Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Der Schleiferkirtag samt Oktoberfest lockte wieder zahlreiche Besucher. | Foto: Landjugend Altschwendt
11

Feierlichkeit
Gelungenes Oktoberfest und Kirtagswochenende in Altschwendt

Am vergangenen Wochenende fand in Altschwendt wieder das traditionelle Oktoberfest mit anschließendem Kirtag statt. ALTSCHWENDT. Los ging's bereits am Samstag mit dem Schleiferkirtag samt Oktoberfest. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben Schmankerln passend zur Jahreszeit – Weißwürsten, frischen Brezen und würzigem Käse – gab es auch eine breite Auswahl an Getränken. Großer ZusammenhaltWeiter ging's am Sonntag mit dem traditionellen Kirtag. Der Musikverein Altschwendt sorgte für...

Buddy | Foto: MeinBezirk/E. Schaumberger
39

MeinBezirk feiert Welthundetag
Unsere oberösterreichischen Fellnasen im Rampenlicht

Am 10. Oktober ist Welthundetag – ein Tag ganz im Zeichen unserer treuen Begleiter! Ob als Helfer, Wachhund, Therapiehund oder einfach als bester Freund: Hunde machen unser Leben schöner. Wir zeigen euch die liebsten Vierbeiner aus der MeinBezirk-Belegschaft aus ganz Oberösterreich. Am 10. Oktober feiern wir den Welthundetag – den Tag, der ganz den Hunden gewidmet ist, die uns täglich begleiten, beschützen und Freude schenken. Der beste Freund des MenschenDer Hund gilt seit jeher als bester...

Einige Lokale im Bezirk Schärding bieten Frühstücksbuffets an, andere verschiedene Brunchgerichte á la Carte. | Foto: beats1/PantherMedia.com
16

Geheimtipps
Lokale zum Frühstücken und Brunchen im Bezirk Schärding

Viele Lokale im Bezirk Schärding bieten die Möglichkeit, ausgiebig zu frühstücken – als Buffet oder á la Carte. Wir haben einige Anbieter für Sie zusammengetragen.  BEZIRK SCHÄRDING. Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Zuhause essen viele am Morgen häufig das Gleiche. Manche bleiben lieber ein paar Minuten länger im Bett liegen und sparen sich das Essen in der Früh ganz. Wer die erste Mahlzeit des Tages einmal bewusst zelebrieren und sich – vielleicht zusammen mit...

Am Tag des Denkmals am 28. September 2025 wurde in der Mühl ein Rien das Rad der Zeit zurückgedreht und eine Vorführung des Erntedreschens anno dazumals gezeigt.  | Foto: Hofinger
16

Mühle in Rien
500 Besucher ließen sich Erntedreschen nicht entgehen

Rund 500 Besucher ließen sich das Erntedreschen Ende September 2025 in der Mühle in Rien nicht entgehen. Nun zeigt die Mühle noch bis Ende Oktober 2025 die Sonderausstellung "Schätze des Erdbodens". ALTSCHWENDT. Am Tag des Denkmals am 28. September 2025 öffnete die Mühle in Rien ihre Tore und lud Besucher dazu ein, in alte Zeiten einzutauchen. Etwa 500 Personen nutzten die Gelegenheit, nahmen an Führungen teil und bestaunten eine Erntedresch-Vorführung.  Nun zeigt die Mühle bis Ende Oktober...

Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
26

Bildung & Karriere
Messe "Jugend & Beruf" zieht 95.000 Besucher an

Von Lehrberufen bis Studienmöglichkeiten – die 36. Messe „Jugend & Beruf“ in Wels zeigte Jugendlichen vier Tage lang alle Wege ins Berufsleben. Aussteller und Besucher ziehen ein durchweg positives Fazit. WELS. Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher – vor Ort und online – nach Wels und bestätigte damit ihre Rolle als Österreichs größte Berufsinformationsmesse. Großes Interesse an BerufsinfosNoch nie war der Start ins Berufsleben so vielfältig – und noch...

Rund 250 Gäste waren der Einladung der WKO Schärding zum heurigen Wirtschaftsempfang im Schloss Zell an der Pram gefolgt. | Foto: Raphael Mühlbacher/MeinBezirk
172

Wirtschaftsempfang
Über 250 Unternehmer bei Schärdinger Wirtschaftsempfang

Am 2. Oktober fand im Schloss Zell an der Pram der Wirtschaftsempfang der WKO Schärding statt. 250 Unternehmer waren gekommen. Zudem wurden im Rahmen der Veranstaltung zwei Personen hochdekoriert. ZELL/PRAM. Und zwar erhielten Johann Froschauer und Eva Panholzer für ihre besonderen Verdienste um die regionale Wirtschaft die Wirtschaftsmedaille. Froschauer erhielt die Medaille in Silber für seine jahrzehntelange Tätigkeit als Unternehmer und Funktionär. Er führte laut WKO Schärding das...

Abschied mit „Wehmut am Ende“ der Schärdinger Landesgartenschau – v. l.: Der Berliner Landschaftsarchitekt Tobias Micke, Geschäftsführerin Andrea Berghammer, Bürgermeister Günter Streicher, Stadtrat Paul Königsberger und ORF-Gartenprofi Karl Ploberger. | Foto: F. Gruber
34

Abschluss-Veranstaltung
Knapp 300.000 Besucher bei Landesgartenschau

Die angepeilte 300.000-Besucher-Marke bei der Landesgartenschau wurde wohl knapp verfehlt. Die Macher zeigen sich zufrieden – und wehmütig. SCHÄRDING. Die Landesgartenschau in Schärding ging am Sonntag, 5. Oktober, mit einer Schlussveranstaltung zu Ende: Genau 164 Tage standen die „4 Plätze – 4 Schätze“ in der Barockstadt im blumigen Ambiente. Mit Wehmut begann auch bei Gartenschaugeschäftsführerin Andrea Berghammer der letzte Gartenschautag: „Es war eine wundervolle Zeit, die ich mit einem...

Ein wahrer „Hingucker“, das Wahrzeichen des Festes, die Erntekrone. | Foto: F. Gruber
36

Erntedankfest
Mega-Erntekrone in Schardenberg mit Porsche-Traktor gezogen

In Schardenberg wurde das Erntedankfest wieder groß gefeiert. Ganz Schardenberg war bei mildem Herbstwetter auf den Beinen. Zum Einsatz kam auch ein nicht alltägliches Gefährt.  SCHARDENBERG. Die Landwirte bedankten sich damit am letzten Sonntag im September beim Herrgott für die Früchte, das Getreide und Obst, welches auf den Feldern gereift ist. Die Dorfgemeinschaft Schönbach-Kneiding hat dieses Jahr die Erntekrone gebunden. In Tracht trugen Burschen die Erntekrone zum Altar, wo sie Pfarrer...

3 7 34

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im September 2025 aus Oberösterreich

Auch im September haben wir wieder die eindrucksvollsten und schönsten Aufnahmen aus Oberösterreich für euch zusammengestellt. Mit viel Leidenschaft, Kreativität und einem besonderen Blick fürs Detail haben unsere Regionautinnen und Regionauten die Vielfalt dieser Jahreszeit eingefangen – von strahlenden Spätsommertagen bis hin zu den ersten herbstlichen Momenten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was...

Der erste Charity-Bierherbst in Schärding wird aufgrund des Erfolgs fortgesetzt.  | Foto: Mühlbacher/MeinBezirk
12

Charity-Event
Erster Schärdinger Bierherbst – eine gelungene Premiere

Zum ersten Mal veranstaltete der Lions Club Schärding-Pramtal vergangenes Wochenende den Charity-Bierherbst beim Stadtwirt. Der Erfolg war enorm – Fortsetzung folgt. SCHÄRDING. Bei bester Stimmung fanden zahlreiche Besucher den Weg zum Stadtwirt, um gemeinsam zu feiern und gleichzeitig Gutes zu tun. "Ermöglicht wurde das Fest durch den Einsatz aller Lionsfreunde, die mit viel Engagement und Herzblut an der Organisation beteiligt waren", so die Schärdinger Lions. "Ein besonderer Dank gilt dabei...

"Schilcher-Weinprobe" mit doppeltem geistlichen Beistand im Siedlergarten (v.l.): Schärdings Bezirksobmann Sepp Kager, OÖ Siedler-Landeschef Helmut Löschl, Gastpfarrer Hans Fuchs, Schärdings Stadtpfarrer Edi Bachleitner, der steirische Siedler-Landesobmann Herbert Gratzer und St. Florians Vereinsobmann Stefan Fuchs. | Foto: Franz Gruber
33

Landesgartenschau Schärding
Steirischer Herbst im Siedlergarten

Steirische Eierspeis, etliche Besucher aus der Steiermark und Musik auf der Steirischen – der "Steirische Herbst" im Siedlergarten der Landesgartenschau Schärding machte seinem Namen alle Ehre. SCHÄRDING. Während in der Landeshauptstadt Graz "aufgesteirert" wurde, machten es sich knapp 100 Landsleute vom befreundeten Siedlerverein Piberegg-Afling-Bärnbach aus der Weststeiermark auf dem Gelände der Landesgartenschau in Schärding gemütlich. Kein Wunder, stand im Siedlergarten doch der...

Beste Musik und beste Stimmung sorgten für einen perfekten Abend auf dem Weinlesefest 2025 in Wiesing. | Foto: Markus Bäumler und Marco Huber/zema-medien.de
162

Feuerwehr Blümling
Beim Weinlesefest 2025 in Wiesing rockte der Abend

Am Samstag, 20.September 2025 wurde in Wiesing wieder das beliebte Weinlesefest gefeiert.  ZELL AN DER PRAM (zema). Die Feuerwehr Blümling lud an diesem Wochenende zu dem weithin bekannten und beliebten Weinlesefest nach Wiesing.  Das liessen sich die Partyfreunde aus Nah und Fern nicht zweimal sagen und kamen zahlreich zu dem Partyevent der Feuerwehr Blümling. Am Samstagabend war für die Liebhaber von guter Musik wieder jede Menge Abwechslung geboten. Gleich drei Bands und ein DJ rockten den...

MeinBezirk verrät, wo es in Oberösterreich schöne Wege gibt. | Foto: Smarterpix/AndreyPopov
2 20

Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Oberösterreich

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Wir haben für Sie die besten Wanderziele in ganz Oberösterreich: Braunau Natur-Erlebnispfad in Schalchen Dauer: mindestens zwei Stunden Parken: direkt in Holzwiesental Beschreibung: Der Natur-Erlebnispfad im Holzwiesenthal ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf 4,2 Kilometern informieren zehn Naturerlebnis-Stationen über Bienen, Landwirtschaft, Geologie, Jagd und Forst. Als besondere Attraktion befindet sich am Beginn des Weges...

V. l.: Raphael Mühlbacher, Dominik Plöchinger, Gabriel Fesel, Markus Geiger und Alfred Pichler | Foto: Mühlbacher/MeinBezirk
82

"Drobn am Berg"
Tischtennisturnier in Schardenberg mit neuem Teilnehmerrekord

Die Spielgemeinschaft Schardenberg/Schärding veranstaltete wieder das länderübergreifende Tischtennis-Einzelturnier "Drobn am Berg" – mit Rekordbeteiligung. SCHARDENBERG. Mit 45 Spielerinnen und Spielern aus 22 Vereinen waren am 6. September in der Mittelschule in Schardenberg so viele Teilnehmer am Start wie noch nie. Darunter Teilnehmer sowohl aus Oberösterreich als auch aus Niederbayern. Gespielt wurde nach bewährtem Modus: Zunächst standen Gruppenspiele auf dem Programm, anschließend folgte...

Das Team der Frauen in der OÖVP Engelhartszell mit ihrer Obfrau Bettina Berndorfer (2.v.l.). | Foto: ÖVP Frauen Engelhartszell
8

ÖVP Frauen
Engelhartszeller Weinfest lockte 200 Gäste

Das Weinfest der Frauen der OÖVP Engelhartszell feierte heuer bereits seine vierte Ausgabe. 200 Gäste genossen die edlen Tröpchen – darunter auch der eine oder andere Ehrengast. ENGELHRATSZELL. Über die Bühne ging das Weinfest am 6. September im "Salettl" des Binderwirt in der Marktstraße. Versorgt wurden die Gäste vom ÖVP-Damenteam rund um Obfrau Bettina Berndorfer. Am Programm stand auch ein Schätzspiel. Hier gab es attraktive Preise von der regionalen Wirtschaft zu gewinnen. Als Hauptpreis...

Es gab ein richtiges G’riss um das alte Handwerk des Herbstkranzlbinden
zum Wochenende auf der Landesgartenschau in Schärding. Staudengärtnerin Hermine Gruber hatte alle Hände voll zu tun um die Blumen aus dem  Gelände heranzuschaffen damit Kranzlbinderin Marianne Hacker mit Arbeit versorgt war. | Foto: Franz Gruber
24

Schärding
Gartenschau biegt in die Zielgerade – Tausende Besucher am Wochenende

Die Landesgartenschau in Schärding biegt in die Zielgerade. Nur mehr knapp vier Wochen, dann ist die Blumenschau Geschichte. SCHÄRDING. SCHÄRDING. Am vergangenen Wochenende besuchten Tausende Besucher von „drent und herent“ die Gartenschau. Das spätsommerliche Blütenparadies kann noch bis zum 5. Oktober besichtigt werden und bietet in den letzten Wochen noch einmal alles, was das über elf Hektar große Areal seit der Eröffnung so besonders gemacht hat – farbenfrohe Blütenpracht. Im Siedlergarten...

Zahlreiche Gäste kamen zum Opening des neuen "Baumgartner Bistro am Inn" beim neuen Campingplatz in der Barockstadt. | Foto: Ebner/MeinBezirk
35

Gastronomie
Schärdinger "Camping-Bistro" mit Opening offiziell eröffnet

Am 3. September wurde im Zuge eines Opening das "Baumgartner Bistro am Inn" am Campingplatz in Schärding eröffnet. Die Gäste zeigten sich begeistert. SCHÄRDING. "Es ist ein Paradies am Inn", schwärmt Brauerei Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer. Die Schärdinger Brauerei ist es auch, die den Campingplatz initiiert hat und betreibt. Und das bereits erfolgreich. Wie Altendorfer betont, lockte der Campingplatz von Ende Juni bis Ende August bereits rund 1.100 Camper nach Schärding. "Und...

Wir haben die schönsten Fotos des vergangenen Monats in einer Galerie für euch gesammelt. | Foto: Sabine L
2 2 55

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im August 2025 aus Oberösterreich

Auch im August haben wir für euch die schönsten und beeindruckendsten Schnappschüsse aus Oberösterreich herausgesucht, die unsere Regionautinnen und Regionauten mit viel Liebe und Leidenschaft festgehalten haben. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns auch auf InstagramFalls du nicht bis zum Monatsende auf...

Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie war der zweitägige Kirtag in Enzenkirchen. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
77

Charity-Event 2025
Kirtag in Enzenkirchen stand ganz im Zeichen der guten Sache

Am 30. und 31. August fand in Enzenkirchen wieder der Kirtag statt. Im Rahmen dieser schönen Veranstaltung greift die Gemeinde Enzenkirchen heuer mit einem Charitylauf einer Familie unter die Arme. ENZENKIRCHEN (zema). Am Samstag, 30. August begann mit dem Schleiferkirtag die zweitägige Kirtagveranstaltung.  Weiter gings dann am Sonntag, 31. August mit einem grossen Standlkirtag sowie einem Vergnügungspark mit Fahrgeschäften. Das Heimathaus war an diesem Sonntag samt Bewirtung geöffnet. Die...

Gerhard Bauer (l.) aus Münzkirchen mit seinem Team bei der Militär-WM in Finnland, die Ende Juni stattfand. | Foto: Bauer
2 35

Milcomp 2025
Münzkirchner erkämpft sich bei Militär-WM die "Goldene"

Der Münzkirchner Gerhard Bauer holte sich bei der militärischen Sieben-Kampf-WM  "Milcomp 2025" in Säkylä in Finnland den Weltmeistertitel.  MÜNZKIRCHEN. Seit 1963 finden alle zwei Jahre die Europameisterschaften der CISOR im militärischen Sieben-Kampf statt. Am Start waren 36 Mannschaften aus 18 Nationen – darunter etwa Wettkämpfer aus den USA, Südafrika und Botswana. Mittendrin befanden sich auch neun Soldaten aus Österreich, die sich in drei Teams unterteilten. Dem Veteranen-Team (Team 1)...

Die Riedauer Pferdesportfreunde konnten sich über ein gelungenes Gauditurnier freuen. | Foto: Riedauer Pferdesportfreunde
94

Pferdesport
Gaudi-Reitturnier in Zell an der Pram ein voller Erfolg

Bei bestem Wetter veranstaltete der  Riedauer Pferdesportverein am 24. August ein Geschicklichkeits-Gauditurnier für Groß und Klein – mit Erfolg. ZELL/PRAM, RIEDAU. 35 Teilnehmer jeglichen Alters machten bei dem Gauditurnier mit, die einen Parcours zu bewältigen hatten. "Bewertet wurde, wie Reiter und Pferde die vorgegebenen Hindernisse bewältigten – und das Ganze auf Zeit", so die Veranstalter. Neben dem Turnier gab's für die Kinder auch Basteln und Lasso schwingen mit Hans Prünner, der laut...

Viel Politprominenz tummelte sich in Esternberg bei der Eröffnung des sanierten Feuerwehrhauses und des Bauhofs.
9

Eröffnungsfeier
Esternberg feierte Bauhof- und Feuerwehrhaussanierung

Esternberg eröffnete im Rahmen des Kirtags am 24. August den neu sanierten Bauhof sowie das Feuerwehrhaus. Die Feier lockte zahlreiche Besucher – auch viel Politprominenz. ESTERNBERG. Nach dem Festgottesdienst und der Segnung durch Pastoralassistent Philipp Struss konnte Bürgermeister Rudolf Haas zahlreiche Ehrengäste aus dem Bereich der Bundes- und Landespolitik begrüßen. Darunter die Nationalräte August Wöginger (ÖVP) und Hermann Brückl (FPÖ) sowie Bundesrat Sebastian Forstner (SPÖ) und...

Die 16 Paare erneuerten im Rahmen der Jubelhochzeitsmesse ihr Eheversprechen. | Foto: Theresia Penzinger, Goldhaubenfrauen Vichtenstein
14

Jubelhochzeitsmesse
"Marmor, Stein und Eisen bricht, aber Vichtensteins Ehen nicht

Die Goldhaubengruppe lud am 10. August zur Jubelhochzeitsmesse samt Kräuterweihe. Geehrt wurden zahlreiche Jubelpaare – darunter auch ein Paar, das bereits seit 65 Jahren verheiratet ist. VICHTENSTEIN. Und zwar Margareta und Siegfried Grinninger, die zu den insgesamt 16 Jubelpaaren gehörten. Platin Hochzeit feierten zudem Katharina und Hermann Baminger, Brigitte und Johann Baumgartner, Cäcilia und Matthias Höllinger sowie Notburga und Erich Holzapfel. Goldene Hochzeit Gertraud und Hubert...

Perfekte Stimmung, gute Musik und viel gute Laune.
Das war das zweitägige Wiesenfest in Schulleredt 2025. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
144

Festl Bezirk Schärding
Beim Wiesenfest in Schulleredt war an zwei Tagen beste Stimmung

ANDORF/SCHULLEREDT (zema). Am Wochenende vom 22.08.2025 bis 23.08.2025 war in Schulleredt wieder Partyzeit angesagt. An zwei Tagen wurde dort das weithin bekannte und beliebte Wiesenfest gefeiert.  Unter dem Motto "Feiern wie damals" fand am Freitag im Festzelt eine grosse Ü30-Party statt. Musikalisch sorgte an diesem Abend die Band "MFG" für eine super Stimmung und auch "Just Julian" liess das Zelt beben und das Partyvolk abtanzen. Auch am Samstag ging es mit viel guter Musik und guter Laune...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.