Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Frau in der Wirtschaft Schärding lud zu dem Business-Event ins Lukas Izakaya. | Foto: Raphael Mühlbacher/MeinBezirk
27

Frau in der Wirtschaft
Exklusives Schärdinger Business-Event mit ORF-Stargast

Frau in der Wirtschaft Schärding lud zu exklusivem Business-Event mit TV-Moderatorin Silvia Schneider ins Lukas Izakaya nach Schärding. SCHÄRDING. Ein Abend voller Inspiration, Genuss und Impulse: Frau in der Wirtschaft Schärding veranstaltete im Restaurant Lukas Izakaya ein besonderes Networking-Event mit der ORF-Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Silvia Schneider als Stargast. Für den kulinarischen Rahmen sorgte Sternekoch Lukas Kienbauer, der die Gäste mit einem Flying Buffet und einer...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

BezirksRundSchau Christkind
OÖ Umweltprofis helfen Christkind mit 2.000 Euro

Die Oö BAV Abfallbehandlungs Gmbh spendete auch für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion 2025 wieder 2.000 Euro im Namen der Umweltprofis der kommunalen Abfallwirtschaft. OBERÖSTERREICH. Landesabfallverbands-Geschäftsführer Thomas Anderer übergab den Spendenscheck über 2000 Euro an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler. Die Oö BAV Abfallbehandlungs Gmbh ist ein treuer Unterstützer der Charity-Aktion zugunsten von Familien: "Wir unterstützen gerne Bürgerinnen und Bürger aus...

Anzeige
Neben dem typischen Duft von Glühwein und Maroni warten zahlreiche Kunsthandwerksstandln auf die Gäste. | Foto: Schlossadvent Aurolzmünster
Video 4

Aurolzmünster
Schlossadvent am Innviertler Versailles

Von 21. bis 23. November findet am Innviertler Versailles in Aurolzmünster der Schlossadvent statt. Neben seinem einzigartigen Ambiente punktet das Gelände mit jeder Menge besonderer Standln und Attraktionen. Künstler und Handwerker präsentieren ihre hochwertigen Produkte und lassen sich bei der Herstellung vor Ort zum Teil sogar über die Schulter schauen. Außerdem können die Gäste eine Krippenausstellung bewundern und kleinere Exemplare sogar käuflich erwerben. Selbst gebundene Adventkränze an...

AK-Mitglieder im Innviertel
Mehr als die Hälfte mit dem Gesundheitssystem unzufrieden

Eine Umfrage zeigt: Weniger als die Hälfte der Arbeiterkammer-Mitglieder im Innviertel ist mit unserem Gesundheitssystem zufrieden. INNVIERTEL. Eine vom IFES-Institut im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich durchgeführte Befragung zeigt: Nur 47 Prozent der AK-Mitglieder in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding sind mit unserem Gesundheitssystem zufrieden. Hohe Belastung Dazu kommt: Sieben von zehn AK-Mitgliedern aus dem Innviertel fühlen sich durch das lange Warten auf einen Termin...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige

Bewussten Konsum stärken
"Letzte Chance? Hot Deal? Mega Sale?"

Weniger Zeug, mehr Lieblingsstücke: Warum bewusster Konsum länger Freude macht und worauf man beim Shoppen achten sollte Ultra‑Fast‑Shopping lockt mit sensationellen Aktionspreisen und Glück per Klick – übrig bleiben aber oft Stress, minderwertige Produkte und enttäuschend wenig fürs Geld. Wir alle kennen die Masche: ständige Rabatte, Countdown‑Timer, „Nur noch 2 Stück!“ – und am Ende landet etwas im Warenkorb, das wir eigentlich gar nicht gesucht haben. Ultra-fast-Shopping macht nicht nur...

Anzeige

Modernes Kompetenzzentrum
Sparkasse OÖ baut Filiale in Münzkirchen um

Banking der Zukunft in der Region Schärding: Die Sparkasse OÖ baut ihren Standort in Münzkirchen zu einem modernen Kompetenzzentrum für alle finanziellen Anliegen um. Die Bauarbeiten befinden sich derzeit in einer fortgeschrittenen Phase. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2026 geplant. Mit einer Fläche von 250 m² ist die Filiale deutlich größer als zuvor. Neben vier Beratungsräumen wird die Filiale auch über sieben Kundenparkplätze verfügen – inklusive Behindertenparkplatz....

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Die Tiefflugzone im Innviertel ist rot eingekreist.  | Foto: Screenshot Doris
2

Windkraft im Kobernaußerwald
Grüne Kritik, weil Militär-Tiefflugzone Energie AG-Projekt gefährdet

Der MeinBezirk OÖ-Bericht darüber, dass das geplante Energie AG-Windkraftprojekt im Innviertel durch eine Tiefflugzone des Bundesheeres in Frage gestellt wird, sorgt für heftige Kritik der Grünen an ÖVP und FPÖ: Eine "Verhinderungs- und Stolperpolitik" in Sachen Windkraft lasse Oberösterreich bei der Energiewende "absandeln". OBERÖSTERREICH. Durch den Kobernaußerwald im Innviertel zieht sich eine Tiefflugzone der österreichischen Luftstreitkräfte – dort, wo die Energie AG insgesamt 18 neue...

Die Gewinner des Austria Interior Design Awards 2025 | Foto: Business Upper Austria
3

Fenster aus Alu und Massivholz
Josko in Kopfing mit Design-Award ausgezeichnet

Am 6. November 2025 standen bei der Verleihung des fünften Austrian Interior Design Awards – diesmal im designforum Wien – wieder Österreichs beste Beiträge in Sachen Produktdesign und Innenarchitektur im Rampenlicht. Die Firma Josko aus Kopfing ist unter den Preisträgern. KOPFING, WIEN. Die Josko Fenster und Türen GmbH wurde für das Fenster "Platin 2.0" ausgezeichnet. Das Produkt wird folgendermaßen beschrieben: "Platin 2.0 vereint durchgängiges Massivholz mit einer eleganten Aluschale – außen...

Die FH-OÖ-Absolventen Tobias Fischer und Michael Zauner entwickelten im Rahmen des Forschungsprojekts INNOnet eine App, die den Energieverbrauch und variable Netztarife in Echtzeit darstellt. | Foto: FH OÖ
3

Variable Netztarife im Praxistest
Fachhochschul-Absolventen entwickeln App für Energiezukunft

Zwei innovative Köpfe aus St. Ägidi und Vöcklabruck haben eine marktreife Anwendung geschaffen, mit der sie einen wichtigen Beitrag zu einer intelligenten, flexiblen und nachhaltigen Energiezukunft leisten. HAGENBERG, ST. ÄGIDI, VÖCKLABRUCK. Tobias Fischer (25) aus St. Ägidi und Michael Zauner (27) aus Vöcklabruck sind Absolventen des Bachelor- und Masterstudiums „Mobile Computing“ an der FH OÖ – Campus Hagenberg. Die beiden entwickelten im Rahmen des Forschungsprojekts „INNOnet“ (Interaktive...

60 Prozent der Arbeitnehmer sind belastet
Arbeiterkammer fordert Maßnahmen für günstigere Energie

Steigende Energiepreise belasten die Arbeitnehmer im Inn- und Hausruckviertel. Die Arbeiterkammer fordert daher Maßnahmen für leistbaren Strom und günstige Wärme. INN-/HAUSRUCKVIERTEL. 2025 brachte für viele Menschen eine finanzielle Mehrbelastung bei Strom und Wärme für den Wohnraum. Die Strompreisbremse lief aus und auch die Elektrizitätsabgabe sowie der Erneuerbaren-Förderbeitrag stiegen wieder auf das Niveau von vor Inkrafttreten der Anti-Teuerungs-Maßnahmen. Auch die Preise für Erdgas sind...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
V. l.: Bürgermeister Günter Streicher, Christian Pucher, CMO, Frauscher Sensor Technology, Anil W. Rai, B.A., Geschäftsführer, Verband der Bahnindustrie (VBI), Christian Sagmeister,  Geschäftsbereichsleiter Bahnsysteme, ÖBB Peter Knechtsberger, Leiter Sicherungstechnik Bahnsysteme, ÖBB-Infrastruktur AG Stefan  Schneebauer, Vizebürgermeister Schärding. | Foto: Frauscher Sensor Technology
13

Frauscher Sensortechnik
Bahngleis im "Büro" – Frauscher eröffnet neuen "Wissensstandort" in Schärding

Frauscher Sensortechnik eröffnet am 10. November in Schärding das neue Frauscher Experience und Learning Centre. SCHÄRDING. Damit schafft das Unternehmen einen Ort, an dem Lernen, Erleben und Innovation gezielt miteinander verbunden werden – für Mitarbeitende, Partner und Interessierte aus der gesamten Branche. Das Gebäude, in dem sich die neuen Räumlichkeiten befinden, bietet seit März 2025 den Abteilungen Marketing und Sales ein modernes Arbeitsumfeld. In zentraler Lage, direkt am Bahnhof....

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2 2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

17. bis 23. November 2025
Viel los in der EZA-Woche in Schärding

EZA-Woche in Oberösterreich: Der Faire Handel steht von 17. bis 23. November 2025 auch im Bezirk Schärding im Fokus. Der Weltladen Schärding und viele Kooperationspartner haben sich einiges einfallen lassen.  BEZIRK SCHÄRDING. Das Land Oberösterreich, der oö. Lebensmittelhandel sowie die lokalen Weltläden setzen in der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit. Ziel dieser Aktionswoche, die 2025 von 17. bis 23. November, stattfindet, ist es,...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

SPÖ St. Aegidi
Informationsabend hilft bei der Berufsorientierung

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, fand in St. Aegidi ein Informationsabend der SPÖ statt, der sich speziell an Jugendliche der achten und neunten Schulstufe richtete. Das Ziel: den Jugendlichen eine Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu bieten.  ST. AEGIDI. Bei der Veranstaltung stellten sich regionale Unternehmen vor – darunter Duswald, Metall-Auer, Spar, das Friseurstüberl, die Holzwerkstatt sowie die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding. Sie präsentierten ihre jeweiligen...

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: "Die Politik hat Angst vor vermeintlich unpopulären Maßnahmen, Angst, deswegen die nächsten Wahlen zu verlieren. Ich meine: Sie verliert die Wahlen auch so, wie sie es jetzt macht. Wenn man die Wahlen sowieso verliert, dann ist es vielleicht gescheiter, man geht in die Geschichte ein als eine Regierung, die mutige Strukturmaßnahmen gesetzt hat." | Foto: MeinBezirk/Thomas Siegl
8

Oberbank-Chef Gasselsberger
"Die Regierenden in Wien wachrütteln"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger fordert von der Bundesregierung Mut zu unpopulären Maßnahmen, weil sie die Wahlen auch so verlieren werde. Die Arbeitslosigkeit werde weiter steigen, weil die Unternehmen aus Kostengründen Menschen durch Maschinen ersetzen. Von Kryptowährungen hält Gasselsberger "gar nichts", den Verlust der Frankfurt-Flugverbindung von Linz findet er "furchtbar". Sie gelten als Optimist, aber der erhoffte Aufschwung lässt schon sehr lange auf sich warten – wann wird...

Genussland OÖ
Mini Markt in Wesenufer erneut mit Gold ausgezeichnet

Der Mini Markt im Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau wurde vom Genussland Oberösterreich für seine Regionalität im ländlichen Raum mit Gold ausgezeichnet.  WESENUFER. Schon mehrmals erhielt der Mini Markt in Wesenufer von der Initiative "Genussland Oberösterreich" die Plakette in Gold. Kürzlich überreichte Landesrätin Michaela Langer-Weninger in der Wirtschaftskammer OÖ in Linz dem Team vom Mini Markt und Hotelleiterin Margarete Durstberger abermals die Auszeichnung. Diese ist eine...

Josef Widegger
St. Roaminger Schnapsbrenner in Edelbrandsommelier-Beirat gewählt

Schnapsbrenner Josef Widegger aus St. Roman wurde in den Beirat  der Oberösterreichischen Edelbrandsommeliers gewählt. Für ihn eine große Ehre. ST. ROMAN. "Für mich und meine Frau ist es eine Ehre, unsere Genussmittel im Innviertel als Beirat repräsentieren zu dürfen", so Widegger zu MeinBezirk Schärding. Zum neuen Obmann wurde bei der jüngsten Versammlung einstimmig Christian Pirklbauer gewählt. Mit dieser Wahl kommt der Sitz des Vereins nach Grünbach bei Freistadt. Der Verein, dem über 50...

Viktoria Peterbauer freute sich mit ihren Eltern Maria und Gerhard über das kleine Präsent als 400. Sprinzenzuchtbetrieb gemeinsam mit Josef Kalchgruber (r.), dem ersten Züchter der Rasse in der Region. | Foto: Christian Moser
2

Sprinzenzuchtbetrieb
30-jährige Münzkirchnerin züchtet seltene Rinderrasse aus Südtirol

Viktoria Peterbauer vom „Moar“ in Münzkirchen züchtet Sprinzen, eine fast ausgestorbene Rinderrasse aus dem Pustertal in Südtirol. Nun wurde ihr eine große Ehre zuteil.  MÜNZKIRCHEN. Sie ist 400. Sprinzenzuchtbetrieb in Österreich und wurde dafür von der Rinderzucht Tirol ausgezeichnet. Zuchtleiter Christian Moser überbrachte gemeinsam mit Josef Kalchgruber in Vertretung von Obmann Thomas Strubreiter ein kleines Präsent. Bei den Sprinzen handelt es sich um eine alte, fast ausgestorbene...

Anzeige
Aktion 4

Online-Gewinnspiel
Shoe Factory Outlet verlost ein Gratispaar Högl Schuhe nach Wahl

Shoe Factory Outlet verlost ein Gratispaar Högl Schuhe nach Wahl. Außerdem wartet bei dem Taufkirchener Schuhhersteller die neue Herbstkollektion auf Sie. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Der Herbst verlangt nach starken Styles, die gute Stimmung in graue Tage bringen. Der perfekte Zeitpunkt für einen Besuch im Shoe Factory-Outlet Taufkirchen. Hier zeigen die Premiummarken Högl, Ganter und Hassia ihre neuen Kollektionen und beweisen, wie vielseitig der Herbst sein kann. Loafers aus weichem Veloursleder...

Auszeichnung für Umweltengagement
LWBFS Andorf seit zehn Jahren beim Klimabündnis

Im Rahmen des Klimabündnis-Jahrestreffens in Grieskirchen wurde die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf für zehn Jahre im Klimabündnis ausgezeichnet. ANDORF, GRIESKIRCHEN. Unter dem Titel „Kurs auf Zukunftslust – Mit aktiver Klimavorsorge Gesundheit und Lebensqualität sichern“ zeigte das Klimabündnis beim Jahrestreffen in Grieskirchen, wie Klimaschutz und Klimaanpassung auf unsere Gesundheit wirken und Zuversicht für die Zukunft geben können. Über 300 Gemeinden, knapp 950 Betriebe...

Peter Hildebrand, Eigentümer und Geschäftsführer von Betten Reiter: "Ich arbeite, weil es mir Spaß macht und der größte Spaß ist einfach der süße Geschmack von Erfolg". | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video 8

Betten Reiter-Chef Hildebrand im Interview
"Wir sind sehr auf Nachhaltigkeit ausgerichtet"

Das Heimtextilien-Unternehmen Betten Reiter mit Hauptsitz in Leonding (OÖ) betreibt in Österreich 18 Filialen und hat sich mit hochwertigen, nachhaltigen Produkten einen Namen gemacht. Eigentümer und Geschäftsführer Peter Hildebrand verrät im MeinBezirk-Interview, warum Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich funktioniert, ob die Produktion in Österreich bleibt, und warum ihm die Arbeit mit 77 Jahren noch immer "Spaß macht".  Interview: Thomas Kramesberger Sie haben einmal gesagt: Je nachhaltiger,...

Keine Mitarbeiter – keine Weihnachtsfeier?
Wirtschaftskammer lädt zu Punschempfang für Ein-Personen-Unternehmen

Kooperationen und gute Kontakte sind gerade für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) oft der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb lädt die WKO Oberösterreich auch heuer wieder zum EPU-Weihnachtsempfang ein. In Schärding findet dieser am Mittwoch, 26. November 2025 um 17:30 Uhr in der Wirtschaftskammer statt.  SCHÄRDING. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Keine Mitarbeiter:innen – keine Weihnachtsfeier? Feiern wir gemeinsam!“. Ziel ist es, die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch untereinander zu...

Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
4

Zuverdienstregeln
Ausnahmen für Pflegestipendium und Schulungen geplant

Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. Aktuell wären davon auch Menschen betroffen, die sich mit Weiterbildungen qualifizieren oder eine Pflegeausbildung machen wollen.  ÖSTERREICH. Neues Jahr, neue Regeln: Im Jänner 2026 sollen sich etwa die Zuverdienstregelungen für Arbeitslose grundlegend ändern. Bisher konnten Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bis zu 551,10 Euro mit einem Nebenjob dazuverdienen. Mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Greenpeace und der Handelsverband (HV) fordern eine Sperre für den Online-Händler Shein. | Foto: Unplash
3

Mangelhafte Ware
Greenpeace und Handelsverband fordern Shein-Sperre

Nachdem verschärfte Kontrolle in Frankreich gezeigt hatten, dass acht von zehn kontrollierten Shein-Produkten am Pariser Flughafen mangelhaft waren, fordern hierzulande Greenpeace und der Handelsverband Maßnahmen gegen den Online-Händler aus China. ÖSTERREICH. Zuletzt schockierten Meldungen aus Frankreich, wonach der asiatische Online-Händler kindlich aussehende Sexpuppen im Angebot hatte. Aus dem Grund wurde die Plattform für einige Stunden gesperrt. Nachdem die Produkte von der Website...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.