Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

3

Neuer Standort am Hans Czettel-Platz in Ternitz
Lebenswege Niederösterreich Süd: Neuer Standort in Ternitz geht am 10. November in Betrieb

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ist es nun soweit: Lebenswege Niederösterreich Süd startet am 10. November offiziell den Betrieb am neuen Standort am Hans Czettel-Platz 2/218 in Ternitz. Alle Umbauarbeiten, Installationen und Möblierungen sind bereits abgeschlossen – der neue Standort erstrahlt in neuem Glanz und bietet eine angenehme, moderne Atmosphäre. Hier entsteht ein Ort der Begegnung, Begleitung und Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Während der...

Marktleiterin Rebekka Gäßler mit Pavo Maric und den Gästen Thomas und Paul im neu gestalteten Restaurantbereich. | Foto: soogut Markt
3

Sanierung in Ternitz
Im soogut Markt wurde das Restaurant umgebaut

Die Besucher des Ternitzer soogut Marktes dürfen sich über einen frisch renovierten Restaurantbereich freuen. TERNITZ. Dank der Unterstützung des Malerbetriebes Maric wurde der Speiseraum nicht nur renoviert, sondern mit viel Liebe und Engagement völlig neu. "Ein besonderer Dank gilt Pavo Maric, der die Farben zur Verfügung stellte, sowie seinem Mitarbeiter Frank Taferner, der den Bereich sogar ehrenamtlich ausmalte", so Ursula Oswald vom soogut Markt. Dieses Engagement unterstreicht einmal...

Anzeige
Ski-Ass Lukas Feurstein ist in Neunkirchen zu Gast. | Foto: privat
2

Benefiz in Neunkirchen
FIDUNA lädt zum Meet & Greet mit Lukas Feurstein

Lukas Feurstein wird im Rahmen eines kurzen Gesprächs spannende Einblicke in seinen bisherigen Werdegang und seine sportlichen Erfahrungen geben. Im Anschluss daran gibt es eine Autogrammstunde mit persönlicher Fotomöglichkeit – eine einmalige Gelegenheit, den sympathischen Skistar hautnah zu erleben. NEUNKIRCHEN. Treffen mit Lukas Feurstein für einen guten Zweck, powered by FIDUNA. Der zeitliche Ablauf am 17. Juni 16 Uhr: Eintreffen & Begrüßung16:30 Uhr: Persönliche Worte & Einblicke von...

Die Raiba Region Wiener Alpen, die Wiener Alpen und das Team Molzbachhof organisierte den Touristikertag in Kirchberg. | Foto: Santrucek
22

Kirchberg am Wechsel
Nachhaltigkeit stand beim Touristikertag im Fokus

Die Aspekte "Umwelt, Soziales und Unternehmensführung" werden in der Hotellerie immer wichtiger, wenn es um Förderungen und Kreditvergaben geht. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen wurden diese wesentlichen Teile für Finanzierungsfragen beim Touristikertag erörtert. KIRCHBERG. Im Molzbachhof luden die "Wiener Alpen" in Kooperation mit der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen zum Touristikertag. Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Wiener Alpen: "Ein zunehmender Teil...

5

Ehre wem Ehre gebührt
Ing. Günther Schneider - Präsident des SSC

Am Samstag, 27.4.2024, fand in Sieding - bei Most Gruber - die Generalversammlung des Schwarzataler Social Clubs statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Frau Stadträtin Martina Klengl, Ternitz) folgten der Bericht des Obmanns Günther Schneider und des Kassiers Mario Posch. Vor den Neuwahlen des Vorstandes legte Hr. Ing. Günther Schneider - aus persönlichen Gründen - seine Obmannschaft zurück. Günther Schneider war nicht nur seit über 12 Jahren Obmann des Schwarzataler Social Clubs...

Foto: Bogdan Farca/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Tierisches Drama NEUNKIRCHEN. Unhaltbare Zustände für Tierfreunde herrschten in einem tierischen Zuhause in Neunkirchen. Es mussten 43 Katzen und ein Hund aus einem Haus gerettet werden. Die Tiere kamen zum Teil im Tierschutzhaus unter. Eine soziale Aufgabe TERNITZ. Die Stadtgemeinde unsterstützt das SoWo Neunkirchen, Frauenhaus Neunkirchen, Clowndoctors, Kriegsopfer- und Behindertenverband und Special Olympics) mit...

3

Drei Christbäume fürs Soziale Wohnhaus

Das Soziale Wohnhaus in Neunkirchen besteht in Wesentlichen aus drei Bereichen, in denen junge Menschen in unterschiedlichen Betreuungssettings in neues Zuhause finden - der Jugendwohngemeinschaft, der Begleiteten Verselbstständigung sowie dem Betreuten Wohnen. Gerade die Weihnachtszeit ist für diese Jugendlichen und jungen Erwachsenen nur selten mit guten Erinnerungen verbunden. Damit sie aber lernen, dass Weihnachten durchaus auch schön sein kann und dass es dazu auch Traditionen wie das...

Rot Kreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger hofft, dass sich bei den Spritkosten eine Lösung im Sinne der Retter abzeichnet. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Blick zu Samariterbund und Rotes Kreuz
Teuerungswelle – unsere Retter sind erfinderisch

Die Rettungskräfte stöhnen unter den Teuerungen. Not macht erfinderisch. Das Rote Kreuz produziert bald Strom. BEZIRK. Das Rote Kreuz und der Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach leiden unter den massiven Mehrkosten.   "Uns treffen die Teuerungen bei Sprit, Strom und Gas wie jeden Haushalt und jede Firma auch", erklärt Rot Kreuz- Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger im BezirksBlätter-Gespräch. Die Politik schnürt für Unternehmen und Privathaushalte Entlastungspakete....

Foto: Gerald Lechner
7

Der Lohn für ihren Fleiß
Ternitzerin (15) mit Frauen-Sonderpreis beglückt

Mit zarten 14 Jahren – während eines Lockdowns – griff Aldinja Pinjic zur Feder und schrieb ihren ersten Roman (die BezirksBlätter berichteten). Nun nahm sie unter riesigem Applaus den Sonder-Frauenpreis entgegen. TERNITZ. In der Kategorie Soziales und Generationen begeisterte die Jung-Autorin Aldina Pinjic mit ihrem Erstlingswerk "Was nach jetzt?". Der Lohn ihrer Liebe zur Schreiberei: ein Sonderpreis im Rahmen der Verleihung des Liese Prokopp-Frauenpreises 2022. Vorgeschlagen wurde Aldina von...

2

Ternitz für Härtefälle
115.000 Euro wandern in den Sozialtopf

Die Stadt Ternitz bekommt 115.000 Euro aus der Corona-Impf-Kampagne. Geld, womit bedürftigen Menschen im Stadtgebiet geholfen werden soll. TERNITZ. "Wir haben genaue Richtlinien für die Vergabe von Förderungen aus unserem Sozialtopf", erklärt Bürgermeister Rupert Dworak. Leider sind bereits weit über 200 Menschen aus dem Stadtgebiet auf derartige Förderungen angewiesen. Dworak will das Extra-Geld unter anderem in eine Gutschein-Aktion für den Soogut-Sozialmarkt in der Stadt stecken.

31

Schwarzataler Social Club
Gemeinsam sind sie für Mitmenschen stark

Bereits vor mehr als 10 Jahren wurde der Schwarzataler Social Club (SSC) gegründet. Dieses Jubiläum wurde nun gebürtig, mit etwas Verspätung, mit Helfern, Unterstützern und Freunden am Stadtplatz in Ternitz gefeiert. Für Stimmung sorgten die Bauernpartie des 1. Pottschacher Musikvereins, der Harmonika-König Erich Zib, Steffi Göschl, Tom Schwarzmann, Hans Czettel und Manfred Spies. Unter den Feiernden: GR Thomas Huber, Erwin Dollinger (Major der Königlichen Eisenstädter Schützengesellschaft),...

Delogierung und Wohnungsverlust
Projekt "Wohnschirm" wird verlängert

Königsberger-Ludwig: „Verlängerung und Erhöhung des Projekts ‚Wohnschirm‘ ist positiv!“ Wohnschirm schützt vor Delogierung und Wohnungsverlust; in NÖ wurden bisher Unterstützungsleistungen in der Höhe von 106.948,71 Euro ausbezahlt NÖ. Der Wohnschirm ist ein Programm des Sozialministeriums und unterstützt Mieterinnen und Mieter, die im Zuge der COVID-19-Pandemie ihre Miete nicht mehr bezahlen konnten und dadurch von Delogierung und Wohnungsverlust bedroht sind. Bis Ende 2023 ergänzt der...

Foto: Vermerk auf Urheber für alle Bilder anpassen
2

Engel mit Herz und Pfoten
Helfende Engel

Die helfenden Engel in Kooperation mit dem Unabhängigen Blindenführhundeverein - Dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen und die Interessengemeinschaft der Assistenzhundehalter/innen stellen sich vor: In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben, ein starkes „Wir“-Gefühl zu entwickeln. Nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“ Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Alle Mitglieder der Helfenden Engel sind Experten,die sich in eigener Sache selbst...

Symbolfoto | Foto: Lena Balk/Unsplash
1

Gloggnitz
Landjugend Gloggnitz spendet 300 Euro für Familien in Not

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bravo: die Gloggnitzer Landjugend leistete ihren Beitrag beim Ö3-Weihnachtswunder. Gemeinschaft und Zusammenhalt zeichnen die Landjugend im ländlichen Raum aus. Dabei vergessen die jungen Burschen und Mädels nie auf Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. "Die Landjugend Gloggnitz hat sich daher auch heuer wieder mit 300 Euro an einer Spendenaktion für das Ö3 Weihnachtswunder beteiligt", so Leonie Kirnbauer von der Landjugend. Geld für Soforthilfefonds für Familien in Not...

NÖ Landtag
SPÖ – "Jedes Kind in NÖ muss gleich viel wert sein!“

SPÖ NÖ fordert Reparatur des NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetzes NÖ. Der NÖ Sozialbericht 2020, welcher die Gesamtheit der für das NÖ Sozialwesen relevanten Zahlen, Daten und Fakten enthält, war Gegenstand der Landtagssitzung. Die Sozialdemokratie brachte zu diesem Tagesordnungspunkt einen Resolutionsantrag ein, um allen Kindern in Niederösterreich die gleichen Chancen für ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, betonte Sozialsprecher, LAbg. Rene Pfister: „Wir wissen das rund 36.000...

Bezirk/NÖ
36.000 Menschen bekamen im "Sooo gut"-Markt Essen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei manchen kann der Euro nicht so locker sitzen wie bei anderen. Die "Sooo gut"-Märkte helfen hier.   "2020 haben wir 2.300 Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt. In Niederösterreich versorgen wir mittlerweile 36.000 Menschen mit günstigen Nahrungsmitteln", berichtet Ursula Oswald vom "Sooo gut"-Team. Bedenklich: bei etwa 13.000 Lebensmittelbeziehern handelt es sich um Kinder, die durch die "Sooo gut"-Produkte vor Hungerleiden bewahrt werden. Stöbern ist für alle...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras bei der Präsentation der Maßnahmen
 | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Neuer NÖ-Bildungsschwerpunkt
Ausbildung "Pflege und Soziales" ab 2021 in Modulen

Seitens des niederösterreichischen Bildungssystems sollen künftig neue Impulse gegen den Fachkräftemangel im Pflege- und Sozialbereich und für eine Attraktivierung des Pflege- und Betreuungsberufes gesetzt werden. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras präsentieren dazu im Rahmen einer Pressekonferenz neue Initiativen. NÖ. Auch wenn man in Sachen Pflege in NÖ gut aufgestellt ist, will man hier künftig weitere Impulse setzen. Auch desbhalb, weil die...

1 6

Die Frage nach dem Wohin-gehen-wir, wenn es „soweit“ ist…
SOZIALES URNENWALD-PROJEKT „HIMMELWÄRTS“

Eine der zentralsten Frage seit Menschengedenken ist wohl die Frage „wohin gehen wir“, wenn es einmal „soweit“ ist! Die Ansichten, Meinungen und Interpretationen dazu gehen stark auseinander, sind mannigfaltig und denkbar unterschiedlich, aber niemand kann wohl von sich behaupten, tatsächlich die verabsolutierende Antwort zu haben. Die Erfahrung Vieler ist, dass vor allem der Glaube bei all diesen Überlegungen sehr hilfreich sein kann… Vielleicht denken die Menschen hierzulande bei dieser...

Vizebürgermeister Gansterer unterstützt die ObstStadt mit einer Pflanzenspende

Die ObstStadt Neunkirchen ist nach der Corona-bedingten Pause aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und wird nun wieder regelmäßig von den SoWo Jugendlichen bewirtschaftet. Immer wieder entstehen neue Plätze für neue Pflanzen und so machte in diesem Frühsommer Vizebürgermeister Johann Gansterer sein Versprechen wahr und überreichte den Kids aus dem Sozialen Wohnhaus Lavendel, Hauswurz und vieles mehr für eine neue Blütenpracht. Herzlichen Dank!

Lions Club und Sparkasse ermöglichen Urlaubstage für SoWo Kids!

Unter dem Motto "Kärnten is a Wahnsinn" werden die SoWo Jugendlichen heuer ein paar Ferientage im Inland verbringen und sich auf Entdeckungsreise durch die Kärntner Seenwelt begeben. Bereits zur Tradition geworden ist hier die jährliche Unterstützung der Sparkasse Neunkirchen, die für einen Jugendlichen die Kosten übernimmt, und jene des Lions Clubs, der das Urlaubsbudget für drei Jugendliche zur Verfügung stellt. Zur Spendenübergabe kamen Sparkassenfilialleiter Horst Teigl sowie Lions Club...

23

AFOCH GUAT! - Gemeinde Ternitz und Dr. Monika Radax Vorreiter bezüglich Nachhaltigkeit mit regionalen Produkten
FRÜHLINGSFEST IM "AFOCH GUAT" - BAUERN- UND GENUSSMARKT TERNITZ

Zu Beginn gleich die Termininformation zur Titelzeile: am 14.3.2020 ab 8 Uhr findet im AFOCH GUAT Bauern- und Genussmarkt Ternitz, Giessergasse 7b - und nur dort – das Frühlingsfest mit Musik und Unterhaltung statt, zu der sowohl alle treuen und zufriedenen Kunden, aber auch die Bevölkerung sehr herzlich eingeladen sind. Dass der von der ideensprühenden und quirligen Dr. Monika Radax ins Leben gerufene "AFOCH GUAT" Bauern- und Genussmarkt derart gut angenommen wird, hat sie sich zwar gewünscht,...

SoWo Jugendliche spenden ihr Taschengeld für das Tierheim Ternitz

Eigentlich sind sie es, die das ganze Jahr über auf Spenden angewiesen sind, aber einmal im Jahr legen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Sozialen Wohnhauses in Neunkirchen ihr Taschengeld von einer Woche zusammen und unterstützen ihrerseits ein soziales Projekt. Dieses Jahr entschieden sich die jungen Leute erneut, dem Tierheim Ternitz mit Sachspenden, vor allem Futtermittel, zu helfen. Eine Delegation an SoWo-Bewohnerinnen überbrachte die Spende an das Team des Tierheims und nutzten...

6

Freizeitgestaltung mit Charme und sozialem Charakter
PATCH- & QUILTRUNDE NEUNKIRCHEN VERLOSTE EIN EXPONAT ZUGUNSTEN DES SSC

Wie Kunst und Kreativität mit Freude zum Detail und darüber hinaus mit sozialem Charakter in der Freizeit umgesetzt werden, demonstrierten die Damen der PATCH - & QUILT RUNDE Neunkirchen kürzlich bei der Ausstellung ihrer Exponate am Neunkirchner Stiergraben. Die Ausstellung dieser wunderbaren Kunstwerke war in der Stadtbücherei, in Neunkirchen zu bewundern und nun durfte sich der SCHWARZATALER SOCIAL CLUB über 1.000 € aus dem Verkauf der Lose freuen, da eines der Ausstellungsstücke verlost...

7

Einladung zum Waldschulfest der Waldschule Wiener Neustadt und zum Beitritt in die Facebook Gruppe WALDSCHUL-INTERNATSFREUNDE!
DAS INTERNAT DER WALDSCHULE WIENER NEUSTADT MUSS UND WIRD MIT IHRER HILFE WEITERBESTEHEN

Einladung: Bitte kommen Sie zum Waldschulfest am 21.9.2019 von 14-18 Uhr in die Waldschule Wiener Neustadt und feiern Sie mit den behinderten Kindern und Ihren Eltern! Das Land Niederösterreich hat die bereits angeordnete Schließung des ganzjährigen Internats der Waldschule Wiener Neustadt nicht zuletzt durch die Interventionen des Proponentenkomitees und den Einsatz vieler Menschen zurückgenommen und alle Dienste des Internats werden Jahres-durchgängig auch im Schuljahr 2019/2020 angeboten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.