Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Heimische Werte statt Diversität: Landesrat Hannes Amesbauer arbeitet derzeit an einem neuen wertebasierten Integrationsleitbild für die Steiermark, an das sich Asylwerberinnen und Asylwerber zu halten haben. Die alte "Charta des Zusammenlebens in Vielfalt" habe ausgedient.  | Foto: Jorj Konstantinov
8

Harter Kurs bei Integration
Landesrat Amesbauer setzt auf heimische Werte statt Diversität

Knapp ein Jahr nach der Landtagswahl in der Steiermark spricht Landesrat Hannes Amesbauer im Interview mit MeinBezirk über ein neues wertebasiertes Integrationsleitbild, seinen harten Kurs in der Sozialpolitik und Umweltschutz mit „Hausverstand“.  STEIERMARK. „Das war ein Wahnsinn [...]. Da war es eng, es war heiß, da hat keiner mehr reingepasst. Aber es waren alle gut drauf“, erinnert sich Hannes Amesbauer an den 24. November 2024, den Tag, an dem die Freiheitlichen bei der Landtagswahl in der...

Geballtes soziales Engagement in der Steiermark auf einem Bild: Alle diesjährigen Harry Krenn Preisträgerinnen und Preisträger sowie Veranstalter und Sponsoren freuen sich über die Vielfalt der heimischen Sozialprojekte. | Foto: Caritas Steiermark/Pierre Payer
24

Harry Krenn-Preis
Mit altem Know-how und Innovation die Welt verbessern

Mit dem Harry Krenn-Preis werden seit 2021 Aktivitäten ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Lage der Steirerinnen und Steirer leisten. Drei Initiativen stachen dabei in diesem Jahr besonders hervor. Sie durften sich am Freitag im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Skyroom des Styria Media Centers freuen. GRAZ/STEIERMARK. "Gleichklang entsteht durch Augenhöhe. Ich bin nicht mehr als du und du bist nicht mehr als ich." Mit diesen Worten von Harry Krenn leitete...

In der Grazer Innenstadt wurde mit einem Solidaritätszug gegen die Kürzungen protestiert.  | Foto: Caritas
4

Nach Förderkürzungen
Stadt Graz hilft Sozialvereinen mit 82.000 Euro

Nach den drastischen Förderkürzungen im Sozialbereich stellt die Stadt Graz 82.000 Euro als Überbrückungshilfe bereit, um Projekte in den Bereichen Integration, Antidiskriminierung und Sozialarbeit bis Jahresende abzusichern. Sozialstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) warnt vor drastischen Folgekosten der Kürzungspolitik. STEIERMARK/GRAZ. Mit 1. Juli wurden in der Steiermark Förder-Kürzungen im Sozialbereich in Höhe von 2,5 Millionen Euro wirksam. Seitens der FPÖ-ÖVP-Landesregierung werden die...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Demonstration, soziallandretten, Graz
6 3 44

Demonstration wegen der Einsparungen von Förderungsmittel im Sozialbereich - Tausende Menschen gingen auf die Straße!

Demonstration - ,,#soziallandretten!“ am 1. Juli 2025 in Graz und ca. 2000 Menschen sind auf die Straße gegangen! Tausende Demonstranten waren beim Solidaritätszug gegen die Kürzungen bei den Fördermittel für soziale Einrichtungen in der Steiermark. Ein Umdenken der Landesregierung unter #soziallandretten forderten die Teilnehmer/innen und einen Krisengipfel, um die soziale Infrastruktur in unserem Land zu retten. Rund 40 Organisationen und Einrichtungen im Sozialbereich haben am Freitag, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die mobile Jugendarbeit Graz hat eine Anlaufstelle im Zentrum von Graz und will so noch näher und schneller bei den jungen Menschen sein. | Foto: LOGO jugendmanagement
3

MOJA: Mobile Jugendarbeit Graz
Nah und Flexibel bei den Jugendlichen

Die mobile Jugendarbeit hat ihre neue Anlaufstelle im Rahmen des "Tag der offenen Tür" am Donnerstag offiziell eröffnet. Die Zentrale befindet sich seit diesem Sommer in der Grazer Innenstadt. GRAZ. Auch wenn ihr Hauptarbeitsort draußen auf den öffentlichen Straßen und Bereichen ist, benötigt auch die Mobile Jugendarbeit in Graz eine fixe Anlaufstelle. Der vorherige Ort war zu klein geworden und so siedelte der Standort der mobilen Jugendarbeit, auch "MOJA" genannt, in die Belgiergasse. Seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
DIE TAFEL ÖSTERREIH, 25-jähriges Bestehen
14 9 6

DIE TAFEL ÖSTERREICH feiert 25-jähriges Bestehen!

DIE TAFEL ÖSTERREICH feiert das 25-jährige Bestehen in diesem Jahr und ist der älteste Umwelt- und Sozialverein in unserem Bundesland. Seit dem Jahre 1999 rettet der Verein genusstaugliche Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs vor dem Müll. Damit werden kostenfrei, von Armut betroffene Menschen in Sozialeinrichtungen versorgt. Was im Jahre 1999 als engagierte Initiative von vier Studenten*innen der Sozialakademie begonnen hat, ist heute nicht mehr wegzudenken. Für 'DIE TAFEL...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 2 99

Ball der Vielfalt 2024
Ball der Vielfalt 2024 Graz - Steiermark

Ball der Vielfalt 2024 Graz - Steiermark Heute war es wieder soweit der Ball der Vielfalt in den Grazer Kammersälen. Ein Gemeinsames Tanzen und Spaß haben mit Menschlichkeit, Inklusion, Toleranz, Respekt und ein Ball für Alle. Musik: Juan Carlos Sungurlian Barsumian, Jelena Bukusic, Wist Haufen, Adana Klezmer Band, Austro Mex, Rebecca Anouche Liewellyn, WIST - Tänzerinnen und noch viele mehr..... Tanzen - Bewegung: Tanzschule Conny & Dado, Red Hots Cheerleaders, Sportunion includance,Wist...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Mit dem Workshop „Antirassismus-Arbeit als Teil von Demokratie-Arbeit" startet der Veranstaltungstag von ISOP am 11. September. | Foto: Unsplash: Priscilla Du Preez (Symbolbild)
2

Antirassismus
Veranstaltungstag "Demokratie jetzt weiterlernen"

Analyse - Antirassismus - Ausschluss - Beteiligung - Diversität - Perspektiven. Mit diesen Stichworten tritt ISOP am 11. September einen Veranstaltungstag mit Workshop, Vortrag und Diskussion an. GRAZ. Illiberale Demokratie ist in den letzten Jahren zu einem Schlagwort und Thema mitten in der EU geworden. Die Veranstaltung "Demokratie jetzt weiterlernen" zielt in die entgegengesetzte Richtung: mehr Beteiligung und mehr Lebendigkeit in demokratischen (Aushandlungs-)Prozessen, Inklusion statt...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
46

Ein Fest für Alle
Graz kommt zusammen Seifenfabrik

Ein Fest für Alle ! Graz ein Fest der Vielfältigkeit, ein Fest von Austausch von Kulturen. Netzwerken und eine Straße der  Vielfalt. Essen aus aller Welt - Kinderspaß, Livemusik. Leider gab bei der Eröffnung die Kamera den Geist auf. ( War ca. 11Jahre alt) Aber ich gab nicht auf und machte den Woche Meinbezirk Bericht mit meinen Iphone SE. Leider werden diese Fotos nicht die Qualität erreichen. Eröffnung : Elke Kahr, Judith Schwentner, Robert Krotzer. Einige Stände der Straße der Vielfalt:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Teuerung, Energiekrise und Inflation hinterlassen ihre Spuren in der Grazer Bevölkerung: Laut einer neuen Studie sind 56.000 Menschen in Graz armutsgefährdet, 14.000 davon sind Kinder. | Foto: Caritas
6

Studie zur sozialen Lage
56.000 Menschen in Graz sind armutsgefährdet

Eine neue Studie in Graz zeigt: Viele Grazerinnen und Grazer sind von Armut betroffen oder gefährdet. Bürgermeisterin Elke Kahr will deshalb noch mehr in Soziales investieren. GRAZ. Diese Zahlen haben es in sich: 56.000 Menschen sind in Graz armutsgefährdet, davon 14.000 Kinder und Jugendliche. Das geht aus einer Studie zur sozialen Lage in Graz hervor, die heute im Sozialamt präsentiert wurde. Die häufigsten Faktoren für Armut sind demnach: geringe Bildung, Arbeitslosigkeit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Stadtsenat beschließt heute die Förderungen für soziale Einrichtungen wie das VinziNest. | Foto: VinziWerk
3

Stadtsenat beschließt
441.800 Euro für Obdachlosenhilfe und Soziales

Insgesamt 441.800 Euro an Förderungen im Bereich der Wohnungslosenhilfe und verwandten sozialen Projekten sind heute, am 27. Mai, Thema im Grazer Stadtsenat. GRAZ. Heute auf der Tagesordnung: Für die Unterbringung und Betreuung obdachloser Menschen vergibt die Stadt Graz für das erste Halbjahr 2022 insgesamt 184.600 Euro. Zudem erhalten weitere Einrichtungen der Caritas, die, wie es aus dem Büro der zuständigen Sozialstadträtin und Bürgermeisterin Elke Kahr heißt, "allesamt zum Rückgrat der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Nach einem Schadenfall bei einem Haustechnikunternehmen wurden Waren zur Weitergabe sorgfältig geprüft und weitergegeben. | Foto: SOMA Österreich
2

Stattegg
Faircheck: So wird aus dem Schaden soziale Verantwortung

Seit 2005 arbeitet die Faircheck Schadenservice GmbH aus Stattegg für rasche und neutrale Schadensabwicklung. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat man sich ein neues Konzept überlegt, das bereits erfolgreich umgesetzt wird. Die Versicherungsbranche hatte 2021 viel zu tun. Zahlreiche Unwetter sorgten für Schäden und sprengte vielerorts Kapazitäten. Das Faircheck-Projekt "Weiterfairwertung von Wirtschaftsgütern" steht diesem Trend entgegen. Schaden wird zu einer Spende Waren, die übrigbleiben...

Anzeige

Vortrag | 21.1.2022 18:00 – 19:30 Uhr
Laura Wiesböck | Die COVID-Pandemie und soziale Ungleichheit

Der Vortrag beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Krise und zeigt neue und verstärkte ungleichheitsstrukturierende Zuschreibungen und Ausgrenzungen auf. Darüber hinaus skizziert er potenzielle Auswirkungen der anhaltenden Arbeitsmarkt- und Wirtschaftskrise auf das Demokratievertrauen in Österreich. Wiesböck stellt sich Themen wie Obdachlosigkeit, aber auch häuslicher Gewalt, und spricht über das von Kindheit anerzogene Männlichkeitsbild, in dem es noch immer nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Anzeige

Gespräch | 13.1.2022 18:00 Uhr
Stefanie Kitzberger, Jenni Tischer | Private Matter

Die Feststellung, dass das Private politisch ist, hat in den letzten Jahren nicht an Aktualität verloren, wie aktuelle Debatten um häusliche Gewalt, die zunehmende Ökonomisierung der Privatsphäre oder Forderungen nach gerechter Entlohnung von Sorge- und Pflegearbeit zeigen. Auch in der zeitgenössischen bildenden Kunst, in Film und Literatur bilden persönliche Erfahrungen beziehungsweise die eigene Geschichte verstärkt Ausgangspunkte gesellschaftspolitisch angelegter Kritiken. In einem Zeitalter...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst

Absolventen feiern
Feierliche Diplomübergabe an der Vitalakademie

GRAZ. Neun Teilnehmer haben die Ausbildung zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater an der Vitalakademie mit Erfolg abgeschlossen.  Mehr als 30.000 Absolventen zählt die Vitalakademie Österreich bereits landesweit. In Graz haben sich nun neun weitere Teilnehmer in diese Liste eingereiht. „Die Abschlusspräsentationen der Studenten waren äußerst professionell aufbereitet und hatten eine hervorragende Qualität“, freut sich Standortleiterin Alexandra Schreiner mit den neuen Lebens- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
107

RUN 2 INCLUSION im Grazer Augartenpark
Grazer Inklusionslauf

RUN 2 INCLUSION im Grazer Augartenpark Gemeinsam haben wir den Augartenpark umrundet. Spaß und die Freute an der Bewegung stand im Vordergrund. Ich habe nur einige Bilder von der Veranstaltung gemacht, leider schon etwas aus der Übung da ich schon seit 1 Jahr keine Veranstaltung mehr fotografierte. Hoffe die Bilder gefallen........ mfg Roland Soziale Projekte Steiermark

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Exklusive Umfrage
Integration bereitet den Grazern Sorgen

Die WOCHE wollte von der Grazer Bevölkerung wissen, wie zufrieden sie in Sachen sozialer Ungleichheit ist. Abgefragt wurden die Themen barrierefreies und digitales Graz sowie Integration. Dafür wurde das Grazer Marktforschungsinstitut m(Research damit beauftragt, herauszufinden, wie zufrieden die Hiesigen sind. 300 Grazer (zwischen 16 und 75 Jahren) wurden eine Woche lang online zu ihren Einstellungen befragt. Weniger BarrierenIn Sachen Barrierefreiheit sieht knapp die Hälfte aller Befragten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gesundheits- und Sozialminister Wolfgang Mückstein kam mit Menschen im Marianum bzw. der Marienambulanz in kurzen Austausch.  | Foto: Florian Rogner
Video 6

Wolfgang Mückstein in Graz
Die sozialen Folgen der Gesundheitskrise sind auch in Graz spürbar (+Video)

Das Grazer Frauengesundheitszentrum und die Marienambulanz stehen nach der Gesundheitskrise vor sozialen Fragen. Minister Mückstein war zu Gast in Graz. Und die WOCHE exklusiv vor Ort. Anfang dieser Woche hat Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein mit seiner grünen Parteikollegin, Frauenstadträtin Judith Schwentner, zwei Gesundheitseinrichtungen in Graz besucht: Neben Gesprächen und einer Führung mit Caritasdirektor Herbert Beiglböck durch die "Marienambulanz", wo armutsgefährdete Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Klubobmann Manfred Eber, Verkehrsstadträtin Elke Kahr und Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer präsentieren das Programm der KPÖ. | Foto: KK
1

Gemeinderatswahl 2021
KPÖ präsentierte ihr Wahlprogramm

Unter den Forderungen der KPÖ für die nahenden Gemeinderatswahl (26. September) ist wenig Überraschendes zu finden: Wohnen, Soziales und Versiegelung gehören zu zentralen Themen. Anders schaut es da auf der Kandidatenliste aus. Neben weiteren Neulingen kandidiert auch Journalist Max Zirngast.  Nach dem Stadtparteitag der ÖVP am Montag, schwört sich nun auch die KPÖ auf den Wahlkampf ein – mit dermaßen vielen Forderungen, dass die Journalisten fast nicht mehr mit Mitschreiben hinterher kommen....

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Kinder lachen im Durchschnitt ca. 400 mal am Tag.  | Foto: Pixabay
3

Medizin
Lachen stärkt das Immunsystem

Was uns bewusst oder unbewusst eigentlich klar ist, wurde auch wissenschaftlich schon sehr ausführlich untersucht: Unser Immunsystem freut sich nicht nur über Bewegung, frische Luft oder gesunde Ernährung, es profitiert auch enorm davon, wenn wir viel lachen und glücklich sind. Forschungsbereiche, die sich konkret mit den positiven Auswirkungen des Humors und Lachens beschäftigen, sind etwa die Psychoneuroimmunologie, Humorforschung, Lachforschung oder Psychologie.  Ursula Wisiak von der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Neues Doppelbudget 2020/21: Auch in Krisenzeiten investiert die Stadt Graz

Corona drückt die Grazer Budgetzahlen nach unten: Stadtspitze behält aber ihren Investitionspfad bei. "Die wirtschaftlichen Entwicklungen der nächsten Zeit waren nie schwerer abzuschätzen, noch nie waren auch die Unsicherheiten hinsichtlich des Budgets der Stadt und ihrer Töchter so groß." Diese von Bürgermeister Siegfried Nagl, "Vize" Mario Eustacchio und Finanzstadt Günter Riegler getätigten Worte prägen das kürzlich vorgestellte städtische Doppelbudget (Nachtragsbudget 2020, Budget 2021),...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Stadtrat Hohensinner: Sozialsprechstunde wird nun telefonisch abgehalten

Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft des Landes, sondern sind vor allem auch im Sozialbereich spürbar. Viele Menschen haben ihren Job verloren und auch andere Sorgen quälen sie in diesen herausfordernden Tagen. Aus diesem Grund hat sich Sozialstadtrat Kurt Hohensinner dazu entschlossen, seine bewährte, und sonst in seinem Büro stattfindende Sozialsprechstunde, nun telefonisch anzubieten. Am Mittwoch nach Ostern, dem 15. April, können...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Regisseur Hüseyin Tabak (2. v.l.) und Hauptdarstellerin Alina Serban (3. v.l.) kamen zur Premiere persönlich ins KIZ Royal Kino. | Foto: Filmladen/Lunafilm
6

Filmpremiere
"Gipsy Queen" feierte Österreich-Premiere im KIZ Royal Kino

"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", schrieb einst Goethe. Im Fall von "Gispy Queen" wohnte nicht nur der im Rahmen der European Cinema Night frei zugänglichen Kino-Premiere vergangene Woche im KIZ Royal Kino ein besonderer Glanz inne – vor allem der Film selbst sucht hinsichtlich Authentizität und Inhaltsreichtum seinesgleichen. Regisseur Hüseyin Tabak fand in den Hauptdarstellern Alina Serban und Tobias Moretti die geeigneten Persönlichkeiten, um Themen wie soziale Milleus, Unterdrückung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Im Amtshaus in der Schmiedgasse 26 gibt es genügend Zeit, um für das Volksbegehren zu unterschreiben.
2 1 3

Volksbegehren "Bedinungsloses Grundeinkommen" startet

Heute um 0:00 Uhr startete die wichtigste Volksbefragung dieses Jahres. Um 11:35 Uhr habe ich auch meine Stimme dafür abgegeben. Kurzusammenfassung: 1) Jeder österreichischer Staatsbürger bekommt ab seinem 18. Lebensjahr 1.200 Euro pro Monat. (Eine andere Definition wäre unter der letzten "rechtslastigen" Regierung nicht möglich gewesen.2) Das ganze wird aus der Gemeinschaftskasse finanziert.3) Von jeder Finanztransaktion wird ein Solidaritäsbeitrag von 0,94 Prozent eingehoben.   (Nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.