Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Julian Forjan, Entsendung zum Bundeswettbewerb | Foto: Musikschulwerk Burgenland
16

Zentralmusikschule Jennersdorf
Traumhafte Erfolge unserer 16 Schüler und Schülerinnen bei Prima la musica

Beim alljährlichen Landeswettbewerb, der heuer in der zweiten Märzwoche im Kulturzentrum Oberschützen stattfand, freut sich die Zentralmusikschule Jennersdorf über eine Entsendung zum Bundeswettbewerb von Julian Forjan auf der Tuba (Altersgruppe 2, Klasse Niklas Schmidt), drei 1. Preise mit Auszeichnung, sieben 1. Preise, zwei 2. Preise und einen 3. Preis! Hier die Ergebnisse der Teilnehmer:innen: FLORIAN BAUER, MA / Klarinette: Victoria Petanovits (AG 2, aus Gritsch) – 1. PreisDir. GERGELY...

Foto: David Marousek
29

Zentralmusikschule Jennersdorf
Standing Ovations für die "Young Formation" in der Gernot Arena

50 Musiker & Musikerinnen begeisterten das Publikum beim Schüler- und Abendkonzert „Disco Fever“ am 29.6.2022 mit großartig musizierten Hits aus Rock und Pop. Unsere jung und jung gebliebenen Nachwuchskünstler musizierten vor 540 Schülern und Schülerinnen mit ihren Lehrkräften und vielen Fans beim Abendkonzert! Unter der bewährten Leitung von Mario Schulter fanden nach einer 2 jährigen Corona Pause zum 4. Mal wieder zwei Konzerte statt. Das Eingangsstück „Spirit of Freedom“, komponiert von...

Hannah mit Lehrerin Natascha Lueger | Foto: Franz Feutl
3

Zentralmusikschule Jennersdorf
Nachwuchstalent Hannah Melbinger erhält Auszeichnung bei der Staatsmeisterschaft

Die 11 jährige Hannah aus Grieselstein, brillierte bei der Staatsmeisterschaft der Steirischen Harmonika am Samstag, 18. Juni 2022, in der Mittelschule Perg in Oberösterreich in der Solo Wertung. Hannah hat in ihren 5 Lernjahren an der Zentralmusikschule bereits viel Wettbewerbserfahrung gesammelt. Schon unter ihrer ersten Lehrerin Erna Eichmann nahm sie bei diversen Wettbewerben der Steirischen Harmonika sowie Prima la musica sehr erfolgreich teil. In diesem Schuljahr wurde sie von Natascha...

von links: Gergely Csukly (Korrepetition), Katharina Fiedler, Lehrer Florian Bauer | Foto: ZMS Jennersdorf
2

Zentralmusikschule Jennersdorf Abschlussprüfung
Abschlussprüfung: Ausgezeichneter Erfolg für Katharina Fiedler auf der Klarinette

Katharina ist 18 Jahre alt, kommt aus Unter-Henndorf, besucht die HAK in Feldbach und ist Mitglied der Stadtkapelle Jennersdorf. 2013 begann sie in der Musikschule mit dem Klarinettenunterricht bei Reinhold Buchas, absolvierte 2014 die Junior Prüfung, 2016 die erste Übertrittsprüfung und 2019 bei Sandra Mellacher die zweite Übertrittsprüfung. Seit Herbst 2019 setzte sie den Unterricht dann mit ihrem dritten Lehrer Florian Bauer fort, der sie intensiv  auf die letztmögliche Prüfung an der...

Familie Luisser bewirtet ab 16. Mai wieder ihre Gäste, dann aber mit vorgeschriebenen Mundschutz.  | Foto: Eisenberger
1 4

Coronavirus
Restaurants und Lokale öffnen ab dem 15. Mai wieder

Ab 15. Mai dürfen Lokale und Gasthäuser wieder aufsperren, allerdings wird es neue Regelungen geben. Die Gastronomiebetriebe dürfen zwischen 6.00 und 23.00 Uhr wieder ihre Gäste bewirten. Auf Anfrage der Bezirksblätter zeigen sich Betriebe sehr erleichtert darüber.  BEZIRKE GÜSSING/JENNERSDORF. Die neuen Regelungen besagen, dass maximal vier Erwachsene samt ihren minderjährigen Kindern an einem Tisch Platz nehmen dürfen, wobei zu den Nachbartischen mindestens ein Meter Abstand eingehalten...

Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
1 4

30 Jahre Wasserrettung - Leitstelle Jennersdorf
Jubiläum der Wasserrettung in Jennersdorf

Am Sonntag, dem 4. August 2019, veranstaltete die ÖWR, Einsatzstelle Jennersdorf,Leiterin Claudia Peischl, einen Juniortag im Erlebnisfreibad Jennersdorf. Im Zuge der Verleihungen von Frühschwimmer, Allroundschwimmer usw. durch Bgm. Reinhard Deutsch und LAbg. Bernhard Hirczy, gab es auch einen kleinen historischen Rückblick durch den ersten Leiter der Einsatzstelle Jennersdorf, Gerhard Marakovits, auf die vergangenen 30 Jahre auf die die Jennersdorfer rückblicken dürfen. Mehr PHOTOS online...

Verena Hofer ist die erste Tunnelpatin des Burgenlands, da der geplante S7-Tunnel Rudersdorf der erste Straßentunnel des Burgenlandes wird.
2

Erste Tunnelpatin des Burgenlandes
Minister Hofer "darf mit, wenn er brav ist"

Zur ersten Tunnelpatin in der Geschichte des Burgenlandes wurde Verena Hofer auserkoren, die Ehefrau von Verkehrsminister Norbert Hofer. Der S7-Tunnel in Rudersdorf, dessen Bau demnächst beginnt, wird fünf Jahre lang ihren Namen tragen. Beim Tunnelanschlag in Rudersdorf versprach Verena Hofer, im Geiste der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, die in Rudersdorf arbeitenden Tunnelmineure - wie es die Tradition vorsieht - regelmäßig zu besuchen. "Mein Mann darf mich dabei begleiten...

2 2

50 Jahre ASVÖ ESV Neumarkt an der Raab

Am 1. Juli lud der ASVÖ ESV Neumarkt/Raab, Obmann Johann Holzmann, zum Festakt anlässlich seines 50jährigen Bestehens. Nach der Begrüßung und Einleitung des Festaktes durch den ObStv Anton Zotter, blickte Obmann Johann Holzmann zurück in die 50jährige Vereinsgeschichte, die im Mai 1968 offiziell begonnen hat. Von den damals 32 Gründungsmitglieder waren auch mehrere Personen beim Festakt anwesend, unter ihnen auch der erste Sektionsleiter, Adolf Bauer. Nach einigen Dank- und Ehrenangaben an...

Anzeige

ÖVP startet Südburgenland-Kongress

„Wir unterstützen die Südburgenländer und stärken die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Denn wir sind die starke Alternative für alle Regionen!“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner nach dem gestrigen Südburgenland-Kongress im Kastell Stegersbach. Der ÖVP-Landtagsklub hat am Mittwochabend zur Auftaktveranstaltung des Südburgenland-Kongresses geladen. „Die Menschen im Südburgenland brauchen und verdienen Perspektiven. Wir werden der rot-blauen Landesregierung konkrete Maßnahmen...

Anzeige

Volkspartei setzt sich für das Südburgenland ein

„Wir beschäftigen uns seriös mit den Themen des Südburgenlands, wir sind die starke Alternative. Daher erarbeiten wir bei einem Südburgenland-Kongress im Herbst ein Programm für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf“, kündigt ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner bei einer Pressekonferenz in Ollersdorf an. Die Volkspartei Burgenland lädt im Herbst zu einem Südburgenland-Kongress. „Wir wollen einen Wettbewerb der besseren Ideen einläuten und Maßnahmen für das Südburgenland erarbeiten....

Anzeige

Miteinander macht stark - Andreas Khol gründet Bürgerkomitee

Anstelle eines herkömmlichen Personenkomitees hat ÖVP-Bundespräsidentschaftskandidat Andreas Khol ein „Bürgerkomitee“ als Unterstützungsbewegung ins Leben gerufen. Schon jetzt erzählen auf der neu gestalteten Homepage hunderte Österreicher und Österreicherinnen, warum sie Andreas Khol unterstützen. Das Video dazu gibt´s hier: Am Freitag ist Andreas Khol im Rahmen seiner Bundesländertour zum zweiten Mal im Burgenland zu Gast. Die Möglichkeit zu einem kurzen Kennenlernen gibt es ab 14.30 bei...

Anzeige

Eisenstadt: Landesparteiobmann Thomas Steiner feiert 49er

Im Namen aller Mitarbeiter der Volkspartei Burgenland gratulierten Landesgeschäftsführer Christoph Wolf (l.) und Betriebsrat Christoph Zarits (r.) ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner zum 49. Geburtstag. Für große Vorfreude sorgte das Geschenk - ein Gutschein für ein Match gegen Tennis-Profi Karoline Kurz.Thomas Steiner ist passionierter Hobby-Tennisspieler. Mit diesem Geschenk wünschen wir ihm mehr Freizeit für sein Hobby!

Anzeige
Jugendsprecher Patrik Fazekas, Sascha Krikler Initiator von "Rettet die Vereinsfeste, Landesparteiobmann Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf kämpfen seit Beginn der Anzeigenflut für die Rettung der Vereinsfeste.

Volkspartei kämpft für Österreichs Vereine

Tradition erhalten, Vereinsfeste retten – mit diesem Leitspruch engagiert sich die Volkspartei Burgenland seit Beginn der Anzeigenflut gegen Vereinsfeste für eine Lösung der Problematik. Erste Erfolge machen sich sichtbar. Heimische Vereinsfeste sind Angelpunkte für das soziale Leben im Dorf. "Bei ihrer Rettung geht es um das Allgemeinwohl der Burgenländer und nicht um politische Eitelkeiten. Die Volkspartei hat deshalb mit all ihren Funktionären neben eigenen Maßnahmen, wie der Gründung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.