Umstrukturierung
Schärding stellt Tourismus und Stadtmarketing neu auf

- V. l.: Maher Azer, Günter Streicher, Sandra Hofbauer, Gerold Schneebauer, Vorstandsmitglied Tourismusverein Helmut Schuster, Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann, Aktiwirte-Vorstandsmitglied Herbert Unger, Stv. Geschäftsführerin Tourismusverband Donau OÖ Bettina Berndorfer und Vorstandsmitglied Schärding Innovativ Marcel Peda.
- Foto: Tourismus & Stadtmarketing Schärding GmbH
- hochgeladen von David Ebner
Schärding bündelte mit 1. Juli mit der Gründung der Tourismus und Stadtmarketing Schärding GmbH die Kräfte. Gemeinsam soll Tourismus und Stadtentwicklung vorangetrieben werden.
SCHÄRDING. Der GmbH gehören künftig neben dem Tourismusverband und Schärding Innovativ auch die Stadtgemeinde mit dem Bereich Stadtmarketing sowie die Aktiwirte an. Als interimistischer Geschäftsführer fungiert der Schärdinger Trafikant Azer Maher, der von den Gesellschaftern einstimmig bestellt wurde. Er übernimmt diese Tätigkeit ehrenamtlich und soll zu einem späteren Zeitpunkt von einem neuen Geschäftsführer abgelöst werden.
„Als Obfrau von Schärding Innovativ habe ich die Gründung der GmbH schon lange herbeigesehnt.
Endlich sind die Kräfte gebündelt und wir können mit vereinten Kräften an vielen weiteren Highlights feilen. Den Schwung mitzunehmen, den wir durch die Landesgartenschau bekommen haben, ist uns sehr wichtig“, betont Sandra Hofbauer.
Donau OÖ als "Geburtshelfer"
Der Prozess bis zur Gründung wurde vom Tourismusverband Donau Oberösterreich unterstützt. Für die Donau-Verantwortlichen stellt die Gründung der GmbH einen wertvollen Meilenstein für die strategische Weiterentwicklung der Stadt gemeinsam mit dem Tourismus in Schärding dar. Somit können künftig Mittel des Tourismusverbandes Donau für ortsspezifische Tourismusmaßnahmen in Schärding lukriert werden.
Nachhaltigkeit stärken
Azer Maher, der auch Obmann des Tourismusvereins Schärding ist, begrüßt die Gründung: „Nach dem Erfolg der Landesgartenschau ist es entscheidend, dass Schärding sich mit frischen Projekten und Angeboten positioniert, um eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten. Der Schulterschluss verspricht, diese Ziele effektiver zu erreichen und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung der touristischen Zukunft Schärdings dar.“ Auf der Agenda stehen nun gemeinsame Projekte und Veranstaltungen.
„Wir Aktiwirte haben den Zusammenschluss von Anfang an befürwortet, weil wir überzeugt sind, dass gebündelte Kräfte mehr bewirken können“, so Aktiwirte-Obmann Gerold Schneebauer.
Auch Finanzstadtrat Paul Königsberger freut's: „Mit dieser neuen Organisationsstruktur schaffen wir eine moderne, schlagkräftige und zukunftsorientierte Basis, um den Tourismus in Schärding gezielt weiterzuentwickeln. Ich bin überzeugt, dass diese Entscheidung nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein starkes Signal für eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Tourismus ist."
Viele Projekte in Umsetzung
Ein weiterer Bereich der GmbH ist die Stadt- und Standortentwicklung. Dabei werden verkaufsfördernde und kundenbindende Maßnahmen mit der Wirtschaft entwickelt und für die Stadt umgesetzt – darunter auch die Konzeptentwicklung für Leerflächen. „Jahrelang wurde schon davon gesprochen, die Kräfte zu bündeln. Jetzt ist es endlich so weit. Viele Projekte sind bereits in der Umsetzung. Wir haben das Privileg, dort zu wohnen, wo andere Menschen Urlaub machen. Nun ist es wichtig, die Vorzüge unserer Stadt erfolgreich zu vermarkten", so Bürgermeister Günter Streicher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.