Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

vlnr. Stephan Dorn Bürgermeister Neuhaus am Inn, Christina Gattermaier-Humer Obfrau der Clean4tler OÖ, Margareta Untner Beirat der Clean4tler OÖ, Bianca Scharnböck Umweltstadträtin der Stadt Schärding, Günter Streicher Bürgermeister der Stadt Schärding.
4

für eine saubere Umwelt
Erster ZsamramsackSpender in Neuhaus am Inn

Neuhaus am Inn, 01. Juli 2025 – Ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gelebte Nachbarschaft: In Neuhaus am Inn wurde heute offiziell der erste ZsamramsackSpender installiert. Das Projekt der Clean4tler OÖ, das bereits in der Steiermark, Niederösterreich, Wien und Oberösterreich erfolgreich angelaufen ist, findet damit erstmals auch auf bayerischer Seite Anwendung – und wurde unter dem Beisein Anwesend waren der zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Umweltinitiativen und...

Christina und Tomi mit den Mobilen ZsamramsackSpender unterwegs
17

Bewusstseinsbildung mit Wirkung
Clean4tler OÖ auf der LAGA Schärding

Am 27. Juni 2025 waren die Clean4tler OÖ zu Gast auf der Landesgartenschau Schärding – und sorgten mit einer bunten Mischung aus Engagement, Kreativität und gelebtem Umweltschutz für große Aufmerksamkeit. Der gemeinnützige Verein aus St. Florian am Inn, der mehrfach für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgezeichnet wurde, präsentierte unter dem Motto „Der Natur zuliebe – Bewusstseinsbildung mit Spaß und Sinn“ ein vielseitiges Programm – mit einem besonderen Highlight: der Hobby Horsing...

Sechs Neue Zsamramsack-Spender
Mörschwang, Ort im Innkreis und Andorf

Ein kleiner Sack mit großer Wirkung: Mit der Aufstellung von sechs neuen Zsamramsack-Spendern in den Gemeinden Mörschwang, Ort im Innkreis (Bezirk Ried) und Andorf (Bezirk Schärding) wird ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein, Gemeinschaftssinn und gelebte Verantwortung gesetzt. Die Idee dazu stammt von den Clean4tlern – einem Gemeinnützigen Verein, die sich mit Herz und Tatkraft für eine saubere Umwelt und dessen Bewusstseinsbildung einsetzt. Mit dem Zsamramsack haben sie eine...

4

St. Marienkirchen erhält zweite Patenschaft
Benjamin 8 Jahre

St. Marienkirchen (OÖ), Juni 2025 – Nachdem die Firma Frauscher Sensortechnik im Jänner 2025 die 1. Patenschaft für den sogenannten “Zsamramsack“ in St. Marienkirchen übernommen hat, tritt nun mit Benjamin ein weiterer engagierter Pate in Erscheinung. Damit setzt die Gemeinde eine positive Entwicklung hin zu bürgerlichem Engagement und Umweltschutz fort . Firma Frauscher als Vorreiter Am 13. Jänner 2025 übernahm die Sensortechnik-Firma Frauscher gemeinsam mit der Gemeinde St. Marienkirchen in...

14

Fokus Mensch in Tollet
Clean4tler-Workshop „Nachhaltige Lebensstile“

Tollet, Mai 2025 – Im Rahmen unseres Engagements für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung durften wir Clean4tler einen inspirierenden Workshop zum Thema „Nachhaltige Lebensstile“ bei Fokus Mensch in Tollet gestalten. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen haben wir das Thema nicht nur vermittelt, sondern auch kreativ und spielerisch erlebbar gemacht. Mit verschiedenen interaktiven Stationen, kreativen Methoden und praxisnahen Impulsen haben wir gezeigt, wie nachhaltiges Leben im Alltag...

16

Patenschaft für ZsamramsackSpender
Die Sonderschule Schärding übernimmt

Am Montag, den 12. Mai, übernahm die Sonderschule Schärding feierlich die Patenschaft für den ZsamramsackSpender beim Stadtbad in Schärding. Mit dieser Patenschaft zeigen die Schüler:innen gemeinsam mit ihren Lehrkräften großes Engagement für eine saubere Umwelt: Sie kontrollieren den Spender regelmäßig, sorgen für Ordnung und informieren bei Bedarf den städtischen Bauhof über notwendige Nachbestückungen. Die Initiative wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Clean4tler OÖ – einem...

18

über vier Landesgrenzen hinweg
Das Zsamramsack Projekt begeistert

Wien, 6.Mai 2025 – Im Rahmen einer mehrtägigen Tour quer durch vier Bundesländer besuchte die Obfrau der Clean4tler OÖ Christina Gattermaier-Humer und die Schärdinger Umweltstadträtin Bianca Scharnböck des Umweltprojekts „Zsamramsack“ am Sonntag die Bundeshauptstadt Wien. Ziel war die Auslieferung eines neuen ZsamramsackSpenders an das Nationalparkhaus Lobau – den Susanne Leputsch und Johann Berthold mit großer Freude entgegen nahm - ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr...

9

ZsamramsackSpender-Pat*innen in Schardenberg
Linus, Johanna und Emma

Schardenberg, 10. April 2025 -  In Schardenberg wurde ein weiteres sichtbares Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt: Linus, Johanna und Emma haben offiziell die Patenschaft für zwei Zsamramsack-Spender übernommen. Einer steht  direkt im Ort und der zweite am Inn Radweg in Ingling. Die Übergabe fand unter Beisein von Bürgermeister Stefan Krennbauer sowie der Gemeinderätin Ahlam Dorfer und der Obfrau des Vereins Clean4tler OÖ, Christina Gattermaier-Humer statt. Die Zsamramsack-Spender sind...

22

Ohrwurmhotel - Volksschule Schärding
Umweltprojekt mit den Clean4tlern OÖ

Schärding, 6. April 2025 – Auf Initiative von Umweltstadträtin Bianca Scharnböck setzten die Clean4tler OÖ heute ein besonderes Umweltprojekt für die Bienenfreundliche Gemeinde Schärding um: Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 2a und 2b Klasse wurde zuerst eine Zsamramsack Tour mit Vorstellung der ZsamramsackSpender in Schärding und anschließend wurden kreative Ohrwurmhotels gebastelt. Was ist ein Ohrwurmhotel? Ein Ohrwurm-Hotel ist ein gemütliches Zuhause für kleine Ohrwürmer....

V.l.n.r die Clean4tler OÖ-Vertreter Beirat Thomas Schererbauer, Obfrau Christina Gattermaier-Humer, Volksschuldirektorin Sigrid Schatzl und  Bürgermeister Roland Wohlmut.
2

Volksschule Brunnenthal übernimmt
Patenschaft für Zsamramsack-Spender

Brunnenthal, 17. März 2025 – Die Volksschule Brunnenthal hat heute die Patenschaft für einen Zsamramsack-Spender übernommen. Was bedeutet die Patenschaft? Die Schüler kümmern sich künftig darum, dass der Spender regelmäßig kontrolliert und mit neuen Sammelsäcken bestückt wird. Gleichzeitig setzen sie sich aktiv für eine saubere Umwelt ein und sensibilisieren ihre Mitschüler für das Thema Müllvermeidung. Die offizielle Übergabe fand in Anwesenheit von Bürgermeister Roland Wohlmut,...

Team Clean4tler OÖ
Resi, Petra, Anita, Evelyne und Christina
8

Clean4tler in Suben „HUI statt PFUI“
Wertschätzung für Lina & Marie

Suben, 15. März 2025 - Sauber, gepflegt und lebenswert – genau so soll unsere Umwelt sein! Deshalb haben wir, die Clean4tler OÖ, voller Freude unseren Saisonauftakt in der Nachbargemeinde Suben eröffnet. Auch dieses Jahr durften wir an der großartigen Aktion „HUI statt PFUI“ teilnehmen und gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzen. Gemeinsam für eine saubere Umwelt! Die Initiative „HUI statt PFUI“ wird von den Menschen in Suben...

Thomas Schererbauer, Christina Gattermaier-Humer und Bürgermeister Alois Stadler
3

Zsamramsack-Spender in Wernstein am Inn
saubere Umwelt das ganze Jahr!

Wernstein am Inn, 25. Februar 2025 – Gute Nachrichten für alle umweltbewussten Bürgerinnen und Bürger: In Wernstein wurde ein neuer Zsamramsack-Spender übergeben! Diese praktische Einrichtung ermöglicht es allen, kostenlos Säcke zu entnehmen und unterwegs die Natur von Unrat zu befreien – eine einfache Möglichkeit, aktiv zur Sauberkeit der Gemeinde beizutragen. Die Übergabe des Spenders fand am 25. Februar 2025 unter Beteiligung von Bürgermeister Alois Stadler, Clean4tler OÖ-Vertreterin Obfrau...

Umweltausschuss Obmann StV. Harald Wintersteiger, Umweltausschuss Obmann Florian Hosiner, Clean4tler Beirat Thomas Schererbauer, Pate Felix Glechner, Clean4tler Obfrau Christina Gattermaier-Humer, Tamara und Gerald Glechner
10

Zsamrasackspender Paten
Erfolgreiche Vorstellung in St. Florian am Inn

St.Florian am Inn. Nach der ersten Patenschaft eines Zsamrasackspenders durch die Firma Frauscher Sensortechnik St.Marienkirchen wurden nun weitere Spender offiziell am 7. Februar 2025 in St. Florian am Inn vorgestellt. Die feierliche Veranstaltung fand unter Beteiligung der Öffentlichkeit statt und wurde von wichtigen Akteuren des lokalen Umweltschutzes begleitet. Im Beisein des Obmanns des Umweltausschusses Florian Hosiner, dessen Stellvertreter Harald Wintersteiger, des Beirats der...

Clean4tler Buch für die Klasse 2a & 2b
Nachhaltigkeit trifft Bildung

Schärding, 31.01.2025 – Eine wunderbare Initiative für Bildung und Nachhaltigkeit nahm ihren Anfang, als ein besonderes Geschenk ab sofort den Unterricht der 2a und 2b der Volksschule Schärding bereichert: Das von den Clean4tlern stammende Buch „Hannah und ihre Tierfreunde“ wurde vom Elternverein Schärding erworben und den Klassen gespendet. Mit dem Buch soll den Kindern auf spielerische Weise der Wert von Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermittelt werden. Die Übergabe der Bücher fand in einer...

Die Vertreter der Kooperationspartner Clean4tler, Frauscher Sensortechnik und der Gemeinde St. Marienkirchen bei der Übergabe des Zsamramsacks, der in diesem Jahr von Frauscher betreut wird. | Foto: Frauscher Sensor Technik
2

Kooperation
Frauscher und der "Zsamramsack"

Die Firma Frauscher in St. Marienkirchen betreut in Zusammenarbeit mit den Clean4tlern und der Gemeinde den "Zsamramsack" in St. Marienkirchen.  ST. MARIENKIRCHEN. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind laut Frauscher integrale Bestandteil der Unternehmenskultur. Um auch direkt vor Ort einen wertvollen Beitrag zu leisten, kooperiert Frauscher nun mit Clean4tler OÖ und der Gemeinde zur Bereitstellung des „Zsamramsacks“ in St. Marienkirchen, der demnach seit heuer von Frauscher...

Interview
Eine Erfolgsstory, die ihresgleichen sucht

Clean4tler OÖ blicken auf ereignisreiches Jahr zurück. Dabei warten 2025 bereits die nächsten Herausforderungen. SCHÄRDING. Im Interview spricht Obfrau Christina Gattermaier-Humer über Erreichtes, Überraschungen und über eine geplante Schul- und Firmenoffensiven. Der Verein "Clean4tler" wurde erst vor rund zwei Jahren gegründet, und es geht stetig aufwärts. Was sagen Sie dazu? Gattermaier-Humer: Es ist ein Wahnsinn, wie sich das Ganze in nur zwei Jahren entwickelt hat. Schön zu sehen ist, dass...

8

ZsamramsackSpender in Schladming begrüßt
Umweltschutz in der Steiermark

Am 25. November 2024 wurde in Schladming ein bedeutender Schritt für den Umweltschutz gesetzt: Christina Gattermaier-Humer, Obfrau der Clean4tler OÖ, und Bianca Scharnböck, Umweltstadträtin aus Schärding, reisten in die steirische Bergstadt, um gemeinsam mit prominenten Unterstützern den ZsamramsackSpender offiziell zu begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich DI Hermann Trinker, Bürgermeister von Schladming, Dipl.-Ing. Josef Mitterwallner, Geschäftsführer des AWV Schladming und Lions...

4

Clean4tler als Umweltreferenten
Umweltvernetzungstreffen in Linz

Linz, 12. November 2024 – Die Clean4tler hatten die Ehre, als Umweltreferenten, vertreten durch unsere Obfrau und ihren Stellvertreter, am diesjährigen Umweltvernetzungstreffen teilzunehmen. Die Veranstaltung, die am Dienstagabend, den 12. November, in den Linzer Redoutensälen stattfand, bot Umweltreferenten aus verschiedenen Gemeinden eine wertvolle Plattform zum Austausch und zur Vernetzung. “Das Vernetzungstreffen,Umweltreferent:innen in Gemeinden", widmete sich den entscheidenden Aufgaben...

Auftrag
Frauscher Motors liefert Motoren für US-Kraftwerke

Frauscher Motors liefert die ersten Generatoren für thermische Batterien in die USA und unterstützt damit den Aufbau völlig neuer, umweltfreundlicher Kraftwerke. ST. MARIENKIRCHEN. Stolz präsentieren die Mitarbeiter der „Spanabhebende Fertigung“ von Frauscher Motor die Teillieferung von Generatoren für thermische Batterien an einen US-amerikanischen Kunden. Der hohe Stromhunger zahlreicher Rechenzentren drängt Netzbetreiber zur Suche nach alternativen Energiequellen. Eine innovative Lösung...

Der "Klima-Berg" am Schärdinger Stadtplatz sorgte auch für kontroverse Diskussionen. | Foto: „klima183.at“
3

Aktion
"Klima-Berg" am Schärdinger Stadtplatz sorgte für kontroverse Diskussionen

Um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen, wurde am 27. September eine ungewöhnliche Installation am Schärdinger Stadtplatz gezeigt. SCHÄRDING. Und zwar ein 3,5 Meter hoher Berg von Tafeln mit Grafiken und Erklärungen zur Klimakrise. Zu lesen war über die Treibhausgasemissionen der einzelnen Verkehrsmittel. Ebenso, dass 80 Prozent der Lebensräume in der EU als geschädigt eingestuft sind. "Erleichtert waren manche, als sie lasen, dass Österreich immerhin etwa die Hälfte des Klimaziels bis 2030...

Erhebung
Wärme aus Abwasser wäre für 600 Schärdinger Haushalte möglich

Eine Energiegewinnung aus Abwasser hätte laut Umweltressort des Landes Potenzial für 600 Schärdinger Haushalte. BEZIRK SCHÄRDING. Das ergab eine von Umweltlandesrat Stefan Kaineder in Auftrag gegebene Studie. Demnach wurde das mögliche Energiepotenzial in Oberösterreichs Kanalisation und Kläranlagen erhoben. So umfasst das Potenzial der thermischen Energie rund 55.000 oberösterreichische Haushalte. Im Bezirk Schärding sind es sogar 607 Haushalte, die durch Wärme aus Abwasser mit Wärme versorgt...

Bürgermeister Christian Gmundner mit den Müllsammlerinnen. | Foto: Lang
4

Nach Müllsammelaktion
Dank MeinBezirk-Bericht gab's Belohnungs-Eis

Im April 2024 – wie exklusiv berichtet – haben die Töchter von Birgit Lang aus Kopfing samt zwei Freundinnen  Müll aus dem Enzenkirchner Bach gefischt. Die spontane Aktion begeisterte auch Enzenkirchens Ortschef. ENZENKIRCHEN. "Dank eures Berichtes hat sich Bürgermeister Christian Gmundner bei den Kindern Helena und Lisa Lang sowie Sarah und Hannah Zachbauer sehr herzlich für ihr Engagement bedankt", so Birgit Lang zu MeinBezirk. Doch dem nicht genug, denn der Enzenkirchner Ortschef ließ es...

4

Clean4tler OÖ unter den Top 3 von 140
Regionalitätspreises 2024

11.09.2024 Schloss Steyregg, Oberösterreich – Bei einer feierlichen Veranstaltung im historischen Ambiente des Schlosses Steyregg wurden die Clean4tler OÖ mit einer besonderen Ehre ausgezeichnet. Im Rahmen der Verleihung des Regionalitätspreises 2024 durften sie sich als eines der Top-3- in der Kategorie Vereine, Institutionen und Behörden unter 140 eingereichten Projekten hervorheben – und das als einzige Nominierte aus dem Bezirk Schärding. „Wir sind unglaublich stolz, es als Vertreter des...

10

Erfolgreich in Laufenbach und Neustift
Auswilderung von zwei Turmfalken

Am Mittwoch, 14. August konnten in der Region zwei Turmfalken nach intensiver Pflege wieder in die Freiheit entlassen werden. Ein junger Turmfalke, der mit einem gebrochenen Flügel in die Greifvogel-Station des Naturschutzbundes in Linz gebracht worden war, wurde in Laufenbach, Taufkirchen an der Pram erfolgreich ausgewildert. Der Vogel hatte sich dank der fachkundigen Pflege von Herrn Reinhard Osterkorn und seinen Mitarbeiter vollständig erholt. Am selben Tag wurde in Neustift im Mühlkreis ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.