Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Aktion in Schlüßlberg
„Können sich keine Grundnahrungsmittel mehr leisten“

Um auf die steigende Anzahl an hilfsbedürftigen Menschen aufmerksam zu machen, sammelte die Volkshilfe Eferding-Grieskirchen Sachspenden. Laut Volkshilfe gibt es rund 34 Prozent mehr Ansuchen gegenüber dem Vorjahr.   BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober sammelte der Volkshilfe-Bezirksverein Eferding-Grieskirchen in Schlüßlberg Sachspenden für Sozialmärkte. „Waren es früher vor allem Anfragen nach getragener Kleidung oder...

Soziallandesrat Christian Dorfel hieß die OASE-Haslach-Mitarbeiter in seinem Büro willkommen.  | Foto: Land OÖ/Walter
15

Soziallandesrat Dörfel ersteigerte Bild
Ein OASE-Bild, das sehr vielen Freude macht

40 Jahre Arcus: Beeinträchtigte brachten "ihr" Bild persönlich zu Soziallandesrat Christian Dörfel. Er hatte es am Ball der Vielfalt in Altenfelden ersteigert.  LINZ, HASLACH. Seit 40 Jahren begleitet Arcus Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ältere und hilfesuchende Menschen im Oberen Mühlviertel. Alles begann am 18. März 1985, als die ersten 18 Bewohner mit psychischen Beeinträchtigungen in das Wohnhaus St. Severin in Sarleinsbach einzogen – betreut von einer kleinen Gruppe engagierter...

Julius-Award-Verleihung, eine besondere Auszeichnung für oberösterreichische Qualitätsbetriebe. | Foto: Alfred Hofer
22

35 Jahre Lager
Firmenjubiläum in Rohrbach-Berg mit besonderen Schwerpunkten

35 erfolgreiche Jahre feierte der Betrieb Hören und Sehen Laher. Damit wollte die Firmenleitung nicht nur Danke sagen, sondern zugleich ein Hilfsprojekt unterstützen. ROHRBACH-BERG. Vergangene Woche feierten die Firmenchefs des Betriebes Hören und Sehen Laher, Marianne und Gerald Laher, ihr 35-jähriges Betriebsjubiläum. Zahlreiche Festgäste und Kunden feierten mit. Dabei gab es einen Rückblick auf die Firmengeschichte. Zugleich bedankte sich die Firmenleitung nach dem Motto „Mut, Freude und...

Obfrau Astrid Glantschnig mit Vertretern der Politik
14

Sozialverein für Solidarität
Mit Herz für Nachhaltigkeit: „Allerlei-Retterei" in Bleiburg

BLEIBURG. Ein besonderer Tag für Bleiburg: Der neue Sozialverein „Allerlei-Retterei – Retten mit Herz fürs Herz" feierte die Eröffnung seines Lokals in der Koschatstraße 14. Was hier entstanden ist, ist weit mehr als nur ein Geschäft – es ist ein Ort gelebter Menschlichkeit, wo Nachhaltigkeit auf soziales Engagement trifft und jeder willkommen ist. Eine Vision wird WirklichkeitObfrau Astrid Glantschnig hat einen Traum verwirklicht, für den sie seit rund zehn Jahren brennt: Lebensmittel und...

Das Ukraine-Ankunfstzentrum Schlossberg in Hietzing soll 2026 geschlossen werden. | Foto: Screenshot Google Maps
2 3

Schlossberg in Wien
Letztes Ukraine-Ankunftszentrum wird geschlossen

Noch vor wenigen Tagen wurde berichtet, dass das Ukraine-Ankunftszentrum Schlossberg in Hietzing täglich an der Kapazitätsgrenze steht. Die Erstanlaufstelle sei laut Fonds Soziales Wien (FSW) die letzte ihrer Art in ganz Österreich. Wie jetzt bekannt wurde, wird auch dieses zeitnah geschlossen. WIEN/HIETZING. Nach wie vor kommen zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer aus ihrem kriegsgebeutelten Land nach Österreich. Als erste Anlaufstelle dient in Wien dazu das Ankunftszentrum Schlossberg in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Doris Barth (Mitte) bildet seit 14. Oktober gemeinsam mit Regina Stanger (rechts) und Alexandra Unterberger (links) den Vorstand von "Rettet das Kind Tirol". | Foto: Rettet das Kind Tirol
3

Neuer Vorsitz
Doris Barth übernimmt bei "Rettet das Kind Tirol"

Nach sechs Jahren an der Spitze übergibt Karoline Obitzhofer den Vorsitz von „Rettet das Kind Tirol“ an Psychologin Doris Barth, die den Verein bestens kennt. TIROL. Nach sechs Jahren intensiver Arbeit hat Karoline Obitzhofer den Vorsitz von Rettet das Kind Tirol an Doris Barth übergeben. Im Rahmen der Generalversammlung am 14. Oktober 2025 wurde der Wechsel offiziell vollzogen. Obitzhofer prägte den Verein über viele Jahre hinweg maßgeblich und setzte sich mit großem Engagement für...

3

Volles Haus beim Kulturabend der Grünen Liste Gablitz: Lesung mit Live-Klavierbegleitung

Letztes Wochenende bot die Grüne Liste Gablitz erneut die Gelegenheit, mitten im Ort ein besonderes Kulturereignis zu erleben. Der Konzertsaal von Ure Pianos war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Bettina Rossbacher aus Stefan Zweigs Novelle „24 Stunden aus dem Leben einer Frau“ las. Mit ihrer sensiblen Darstellung der Protagonistin Mrs. C entführte sie das Publikum nach Monte Carlo zu Beginn des 20. Jahrhunderts. „Wir freuen uns jedes Jahr darauf mit Bettina Rossbacher gemeinsam spannende...

Volkshilfe alarmiert
Grundnahrungsmittel für viele nicht mehr leistbar

Zum Internationalen Tag der Armut (17. Oktober) macht die Volkshilfe Rohrbach auf eine alarmierende Entwicklung aufmerksam: Immer mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. BEZIRK ROHRBACH. „Waren es früher vor allem Anfragen nach getragener Kleidung oder gebrauchten Möbeln, zeigt sich heute ein deutlich anderes Bild. Der häufigste Grund, warum Menschen zu uns kommen, ist ein leerer Kühlschrank. Noch bevor Miet- oder Energieschulden überhaupt Thema werden“, erklärt Ingrid Groiß als...

Landesrat Wolfgang Fürweger im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg Chefredakteur Michael Kretz | Foto: Benjamin Kamper
3

Landesrat Fürweger im Gespräch mit MeinBezirk
Effizienz macht die Zukunft gestaltbar

SALZBURG: Einen Tag nach der Eignung in der Salzburger Landesregierung zum Budget 2026 führte MeinBezirk Salzburg mit Landesrat Wolfgang Fürweger (FPÖ) ein Gespräch über Folgen und Chancen in seinem Resort.  Gleich zu Beginn stellt Landesrat Fürweger klar. Er verstehe Sozial- und Regionalpolitik als langfristige Investition in Lebensqualität. „Wir müssen jetzt handeln, um in Zukunft handlungsfähig zu bleiben“, betont Fürweger. „Dafür braucht es Mut, klare Prioritäten – und die Bereitschaft,...

Foto: Stefan Schubert
1:38

2,7 Millionen Euro für Impulse im Bundesland
Raiffeisen Salzburg präsentiert Sozialbilanz

SALZBURG: Zum ersten Mal in ihrer über 130-jährigen Geschichte hat die Raiffeisen Bankengruppe Salzburg eine umfassende Sozialbilanz veröffentlicht. Sie zeigt, in welchem Ausmaß die heimische Genossenschaftsbankengruppe gesellschaftliches Engagement in den Regionen leistet. Insgesamt fließen jährlich rund 2,7 Millionen Euro in soziale, kulturelle und sportliche Projekte im Bundesland Salzburg Unterstützt werden laut dem vorgelegten Bericht rund 370 Sportvereine und Verbände, 240...

Die Stadt Leoben unterstützt auch heuer wieder Menschen mit geringem Einkommen bei den Heizkosten. Anträge sind ab 20. Oktober möglich. | Foto: freepic (Symbolbild)
3

Antragstellung ab 20. Oktober
Stadt Leoben erhöht Heizkostenzuschuss

Die Stadt Leoben erhöht den Heizkostenzuschuss für Sozialcard-Besitzer von 80 auf 90 Euro. Die Antragstellung startet am 20. Oktober. LEOBEN. Die Stadt Leoben erhöht den Heizkostenzuschuss für Besitzer der Sozialcard von 80 auf 90 Euro, um einkommensschwache Bürger in der Heizsaison gezielt zu entlasten. Bürgermeister Kurt Wallner betont die Notwendigkeit dieser sozialen Unterstützung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten: „Niemand soll im Winter frieren müssen.“  Start und Abwicklung der...

Geballtes soziales Engagement in der Steiermark auf einem Bild: Alle diesjährigen Harry Krenn Preisträgerinnen und Preisträger sowie Veranstalter und Sponsoren freuen sich über die Vielfalt der heimischen Sozialprojekte. | Foto: Caritas Steiermark/Pierre Payer
24

Harry Krenn-Preis
Mit altem Know-how und Innovation die Welt verbessern

Mit dem Harry Krenn-Preis werden seit 2021 Aktivitäten ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Lage der Steirerinnen und Steirer leisten. Drei Initiativen stachen dabei in diesem Jahr besonders hervor. Sie durften sich am Freitag im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Skyroom des Styria Media Centers freuen. GRAZ/STEIERMARK. "Gleichklang entsteht durch Augenhöhe. Ich bin nicht mehr als du und du bist nicht mehr als ich." Mit diesen Worten von Harry Krenn leitete...

Nein zu Kürzungen in der Behindertenhilfe
Wie viel dürfen Menschenrechte kosten?

Angesichts der angekündigten Kürzungen der Tiroler Landesregierung im Bereich der Behindertenhilfe muss man sich diese Frage stellen. Das Land Tirol friert die Leistungen der Behindertenhilfe auf dem aktuellen Niveau von 305 Millionen Euro ein. Klingt zunächst harmlos – ist es aber nicht. Denn während die Ausgaben eingefroren werden, steigen Gehälter, Miet- und Energiekosten weiter. Am Ende fehlen den Einrichtungen rund 15 Millionen Euro. Das bedeutet weniger Betreuung, weniger Unterstützung,...

Bei einem Betriebsbesuch gratulierte Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich Ivan Mamarev zum "Lehrling des Monats September 2025 | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

Lehrling des Monats
Zukünftiger Bürokaufmann bei Feier ausgezeichnet

Der Lehrling des Monats September 2025 heißt Ivan Mamarev und kommt aus Innsbruck. Im Rahmen einer Feier gratulierte ihm Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich. Mit starkem sozialen Engagement sowie einer Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung hat sich der junge Innsbrucker seinen Titel verdient. INNSBRUCK. Die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule verliehen. Eine Jury aus VertreterInnen und Vertretern des Landes...

Die neue Geschäftsführerin Sonja Jud mit Dominik Hiltpolt, Obmann des SGS. | Foto: SGS
3

Neue Leitung
Pflege und die Herausforderungen in Zukunft

Seit Anfang Oktober leitet Sonja Jud den Sozial- und Gesundheitssprengel Seefelder Plateau. MeinBezirk hat mit ihr über die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft der Pflege in der Region gesprochen. PLATEAU. Immer mehr Menschen, die eigentlich stationär betreut werden müssten, bleiben aufgrund ausgelasteter Pflegeheime zuhause. „Unser Ziel ist es, allen Klient:innen eine Betreuung im häuslichen Umfeld so lange wie möglich zu ermöglichen. Dabei ist die soziale Betreuung genauso wichtig wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Studio Nordlicht
2

Christian Kaiser ist neuer Präsident des Kiwanis Club Eferding

Mit vollem Engagement startet der Kiwanis Club Eferding in das Clubjahr 2025/2026. Zum neuen Präsidenten wurde jetzt beim Übergabemeeting im Landgasthof Dieplinger einstimmig DI Christian Kaiser aus Stroheim gewählt, der gemeinsam mit Clubsekretär Thomas Raab und Schatzmeister Rainer Wallisch ein umfangreiches Jahresprogramm erstellt hat. Der Serviceclub mit seinen 32 Mitgliedern unterstützt vor allem Sozialprojekte für Kinder und Jugendliche und in Not geratene Familien in der Region. Das neue...

Eva Bertalan ist Psychologin, stellvertretende Abteilungsleiterin und Zentrumsleiterin des Nachbarschaftszentrums Hernals - und jetzt auch frisch gewählte Wiener Heldin. | Foto: Julia Gaiswinkler
1 1 Video 4

Wiener Hilfswerk
Eva Bertalan ist die Heldin der Nachbarschaft in Hernals

Eva Bertalan ist seit 27 Jahren im Wiener Hilfswerk eine helfende Hand in Hernals. Dafür wurde sie von MeinBezirk, W24 und Moderatorin Mel Merio zur Heldin im Bezirk ernannt. WIEN/HERNALS. Die Hernalserin Eva Bertalan ist das, was man wohl gemeinhin als Philanthropin bezeichnet. Seit 27 Jahren ist sie beim Wiener Hilfswerk beschäftigt und leitet das multiprofessionelle Team des Nachbarschaftszentrums in der Hernalser Hauptstraße 53. Aufgrund ihrer wichtigen Arbeit wurde sie von MeinBezirk, W24...

Der Trachten- und Nostalgieflohmarkt war ein großer Erfolg. | Foto: Soroptimist Zell am See
5

Maishofen
Zahlreiche Besucher beim Trachten- und Nostalgieflohmarkt

Zahlreiche Besucher ließen sich den Trachten- und Nostalgieflohmarkt der Soroptimistinnen nicht entgehen.  MAISHOFEN. Beim traditionellen Trachten- und Nostalgieflohmarkt der Soroptimistinnen im Rahmen des Kammerer Hoffestes in Maishofen konnten Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust stöbern und fündig werden. Das fröhliche Austauschen von nicht mehr Benötigtem und lange Gesuchtem leistet zugleich einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung. Erstmals wurden heuer auch Bilder zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Feierliche Scheckübergabe an das Badhaus Leogang | v.l. Magdalena Heinz (Stockis Mountain Destillerie), Katharina Madreiter, Erich Untermoser (Verein Anno 1900), Marcella Staberg (Badhaus Leogang), Marco Schöppl (Saalfelden Leogang Touristik) Elisabeth Madreiter (Hotel Der Löwe), Julia (Badhaus Leogang) und Anna Madreiter (Hotel Der Löwe) | Foto: Michael Geißler
12

„Suma Hoagascht“
Spende von 8.340 Euro unterstützt das Badhaus Leogang

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Suma Hoagascht“ ist in diesem Sommer ein beachtlicher Spendenbetrag zusammengekommen. Insgesamt 8.340 Euro konnten gesammelt und nun feierlich an das Badhaus Leogang übergeben werden. SAALFELDEN LEOGANG. Im Rahmen der diesjährigen "Suma Hoagascht" Veranstaltungsreihe konnte eine stolze Summe von 8.340 Euro gesammelt werden. Die Erlöse stammen aus den Einnahmen der teilnehmenden Betriebe und Vereine wie Hotel Der Löwe, Stockis Mountain Destillerie und Anno...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Bild SPÖ Klubobmann Markus Maurer im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg | Foto: MeinBezirk Salzburg
3

SPÖ-Klubvorsitzender Mauer im Gespräch
Wir brauchen den Fokus auf Wohnen und Pflege

SALZBURG. SPÖ-Klubvorsitzender Max Maurer im Interview mit MeinBezirk Salzburg über Wohnen, Pflege, Sozialpolitik, Budget und Verkehr in Salzburg MeinBezirk: Herr Klubvorsitzender, wie beurteilen sie die Arbeit ihres Landtagsklubs in der ersten Hälfte der laufenden Legislaturperiode – auch vor dem Hintergrund, dass erstmals drei Parteien als Opposition im Landtag der Regierung gegenüberstehen? Max Maurer: Die SPÖ ist im Landtag jedenfalls thematisch wesentlich breiter aufgestellt als die beiden...

Politsche Vertreter im Austausch
Besuch bei der Sozialministerin

Die politischen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirk Leibnitz gelten als Sprachrohr für die gesamte Region. Welche Themen ihren Arbeitsalltag bestimmen, lesen Sie hier. Der Link wird laufend aktualisiert. Bundesrätin Kerschler bei Sozialministerin Schumann Gemeinsam mit SPÖ-Bundesratsfraktionsvorsitzendem Christian Fischer und weiteren Kolleginnen und Kollegen traf Bundesrätin Bernadette Kerschler kürzlich Korinna Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und...

Zeitpolster Saalfelden sucht nach Helferinnen und Helfern. | Foto: Pixabay
3

Saalfelden
Zeitpolster sucht engagierte Helferinnen und Helfer

Zeitpolster bietet in Saalfelden nachbarschaftliche Hilfeleistungen, bei denen Helfende Stunden sammeln, die sie später selbst einlösen können. Gesucht werden derzeit engagierte Menschen, die ihre Zeit für andere einsetzen möchten. SAALFELDEN. Bereits seit einigen Jahren ist Zeitpolster in Saalfelden vertreten. Das in 2018 in Vorarlberg gegründete Sozialunternehmen bietet nachbarschaftliche Hilfeleistungen, wie zum Beispiel Fahrdienste, Einkaufshilfen oder einfach Zeit miteinander zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Samariterbund Wien hat im Rathaus sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. | Foto: Samariterbund
3

25-jähriges Jubiläum
Samariterbund Wien im Rathaus für Einsatz gewürdigt

Der Samariterbund Wien hat im Rathaus sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Mitarbeiter, Wegbegleiter und Sponsoren wurden für ihren Einsatz im Rettungs- und Sozialbereich geehrt. WIEN. Mit einem Festakt am vergangenen Freitag, 19. September, im Wiener Rathaus blickte der Samariterbund Wien auf ein Vierteljahrhundert Engagement für die Stadt zurück. Gewürdigt wurden ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende ebenso wie zahlreiche Partner und Unterstützer. Unter den Gratulanten befand sich auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4

Auf die Wadl'n fertig los - 5 Jahre- Jubiläumsjahr
Video Dokumentation

Anläßlich "5 Jahre AUF DIE WADL'N FERTIG LOS!", radelte Christian Haas heuer bei seiner 3. Solo-Benefiz-Tour vom 23.Juni bis 20. Juli mit dem Fahrrad von Schottland nach Tirol, und dazu gibt's jetzt die 90minütige Videodokumentation: Am Freitag, 17. Oktober in der Turnhalle der MS Reith im Alpbachtal, Am Samstag, 18.Oktober im Veranstaltungszentrum Münster, Am Freitag, 24. Oktober im Volkstheater Brixlegg (Altes Kino) Beginn jeweils um 20:00 Uhr, Eintritt: freiw. Spenden zu Gunsten des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. November 2025 um 09:00
  • Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ
  • Gänserndorf

Sprechtagstermine des KOBV

Sprechtage des KOBV für Wien, NÖ und Bgld. Meschen mit Behinderungen haben die Möglichkeit, sich über sämtliche sozialrechtliche Belangen persönlich zu informieren. Persönliche Beratungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/4061586 47 möglich!

3
  • 3. Dezember 2025 um 16:00
  • Heiliggeiststraße 8
  • Innsbruck

Vor Ort 253 "Rainer Köberl: Chill Out und Übergangswohnhaus DOWAS, Innsbruck"

Treffpunkt: 16.00 Uhr Chill Out, Heiliggeiststraße 8, 6020 Innsbruck 18.00 Uhr Übergangswohnhaus DOWAS, Völserstraße 19, 6020 Innsbruck Eintritt frei, Anmeldung zum Kamingespräch erforderlich via anmeldung@DOWAS.org Anlässlich von "50 Jahre DOWAS" führt dieses "Vor Ort"-Gespräch zu zwei Projekten, die Rainer Köberl in den 1990er-Jahren für den Verein realisiert hat und bis heute bei Umbauten begleitet: Das "Chill Out" – eine Anlaufstelle für Jugendliche in Notlagen und das Übergangswohnhaus, in...

  • 4. Dezember 2025 um 17:00
  • Pachergasse 8
  • Sollenau

„KLEINSTE PUNSCHHÜTTE ÖSTERREICHS" (oder jedenfalls eine der kleinsten)

Wir laden herzlich zum gemütlichen Punschtrinken für unser Projekt Weihnachtstisch ein! Bei heißem Punsch und guter Stimmung wollen wir gemeinsam etwas Gutes tun. Jeder Beitrag hilft, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen zu Weihnachten eine warme Mahlzeit und ein Stück Freude zu schenken.  Kommt vorbei, bringt Freunde mit und lasst uns gemeinsam Wärme schenken – im Herzen und mit einer Tasse Punsch für den guten Zweck!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.