Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Im Rahmen des Vitalen Wohnen – auch bekannt als „ViWo“ – in St. Marienkirchen bei Schärding und Taufkirchen an der Pram bietet das Projekt den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Sicherheit während der Nachtstunden. Das Vitale Wohnen Team (Bild) würde sich über Unterstützung freuen. | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz
Helfer der Nacht im Bezirk Schärding gesucht

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding startet einen neuen Aufruf zur Unterstützung des Projekts „Helfer der Nacht“. Gesucht werden engagierte Menschen ab 17 Jahren, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen möchten. BEZIRK SCHÄRDING. Im Rahmen des Vitalen Wohnen – auch bekannt als „ViWo“ – in St. Marienkirchen bei Schärding und Taufkirchen an der Pram bietet das Projekt den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Sicherheit während der Nachtstunden. „Helfer der Nacht“ sind für die Bewohnerinnen und...

Einfach Leben retten
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2025

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2025 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Gemeinsam gegen Einsamkeit
OÖ. Rotes Kreuz schenkt Nähe, Zeit und Aufmerksamkeit

Mehr als 240.000 Menschen in Oberösterreich leben laut OÖ. Roten Kreuz alleine – in der Altersgruppe 60plus soll bereits jeder Dritte in einem Single-Haushalt leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes helfen mit Angeboten wie Essen auf Rädern, Besuchsdienst oder der Rufhilfe  – das wird auch immer notwendiger, denn die Nachfrage steigt.  OÖ. Alleine zu sein kann belasten. Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt oder Kinder wegziehen, wird es oft still....

Vom Präsidenten des Roten Kreuzes Oberösterreich, Gottfried Hirz nahm Gisela Würstl ihre Ehrenkunde des Österreichischen Roten Kreuzes stolz und mit wahnsinniger Freude in den Augen, entgegen. | Foto: Rotes Kreuz Engelhartszell/Maximilian Schellmann
2

Rotes Kreuz
Engelhartszellerin für Rund-um-die Uhr-Einsatz geehrt

Große Ehre für Gisela Würstl. Die Engelhartszellerin wurde für ihr jahrelanges Engagement für die Ortsstelle des Roten Kreuzes geehrt. ENGELHARTSZELL. Stattgefunden hat die Ehrung im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Ortsstellengebäudes des Roten Kreuzes Engelhartszell, die auch 65-jähriges Jubiläum feierte. Der Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Gottfried Hirz, ehrte die 86-jährige Engelhartszellerin. Würstl erhielt eine Urkunde des Österreichischen Roten Kreuzes für Dank und...

Theresa Strasser mit sieben erfolgreichen "Oktopus"-Schwimmern im Freibad Münzkirchen. Jedes Jahr leitet Strasser mehrere Schwimmkurse für Kinder. | Foto: Strasser
2

Schwimmen lernen im Bezirk Schärding
Die Gefahr lauert schon im seichten Wasser

Beim Vereinsschwimmkurs, in der Schule mit dem Roten Kreuz oder daheim mit den Eltern: Egal, wo es gelernt wird: schwimmen zu können, rettet Leben. MeinBezirk Schärding hat Schwimmtrainerin Theresa Strasser und RK-Schwimmreferentin Susanne Schopf zum Thema befragt. BEZIRK SCHÄRDING. Er wird nicht umsonst der lautlose Tod genannt. Kinder schreien nicht, wenn sie ertrinken. Schon eine Wassertiefe von fünf bis zehn Zentimetern kann für Kleinkinder lebensbedrohlich sein. Lernen Kinder frühzeitig...

Gisela Würstl erinnert sich an vergangene Zeiten. | Foto: Würstl
5

Gisela Würstl
"Waren die Rot-Kreuz-Familie schlechthin"

Gisela Würstl war sieben Jahre alt, als am 8. Mai 1945 der 2. Weltkrieg endete. Danach fand sie im Laufe der Jahre ihre Berufung beim Roten Kreuz. Im Gespräch mit MeinBezirk erinnert sie sich. ENGELHARTSZELL. "Als der Weltkrieg endete, war ich mit meinen Geschwistern bei unserer Großmutter in Saag, einem Ortsteil von Engelhartszell. Unsere Mutter war im Krankenhaus, geschwächt von der Geburt unseres jüngsten Geschwisterchens, während unser Vater im Kriegsdienst war und schwer erkrankte. Eines...

Fürs Rote Kreuz im Bezirk Schärding gab's 2024 viel zu tun. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
15

Bilanz
Rettung musste im Bezirk Schärding über 50 Mal am Tag ausrücken

Viel zu tun fürs Rote Kreuz im Bezirk Schärding. Über 50 Mal pro Tag verließ 2024 ein Rettungswagen die Garage. BEZIRK SCHÄRDING. Das zeigt das aktuelle Zahlenwerk, das am 8. Mai im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz vorgestellt wurde. Nicht weniger als 18.686 Einsätze verzeichnete der Rettungsdienst 2024 – das sind 51 Ausfahrten täglich. "Davon wurde 3.166 Mal mit Blaulicht ausgerückt. Hinzu kommen noch 1.176 Notarztdienstausfahrten", berichtet Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz....

Anzeige
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
11

Verkehrsunfall B 130
Pkw kommt von der Fahrbahn ab und landet im Garten

ESTERNBERG (zema). Autofahrer landet im Garten ab Hausmauer - Zwei Personen verletzt ins Krankenhaus Am Sonntag, 13. April 2025 ereignete sich gegen 17:15 Uhr auf der B 130 ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen.  Ein Fahrzeuglenker kam am Sonntagabend aus bislang unbekannter Ursache auf der B 130 in Höhe der Ortschaft Dietzendorf zwischen Passau und Engelhartszell bei Pyrawang von der Fahrbahn ab und landete in einem Garten eines angrenzenden Wohnhauses. Zuvor durchbrach er eine...

Mit der Teleskopmastbühne musste der verletzte Mann aus dem Haus geborgen werden. | Foto: FF Andorf
8

Hilferuf
Andorfer Feuerwehr rettet Pensionist über Balkon

Die FF Andorf musste nach der Personenrettung am 18. März – wie berichtet – schon wieder zu einer solchen ausrücken.  ANDORF. Und zwar am 20. März kurz nach 22 Uhr zu einem Assistenzeinsatz für das Rote Kreuz in der Radlersiedlung. Dort kam ein 65-Jähriger aufgrund gesundheitlicher Probleme im Obergeschoß seines Einfamilienhauses zu Sturz und verletzte sich dabei an der Halswirbelsäule. Aufgrund der Verletzung war an einen Transport über das Stiegenhaus nicht zu denken, weshalb die...

Über die Garage verschafften sich die Feuerwehrler Zugang zum Haus.
4

Zwei Einsätze für FF Andorf
Essenszusteller als Lebensretter

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Türöffnungseinsatz bei einem Einfamilienhaus in die Ortschaft Pram alarmiert. Dort fanden die Florianis eine regungslose Person vor. Doch das war nicht der einzige Einsatz an diesem Vormittag. ANDORF. Ausgelöst wurde die Alarmierung durch Mitarbeiter des Roten Kreuzes während einer Essenszustellung, da der Mann die Tür nicht öffnete. Daraufhin hielten die Rotkreuz-Mitarbeiter bei den Fenstern Ausschau nach der Person und entdeckten den...

Sinnvolle Lehrlingsaktion
Reinschnuppern beim Roten Kreuz

Seit zehn Jahren können Lehrlinge ergänzend zu ihrer Ausbildung in die Welt des OÖ. Roten Kreuzes eintauchen: Erste Hilfe, Outdoor-Action, ein Wertecamp sowie die Mitarbeit im Rettungsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, in der Tagesbetreuung für Senioren oder im Quartier für Geflüchtete werden geboten. BEZIRK. Bei den dreistufigen Lehrlingstrainings steht pro Lehrjahr ein Modul auf dem Programm“, schildert Walter Schmied, Lehrlingstrainer im OÖ. Roten Kreuz: Im ersten Lehrjahr...

Spende
Schärdinger Lions und Kiwanis unterstützen Notdienst

Schärdinger Lions und Kiwanis spenden ein mobiles EKG für den Hausärztlichen Notdienst. Das Geld stammt von einer ganz speziellen Weihnachtsaktion. WERNSTEIN, SCHÄRDING.  Im Rahmen einer Firmenbesichtigung bei CAB in Wernstein übergaben Vertreter des Lions Club Schärding Pramtal und der Kiwanis das neue mobile EKG an den Hausärztlichen Notdienst (HÄND). Gesponsert wurde das Gerät aus Erlösen des Punschstandes am Weihnachtsmarkt in Schärding. Der HÄND bietet medizinische Hilfe außerhalb der...

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Roswitha Scheuringer
"Goldene" für Andorfs Ex-Vizebürgermeisterin

Andorfs ehemaliger SPÖ-Vizebürgermeisterin Roswitha Scheuringer wurde die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. ANDORF. Die Ehrung würdigt ihr jahrzehntelanges Engagement für die Marktgemeinde Andorf und ihre herausragenden Verdienste im öffentlichen und sozialen Bereich. Scheuringer war 30 Jahre als Gemeinderätin tätig und prägte in dieser Zeit maßgeblich die Entwicklung der Marktgemeinde. Sie ist zudem Trägerin des Goldenen Ehrenringes der Marktgemeinde....

Im Innenhof versuchten die Feuerwejrler mit der Teleskopmastbühne von außen zu dem Mann zu gelangen.  | Foto: FF Andorf
6

Menschenrettung
Dramatischer Feuerwehreinsatz in Andorf

Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht auf Dienstag, 18. Februar 2025, mitten im Andorfer Ortszentrum ab. ANDORF. Ein unbekannter Mann wählte gegen halb zwei Uhr morgens den Rettungsnotruf und rief um Hilfe. Kurz danach brach die Verbindung allerdings unvermittelt ab. Die Polizei konnte den Standort des Anrufers via Handyortung jedoch in einem vor wenigen Jahren neu errichteten Gebäudekomplex direkt neben der Andorfer Pfarrkirche ausmachen. Ein Zugang zur ermittelten Wohnung im 2. Stock...

Rette Leben
Rotes Kreuz Schärding bietet zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse

Mit einem umfassenden Kursangebot rund um Erste Hilfe startet das Rote Kreuz Schärding ins Jahr 2025.  SCHÄRDING. Unter dem Motto "Hilf auch du!" werden Interessierte dazu aufgerufen, sich die lebensrettenden Fähigkeiten anzueignen oder aufzufrischen. Das Angebot umfasst unter anderem Erste-Hilfe-Grundkurse, welche für alle geeignet sind, die grundlegende Kenntnisse trainieren möchten. Zusätzlich gibt es auch diverse Auffrischungskurse, um bestehendes Wissen wieder auf den neuesten Stand zu...

Frühjahrskurs
Schärdings Rotes Kreuz startet für Berufstätige neues Ausbildungsformat

Das Rote Kreuz hat ein neues Ausbildungsformat für Rettungssanitäter, das ab März 2025 in Esternberg startet. ESTERNBERG. Mit einem Wochenendkurs schafft das Rote Kreuz im Bezirk Schärding ein neues Angebot, das speziell auf Berufstätige zugeschnitten ist. Dieser Kurs ermöglicht eine flexible und praxisorientierte Ausbildung und startet am 1. März 2025 beim Roten Kreuz in Esternberg. „Mit dem neuen Wochenendkurs möchten wir gezielt jene Menschen ansprechen, die neben ihrem Beruf die Ausbildung...

Aktion
Schärdinger JVP beschenkte zu Weihnachten Rotes Kreuz

Die Junge ÖVP Bezirk Schärding überbrachte zu Weihnachten den Zivildienern sowie den diensthabenden Mitarbeitern des Roten Kreuzes Weihnachtsgrüße von Landeshauptmann Thomas Stelzer. ANDORF. „Mit unserer traditionellen Weihnachtsaktion danken wir jenen, die das ganze Jahr über ihren Dienst an unserer Gesellschaft leisten. Stellvertretend für alle Einsatzorganisationen besuchen wir die Rot-Kreuz-Ortsstellen im Bezirk, denn der unermüdliche Einsatz für unser Gemeinwohl kann nie genug...

Das Unfallfahrzeug | Foto: Alois Braid/zema-medien.de
24

Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der B136 in Hackendorf

Hackendorf, St. Ägidi – Am Sonntag, dem 5. Jänner 2025, ereignete sich auf der B136 in der Ortschaft Hackendorf, Gemeinde St. Ägidi im Bezirk Schärding, ein Verkehrsunfall, der einen umfangreichen Rettungseinsatz nach sich zog. Um 14:45 Uhr wurden die Feuerwehren Hackendorf, St. Ägidi und Kopfing mit dem Einsatzstichwort „Personenrettung Verkehrsunfall“ alarmiert. Ein 27-jähriger Lenker aus dem Bezirk Schärding war mit einem Pkw, besetzt mit insgesamt vier Personen, in Richtung St. Ägidi...

Der Unfalllenker verursachte erheblichen Sachschaden. | Foto: FF Schärding
11

Verkehrsunfall
Unfalllenker verursachte in Schärding erheblichen Sachschaden

Am 2. Jänner ereignete sich in den frühen Morgenstunden in der Max-Hirschenauer-Straße ein Unfall. Der Unfalllenker – ein 28-jähriger Afghane – verweigerte den Alkomattest. Zudem zeigte sich der Mann den Beamten gegenüber äußerst aggressiv. SCHÄRDING. Der Unfall ereignete sich gegen 2:30 Uhr, wie die Polizei mitteilt. Demnach baute ein afghanischer Staatsbürger aus dem Bezirk Schärding mit seinem Fahrzeug einen Unfall. Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden den Pkw am Dach liegend vor. Der Mann...

Die "Helfer der Nacht", die im Vitalen Wohnen in Taufkirchen/Pram und St. Marienkirchen/Schärding im Einsatz sind.  | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Für Vitales Wohnen
Schärdinger Rotes Kreuz sucht "Helfer der Nacht"

Das Rote Kreuz Schärding sucht Nachwuchs für die „Helfer der Nacht“ für das „Vitale Wohnen“ in Taufkirchen und St. Marienkirchen. TAUFKIRCHEN/PRAM, ST. MARIENKIRCHEN. Während tagsüber die Mitarbeiter des Sozialhilfeverbandes Schärding für die Bewohner da sind, befinden sich ab den Abendstunden die "Helfer der Nacht" in Bereitschaft. Ein Helfer braucht einen Erste-Hilfe-Kurs. Er verbringt eine Nacht in einem eigens dafür vorgesehenen Zimmer im Vitalen Wohngebäude. Durch ein hausinternes...

Der mobile Sanitätsequipment-Anhänger – finanziert durch die DSV Road. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Kooperation
Rotes Kreuz und DSV Road sagen Katastrophen gemeinsam den Kampf an

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding macht mit DSV Road im Bereich des Katastrophenmanagements gemeinsame Sache. SCHÄRDING. Mit der Kooperation soll in der Region das Katastrophenmanagement gestärkt werden. Diese Partnerschaft sieht die Finanzierung von Anhängern mit mobilem Sanitätsequipment vor, die speziell für den Einsatz bei Großschadensereignissen entwickelt wurden. Ausgestattet mit moderner, medizinischer Ausrüstung, durch die sich in Notfällen schnell und effizient mehrere Personen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 09:00
  • FIM Schärding
  • Schärding

Lebenscafé für Trauernde in Schärding – Termine für 2025

SCHÄRDING. Einer der Aufgabenschwerpunkte der Hospizarbeit vom Roten Kreuz Schärding ist es, Menschen in ihrer Trauer und vor allem in ihrer Trauerbewältigung zu unterstützen. Hierfür bieten sie jeden 3. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr das Lebenscafé für Trauernde im Familien- und Sozialzentrum Schärding an. "In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und unterstützt durch unsere geschulten, ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen das Erlebte verarbeiten", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.