Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
12

Spenden übergabe der FF Heimschuh
Freiwillige Feuerwehr Heimschuh Spenden für Feuerwehren in Rumänien

Ö.L.R.G. Internationaler Fire Corps Spenden übergabe der Freiwilligen Feuerwehr Großklein an die Ö.L.R.G. für Rumänien Im Zeichen gelebter Kameradschaft und internationaler Solidarität übergab die Freiwillige Feuerwehr Großklein unter der Leitung von EABI Johann Hammer, HBI Franz Petritsch und OBI Manfred Zirngast eine großzügige Spende an die Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesverband Österreich (ÖLRG - ÖBV IC). Die Übergabe fand im feierlichen Rahmen im Rüsthaus der FF...

Die Projektleiterin des Projekts MOSAIK der Caritas Salzburg, Silvana Engertsberger. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Caritas-Projekt „MOSAIK"
Eine große Entlastung für die Eltern

Die Caritas Salzburg bietet seit 2021 im Rahmen des Projekts „MOSAIK" Sozialberatung für Familien im Kindergarten an. SALZBURG-STADT, OBERNDORF, SEEKIRCHEN, HALLEIN. Die Caritas Salzburg ist die erste Organisation in Salzburg, die Sozialberatung für Familien im Kindergarten anbietet. Gestartet wurde mit dem Projekt namens MOSAIK im Jahr 2021. Das Angebot der wöchentlichen Sprechstunden mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Caritas in den Kindergärten gibt es seit Anfang 2025 aber auch...

Soziallandesrat Christian Dörfel machte sich ein Bild von der Lebenshilfe-Werkstätte in Vöcklamarkt. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Einblicke in Betreuung und Pflege
Landesrat Dörfel besuchte soziale Einrichtungen im Bezirk

Soziallandesrat Christian Dörfel nutzte den Bezirkstag in Vöcklabruck, um soziale Einrichtungen zu besuchen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege zu informieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beim Bezirkstag verschaffte sich Soziallandesrat Christian Dörfel einen Überblick über die Situation in den regionalen Betreuungseinrichtungen. Begleitet von Bezirksparteiobmann Christian Mader und Landtagsabgeordneter Elisabeth Gneißl standen Gespräche mit Verantwortlichen sowie Besuche in der...

3

Neuer Standort am Hans Czettel-Platz in Ternitz
Lebenswege Niederösterreich Süd: Neuer Standort in Ternitz geht am 10. November in Betrieb

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ist es nun soweit: Lebenswege Niederösterreich Süd startet am 10. November offiziell den Betrieb am neuen Standort am Hans Czettel-Platz 2/218 in Ternitz. Alle Umbauarbeiten, Installationen und Möblierungen sind bereits abgeschlossen – der neue Standort erstrahlt in neuem Glanz und bietet eine angenehme, moderne Atmosphäre. Hier entsteht ein Ort der Begegnung, Begleitung und Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Während der...

Der Tag mit Frau Brunner startete in der Kirche und dem Entzünden einer Kerze | Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
6

Besuchsdienst im Gailtal
Mehr als nur ein Besuch

Einsamkeit ist im Gailtal für viele ältere Menschen Alltag. Erika Ebner und ihr Team vom Besuchsdienst Hermagor schenken Nähe, wo sie oft fehlt. GAILTAL. Im Gailtal prägen immer mehr ältere Menschen das Bild. Viele Jüngere ziehen weg, um zu arbeiten, zu studieren oder eine Familie zu gründen. Was zurückbleibt, ist oft Stille. Für manche ist es die völlige Einsamkeit, für andere das Warten auf seltene Besuche, weil die Familie weit weg wohnt. Erika Ebner wollte das nicht länger hinnehmen. Die...

Der Weltladen Schwaz setzt sich seit über 40 Jahren engagiert für fairen Handel und globale Gerechtigkeit ein.
10

Wärmende Düfte im Herbst
Weltladen Schwaz setzt auf globale Gerechtigkeit

Wenn draußen die Tage kürzer werden und der Herbst Einzug hält, zieht im Weltladen Schwaz der Duft von Zimt, Nelken und Muskat ein. Diese wärmenden Gewürze gehören zu dieser Jahreszeit einfach dazu, ob im Tee, im Kürbisgericht oder in der Weihnachtsbäckerei. Herbstliche Vielfalt mit fairem Ursprung Im Weltladen gibt es derzeit eine große Auswahl an herbstlichen Gewürzen und Tees. Besonders beliebt sind aromatische Teemischungen eines Produzenten aus dem Mühlviertel, der regionale Kräuter,...

Krebskranke Kid's
Ausflug in der Chemo-Pause

Der Ferdinandus Orden 1561 organisierte – wie jedes Jahr – auch heuer wieder einen besonderen Ausflug für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich derzeit in ihrer Chemopause befinden. Diesmal führte der Weg nach Wien ins Immersium – eine beeindruckende und zugleich berührende Ausstellung über den „Planeten der Tiere“, die Wissen, Spiel und Staunen auf einzigartige Weise verbindet. Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner, lehrreicher und zugleich aktiver Tag, an dem viel...

6

Krebskranke Kid's
Ausflug in der Chemo-Pause

Der Ferdinandus Orden 1561 organisierte – wie jedes Jahr – auch heuer wieder einen besonderen Ausflug für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche, die sich derzeit in ihrer Chemopause befinden. Diesmal führte der Weg nach Wien ins Immersium – eine beeindruckende und zugleich berührende Ausstellung über den „Planeten der Tiere“, die Wissen, Spiel und Staunen auf einzigartige Weise verbindet. Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner, lehrreicher und zugleich aktiver Tag, an dem viel...

5

Kleist Stiftung „ Engel mit Herz und Pfoten "
für Assistenzhunde

Außergewöhnliche Hunde für außergewöhnliche Menschen! Bei der Finanzierung von Blindenführ- und Assistenzhunden in Österreich gibt es gerade bei Personen mit geringem Einkommen Pensionisten mit  Studenten und Personen die weder arbeiten noch in Pension sind sehr große Schwierigkeiten sich ihren Blindenführ - und Assistenzhund zum Teil oder auch zur Gänze selbst zu finanzieren. Ihre Spende hilft uns sich den Traum von einem tierischen Assistenten zu erfüllen und dadurch wieder ein selbst...

Das "Bankerl-Projekt" stärkt den Zusammenhalt. Im Bild: Mario Wallner, KEM, Astrid Kammerer-Schmitt, Obfrau Sozialausschuss, BM Peter Loitfellner mit Vertreterinnen des Vereins BildSprache und der Gedächtnistrainingsgruppe | Foto: Astrid Kammerer-Schmitt
4

Projekt
"Bankerl" für mehr Begegnung in der Marktgemeinde Rauris

Ein einfaches Bankerl mit großer Wirkung: In Rauris fördern die neuen „Trauer-, Begegnungs- und Mitfahrbankerl“ Gemeinschaft, Gespräch und Zusammenhalt. Es ist eine Idee, die aus der Gedächtnistrainingsgruppe entstand und nun das ganze Tal verbindet. RAURIS. Viele Köpfe haben viele gute Ideen. So wurde die Idee zum „Bankerl-Projekt“ in der Gedächtnistrainingsgruppe von Christine Sommerer geboren. Am Anfang entstand die Idee, ein „Trauerbankerl“ am Friedhof aufzustellen. Wer Ansprache oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die diesjährige Sozialaktion an der Polytechnischen Schule Horn war wieder ein voller Erfolg. | Foto: PTS Horn
5

Schüler packen an in Horn
Sozialaktion und "Abend der offenen Tür"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Horn zeigten erneut vollen Einsatz bei ihrer Sozialaktion und unterstützten dabei zahlreiche Einrichtungen der Region. Von handwerklichen Arbeiten bis zu kreativem Gestalten – tatkräftiges Engagement stand zwei Tage lang im Mittelpunkt. Dabei kam nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch der Spaß nicht zu kurz. HORN. Die diesjährige Sozialaktion an der Polytechnischen Schule Horn war wieder ein voller Erfolg. Mit großer Motivation und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto (v.l.n.r.): Schülerin Jana Edling, Sozialarbeiterin Charlotte Grünberger (Lichtblickhof), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktorin Rosina Neuhold | Foto: Jürgen Mück
3

Niederösterreich
Soziales Engagement mit Vorbildwirkung

Der Lichtblickhof bei Pyhra ist eine einzigartige Hospiz-Einrichtung für Familien mit unheilbar oder lebensverkürzend erkrankten Kindern. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach zeigen großes soziales Engagement und unterstützen den gemeinnützigen Verein mit einer besonderen Aktion. NÖ. Aus gebrauchten Hufeisen gestalteten sie im Unterricht kleine Kunstwerke, die bei Schulveranstaltungen verkauft wurden. Der Reinerlös von 340 Euro kommt dem Lichtblickhof zugute. „Der...

Rotes Kreuz Fachbereichsleiter Christoph Sanz, Sparkasse Baden Vorstandsdirektorin Elisabeth
Lambert, Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Stellvertreterin Corina Kornherr, Rotes Kreuz
Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Lang, Sparkasse Baden Bereichsleiter Prok. Christian
Degelsegger, Sparkasse Baden Vorstandsdirektor Mag. Reinhard Keider. | Foto: Sparkasse Baden
3

Badener Herzenswünsche
Sparkasse und Rotes Kreuz rufen zu Benefiz auf

Bereits zum fünften Mal lädt die Sparkasse Baden in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz,Bezirksstelle Baden Bürgerinnen und Bürger ein, Herzenswünsche bedürftiger Kinder und Mitmenschen unserer Region zu erfüllen. BADEN. Weihnachten steht vor der Tür und nicht überall hat das „Christkind“ genügend Geld zur Verfügung, umselbst kleinste Wünsche zu erfüllen. Dagegen will die Sparkasse Baden, gemeinsam mit dem Roten Kreuz, Bezirksstelle Baden, etwas unternehmen und lädt die Bevölkerung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Lehrgangsabsolventen
Neue Kremser Sozialbetreuer in St. Pölten gefeiert

Landwirtschaftliche Fachschulen NÖ: Mit einem Festakt wurde am Freitag zum zweiten Mal der Abschluss des Ausbildungszweigs „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ (SOB) im Sitzungssaal der NÖ Landtags in St. Pölten gefeiert. ST.PÖLTEN/KREMS. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) überreichte die Zeugnisse an 35 Absolventinnen und einen Absolventen. Die vierjährige Ausbildung wird an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Mistelbach und Warth angeboten. „Die...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Der "Ausmaltrupp": Helfende Hände beim Wändestreichen.  | Foto: Gymnasium Stockerau
6

Gymnasium Stockerau im Pflegehaus Oberdöbling
"72 Stunden ohne Kompromiss" an der Arbeit

Im Rahmen dieser österreichweiten Sozialaktion engagierten sich 17 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Stockerau im Pflegehaus Oberdöbling. Fleißig ging es mit diversen Aktionen ans Werk. Nachher verfassten die Helfer einen Artikel über ihr Tun. STOCKERAU. Dalton, Ilias, Laurenz und Robin aus der 6b gehörten der „Beschäftigungsgruppe“ an. Sie brachten Folgendes zu Papier: "Dort haben wir mit den Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Es gab eine Musikstunde, in...

Im Neunerhaus bekommen obdach- und wohnungslose Menschen eine kostenlose Mahlzeit und auch bei Menschen mit Zuhause ist Küche und Kaffee beliebt. Doch auch dem sozialen Café setzt die Wirtschaftskrise zu. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Keine Förderung
Neunerhaus Café muss wegen Geldmangels Koch entlassen

Das soziale Café in der Margaretenstraße bekommt die wirtschaftlich angespannte Lage zu spüren. Um das Angebot langfristig zu sichern, musste man Maßnahmen setzen. WIEN/MARGARETEN. Das Neunerhaus Café ist ein selten inklusives und soziales Projekt: Wohnunglose und obdachlose Personen bekommen eine kostenlose Mahlzeit, vor Ort kümmern sich Sozialarbeiterinnen und -arbeiter um die Menschen. Gerne aufgesucht wird das Lokal aber auch von Personen mit Zuhause – Kaffee und Mittagsmahl sind für ihre...

Der Sparkurs der Stadt Wien wirkt sich auf die Unterstützung von Suchtkranken aus. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Wien
Sucht- und Drogenhilfe von Sparmaßnahmen der Stadt betroffen

In Wien sollen Einsparungen auch die Unterstützung für Suchtkranke treffen, vor allem bei Programmen, die den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Die Kürzungen könnten Personalabbau nach sich ziehen und die Lage an Brennpunkten verschärfen. WIEN. Der Sparkurs der Stadt Wien wirkt sich auf die Unterstützung von Suchtkranken aus. Förderungen für Einrichtungen, die Betroffene beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützen, sollen teilweise stark gekürzt werden. Das hat nicht nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Geschenkkartons können in der Uniklinik abgegeben werden | Foto: Dr. Daniela Karall
3

Weihnachten in Innsbruck
Mit einem Schuhkarton Kindern Freude schenken

Auch dieses Jahr ruft die beliebte Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wieder dazu auf, bedürftigen Kindern in Osteuropa eine Freude zu bereiten. So kann jeder in Innsbruck mitmachen und Hoffnung schenken. INNSBRUCK. Seit vielen Jahren packen Menschen in Innsbruck liebevoll Geschenkkartons für Kinder, denen es nicht so gut geht. Die Aktion vermittelt nicht nur Freude, sondern auch die Botschaft: Jedes Kind ist wertvoll, einzigartig und geliebt. Weihnachten im Schuhkarton“ ist ursprünglich aus...

Hannes Zimmermann, Ehrenpräsidentin Michaela Hinterholzer, Präsident Lukas Brandweiner, Vizepräsidentin Martina Diesner-Wais, Pauline Gschwandtner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Manfred Stauderer. | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
3

Neuwahlen beim Hilfswerk
Vertreterin aus Horn spielt zentrale Rolle

Bei der Generalversammlung des Hilfswerks Niederösterreich in St. Pölten übernahm Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner die Präsidentschaft. In der Region Waldviertel ist nun Pauline Gschwandtner aus dem Bezirk Horn Teil der Landesleitung. Die Neuwahlen stärkten die Führungsgremien für die kommenden drei Jahre. BEZIRK HORN. Bei der Generalversammlung und Gala des Hilfswerks Niederösterreich in der Konerei in St. Pölten standen die Neuwahlen der Führungsgremien im Mittelpunkt. Nach 14...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Echtes Gemeinschaftswerk: Durch das Zusammenspiel aller beteiligten Partner:innen konnte seit dem Start im Jahr 2005 über eine halbe Million Euro an Spendengeldern erlöst werden. | Foto: Ötztal Tourismus/Geisler
3

35.000 Euro für Tiroler Familien:
Tolle Bilanz des Tiroler Gastro Day

Tiroler Wirt:innen helfen Tiroler:innen. Und das mit nachhaltiger Wirkung. Die 18. Auflage des karitativen Branchentreffs im Frühjahr erzielte 35.000 Euro an Spendengeldern. Gastroday OBERGURGL. Damit wurden bereits sechs Tiroler Familien unterstützt, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Veranstaltung bleibt damit eine starke Hilfe, die ganzjährig wirkt. Am Dienstag, 14. April 2026, folgt die nächste Ausgabe in Gurgl. Die Verteilung der Mittel in Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sozial-Landesrat Christian Dörfel feierte gemeinsam mit (v. l.) LAbg. Günther Lengauer, invita-Bereichsleiter Volker Hofer, Abg. z. NR. Manfred Hofinger, Hausleiter Daniel Hinterleitner, Schwester Klara Diermaier, Leiter invita-Caritas August Hinterberger, Caritas-Geschäftsleiterin Katharina Sturmaier, Stadtpfarrer Rupert Niedl, Bürgermeister Bernhard Zwielehner und Martin Gruber, Caritas-Leiter des Fachbereichs Betreuung und Pflege, die Eröffnung des neuen Wohnhauses- | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
2

26 Wohnplätze geschaffen
Caritas OÖ eröffnet Invita-Wohnhaus in Ried

Gemeinsam mit dem Sozial- und Wohnbauressorts des Landes OÖ errichtete die Caritas ein invita-Wohnhaus. Hier finden 26 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein Heim sowie Raum für gemeinsame Aktivitäten. RIED. Das barrierefreie Gebäude wurde von der Lawog errichtet. Das Grundstück wurde von den Franziskanerinnen von Vöcklabruck zur Verfügung gestellt. Es bietet in drei Wohngruppen helle Einzelwohnungen sowie großzügige Gemeinschaftsbereiche. Begleitet werden die Bewohner im Alter von 18...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Mit der Aktion "Eine Tasse Freude schenken" können Cafés in den Bezirken Kufstein & Kitzbühel Menschen mit geringem Einkommen kleine Momente der Wärme ermöglichen. | Foto: Freiwilligenzentrum KitzbuehlerAlpen
4

Wärme schenken
"Eine Tasse Freude" für die Bezirke Kufstein & Kitzbühel

Mit "Eine Tasse Freude schenken" können Menschen Gutscheine für Heißgetränke spenden, um einkommensschwachen Menschen und Ehrenamtlichen Momente der Gemeinschaft und Freude zu schenken. BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL (red). In Zeiten von Krisen und steigenden Lebenshaltungskosten ist gesellschaftliche Teilhabe für viele Menschen mit geringem Einkommen oft schwer möglich. Mit dem Projekt "Eine Tasse Freude schenken" setzen das Freiwilligenzentrum KUUSK und der Soroptimist Club Kufstein ein starkes...

Die beiden Diätologinnen des Salzburger Krankenhauses der Barmherzigen Brüder, Julia Radauer (2. v.r.) und Claudia Gründinger (3. v.r.), waren maßgeblich an der Konzeptentwicklung beteiligt. Sie nahmen den Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ 2025 in Wien entgegen. | Foto: Gesundheit Österreich GmbH/Monika Fellner
3

Best Practice Award 2025
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg ausgezeichnet

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg erhält den Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ 2025, der vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Gesundheit Österreich GmbH verliehen wird. Prämiert wurde mit dem Preis das zukunftsorientierte Konzept, das den neuen Speiseplänen zugrunde liegt, diese wurden heuer umgestellt. SALZBURG. Das neue Speiseplan-Konzept im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg...

Praxisnahe Projekte & Co.
Neuer Schwerpunkt an der Mittelschule Alkoven

Neuer Schwerpunkt im Fokus: Die Mittelschule (MS) Alkoven öffnet am Donnerstag, 27. November von 17 bis 19 Uhr ihre Türen. Für das leibliche Wohl ist mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt. ALKOVEN.  An diesem Abend haben interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern die Möglichkeit, das Schulhaus zu besichtigen und einen Einblick in das Unterrichtsangebot zu gewinnen. Lehrkräfte und die Schulleitung stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung und informieren über die Schwerpunkte und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. November 2025 um 09:00
  • Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ
  • Gänserndorf

Sprechtagstermine des KOBV

Sprechtage des KOBV für Wien, NÖ und Bgld. Meschen mit Behinderungen haben die Möglichkeit, sich über sämtliche sozialrechtliche Belangen persönlich zu informieren. Persönliche Beratungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/4061586 47 möglich!

3
  • 3. Dezember 2025 um 16:00
  • Heiliggeiststraße 8
  • Innsbruck

Vor Ort 253 "Rainer Köberl: Chill Out und Übergangswohnhaus DOWAS, Innsbruck"

Treffpunkt: 16.00 Uhr Chill Out, Heiliggeiststraße 8, 6020 Innsbruck 18.00 Uhr Übergangswohnhaus DOWAS, Völserstraße 19, 6020 Innsbruck Eintritt frei, Anmeldung zum Kamingespräch erforderlich via anmeldung@DOWAS.org Anlässlich von "50 Jahre DOWAS" führt dieses "Vor Ort"-Gespräch zu zwei Projekten, die Rainer Köberl in den 1990er-Jahren für den Verein realisiert hat und bis heute bei Umbauten begleitet: Das "Chill Out" – eine Anlaufstelle für Jugendliche in Notlagen und das Übergangswohnhaus, in...

  • 4. Dezember 2025 um 17:00
  • Pachergasse 8
  • Sollenau

„KLEINSTE PUNSCHHÜTTE ÖSTERREICHS" (oder jedenfalls eine der kleinsten)

Wir laden herzlich zum gemütlichen Punschtrinken für unser Projekt Weihnachtstisch ein! Bei heißem Punsch und guter Stimmung wollen wir gemeinsam etwas Gutes tun. Jeder Beitrag hilft, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen zu Weihnachten eine warme Mahlzeit und ein Stück Freude zu schenken.  Kommt vorbei, bringt Freunde mit und lasst uns gemeinsam Wärme schenken – im Herzen und mit einer Tasse Punsch für den guten Zweck!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.