Schärding - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Fühlten sich im Kleinod Kneiding sichtlich wohl: Karl und Christine Gugerbauer (r.) mit Freunden. | Foto: Franz Gruber
78

Musik-Event
Von Florida nach Kneiding zum Open-Air

Vergangenes Wochenende fand von 7. bis 10. August das Kneidinger Open-Air am Kösslbach statt. Sogar Gäste aus Übersee reisten in die knapp 40 Einwohner-Ortschaft. SCHARDENBERG. Bei bestem Wetter wurde Kneiding einmal mehr zum Nabel der Musikwelt. Am Programm stand vier Tage lang abwechslungsreiche Musik unter Sternenhimmel. Den Anfang machte die Kapelle "so&so" mit einem sagenhaften „Trompetuum Mobile“ wie Tanzlmusi, Hip Hop, Singa und Beatbox verbunden und interpretiert mit einem Seitensprung...

Matthias Ziegler (in der Hocke) – Chef des Passauer Scharfrichterhauses hatte einen guten Riecher. Die erste Vorstellung beim Kneiding Open Air mit der Kapelle „so&so“ war ausverkauft. | Foto: Franz Gruber
4

Musikveranstaltung
Kneidinger Sommer-Open-Air startete fulminant

Fulminant startete am 7. August die bereits fünfte Auflage des Sommer-Open-Airs in Kneiding. Heuer wird die viertägige Musikgaudi vom Passauer Scharfrichterhaus veranstaltet. Restkarten sind noch erhältlich. SCHARDENBERG. Die Veranstalter hatten ein besonderes Glück. Rechtzeitig zum Start, am Donnerstagabend, meldete sich der Sommer zurück und sorgte für beste Stimmung unter den Gästen von „drent & herent“. Den Auftakt gab die Kapelle "so&so" mit einem sagenhaften „Trompetuum Mobile“....

Drei-Tages-Ausflug
Rainbacher Senioren von Kärnten und Slowenien begeistert

Drei Tage ging's für 28 Ausflügler des Seniorenbunds Rainbach im Innkreis Mitte Juli 2025 nach Kärnten und Slowenien. RAINBACH IM INNKREIS. Am 15. Juli 2025 startete die Gruppe los Richtung Kärnten. Nach dem Mittagessen in Eberndorf stand der erste Zwischenstopp an: Schloss Elberstein in Globasnitz. Seit 1976 baut der Besitzer an seinem Traum – einem Schloss. Alle waren bei einem Rundgang von diesem Prachtbau fasziniert. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Bled ins Hotel Savica. Mit der...

Die Teilnehmer des Kunstseminars in Schärding mit Bürgermeister Günter Streicher (links), Kulturvereins-Obmann Franz Schmid (2.v.li.) und Kursleiter Martin Staufner (10.v.re.). | Foto: Franz Schmid
2

Zeichenseminar in Schärding
Akte, Landschaften und ein Besuch bei Kubin

14 begeisterte Hobbymaler nahmen von 7. bis 11. Juli 2025 am Kunstseminar des Kulturvereins Schärding teil und fertigten teils qualitativ hochwertige Arbeiten.  SCHÄRDING. Vormittags übten sich die Seminarteilnehmer im Akt-Zeichnen, nachmittags ging es in die Landschaft, sprich in die nähere Umgebung von Schärding. Franz Schmid vom Kulturverein Schärding organisiert diese Zeichenseminare in der Schlossgalerie, seit 2007 mit Martin Staufner als Seminarleiter. "Kunst wirkt. Einmal bei sich...

Bei bestem Wetter versammelten sich 120 Personen zum gemeinsamen Filmschauen.  | Foto: Stadtbibliothek Schärding
4

Sommerkino begeisterte Besucher
Wochenendrebellen im Schärdinger Schlosspark

Sommerkino in Schärding: Bei schönem Wetter machten es sich am 22. Juli 2025 rund 120 Filmfans im Schlosspark gemütlich und sahen zusammen den Film "Wochenendrebellen".   SCHÄRDING. Bereits zum dritten Mal organisierten die vier Vereine "Fair leben & handeln", kuli – Kultur.Land.Impulse, Vielfalter und die Stadtbibliothek Schärding am 22. Juli 2025 ein Sommerkino im Schlosspark Schärding. Gezeigt wurde der Film "Wochenendrebellen". Bei bestem Wetter versammelten sich 120 Personen zum...

Nachruf
St. Ägidi trauert um Franz Ratzenböck

Nur wenige Tage vor seinem 91. Geburtstag verstarb Franz Ratzenböck am 15. Juli 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit. ST. ÄGIDI. Über drei Jahrzehnte war er eine prägende Kraft im öffentlichen Leben der Gemeinde. Ab 1961 wirkte er als Gemeinderat, später als Mitglied des Gemeindevorstands und sechs Jahre lang auch als Vizebürgermeister. Mit Weitblick und Einsatz war er zudem im Sanitätsausschuss aktiv. 1991 erhielt er das Ehrenzeichen der Gemeinde – ein Ausdruck der Wertschätzung für sein...

Der Seniorenbund Rainbach genießt den Sommer
Zwischen Schloss, See und Zitrusduft

Vom Schloss Elberstein über den Monte Lussari bis zum Zitrusgarten am Faaker See: 28 Teilnehmer des Seniorenbundes erlebten eine vielseitige Reise zwischen Kärnten und Slowenien mit eindrucksvollen Ausflügen und herzhaften Genüssen. RAINBACH. Vom 15. bis 17. Juli unternahmen 28 Mitglieder des Seniorenbundes eine Reise durch Kärnten und Slowenien. Nach einem herzhaften Mittagessen in Eberndorf ging es zur ersten Station: dem Schloss Elberstein in Globasnitz. Nach der Besichtigung dieses...

Abschluss der Spielgruppe
Fisch-Fußball begeisterte Aegidinger Kinder

Am Sonntag, 29. Juni 2025, fand der Abschluss der Spielgruppen St. Aegidi 2024/25 beim Forellenzirkus statt. Rund 80 Kinder mit Eltern und Geschwistern nutzten das herrliche Wetter, um gemeinsam einen spannenden Nachmittag zu erleben. Zahme Forellen zeigen dort Kunststücke wie Fische-Fußball oder Sprünge durch Reifen. ST. AEGIDI Bei der interessanten Führung erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Forellen und ihre Lebensweise und durften auch das historische Mühlenmuseum und das...

Bezirksmusikfest 2025
St. Florianer Jungmusiker holten Gold mit Marschshow "Aladdin"

Beim Bezirksmusikfest von Anfang Juli 2025 in Zell an der Pram zeigte die Musikkapelle St. Florian am Inn groß auf. Die "Zwei-Flüsse-Youngstars" räumten eine Goldmedaille ab. Die Hauptkapelle wagte sich erstmals seit 15 Jahren an einen Showteil.  ST. FLORIAN, ZELL AN DER PRAM. Beim Jugendnachmittag begeisterten die Zwei-Flüsse-Youngstars mit einer mitreißenden Marschshow zu „Aladdin“ das Publikum und die Wertungsrichter gleichermaßen. Die Darbietung wurde mit einer Goldmedaille belohnt – "ein...

Obmann der Lebenshilfe-Arbeitsgruppe Eggerding Manfred Kinzlbauer und Beschäftigte Katharina Totter beim feierlichen Anschnitt der Torte. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

25 Jahre gelebte Inklusion
Die Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding feierte Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert begleitet die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Eggerding Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das 25-jährige Bestehen wurde mit einem Fest gefeiert – gemeinsam mit Beschäftigten, Mitarbeitern, Angehörigen, Kooperationspartnern sowie Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gemeinde. EGGERDING. Die Lebenshilfe-Werkstätte in Eggerding blickt auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. 25 Menschen mit Beeinträchtigung werden in der Werkstätte mit viel...

Die Kinder nutzten den Dorfbrunnen als "Freibad". | Foto: Gemeinde Brunnenthal
2

Feierlichkeit
Reges Treiben beim Brunnenthaler Dorffest samt "Brunnenbaden"

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 29. Juni das traditionelle Dorffest statt, das zahlreiche Besucher lockte. Auf die Kinder wartete ein ganz spezielles "Abkühlungsangebot". BRUNENNTHAL. Organisiert vom Kulturausschuss unter der Leitung von Obmann Michael Hell, bot das Dorffest ein buntes Programm für Jung und Alt. Die Brunnenthaler Vereine sorgten mit kulinarischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl der Gäste. Besonders die jungen Besucher kamen auf ihre Kosten: Eine Hüpfburg,...

Auch der Spaß kam beim Bezirkswandertag nicht zu kurz. | Foto: Seniorenbund
67

Zell an der Pram
Mehr als 500 Senioren bei Schärdinger Bezirkswandertag dabei

Beim Bezirkswandertag am 4. Juli in Zell an der Pram waren über 500 Teilnehmer am Start – trotz Regen. Darunter auch als ältester Teilnehmer ein 92-jähriger aus Zell an der Pram. BEZIRK SCHÄRDING. Der diesjährige Bezirkswandertag des Seniorenbundes Schärding bot je nach individuellem Anspruch drei unterschiedliche Strecken. „Bewegung im Alter ist gesund und hält fit. Vor allem das Wandern birgt großes Potenzial für die Generation 60 plus, denn durch die gleichmäßige Bewegung wird der...

„Schön war der Abend“ - auch für diese illustre Runde in der lauen Sommernacht beim Weinbeißer-Wirt in Freinberg. | Foto: Franz Gruber
30

Ausverkauftes Haus
Passauer Kultband sorgte für Bühnenbeben in Freinberg

Volles Haus beim Weinbeißer-Wirt in Freinberg. Kein Wunder, gab die Passauer Kultband "New Sway and Friends" eines ihrer raren Konzerte. FREINBERG. Seit über 40 Jahren stehen die elf Bandmitglieder rund um Drummer Ernst Brenner sowie Gitarrist und Stadtrat Fritz Gerstl auf der Bühne. Zu dem ausverkauften Konzert pilgerten knapp 500 Gäste. Nicht verwunderlich, absolvieren die New Sway jährlich nur wenige Auftritte. Unter den Gästen befand sich auch Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper samt...

Roland Wohlmuth mit seiner Gattin im Sommerurlaub. Den Brunnenthaler Bürgermeister zieht es immer wieder gerne nach Italien.  | Foto: Wohlmuth
5

Schärdings Bürgermeister im Urlaubsfieber
Zwischen Bergluft und Sandstrand

Bürgermeister aus dem Bezirk Schärding verraten, wo sie im Sommer 2025 ihre Batterien wieder aufladen.  BEZIRK SCHÄRDING. Bürgermeister stehen grundsätzlich unter Termindruck. Eine Veranstaltung hier, eine Eröffnung da und am Abend die nächste Sitzung im Gemeindeamt. Eine Zeit mal auf den Pausenknopf zu drücken bietet der Sommer. Martina Schlöglmann etwa, Ortschefin in Sigharting, kommt gerade aus dem Kroatienurlaub mit der Familie zurück. Weil heuer das Meer an der Reihe war, geht's nächstes...

War auf „Heimaturlaub“ in Schardenberg: Mag. Pater Johannes Haas (Bildmitte), darüber freuten sich neben den vielen Wallfahrern auch Ortspfarrer Didacus Chima ILO und Seelsorgeteam-Sprecherin Andrea Dirmhirn. | Foto: Gruber
29

Fatimatag in Schardenberg
"Wo wird denn das noch hinführen?"

Bei herrlichem Wetter fand kürzlich der dritte Fatimatag in Schardenberg statt. Lang zog sich die traditionelle Rosenkranzprozession vom Ort hinauf in den Fronwald. Mit dabei waren über 1.000 Pilger. SCHARDENBERG. Bei seiner Predigt erinnerte Pater Johannes Haas aus Wien an eine Stelle im Lukasevangelium, wo Maria von Jerusalem aus elf Kilometern in den Ort „Ein Karem“ eilte und Elisabeth begrüßte. Sie lebten in der guten Hoffnung, da sie schwanger waren. Und Hoffnung war auch eines der...

Gemeinsam mit Kienbauer bereiteten die Schüler ein hochwertiges Menü vor: Hühnchen auf Risoninudeln sowie Erdnussparfait mit Salzkaramell als süßer Abschluss.  | Foto: TNMS St. Marienkirchen
5

Kochen mit Lukas Kienbauer
St. Marienkirchner Schüler schnuppern in Haubenküche

Schüler der Technischen Mittelschule St. Marienkirchen/Schärding verbrachten Ende Juni 2025 einen Vormittag lang zusammen mit dem renommierten Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer in dessen Lokale. SCHÄRDING, ST. MARIENKIRCHEN. Der vielfach ausgezeichnete Spitzengastronom öffnete den Jugendlichen nicht nur die Türen seiner drei Betriebe in Schärding, sondern auch die seiner Küche – und seines kulinarischen Könnens. Gemeinsam mit Kienbauer bereiteten die Schüler ein hochwertiges Menü zu:...

Freinbergs Feuerwehren, die Ministranten, die Musikkapelle, der Tennis- und Fußballverein, die Pfadfinder und das Rote Kreuz präsentierten sich beim 1. Jugendvereinstag in Freinberg. | Foto: VS Freinberg
17

Ort der Begegnung
1. Freinberger Jugend-Vereinstag ein voller Erfolg

Beim ersten Freinberger Jugendvereinstag präsentierten sich verschiedene örtliche Institutionen und Vereine in der Volksschule Freinberg den Kindern.  FREINBERG. Einen ganzen Vormittag lang verwandelte sich die Freinberger Volksschule in einen Ort der Begegnung für Kinder und Vereine. An abwechslungsreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv mitmachen und die vielfältige Vereinswelt kennenlernen. Die Vielfalt war groß. So konnten die Kids einmal Feuerwehrmann oder -frau sein,...

Nachruf
Fotoclub Esternberg trauert um Kollegen Franz Grünberger

Franz Grünberger aus Esternberg ist am 28. Juni 2025 mit 59 Jahren verstorben. Der Fotoclub Esternberg verabschiedet sich von seinem langjährigen Kollegen mit einem rührenden Nachruf. ESTERNBERG. "Lieber Franz, wir danken dir für alles, was du warst – und alles, was du gegeben hast. Du wirst uns fehlen – als Klubkollege, als Freund, als Mensch", schreibt Stefan Penzinger, Obmann des Fotoclubs Esternberg in einem Nachruf für Franz Grünberger, der am 28. Juni im Alter von 59 Jahren verstorben...

Die 5AH-Klasse der HTL Andorf 2025: 
1. Reihe (v. li.): Jakob Wallaberger, Alexander Eggetsberger, Carina Köhnhofer, Klara Augustin (GE), Mag. Gerold Novak, Mag. Erhard Maier, Viktoria Insamer, Linda Mayer, Sebastian Marböck

2. Reihe: Ing. Dominik Kloimstein, BEd, Dipl.Päd. Alfons Binder, DI Dr.in Silvia Huber, DI Florian Schinagl, Magdalena Weidinger, MEd, Mag.a Christiane Winkler, Mag.a Margit Wimmer, Mag.a Sigrid Höller, DI Paul Götzendorfer, Lukas Schopf, David Schopf (AE), Nico Hatzmann, Florian Reitinger, Niclas Kreuh, Florian Gaisberger (GE), Johannes Mayer (GE), Sebastian Schaschinger, David Dirisamer (AE), Daniel Schmidhuber, Jannik Schuster (AE), DI Klemens Treml, Mag. Johann Zahlberger, DI Dr. Christoph Schöndorfer, DI Ulrike Galovsky, Roland Scheucher, BEd, DI Roland Sageder, Ing. Michael Straif, BEd, Mag. Martin Wastlbauer

AE: Außerordentlicher Erfolg
GE: Guter Erfolg | Foto: Fabian Thürringer
7

Abschluss
Die Maturaklassen des Bezirks Schärding 2025

Das Gymnasium Schärding und HTL Andorf verabschiedet ihre Maturantinnen und Maturanten 2025.  ANDORF, SCHÄRDING. Drei Andorfer Klassen und vier Schärdinger Klassen verlassen heuer die Schule und starten einen neuen Lebensabschnitt – egal ob Einstieg ins Berufsleben, Beginn eines Studiums, Zivildienst, Bundesheer, freiwilliges soziales Jahr oder andere Zukunftspläne. Hier alle Maturaklassenfotos:

"Die Entstehungsgeschichte des Jagabilds" wurde bei der Hubertusmesse am 22. Juni 2025 besonders hervorgehoben.  | Foto: Foto-Stemsi
1 11

Hubertusmesse 2025 bei der Jagabild-Kapelle am Haugstein

Am Sonntag, 22. Juni 2025, versammelten sich rund 150 Jägerinnen, Jäger und naturverbundene Gäste zur traditionellen Hubertusmesse bei der Jagabild-Kapelle am Haugstein. Die Teilnehmer haben gemeinsam gebetet, innegehalten und den Schutzpatron der Jäger, den Heiligen Hubertus, feierlich geehrt. ENGELHARTSZELL. Die Messe hat Landesjägerpfarrer Franz Salcher zelebriert, der in seiner Predigt an die gemeinsame Verantwortung für den Erhalt und Schutz der Natur erinnerte. In einem würdevollen Moment...

Die Kinder der Volks- und Mittelschule St. Aegidi mit dem Künstler Christian Schmidt im Schütz Art Museum in Engelhartszell.  | Foto: Schütz Art Museum
4

Besuch im Schütz Art Museum
Aegidinger Schüler gingen unter die Künstler

Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschule St. Aegidi schufen im Schütz Art Museum in Engelhartszell mit dem Glaskünstler "ChriSch" sieben Bilder und zwei Vasen. ENGELHARTSZELL, ST. AEGIDI. Auf Einladung von Museumsinhaber Josef Schütz und dessen Bruder Erwin verbrachten 46 Aegidinger Schülerinnen und Schüler zwei Tage im Schütz Art Museum in Engelhartszell. Dort trafen sie den international erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten Glaskünstler Christian Schmidt, alias „ChriSch“ aus...

Ein Tag als Honigbiene
Freinberger Kindergartenkids besuchten Bienenhaus

Am 21. Mai 2025 besuchten die Kinder des Kindergartens Freinberg das Bienenhaus von Engelbert Beham. In lustigen Rollenspielen erlebten sie, wie es in einem Bienenstock zugeht. FREINBERG. Jedes der Kinder erhielt hierfür eine Aufgabe. Vier Kinder etwa wurden zu Wächterbienen ernannt, die mit ihren Schaumstoff-Schwertern den Bienenstock bewachen mussten. Jene Mädchen und Burschen, die als Arbeiterbienen mit ihren Eimerchen vom Nektar-Sammeln zurückkamen, wurden kontrolliert. Mit beeindruckenden...

Der krönende Abschluss des bio-fairen Wochenendes in Schärding Ende Mai 2025 war die faire Modenschau auf der Hauptbühne der Landesgartenschau Innsgrün. | Foto: BORG Schärding
3

Weltladen Schärding
Mode traf Kaffeegenuss beim bio-fairen Wochenende

Genuss, Nachhaltigkeit und gelebter Fairer Handel standen im Mittelpunkt des bio-fairen Wochenendes, das Ende Mai 2025 zahlreiche Besucher nach Schärding lockte.  SCHÄRDING. Veranstaltet vom Weltladen Schärding und dem Verein Fair leben und handeln, wurden an zwei Tagen spannende Einblicke in global verantwortungsvollen Konsum geboten – mit einem besonderen Fokus auf faire Mode und fairen Kaffee.  Kaffeeausstellung im Weltladen noch bis 1. Oktober 2025Zum Auftakt fand die Vernissage der neuen...

 Erhebendes Fronleichnamsfest am grünen Inn in Wernstein bei der Mariensäule. Hoch oben thront die mächtige Neuburg auf bayerischer Seite. | Foto: Franz Gruber
21

Fronleichnamsprozession
Gelebter Glaube in Wernstein – und ein Pfarrer im "Stress"

Bei traumhaftem Wetter ging in Wernstein am 19. Juni die heurige Fronleichnamsprozession über die Bühne.  WERNSTEIN. In festlicher Prozession hat die Pfarrgemeinde ihren Glauben sichtbar in die Welt hinaus getragen. Fronleichnam ist jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und wurde auch in der Pfarre Wernstein am Inn überaus würdig begangen. Pfarradministrator Jan Jakubiak zog mit dem Allerheiligsten in der Monstranz durch den Ort. An vier Altären bei der Mariensäule, beim Gemeindeamt, am...

Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner
Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
1 2 11

Felix Baumgartner
Obduktion soll Absturzursache in Italien klären

Nach dem tödlichen Absturz von Felix Baumgartner in Italien soll eine Obduktion in Fermo klären, wie es zu dem Unglück gekommen ist. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Kamera am Paragleiter in den Propeller geraten und so den Absturz ausgelöst haben könnte. Ebenfalls soll so aber geklärt werden, ob Baumgartner schon vor dem Absturz verstorben ist. ÖSTERREICH. Nach dem tragischen Absturz des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner am vergangenen Donnerstag in Italien wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen.  | Foto:  WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
3

"Bin 70 und fühle mich auch so"
Herbert Prohaska verlässt 2026 den ORF

Herbert Prohaska kündigte an, sich nach der Fußball-WM 2026 aus seiner Rolle als ORF-Analytiker zurückzuziehen, vor allem aus Altersgründen. Der ORF plant wohl bereits mit einem prominenten Nachfolger aus dem Kreis früherer WM-Spieler. ÖSTERREICH. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen. Im Gespräch mit dem Magazin "profil" kündigte der frühere ÖFB-Teamspieler und Trainer überraschend an, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. (Symbolbild) | Foto: Facebook/Felix Baumgartner
6

Unfall von Felix Baumgartner
Kamera am Gleitschirm als mögliche Ursache

Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. Die Untersuchungen, einschließlich eines technischen Gutachtens und der Auswertung von Bodycam-Aufnahmen, laufen noch, während die Obduktionsergebnisse und die Freigabe der Leiche zur Bestattung ausstehen. ÖSTERREICH. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo in Mittelitalien ermittelt zur Todesursache des Extremsportlers Felix...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.