Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Vossen-Geschäftsführer Michael Unger und Marketing-Leiterin Nicole Neuhold übergaben den Spendenscheck an die Ö3-Moderatoren Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf. | Foto: Mila Zytka
4

Karitativ
Vossen Jennersdorf spendet 20.000 Euro an Ö3-"Weihnachtswunder"

Das "Weihnachtswunder" des Popmusik-Senders ist eine Spendenaktion, deren Erlös in den Hilfsfonds von "Licht ins Dunkel" fließt. JENNERSDORF. Mit einer Spende von 20.000 Euro hat der Frottierwarenhersteller Vossen das Ö3-"Weihnachtswunder" unterstützt. Die mehrtägige Spendenaktion wurde zugunsten des Licht-ins-Dunkel-Soforthilfefonds veranstaltet, aus dem Sozial- und Behindertenhilfsprojekte in ganz Österreich mitfinanziert werden. Übergabe live"Wir freuen uns sehr, dass wir einen Teil unseres...

Mit einer Gleichenfeier wurde die Fertigstellung des Rohbaus für die Förderwerkstätte gefeiert, die künftig vom Land betrieben wird. | Foto: Soziale Dienste Burgenland
2

Eröffnung im Herbst
Bau der Jennersdorfer Förderwerkstätte geht voran

Die Gleichenfeier in der Weidengasse hat bereits stattgefunden. JENNERSDORF. Anfang Herbst soll die neue Behinderten-Förderwerkstätte in der Weidengasse bezugsbereit sein. Das gaben die landeseigenen Sozialen Dienste Burgenland (SDB) anlässlich der Gleichenfeier für das Gebäude bekannt. Land übernimmtSie werden auch der künftige Betreiber der neuen Förderwerkstätte sein, nachdem diese seit der Gründung 1980 von der Sozialorganisation "Rettet das Kind" geführt worden war. "Das bestehende...

Spendensammlung
Firmlinge unterstützen Jennersdorfer Förderwerkstätte

Sozial betätigt haben sich die Firmlinge des Seelsorgeraumes Hl. Florian im nördlichen Teil des Bezirks Jennersdorf. In ihrer Firmvorbereitung veranstalteten sie im Winter ein Pfarrcafé und einen Mehlspeisenverkauf und sammelten damit 461,22 Euro für die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. Der Seelsorgeraum umfasst Deutsch Kaltenbrunn, Rudersdorf, Rohrbrunn und Dobersdorf.

SOS-Kinderdorf
Großspende der Ersten Bank für den Bezirk Jennersdorf

Mit einer Spende von 15.000 Euro greift die Erste Bank dem SOS-Kinderdorf unter die Arme. Das Geld, das Vorstandsvorsitzende Gerda Holzinger-Burgstaller überbrachte, wird für familienstärkende Programme im Bezirk Jennersdorf eingesetzt, gab Kinderdorfleiter Marek Zeliska bekannt. "Die mobile Hilfe und das SOS-Krisenteam unterstützt Familien in besonders belastenden Lebenssituationen individuell. Mit dem Programm 'Rainbows' werden im Bezirk Jennersdorf Kinder und Jugendliche bei Trennung,...

Gewerkschaft
ÖGB Jennersdorf für Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

Eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel hat der Gewerkschaftsbund des Bezirks Jennersdorf gefordert. "Das würde die finanzielle Belastung der Haushalte erheblich reduzieren", zeigte sich ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner anlässlich einer Aktionswoche überzeugt. Viele Grundnahrungsmittel und Güter des täglichen Bedarfs seien im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte teurer geworden.

Walter Neuherz und seine Kinder nahmen die Spende von Volkshilfe-Vizepräsident Thomas König (links) und Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst entgegen. | Foto: Volkshilfe
2

Nach Schicksalsschlag
Spender unterstützen Familie aus Welten mit 26.000 Euro

Ein fast unglaubliches Ergebnis hat der Spendenaufruf für die von einem schweren Schicksalsschlag getroffene Familie Neuherz aus Welten gebracht. Namens der Volkshilfe übergaben Präsidentin Verena Dunst und Vizepräsident Thomas König mehr als 26.000 Euro an Walter Neuherz. Seine Frau Monika, Mutter von zwei kleinen Kindern, wurde im März von einer äußerst aggressiven Keiminfektion befallen. Um ihr Leben zu retten, mussten ihr die Ärzte beide Unterschenkel und sämtliche Finger beider Hände...

Nach Schicksalsschlag
Jennersdorfer Bezirks-FPÖ unterstützt Familie Neuherz

Den vielen Spendern für die von einem schweren Schicksalsschlag getroffene Familie Neuherz aus Welten hat sich auch die FPÖ des Bezirks Jennersdorf angeschlossen. In Summe wurden 600 Euro gesammelt, 300 Euro als Sachspende von "Burgenländer in Not" und 300 als Geldspende. Namens der FPÖ übergaben Rudolf Smolej, Petra Wagner und Kurt Muszits die Spende im Wege der Volkshilfe an die Familie. Zum Thema: Dramatischer Hilfs-Aufruf für zweifache Mutter aus Welten

Freiwilligenarbeit
Neue Nachbarschaftshilfe für Rudersdorf und Dobersdorf

Hermine Krammer und Franz Sifkovits spielen gerne Karten. Und so kam es zu einem netten Nachmittag im Rudersdorfer Café "No Stress" mit Christel Reicher-Muth, die sich ehrenamtlich beim neuen Verein "Nachbarschaftshilfe plus" einbringt. 20 EhrenamtlicheUnd sie ist dabei nicht alleine. Über 20 Personen wollen sich in diesem Rahmen freiwillig in Rudersdorf und Dobersdorf engagieren. "Es ist wichtig, dass wir die ältere Generation unterstützen, damit sie möglichst lange im vertrauten Zuhause leben...

Von der Firma Lumitech
5.000 Euro für die Förderwerkstätte Jennersdorf

Einen finanziellen "Lichtblick" hat die Firma Lumitech aus Jennersdorf ausgesandt. Statt Partner und Kunden mit Weihnachtsgeschenken zu bedenken, hat das Lichttechnik-Unternehmen 5.000 Euro an die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf gespendet. Das Geld übergaben Geschäftsführer Stefan Tasch und Nico Tasch an Werkstättenleiter Karl Freudelsperger. In der Förderwerkstätte werden aktuell 23 behinderte Menschen von sechs Fachkräften betreut. Die Schwerpunkte bilden Näh- und...

Für Familien-Soforthilfefonds
Vossen Jennersdorf spendet 7.000 Euro

7.000 Euro spendet der Jennersdorfer Frotteewarenhersteller Vossen für soziale Zwecke. Das Geld stammt aus dem Verkauf des "Burgenland-Handtuches" in den Landesfarben Rot und Gold, das Vossen eigens für das Jubiläumsjahr "100 Jahre Burgenland" entworfen hatte. Die Spende übergab Vossen an Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil und die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel", die einen Soforthilfefonds für Familien im Burgenland damit speisen.

Für wohltätige Zwecke
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf unterstützt mit 1.000 Euro

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat für erfolgreiche Leasing-Aktivitäten im Jahr 2021 einen "Heldenscheck" in der Höhe von 1.000 Euro von der Raiffeisen-Leasing erhalten. Das Geld wird für wohltätige Zwecke in der Region verwendet. Den Scheck übergaben die beiden Vorstandsdirektoren Ewald Richter und Günter Penthor an Mitarbeiter Erwin Jandrisevits und Betriebsratsobmann Manuel Radakovits, die für die Raiffeisen-Initiative "Von Mensch zu Mensch" verantwortlich sind. In deren...

Soziale Dienste Burgenland GmbH
Neue Landesholding-Säule wird ausgebaut

„Pflege & Soziales“ in der Landesholding Burgenland nimmt nun auch in Form einer landeseigenen GmbH zunehmend Gestalt an. Die Soziale Dienste Burgenland GmbH (SDB) ist als Nachfolgerin der früheren KRAGES-Tochter Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH seit Jahresbeginn operativ tätig und bekommt seither schrittweise neue Aufgaben hinzu. BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Johannes Zsifkovits, neuer Geschäftsführer der Soziale Dienste...

 Monika Petanovitsch und Ernst Mayer aus dem Organisationsteam wollen Gemeindebürger in Not ermuntern, um Hilfe anzusuchen. | Foto: Hannes Spiegl
2

Für Bürger in Notlagen
St. Martin/Raab hat neuen Corona-Solidaritätsfonds

"St. Martiner helfen St. Martinern" - unter diesem Motto steht ein Corona-Solidaritätsfonds in St. Martin an der Raab, der über die Katholische Frauenbewegung eingerichtet wurde. Mit Spenden, die im Fonds landen, werden Gemeindebürger unterstützt, die durch die Auswirkungen der Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten gekommen sind, erläutern Monika Petanovitsch und Ernst Mayer aus dem ehrenamtlichen Organisationsteam. Überbrückungshilfe in Notlagen"Wenn etwa die Waschmaschine kaputt geht,...

Soziallandesrat Leonhard Schneemann wurde im Mutter-Teresa-Haus von Sigrid Taschner, Sonja Schmaldienst und Hans-Peter Rucker (von links) empfangen.
 | Foto: Büro Schneemann
2

Sozialeinrichtungen
Erster Schneemann-Besuch im Bezirk Jennersdorf

Sein erster offizieller Besuch im Bezirk Jennersdorf führte den neuen Soziallandesrat Leonhard Schneemann zu Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Bezirksvorort. "Die Zahl der über 75-Jährigen wird Prognosen zufolge burgenlandweit bis 2030 um 20 Prozent von derzeit 30.750 auf 37.000 zunehmen. Daher wird auch der Pflege- und Betreuungsbedarf künftig steigen. Wir müssen uns individuell anschauen, wer welche Art der Pflege braucht", sagte Schneemann anlässlich eines Gesprächs im...

Vortragsreihe
Nützliches für Familien im Neuhauser Hügelland

Die Familien-Initiative FIBBB beginnt ihr Herbstprogramm am Samstag, dem 12. September. In der Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach findet von 9.30 bis 12.30 Uhr der Workshop "Achtsam Eltern sein" statt. Der Kinder- und Jugendpsychiater Jörg Mangold gibt mit Informationen und praktischen Übungen Einblick in ein Achtsamkeits-Übungsprogramm für Eltern. Das nächste Begegnungscafé der FIBBB im Freien folgt am Dienstag, dem 15. September, um 16.30 Uhr im Kindergarten Tauka. Am Dienstag,...

Der frühere Kindergarten wird ab 2020 umgebaut, ... | Foto: Martin Wurglits
2

Soziales
Heiligenkreuz bekommt betreubare Wohnungen und Tages-Pflegebetreuung

Nach dem Bildungszentrum plant die Gemeinde Heiligenkreuz das nächste große Infrastruktur-Projekt. Im ehemaligen Kindergarten wird eine Wohnanlage mit rund einem halben Dutzend betreubarer Wohnungen sowie ebenso vielen Startwohnungen errichtet. "Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft möchte 2020 mit dem Umbau beginnen und Mitte 2021 fertig sein", berichtet Bürgermeister Edi Zach. Der alte Bauhof neben dem Kindergarten wird zu diesem Zweck abgerissen. Denn angeschlossen wird auch eine...

Hauskrankenpflegerinnen, Pflege- und Heimhelferinnen
Burgenländische Volkshilfe sucht zusätzliches Personal

Die burgenländische Volkshilfe will ihren Mitarbeiterstand weiter erhöhen. "Wir suchen in erster Linie Hauskrankenpflegerinnen, Pflege- und Heimhelferinnen", gab Verena Dunst, die Präsidentin der Sozialorganisation, bekannt. Durch die zunehmende Alterung und den wachsenden Pflegebedarf steige auch der Personalbedarf. "Ende 2015 haben wir noch 112 Personen beschäftigt, aktuell sind es bereits 200", sagt Geschäftsführer Georg Stenger. Teilzeit oder VollzeitMöglich seien diverse Varianten von...

Gaben das Startkommando für den Bezirk Jennersdorf: Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Volkshilfe-Pflegemanagerin Gudrun Tanczos, LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: Volkshilfe
3

Angebot der Volkshilfe
Neuer Fahrdienst für Hilfsbedürftige im Bezirk Jennersdorf

Einen Hol- und Bringdienst für hilfsbedürftige Menschen hat die Volkshilfe im Bezirk Jennersdorf eingerichtet. Ein Bus fährt sie auf Anfrage zum Einkauf, zum Friseur oder zu Veranstaltungen. "Fehlende Mobilität bringt älteren Menschen oftmals soziale Isolation", sagt Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. Im Bezirk Güssing gibt es den ehrenamtlichen Fahrdienst des Vereins "Volksengerl" seit Juni 2018.

Symbolisch übergab OSG-Obmann Alfred Kollar den Schlüssel an die Vertreter der Mutter-Teresa-Vereinigung, die das Heim und die betreubaren Wohnungen betreibt. | Foto: Martin Wurglits
52

OSG schließt Umbau ab
Jennersdorf hat wieder "seinen" Burgenlandhof

Das aktuell größte Bauvorhaben der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Bezirk Jennersdorf hat seine Vollendung gefunden. 6,2 Millionen Euro sind in den Umbau und in die Revitalisierung des "Burgenlandhofs" in der Jennersdorfer Kirchenstraße geflossen, gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Eröffnungsfeier bekannt. Das Haus des einstigen "Kirchenwirts" Willi Kern wurde komplett umgebaut. 17 betreubare Wohnungen sind neu entstanden und wurden durch eine "Brücke" mit dem benachbarten, 60...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) wurde von LAbg. Ewald Schnecker (4. von rechts), Bezirksgeschäftsführerin Silvia Reczek und den SPÖ-Bürgermeistern des Bezirkes Jennersdorf begrüßt. | Foto: SPÖ
7

Doskozil warnt vor Neoliberalismus
1. Mai: Scharfe Töne bei SPÖ-Bezirkskundgebung in Rudersdorf

Den 1. Mai, der laut Bezirksvorsitzendem LAbg. Ewald Schnecker "Gedenk-, Feier-, aber auch Kampftag" ist, feierte die SPÖ des Bezirks Jennersdorf in Rudersdorf. SPÖ-Landesvorsitzender Hans Peter Doskozil schlug dabei scharfe Töne an. "Neoliberalismus macht sich in der Wirtschaft breit und drängt die arbeitenden Menschen in existenzielle Abhängigkeiten", kritisierte der Landeshauptmann mit Verweis auf den Zwölf-Stunden-Arbeitstag. Doskozil erneuerte dabei seine Forderung nach einem Mindestlohn...

Erstkontakt für Angehörige
Bezirkshauptmannschaften bieten Pflegeberatung an

GÜSSING/JENNERSDORF. Die Einrichtung von Pflege-Erstberatungen in den burgenländischen Bezirkshauptmannschaften hat sich bewährt. 680mal wurden in den ersten drei Monaten die Beratungsbeamten in den sieben Behörden um Rat gebeten, gab Soziallandesrat Christian Illedits bei einem Pressegespräch mit den Bezirkshauptleuten Nicole Wild (Güssing) und Hermann Prem (Jennersdorf) bekannt. Weitere Ansprechpersonen soll es auch in den Gemeindeämtern geben. "Für Amtsmitarbeiter, die sich dafür...

Mit 500 Euro unterstützen die Mitglieder des Pfarr-Familienstammtisches das Jennersdorfer Lerncafé. | Foto: Pfarre Jennersdorf
2

Für Lerncafé und Hochwasseropfer
Jennersdorfer Familienstammtisch unterstützt Sozialprojekte

Zwei Projekte mit sozialem Charakter unterstützten die Mitglieder des Familienstammtisches der Pfarre Jennersdorf mit dem Erlös aus ihrem "Adventzauber"-Stand im Dezember auf dem Mutter-Teresa-Platz. Je 500 Euro erhielten das Lerncafé in Jennersdorf sowie Kaplan Joseph Lijo, der die Spende an Hochwasseropfer in seiner indischen Heimatdiözese Kerala weiterleitete. Dort richteten starke Niederschläge im Vorjahr große Verwüstungen an.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.