Schärdings Bürgermeister im Urlaubsfieber
Zwischen Bergluft und Sandstrand

- Roland Wohlmuth mit seiner Gattin im Sommerurlaub. Den Brunnenthaler Bürgermeister zieht es immer wieder gerne nach Italien.
- Foto: Wohlmuth
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Bürgermeister aus dem Bezirk Schärding verraten, wo sie im Sommer 2025 ihre Batterien wieder aufladen.
BEZIRK SCHÄRDING. Bürgermeister stehen grundsätzlich unter Termindruck. Eine Veranstaltung hier, eine Eröffnung da und am Abend die nächste Sitzung im Gemeindeamt. Eine Zeit mal auf den Pausenknopf zu drücken bietet der Sommer. Martina Schlöglmann etwa, Ortschefin in Sigharting, kommt gerade aus dem Kroatienurlaub mit der Familie zurück. Weil heuer das Meer an der Reihe war, geht's nächstes Jahr wieder in die österreichischen Berge. "Wir wechseln uns da gerne ab", sagt sie. Aber auch in ihrer Heimatgemeinde Sigharting lässt sich gut entspannen. "Wir haben unseren Schlossspielplatz erneuert und der Ziehbrunnen mit Wasserlauf ist da sicher für die Kinder ein gutes Ausflugsziel", ist sie überzeugt.
Brunnenthals Ortschef liebt Italien – "wegen des guten Essens und der Kultur"
"Österreich pur" heißt es heuer für Roland Wohlmut. Der Bürgermeister in Brunnenthal liebt es, zu wandern und nach Wien zu fahren für die "kulturellen Highlights" dort. Seine Lieblingsurlaubsdestination ist aber Italien. Und dort speziell die Toskana. "Wegen der Kultur und des guten Essens dort", sagt er. Aber zu Hause wandert der Ortschef gerne. "Brunnenthal bietet mehrere Wanderwege. Entlang des Inns und der Pram gibt es viele ruhige, schattige Plätze zum Verweilen", sagt Pichler und ergänzt: "Wir leben dort, wo andere Urlaub machen."
Mayrhofs Bürgermeister macht Rad- und Wanderwoche in Bad Ischl

- Roman Grübler, Bürgermeister in Mayrhof, erkundet ebenfalls gerne mit dem Rad Österreich. Heuer macht er eine Rad- und Wanderwoche in Bad Ischl.
- Foto: Grübler
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Auch Mayrhofs Bürgermeister Roman Grübler ist heuer "Team Österreich". "Ich werde heuer eine Rad- und Wanderwoche in Bad Ischl machen", erzählt er. Sein Lieblingsziel in unserem Land ist das Salzkammergut. "Weil es glasklare Seen gibt und schöne Möglichkeiten für Rad- und Wandertouren." Aber auch in Mayrhof lässt es sich aushalten, meint Grübler. Er mag gerne eine zünftige Jause in den Gastronomiebetrieben. Außerdem empfiehlt er, ein Bieryogaseminar beim Kronederhof zu machen – das sei sehr entspannend.
Agnes Reiter hat es bereits in den kühleren Norden gezogen

- Agnes Reiter zieht es ans Wasser. "Aber zu heiß darf es nicht mehr sein", sagt sie die Raaber Bürgermeisterin mit einem Augenzwinkern.
- Foto: Reiter
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
An die Seen und Meere zieht es auch Agnes Reiter aus Raab gerne. Die Bürgermeisterin mag es gerne abwechslungsreich. "Aber zu weit weg darf es nicht sein, weil ich mich im Flugzeug leicht unwohl fühle", schildert sie. "Und ich stelle fest, dass ich es zu heiß auch nicht mehr mag", sagt sie mit einem Augenzwinkern. Deshalb wurde der Urlaub heuer auch ins Frühjahr verlegt – in den Norden. "Wir sind mit dem Auto quer durch England nach Schottland gefahren, zudem haben wir an einer Kurzreise nach Norwegen teilgenommen", erzählt Reiter. Zu Hause sucht sie Ausgleich zum Arbeitsalltag beim Schwimmsport. Die Bürgermeisterin ist Mitglied der Sektion Schwimmen der Union Raab. Auch an nicht so sonnigen Tagen stürzt sie sich ins kühle Nass im Raaber Freibad.
Eine Reise gibt's heuer für Engelszells Bürgermeister keine

- Roland Pichler düst gerne mit dem Rad durch Österreich. Heuer bleibt der Bürgermeister von Engelhartszell zu Hause. Dort wartet eine Baustelle auf ihn.
- Foto: Pichler
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Auf einen Sommerurlaub verzichten muss heuer Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler. Wir haben daheim eine Baustelle", erzählt er. Aber wenn's auf Reisen geht, dann gerne mit dem Rad durch Österreich oder in die Städte Europas. Dieses Jahr hat er sich vorgenommen, die Angebote der Heimatgemeinde ausgiebig zu nutzen. "Den Sommer kann man in Engelhartszell gut genießen am Donaustrand beim Freibad, bei Wanderungen oder beim Radfahren und den vielen kulturellen Angeboten."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.