpreise bei der Volkshilfe Leoben und der Lebenshilfe Trofaiach trotz steigender Kosten weitgehend stabil bleiben, hat die AUVA in Kalwang die Preise drastisch erhöht. Für ältere Menschen und Kindergarten- und Schulkinder stellt das eine erhebliche finanzielle Belastung dar.  BEZIRK LEOBEN. Das Leben im Alter oder bei Krankheit kann Herausforderungen mit sich bringen. Oft ist es nicht mehr so einfach, täglich frisch zu kochen. Genau hier setzt ein Service an,...

In der Grazer Innenstadt wurde mit einem Solidaritätszug gegen die Kürzungen protestiert.  | Foto: Caritas
4

Nach Förderkürzungen
Stadt Graz hilft Sozialvereinen mit 82.000 Euro

Nach den drastischen Förderkürzungen im Sozialbereich stellt die Stadt Graz 82.000 Euro als Überbrückungshilfe bereit, um Projekte in den Bereichen Integration, Antidiskriminierung und Sozialarbeit bis Jahresende abzusichern. Sozialstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) warnt vor drastischen Folgekosten der Kürzungspolitik. STEIERMARK/GRAZ. Mit 1. Juli wurden in der Steiermark Förder-Kürzungen im Sozialbereich in Höhe von 2,5 Millionen Euro wirksam. Seitens der FPÖ-ÖVP-Landesregierung werden die...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Der neue Ausbildungsschwerpunkt konzentriert sich auf Gesundheit, Pflege und soziale Kompetenzen.  | Foto: Johanna Stöttner
2

Fokus auf Gesundheit
MS Alkoven startet mit neuem Schulschwerpunkt durch

Die Mittelschule Alkoven hat einen neuen Schwerpunkt eingeführt. Die Ausbildung fördert ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis und soziale Verantwortung. ALKOVEN. „Gesundheit-Pflegeplus-Soziales“ (GPSplus) heißt der neue Schulschwerpunkt. Die Schüler erwarten spannende neue Fächer, die sie praxisorientiert auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten sollen. Im Unterrichtsfach „GPSplus“ liegt der Fokus auf physischer und psychischer Gesundheit. „Pflegeplus“ steht für nachhaltige Pflege,...

Jung, digital, anders
Was Kinder heute brauchen! Fachtagung der Allianz für Familien

Impulse für Pädagogik, Sozialarbeit und Familienbegleitung Herzliche Einladung zur Fachtagung der Allianz für Familien am Donnerstag, 2. Oktober 2025 von 9.30 – 16.30 Uhr Ort: Bauermühle Mattersburg In vier Impulsvorträgen stellen wir die Frage, wie wir Kinder und Jugendliche heute besser verstehen, begleiten und stärken können. Was brauchen sie – und was müssen wir dafür lernen? Programm: Generationen im Wandel: Wer sind die Kinder und Jugendlichen von heute – ein Überblick Referent:...

FPÖ muss Sozialressort neu besetzten
Gesucht wird das eckige Ei

Die Salzburger FPÖ steht vor einer besonderen Aufgabe: Sie muss die Funktion des Soziallandesrats nachbesetzen. Und das ist leichter gesagt als getan. Denn Sozialpolitik ist für die Freiheitlichen stets ein Balanceakt – zwischen dem Anspruch, Menschen in Notlagen zu helfen, und der Überzeugung, dass soziale Leistungen nicht bedingungslos verteilt werden dürfen. Während linke Parteien im Sozialressort traditionell die Rolle des großzügigen Verteilers sehen, denkt die FPÖ in anderen Kategorien....

Bürgermeister Günther Albel, Rotkreuz-Präsident Martin Pirz, Landesrätin Beate Prettner, Bezirksstellenleiterin Christina Summerer und Landtagspräsident Reinhart Rohr (v.l.) bei der Eröffnung des Kompetenzzentrums. | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
3

Neues Kompetenzzentrum
Rotes Kreuz Villach feiert Eröffnung und Jubiläen

In Villach beging das Rote Kreuz am Freitag feierlich die Eröffnung des neuen Kompetenzzentrums. Neuheiten sind etwa ein One-Stop-Shop, der als zentrale Anlaufstelle für soziale und gesundheitliche Dienste funktioniert und das Trauercafé, das einen geschützten Ort für Trauer und Gemeinschaft bieten soll. Zugleich wurden zahlreiche Jubiläen zelebriert. VILLACH. Am Freitag wurde im Rahmen eines Festakts feierlich das neue Kompetenzzentrum des Roten Kreuzes Villach eröffnet. Es vereine zentrale...

Von WIGEV-Modernisierung bis Sozialhilfe: Stadtrat Peter Hacker sprach viele Themen an. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
5

Stadtrat Hacker
Geld fehlt für Spitalsausbau, Sozialhilfe und Deutschkurse

Wiens Sozial- und Gesundheitsstadtrat warnte zuletzt in einem Interview vor Einsparungen im Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) und fordert mehr Geld fürs Gesundheitswesen. Auch in der Sozialhilfe wären zu viele Menschen. Bei der Integration kritisiert er fehlende Deutschkurse und klare Konzepte sowie die Finanzierung durch den Bund. Kritik an seinen Äußerungen gab es von FPÖ und ÖVP. WIEN. Wiens Sozial- und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hat im Gespräch mit der "Kronen Zeitung"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dietl und Klein (v.l.) freuen sich über Gäste und Spenden beim ersten Flohmarkt der Begegnungsstube. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
5

Spenden erbeten
Flohmarkt für den guten Zweck in der Sechshauser Straße

Die Begegnungsstube in der Sechshauser Straße 56 öffnet erstmals ihre Türen – und zwar für einen Flohmarkt, bei dem nicht nur gestöbert, sondern auch geplaudert werden darf.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der erste Flohmarkt der Begegnungsstube in der Sechshauser Straße 56 findet am Montag, 25. August, von 10 bis 16 Uhr statt. Das Team lädt zum Schmökern, Schauen und Verweilen bei Kaffee und Keksen ein. Angeboten werden gut erhaltene Kleidung, Spiele, Haushaltswaren, Nützliches und Dekoratives....

Volkshilfe OÖ
Repair- und Nähcafé Freistadt startet ins zweite Halbjahr

Das Repair- und Nähcafé Freistadt gibt es inzwischen seit einem halben Jahr. Dort sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jeden ersten Samstag im Monat darum bemüht, die mitgebrachten defekten Kleidungsstücke, Elektrogeräte et cetera der Gäste zu reparieren. Dieser Prozess geschieht lediglich im Gegenzug für eine freiwillige Spende. FREISTADT. Lampen, Toastern, Radios und Kaffeemaschinen wird im Repair- und Nähcafé Freistadt zu mehr Lebensdauer verholfen – dadurch können teure...

In den vergangenen Jahren fanden in Kitzbühel mehr als 1.100 Beratungen jährlich statt. | Foto: Kogler
3

Sozialsprengel Kitzbühel
Familienberatungsstelle bietet Hilfe in schweren Zeiten

Psychologische Betreuung, rechtliche Beratung und Familienberatung beim Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg. KITZBÜHEL. Die Familienberatungsstelle Kitzbühel des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel, Aurach und Jochberg ist eine vom Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend, anerkannte Einrichtung. Der Auftrag ist Information, Beratung und Begleitung bei der Bewältigung von Problemen, Konflikten und Krisen anzubieten. In den vergangenen Jahren fanden mehr als...

2

Wir fördern Frieden in Österreich
Internationaler Tag der Kameradschaft

Ulrichsberg im Mühlviertel wurde am 1. August 2025 zum Treffpunkt für Kameradschaft und Friedensgedanken. Besondere Jubiläen gaben dem Kameradschaftsbund Anlass für einen Internationalen Tag der Kameradschaft. Im Zuge der Böhmerwaldmesse gedachte man 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs (1945), 70 Jahre Staatsvertrag (1955), 30 Jahre Österreich in der EU (1995) und 700 Jahre Ulrichsberg (1325). Diese geschichtsträchtigen Jubiläen bildeten den Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm. Nach...

Marktleiterin Rebekka Gäßler mit Pavo Maric und den Gästen Thomas und Paul im neu gestalteten Restaurantbereich. | Foto: soogut Markt
3

Sanierung in Ternitz
Im soogut Markt wurde das Restaurant umgebaut

Die Besucher des Ternitzer soogut Marktes dürfen sich über einen frisch renovierten Restaurantbereich freuen. TERNITZ. Dank der Unterstützung des Malerbetriebes Maric wurde der Speiseraum nicht nur renoviert, sondern mit viel Liebe und Engagement völlig neu. "Ein besonderer Dank gilt Pavo Maric, der die Farben zur Verfügung stellte, sowie seinem Mitarbeiter Frank Taferner, der den Bereich sogar ehrenamtlich ausmalte", so Ursula Oswald vom soogut Markt. Dieses Engagement unterstreicht einmal...

Reinhold Hammer - Obmann des Vereins (1. v. l. hinten)  und Michael Pichler - Geschäftsführer des Vereins (3. v. r. hinten) sowie die Betreuerinnen und Betreuer mit Bewohnerinnen und Bewohner. | Foto: Helvetia
1 3

Sozialtherapeutikum Steiermark
Unvergesslicher Urlaub für Jugendliche

Mitten in der Natur und fern vom Alltag bietet das Haus Sonnleiten jungen Menschen mit Mehrfachbehinderungen einen geschützten Ort für Entwicklung, Begegnung und Erholung. Kürzlich machten die Jugendlichen Urlaub am Wörthersee. MITTERDORF. Das Sozialtherapeutikum Steiermark – Haus Sonnleiten begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung in ihrem Alltag. Der Verein bietet ihren Klientinnen und Klienten Unterstützung im Bereich Wohnen, Arbeiten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Die Ho&Ruck Halle in Mühlau bietet Schnäppchen, Raritäten aber auch Arbeitsplätze. MeinBezirk hat etwas genauer nachgefragt.  | Foto: Ho&Ruck
Video 19

Meine Stadt Mühlau
Mehr als ein Flohmarkt: Das steckt hinter Ho&Ruck

Arbeit, die Sinn macht: Der sozialwirtschaftliche Betrieb Ho&Ruck in Mühlau bietet nicht nur Schnäppchen und Second-Hand-Schätze, sondern vor allem neue Chancen für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt. Wir haben nachgefragt, welche Waren besonders gut gehen und was als Ladenhüter enden könnte INNSBRUCK. Ho&Ruck ist mehr als ein klassischer Flohmarkt: Hier geht’s nicht nur um günstige Möbel und Geschirr, sondern um Menschen. Der sozialwirtschaftliche Betrieb schafft befristete...

Die kreativen Damen und ihre Kunstwerke: Im Haus Sebastian wurden 100 Stoffbeutel für Notfallmamas gestaltet.  | Foto: Haus Sebastian
10

Haus Sebastian Axams
Kreatives Erkennungszeichen für Notfallmamas

Im Rahmen der Sozialbetreuung im Haus Sebastian in Axams wurden in liebevoller Handarbeit 100 Stofftaschen für Notfallmamas und -papas in ganz Österreich gestaltet.  AXAMS. Sie sind immer dann im Einsatz, wenn alle Stricke reißen. Die Rede ist hier von den Notfallmamas und -papas des Vereins KiB children care. Ihre Aufgabe ist es Eltern und Erziehungsberechtigte zu Unterstützen wenn deren Kinder krank werden und eine Betreuung aus beruflichen Gründen nicht mehr selbst übernommen werden kann...

32 Millionen Euro an Investitionen wird es für die Stadt Innsbruck geben. Hier erfahrt ihr, wohin die Gelder fließen. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

Investitionen
32 Millionen nimmt die Stadt in die Hand - Wofür?

Innsbruck investiert 32 Millionen Euro in seine Zukunft. Bildung, Lebensraumgestaltung, Mobilität und Sicherheit stehen im Fokus des neuen Investitionsprogramms. Vor allem Kinder und Familien sollen von den Investitionen profitieren. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor dem Sommer ein umfassendes Investitionsprogramm beschlossen. Insgesamt nimmt die Stadt ein Kommunaldarlehen über 32 Millionen Euro auf, um 57 Projekte im Jahr 2025 zu realisieren....

Ehrenamtliche Sozialbegleiter bei Pro Humanis gesucht – Vorkenntnisse sind nicht notwendig.  | Foto: ViaramiPixabay (Symbolfoto)
3

Verein braucht helfende Hände aus Weiz
Pro Humanis sucht Ehrenamtliche

Pro Humanis, der gemeinnützige Verein, welcher sich für Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt, sucht wieder aktiv ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zweimal jährlich werden neue Freiwillige zu ehrenamtlichen Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleitern ausgebildet. WEIZ. "Geteiltes Leid ist halbes Leid" – das Sprichwort beschreibt zwei wichtige Bedürfnisse: das Bedürfnis, sich mitzuteilen und das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist es oft nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Die Modellwerkstatt am Steinhof beschäftigt Menschen mit Suchtproblemen. | Foto: BV14
1 10

Penzing
Modellwerkstatt am Steinhof für Menschen mit Suchtproblemen

In der Modellwerkstatt am Steinhof wird weit mehr geschaffen als nur handgefertigte Einzelstücke. Hier erhalten Menschen mit Suchtproblemen eine sinnstiftende Aufgabe und die Chance auf einen strukturierten Alltag. WIEN/PENZING. Versteckt zwischen den historischen Pavillons des ehemaligen Otto-Wagner-Spitals liegt ein besonderer Ort: die Modellwerkstatt am Steinhof. Sie bietet Menschen mit Suchterkrankung nicht nur eine Beschäftigung, sondern auch Stabilität, Gemeinschaft und Perspektive. Die...

Das sogenannte "Wonderland"-Pavilion ist lauf Carline Stanzl-Pnat (links) und Johanna Aufner (rechts) der beliebteste Raum im Shop. | Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
6

Shop-Neueröffnung
Volkshilfe bringt Vintage-Flair nach Floridsdorf

Der Volkshilfe-Vintage-Shop in Floridsdorf wurde neu gestaltet und will mit künstlerisch inszenierten Erlebniswelten begeistern. Studierende der New Design University entwickelten individuelle Themenräume, die zu einer großen Erlebniswelt zusammenwachsen. Unterstützt vom AMS Wien bietet der Second-Hand-Shop Arbeitssuchenden die Chance auf einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. WIEN/FLORIDSDORF. Nur 150 Meter vom Strebersdorfer Bahnhof entfernt findet man einen Vintage-Shop, der in einem Stil...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. November 2025 um 09:00
  • Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ
  • Gänserndorf

Sprechtagstermine des KOBV

Sprechtage des KOBV für Wien, NÖ und Bgld. Meschen mit Behinderungen haben die Möglichkeit, sich über sämtliche sozialrechtliche Belangen persönlich zu informieren. Persönliche Beratungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/4061586 47 möglich!

3
  • 3. Dezember 2025 um 16:00
  • Heiliggeiststraße 8
  • Innsbruck

Vor Ort 253 "Rainer Köberl: Chill Out und Übergangswohnhaus DOWAS, Innsbruck"

Treffpunkt: 16.00 Uhr Chill Out, Heiliggeiststraße 8, 6020 Innsbruck 18.00 Uhr Übergangswohnhaus DOWAS, Völserstraße 19, 6020 Innsbruck Eintritt frei, Anmeldung zum Kamingespräch erforderlich via anmeldung@DOWAS.org Anlässlich von "50 Jahre DOWAS" führt dieses "Vor Ort"-Gespräch zu zwei Projekten, die Rainer Köberl in den 1990er-Jahren für den Verein realisiert hat und bis heute bei Umbauten begleitet: Das "Chill Out" – eine Anlaufstelle für Jugendliche in Notlagen und das Übergangswohnhaus, in...

  • 4. Dezember 2025 um 17:00
  • Pachergasse 8
  • Sollenau

„KLEINSTE PUNSCHHÜTTE ÖSTERREICHS" (oder jedenfalls eine der kleinsten)

Wir laden herzlich zum gemütlichen Punschtrinken für unser Projekt Weihnachtstisch ein! Bei heißem Punsch und guter Stimmung wollen wir gemeinsam etwas Gutes tun. Jeder Beitrag hilft, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen zu Weihnachten eine warme Mahlzeit und ein Stück Freude zu schenken.  Kommt vorbei, bringt Freunde mit und lasst uns gemeinsam Wärme schenken – im Herzen und mit einer Tasse Punsch für den guten Zweck!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.