Vorzeigeprojekt
"Taufkirchen Mobil" steigt von E-Auto auf Verbrenner um

Die Pioniere von „Taufkirchen Mobil“. Von rechts Bürgermeister Paul Freund, Sozialdienstgruppen Leiterin Maria Gruber und Vereinsvorstand Wolfgang Schlick vor dem neuen Dienstfahrzeug. | Foto: Gruber/Taufkirchen-Mobil
8Bilder
  • Die Pioniere von „Taufkirchen Mobil“. Von rechts Bürgermeister Paul Freund, Sozialdienstgruppen Leiterin Maria Gruber und Vereinsvorstand Wolfgang Schlick vor dem neuen Dienstfahrzeug.
  • Foto: Gruber/Taufkirchen-Mobil
  • hochgeladen von David Ebner

"Taufkirchen Mobil" transportiert seit 2019 Bürger mit E-Auto. Doch nun wird auf Diesel umgestellt – und das kommt nicht von ungefähr.

TAUFKIRCHEN/PRAM. Als Grund nannten die Verantwortlichen, dass gerade im Winter das E-Auto den Fahrern große Probleme mit der Reichweite beschert hatte. Dem sozialen Fahrdienst tut dies aber keinen Abbruch, sondern ganz im Gegenteil. Das Angebot, das sich seit August 2019 an alle Taufkirchner richtet, bietet unabhängige Mobilität und erfreut sich großer Beliebtheit. So absolvieren die aktuell 38 ehrenamtlichen Fahrer im Jahr knapp 2000 Fahrten. Dafür legen sie fast 42.000 Kilometer zurück. "Hauptsächlich werden von den monatlich rund 200 Fahrgästen Fahrten zum Arzt, Apotheke, Bahnhof, zu Therapien, sozialen Einrichtungen, zum Einkaufen oder auch zu Stammtischen gebucht", so die Organisatoren. Ins Leben gerufen wurde das Vorzeigeprojekt vor fünf Jahren von Maria Gruber, die Leiterin der örtlichen Sozialdienstgruppe sowie Bürgermeister Paul Freund.

Mitgliedschaft notwendig

Voraussetzung für die Nutzung des einmaligen Angebotes ist die Vereinsmitgliedschaft. Dann werden die Mitglieder von zu Hause abgeholt, zum Ziel gebracht und wieder nach Hause transportiert. Täglich werden bis zu 180 Kilometer gefahren. Angeboten wird die Serviceleistung von Montag bis Freitag, jeweils von 7 bis 18 Uhr. Arzttermine werden bereits telefonisch vorgebucht. Was den Mitgliedsbeitrag betrifft, zahlen Einzelpersonen 8 Euro, Ehepaare 10 Euro und Familien 16 Euro pro Monat. Der Verein hat momentan 170 Mitglieder. Gerade dadurch entsteht ein steigender Bedarf an Fahrten. Menschen, die sich bei diesem sozialen Dienst im Sinne der Gemeinschaft als Fahrer einbringen wollen, können sich bei Obmann Wolfgang Schlick unter der Tel. Nr. 0676/9330162 oder bei Maria Gruber unter der Tel. Nr. 0664/88583821 melden. Um das Teamleben zu fördern, treffen sich die engagierten Chauffeure monatlich zu einem#%gemütlichen „Fahrerstammtisch“ im Gasthaus Stadler. Vereinsobmann Wolfgang Schlick ist stolz auf sein aktives Team.

Fahrerstammtisch

"Das beispielgebende Projekt in Taufkirchen zeigt, was alles möglich ist. Was wäre denn eine Gemeinde ohne engagierte Bürger? Nicht viel wert. Immer wieder ragen Menschen heraus, ohne die das Leben – in diesem konkreten Fall das soziale und menschliche Leben, um einiges ärmer wäre." Übrigens: Finanzielle Unterstützung erhält "Taufkirchen Mobil" auch von der Gemeinde mit einer entsprechenden Vereinsförderung. Zudem wurde das Vorzeigeprojekt bereits zweimal ausgezeichnet.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.